Servus Leute,
wie bespult ihr denn eure Rollen? Lasst ihr es vom Händler machen oder macht ihr es der Präzision halber selber?
Unterfüttert ihr eure Spulen? Wenn ja mit was (billiger Mono, Klebeband, Isolierband, etc.)?
Gibt es jemanden der sich die Rolle komplett füllen lässt und sie dann nach einiger zeit abspult und anders herum wieder neu befüllt?
Greetz°!
Wie bespult ihr eure Rollen?
Moderator: Moderatoren
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Wie bespult ihr eure Rollen?
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
schnur herumdrehen !
hallo rasta,
ich lass meine spulen immer vollmachen und drehe dann die schnur rum.
mach ich schon seit ein paar jahren so. meiner meinung nach sollte man an der schnur nicht sparen, denn sie ist nach dem haken das wichtigste beim angeln.
gruss uwe.
ich lass meine spulen immer vollmachen und drehe dann die schnur rum.
mach ich schon seit ein paar jahren so. meiner meinung nach sollte man an der schnur nicht sparen, denn sie ist nach dem haken das wichtigste beim angeln.
gruss uwe.
Vollspulen und gut ist
Ich schneide nach Bedarf mal 20m ab.....mehr wäre Verschwendung
Immer genügend E-Spulen, dann geht das schon...
Ich hatte im Herbst einige Rollen frisch (komplett) neu bespult
Wenn Du nur 4 Spulen (Fassung:250m 0,40er, mono) mit geflochtener befüllst
Da weißt Du dann schnell, wo's Geld bleibt
also wird eben bei den KuKös gespart - die werden selber gebaut, oder günstig eingekauft und dann gepimpt 


Ich hatte im Herbst einige Rollen frisch (komplett) neu bespult


Da weißt Du dann schnell, wo's Geld bleibt


Wenn ich mit viel Abrieb rechnen muß, z.B. beim Spinnfischen am Meer mit Muscheln Algenteppichen und Treibholz usw,
dann nehme ich gerne eine Unterfütterung mit starker aber billiger Schnur.
Auch am Neckar habe ich oft nur die ersten ca. 50 Meter gute geflochtene Schnur. Allerdings nur zum Spinnfischen.
Zum Ansitzangeln ist die Schnur meist durchgehend.
dann nehme ich gerne eine Unterfütterung mit starker aber billiger Schnur.
Auch am Neckar habe ich oft nur die ersten ca. 50 Meter gute geflochtene Schnur. Allerdings nur zum Spinnfischen.
Zum Ansitzangeln ist die Schnur meist durchgehend.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Ich lass das ganze bis auf den Meter genau vom Händler aufspulen(wird nach 1Jahr gewendet). Zuhause wird das ganze dann auf eine alte Freilaufrolle umgesetzt um die Leine dann anschließend präzise auf die dafür vorgesehne Spule zu übertragen.
Ist zwar etwas aufwendiger, dafür gibt’s aber in der Praxis weniger Perücken.
Ist zwar etwas aufwendiger, dafür gibt’s aber in der Praxis weniger Perücken.
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Cold83 hat geschrieben:Ich lass das ganze bis auf den Meter genau vom Händler aufspulen(wird nach 1Jahr gewendet). Zuhause wird das ganze dann auf eine alte Freilaufrolle umgesetzt um die Leine dann anschließend präzise auf die dafür vorgesehne Spule zu übertragen.
Ist zwar etwas aufwendiger, dafür gibt’s aber in der Praxis weniger Perücken.
Danke! So mach ichs auch.



Wenn ich sie vor ort bespulen lassen, mache ich danach ein 30gr Birnenblei dran und mache solange Probewürfe, bis ich voll durchziehen kann ohne das "madige Geräusch" zu hören.

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 24.10.2007, 07:47
- Wohnort: Oberstenfeld
Hallo Zusammen,
bei meinen Krapfenrollen ( Shimano Long Cast) habe ich auch mit einer billigen 0,40er Monofile unterfüttert, die letzten ca. 300m sind dann am Stück mit einer 0,30er.
Bei meinen Spinnruten unterfüttere ich allerdings nicht, da spule ich nur etwa 6-7m Monofile auf die Spule, damit meine Geflochtene sich nicht auf der Spule durch dreht.
Im allgemeinen bespule ich meine Spulen alle selber. Vor dem ersten Ansitz werden allerdings einige Probewürfe gemacht, damit die Schnur schon etwas eingeworfen ist.
Grüße Mike
bei meinen Krapfenrollen ( Shimano Long Cast) habe ich auch mit einer billigen 0,40er Monofile unterfüttert, die letzten ca. 300m sind dann am Stück mit einer 0,30er.
Bei meinen Spinnruten unterfüttere ich allerdings nicht, da spule ich nur etwa 6-7m Monofile auf die Spule, damit meine Geflochtene sich nicht auf der Spule durch dreht.
Im allgemeinen bespule ich meine Spulen alle selber. Vor dem ersten Ansitz werden allerdings einige Probewürfe gemacht, damit die Schnur schon etwas eingeworfen ist.
Grüße Mike