Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer "mittelschweren" Spinnrute zum Angeln auf Hecht und Zander.
Die Rute sollte ein starkes Rückrat und eine weiche, flexible Spitze haben. Ich möchte hauptsächlich Kunstköder anbieten - Gummifische, Wobbler und Blinker.
Wunschkonfiguration:
Länge 2,50-2,70 m
Wurfgewicht: zwischen 20-100 Gramm
Folgende Ergebnisse habe ich bisher recherchihert:
Daiwa Lexa Spin, 2,70m, 40-80g (ca. 100€)
Fox RAGE Warrior Spin 2.70m, 20-60g (ca. 50€)
Balzer Diabolo Neo Spin Hecht, 2,75m, 35-80g (ca. 50€)
Balzer MK Adventure IM-8 Hecht Fräse, 2,70m, 10-42g (ca. 70€)
Hat jemand von euch mit einer der genannten Modelle Erfahrungen?
Vielen Dank!
Mittelschwere Spinnrute, vor allem für Hecht und Zander
Moderator: Moderatoren
- Angel-Sepp
- Beiträge: 92
- Registriert: 05.02.2016, 13:24
- Wohnort: Stuttgart
Mittelschwere Spinnrute, vor allem für Hecht und Zander
Spinnfischen und Ansitzangeln - Großraum Stuttgart und südliches Baden Württemberg
Re: Mittelschwere Spinnrute, vor allem für Hecht und Zander
Hallo,
kann leider nix zu den Ruten sagen.
Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir die Ruten vorher selbst an, halte sie in der Hand etc.
Gruß,
Marc
kann leider nix zu den Ruten sagen.
Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir die Ruten vorher selbst an, halte sie in der Hand etc.
Gruß,
Marc
Re: Mittelschwere Spinnrute, vor allem für Hecht und Zander
Servus Angel-Sepp,
meine persönliche Erfahrung:
Balzer Diablo - keine gute Qualität. Ist mir ohne ersichtlichen Grund gebrochen - zwar schon 2-3Jahre her - dennoch.. Die identische Ersatzrute auch...
und ich gehe sorgsam mit meinem Kram um... Vielleicht ja aber ein ganz besonderer zufall - zwei mal.
Ich habe als mittlere Rute eine Sportex Black Stream (die gibt es nicht mehr aber der Nachfolger Black Pearl ist nahezu identisch soweit ich weiss) - mir diese bin ich mehr als zufrieden. Benutzte ich auch im letzten Jahr in Norwegen für die Seelachse und Dorsche bis 80cm - perfekt!
Generell habe ich die Erfahrung gemacht dass zwischen 70€- und 140€ - Ruten ein riesiger Unterschied a) im "Handgefühl" und b) Wurfcharakteristik besteht. Für ne Rute würde ich also lieber ein paar Euro mehr (soviel ist es ja dann auch wieder nicht wenn man das restliche tw. ungenutzte Tackle mal summiert...) ausgeben und dafür bei jedem Wurf denken "super Teil - das ist genau meine Rute"...
Zudem würde ich die potentiellen Ruten unbedingt in der Hand haben vor dem Kauf!
Ein weiteres Kriterium für mich ist die Griff-Anordnung je nach Einsatzzweck. (wie weit am Ende der Rute sitzt die "Griff-und-Rollen-Einheit") Da musst Du dann schauen was Dir liegt - generell beeinflusst das quasi die "aktive Rutenlänge". Hier haben meine Ruten tw. deutliche Unterschiede bei gleicher Länge.
Soweit der Senf von mir...
Viele Grüße,
Alex
edit:
zum Zander und Hecht-fischen benutze ich mittlerweile eine straffe aber eher leichte Rute (15-40g) - deutlich sensibler!! Nen 70'er Hecht schafft die mühelos...
meine persönliche Erfahrung:
Balzer Diablo - keine gute Qualität. Ist mir ohne ersichtlichen Grund gebrochen - zwar schon 2-3Jahre her - dennoch.. Die identische Ersatzrute auch...

Ich habe als mittlere Rute eine Sportex Black Stream (die gibt es nicht mehr aber der Nachfolger Black Pearl ist nahezu identisch soweit ich weiss) - mir diese bin ich mehr als zufrieden. Benutzte ich auch im letzten Jahr in Norwegen für die Seelachse und Dorsche bis 80cm - perfekt!
Generell habe ich die Erfahrung gemacht dass zwischen 70€- und 140€ - Ruten ein riesiger Unterschied a) im "Handgefühl" und b) Wurfcharakteristik besteht. Für ne Rute würde ich also lieber ein paar Euro mehr (soviel ist es ja dann auch wieder nicht wenn man das restliche tw. ungenutzte Tackle mal summiert...) ausgeben und dafür bei jedem Wurf denken "super Teil - das ist genau meine Rute"...
Zudem würde ich die potentiellen Ruten unbedingt in der Hand haben vor dem Kauf!
Ein weiteres Kriterium für mich ist die Griff-Anordnung je nach Einsatzzweck. (wie weit am Ende der Rute sitzt die "Griff-und-Rollen-Einheit") Da musst Du dann schauen was Dir liegt - generell beeinflusst das quasi die "aktive Rutenlänge". Hier haben meine Ruten tw. deutliche Unterschiede bei gleicher Länge.
Soweit der Senf von mir...
Viele Grüße,
Alex
edit:
zum Zander und Hecht-fischen benutze ich mittlerweile eine straffe aber eher leichte Rute (15-40g) - deutlich sensibler!! Nen 70'er Hecht schafft die mühelos...
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd
Re: Mittelschwere Spinnrute, vor allem für Hecht und Zander
Meine persönliche Meinung ist, geh zu deinem Händler deines Vertrauens.
Der kann dir an Hand von deinen Wünschen, wie Länge, Aktion, Preis und gaaaaaanz wichtig deiner Rolle die geeignete Rute zeigen.
Es bringt dir nix, wenn du dir ne super tolle Rute holst, bei der die Kombi Rute/Rolle nicht passt. Wenn es dumm läuft hast du dann ne mega kopf-, hecklastige Rute. Da macht das Spinnangeln kein Spaß mehr. Die Jungs im Angelladen kennen sich da doch einfach besser aus, weil sie einfach nen besseren Überblick über das Sortiment haben.
Beim A+M- Angelsport bin ich bis jetzt immer gut beraten worden. Da hab ich bis jetzt immer alles das bekommen, was ich wollte und vor allem was ich auch wirklich brauche!
Der kann dir an Hand von deinen Wünschen, wie Länge, Aktion, Preis und gaaaaaanz wichtig deiner Rolle die geeignete Rute zeigen.
Es bringt dir nix, wenn du dir ne super tolle Rute holst, bei der die Kombi Rute/Rolle nicht passt. Wenn es dumm läuft hast du dann ne mega kopf-, hecklastige Rute. Da macht das Spinnangeln kein Spaß mehr. Die Jungs im Angelladen kennen sich da doch einfach besser aus, weil sie einfach nen besseren Überblick über das Sortiment haben.
Beim A+M- Angelsport bin ich bis jetzt immer gut beraten worden. Da hab ich bis jetzt immer alles das bekommen, was ich wollte und vor allem was ich auch wirklich brauche!
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" 

- Angel-Sepp
- Beiträge: 92
- Registriert: 05.02.2016, 13:24
- Wohnort: Stuttgart
Re: Mittelschwere Spinnrute, vor allem für Hecht und Zander
Nur so zum Abschluss:
Es ist eine Quantum Magic Pike mit 2,70 m und 40-100 Gr. geworden und ich bin sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch der passende Fang dazu!
Rolle habe ich eine Sänger Specialist SF-RD 3000 mit 0,14 mm Daiwa 8-braid in chartreuse.
Bin mit dem gesamten Setup sehr zufrieden!
Es ist eine Quantum Magic Pike mit 2,70 m und 40-100 Gr. geworden und ich bin sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch der passende Fang dazu!
Rolle habe ich eine Sänger Specialist SF-RD 3000 mit 0,14 mm Daiwa 8-braid in chartreuse.
Bin mit dem gesamten Setup sehr zufrieden!
Spinnfischen und Ansitzangeln - Großraum Stuttgart und südliches Baden Württemberg