Porta-Boot Vorstellung mit Extras

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Porta-Boot Vorstellung mit Extras

Beitragvon 23tedric » 02.06.2019, 15:30

Vor einigen Jahren hatte ich mal ein Boot bei uns am Vereinssee. Leider kam ich nicht oft dazu, am See zu angeln, musste aber öfter Wasser schöpfen - eine Persenning wäre vielleicht sinnvoll gewesen - und hatte auch weder Anhänger noch einen Stellplatz zu Hause, um ein wenig flexibler zu sein. Lange habe ich mich damit beschäftigt, mir ein Faltboot zu kaufen. Gebraucht ist der Markt irgendwie leer. Mir kommt es so vor, als ob jeder, der ein Porta oder Banana hat, es für immer behält.

Man muss ganz klar sagen: Ein Porta hat einen stolzen Preis. Die Basis-Version der 10er-Ausführung liegt bei über 2200€ und da sind noch keine Ruderriemen und Dollen dabei. Wenn man das Boot alleine nutzen möchte, sind Transportrollen auch ganz klar von Vorteil - die muss man nicht unbedingt von Porta nehmen.

Sehr oft hatte ich es bislang nicht im Einsatz, aber wenn, dann ist es immer wieder toll und ich denke mir, die Anschaffung war es wert. Zumal ich öfter im Allgäu Urlaub mit der Familie mache und man es da auch sehr gut einfach so beim Baden hernehmen kann. Heute war aber wieder mal ein Vereins-Angeltag vom Boot aus und ich wollte es daher mal vorstellen.

IMG_8806.JPG
Coole Angler
IMG_8806.JPG (81.7 KiB) 3197 mal betrachtet


Fertig aufgebaut sieht das 10er so aus und bietet zwei Anglern komfortabel Platz. Heute zu dritt mussten wir schon ein bisschen mit dem Auswerfen aufpassen. Zum Glück kamen wir uns nur einmal in die Schnüre.

IMG_5849.jpg
Boot aufgebaut
IMG_5849.jpg (65.55 KiB) 3197 mal betrachtet


Zur Aufbewahrung habe ich mir zwei Halterungen an die Garagenwand gebohrt. Ca. 25cm von der Tiefe her. Das ist wirklich kompakt verstaut so und man kommt in die Garage weiterhin auch mit breiteren Autos hinein.

IMG_5826.JPG
Garagenaufhängung
IMG_5826.JPG (83.63 KiB) 3197 mal betrachtet


Das Boot wiegt ca. 35kg. Zu zweit ist es super leicht auf's Autodach zu hieven, alleine bekommt man das aber auch gut hin. Es steht auch vorne und hinten nicht über.

IMG_8786.JPG
Autodachtransport
IMG_8786.JPG (88.27 KiB) 3197 mal betrachtet


Zur Beschriftung, die ja entweder beidseitig am Bug oder einfach am Heck angebracht werden muss, wird man im Internet bei mehreren Anbietern fündig. Es gibt da tolle Klebefolien, man kann sich Schriftart und Farbe aussuchen. Die Buchstaben müssen eine gewisse Höhe haben. Ich glaube 10 oder 12 cm sind das Mindestmaß.

IMG_8810.JPG
Namenszug
IMG_8810.JPG (82.94 KiB) 3197 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 23tedric am 02.06.2019, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Porta-Boot Vorstellung mit Extras

Beitragvon 23tedric » 02.06.2019, 15:38

Leider taugte die Folie nichts, um Namen und Anschrift des Bootsinhabers innen am Holz bzw. Auftriebsschaumstoff anzubringen. Auch wieder im Internet oder bei Schlüsseldiensten kann man sich aber "Klingelschilder" gravieren und bohren lassen. Solch eines habe ich dann am Holz vom Spiegel angeschraubt.

IMG_8809.JPG
Namensschild
IMG_8809.JPG (88.32 KiB) 3196 mal betrachtet


Als weiteren Zusatz habe ich mir von RAM Rutenhalter bestellt. Diese sind individuell zusammensetzbar. Man kann sie mit verschraubbarer Grundhalterung bekommen oder wie in meinem Fall mit Schraubklemmen und sie dann variabel am Bootsrand festschrauben.

IMG_8808.JPG
RAM Rutenhalterung
IMG_8808.JPG (101.51 KiB) 3196 mal betrachtet


Das ist nicht nur zum Schleppangeln sinnvoll - was an manchen Seen ja nicht gestattet ist - sondern auch um Ordnung im Boot zu haben und nicht versehentlich auf die Rute zu treten beim Rudern.

Das Boot liegt stabil im Wasser, heute waren wir schätzungsweise bei knapp 300kg "Zuladung" mit Mannsbildern von Anglern. ;) Einen Fangerfolg konnten wir leider nicht verbuchen, haben auf dem Wasser aber viel besser die vielen schönen Karpfen um uns herum schwimmen sehen und sind an Stellen gekommen, die vom Ufer aus nicht erreichbar sind. Nicht nur in der Seenmitte, sondern auch am Schilf, welches sonst nicht beangelbar gewesen wäre. Da es heute sehr sonnig und heiß war, überlege ich mir noch die Anschaffung eines Sonnendaches.
Oberer Neckar

rodger78
Beiträge: 79
Registriert: 06.09.2012, 18:33
Wohnort: Mössingen

Re: Porta-Boot Vorstellung mit Extras

Beitragvon rodger78 » 02.06.2019, 18:11

Sehr schön geschrieben und vor allem informativ !!!! :TY:

HHSCHOCK
Beiträge: 340
Registriert: 20.12.2014, 22:40

Re: Porta-Boot Vorstellung mit Extras

Beitragvon HHSCHOCK » 03.06.2019, 15:30

Und wie immer, beim WAV können Mitglieder so ein Boot kostenlos ausleihen.

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Porta-Boot Vorstellung mit Extras

Beitragvon 23tedric » 03.06.2019, 17:50

Das ist auf jeden Fall ne super Sache vom Verein. Ist halt schon ne Anschaffung. Man braucht auch wirklich keine speziellen Dachträger, viele sind bis 100kg zugelassen. Ordentliche Spanngurte noch und das Boot ist mit jedem Auto zu transportieren. Mit Anhänger zu fahren und zu rangieren ist ja auch nicht jedermanns Sache.
Oberer Neckar


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“