Neues Zelt

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Neues Zelt

Beitragvon Florian1980 » 12.05.2016, 23:40

Hallo,

Momentan habe ich ein Zelt, welches mittels Zug an einer Kordel in sekundenschnelle aufgebaut wird, ähnlich diesem hier:

[urlhttp://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.lust-aufs-angeln.de%2Fdocuments%2Fimage%2F73%2F739678%2FRuckzuck-Zelt-2_1.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.lust-aufs-angeln.de%2Fruck-zuck-zelt-lucx-xl-2-mann-oliv-gruen-gross-herausnehmbarer-boden%2Fa-739678%2F&h=1000&w=1000&tbnid=fa2A-Rdmuz9QDM%3A&docid=R7q6Hr_jOhZ5UM&ei=wvY0V6-oF4XzaNH0hBg&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=1150&page=1&start=0&ndsp=36&ved=0ahUKEwivkf7RvtXMAhWFORoKHVE6AQMQMwhAKBIwEg&safe=off&bih=822&biw=1787]klick[/url]

Der Vorteil bei dem Zelt ist, dass es ohne Heringe steht. Leider ist es etwas zu klein, so dass der Fußbereich meines Schlafsackes immer an der Seitenwand ansteht. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Zelt, welches mitten in der Nacht in 3 Minuten Aufgebaut ist, ohne Heringe steht und etwas größer ist. Hat jemand Ideen?

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Re: Neues Zelt

Beitragvon haniball » 13.05.2016, 08:10

Ein Zelt ohne Heringe würde ich dir nicht empfehlen.
Ich war des öftern schon froh das ich mein Zelt im Boden verankert habe.
Nutze die Heringe von meinem Angelzelt auch für mein 10 Mann Zelt bei Rock im Park. Letztes Jahr sind dort weiß Gott wie viele Zelte weggefolgen bei dem Gewitter. Auch schon mittags fegte bei strahlendem Sonnenschein eine Windrose über den Parkplatz und riss die Zelte raus.

Wenn du gute, geräumige und vorallem Zelte suchst, wo Preis / Leistung stimmt, kann ich dir nur zu JRC raten. Mein Zelt ist selbst schon fast 9 Jahre alt und mein Brolley ist auch von JRC.

Als kleiner Tipp. Suche dir ein Zelt aus, dass an der Rückwand auch Fenster hat. (Hat meins leider damals nicht gehabt)
http://www.mur-tackle-shop.de/JRC-Contact-2man-Bivvy-New
http://www.mur-tackle-shop.de/JRC-Contact-Bivvy-1-Man
http://www.mur-tackle-shop.de/JRC-Stealth-Bloxx-Bivvy-1Man
Neckarabschnitt VII / 7 2013
Neckarabschnitt VI / 6 2014
Neckarabschnitt VII / 7 2015

http://neckar-carpfishing.tumblr.com/

Ale
Beiträge: 22
Registriert: 02.04.2013, 13:28
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues Zelt

Beitragvon Ale » 13.05.2016, 11:16

Hallo, ich habe mir letztes Jahr ein Chub RS Plus MAX BIVVY Karpfenzelt zugelegt. Muster: http://www.ebay.de/itm/like/361435664505
Hatte es 4 mal im Gebrauch und bin sehr zu frieden!

Mein Bruder hat noch seins zu Hause original verpackt (haben zwei gekauft) mit Rechnung (noch 1Jahr Garantie), er möchte es verkaufen, da er eher der Raubfischer ist... Bei Interesse PN.

Viel Erfolg bei der Suche

Gruß Ale

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Re: Neues Zelt

Beitragvon Florian1980 » 13.05.2016, 16:06

Ein Zelt, welches ohne Heringe steht, kann ich trotzdem mit Heringen befestigen. Eines das ohne Heringe zusammenfällt kann ich aber nicht auf berestigtem Boden aufbauen :lol:

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Neues Zelt

Beitragvon 23tedric » 13.05.2016, 16:27

Hi Florian, das Chub S-Plus Max Bivvy (das von Ale ist glaub der Nachfolger) hab ich auch seit ein paar Jahren. Das steht auch ohne Heringe und ist relativ preiswert zu haben für ein Bivvy. Dass es hinten keine Fenster hat stört mich nicht wirklich. Wenn es zu heiß wird kann man vorne auch komplett aufmachen. Meine Liege (normale Größe) passt quer wunderbar rein und es ist noch genügend Platz für eine große Tasche (Klamotten etc.), die Ködertasche mit Eimer und ein Bivvy Table. Hatte hier ja schon ein paar Bilder davon gepostet:

Bild

Bild

Bild

Stehen kann man natürlich nicht drin, aber auf der Liege aufrecht sitzen (bin 1,81m groß) ohne mit dem Kopf anzustoßen. Die Transporttasche ist auch ordentlich dimensioniert, sodass man da kein Gequetsche beim Abbau hat. Geschickt finde ich auch die Klettverschlüsse vorne am Schirm. Da kann man seine Ruten reinklemmen, damit sie nicht umfliegen.

Irgendwie befestigen würde ich es aber trotzdem. Der Zeltinnenboden kann nur mit Klettverschluss am Zelt festgemacht werden, sodass die Liege nicht wirklich davor schützen kann, dass das Zelt bei einem Windstoß davon fliegt.

Aufbau geht eigentlich ruckzuck. Das Gestänge ineinanderschieben, unten den Halteriemen einklemmen und dann die Spannstangen einbauen. Ist ne Sache von 5 Minuten:

https://www.youtube.com/watch?v=2Xn5V970rdg
Oberer Neckar

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: Neues Zelt

Beitragvon gecko03 » 13.05.2016, 18:33

Florian1980 hat geschrieben:Leider ist es etwas zu klein, so dass der Fußbereich meines Schlafsackes immer an der Seitenwand ansteht.


kleiner Tip, diagonal reinliegen, dann hast viele cm mehr ;)

Benutzeravatar
pat2411
Beiträge: 119
Registriert: 17.07.2011, 08:45
Wohnort: Erlenbach

Re: Neues Zelt

Beitragvon pat2411 » 14.05.2016, 05:53

Ich hab mir vor 2 Jahren eins von MK-Angelsport bestellt, allerdings ein 2-Mann. Von der Qualität und vom Preis her sehr zu empfehlen. https://www.mk-angelsport.de/angelzelte ... te-1-mann/
"mir doch egal wer dein Vater ist, solange ich hier angle geht hier keiner übers Wasser"

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Re: Neues Zelt

Beitragvon ACER » 14.05.2016, 10:03

Schwierig, schwierig...
Ich kann jetzt nur mal meine Kriterien wiedergeben, die mich zu meinem B.Richi geführt haben

Preis, erstmal zweitrangig. Ich will nicht jedes Jahr eine neue Behausung kaufen. Es muss von der Qualität her super sein, die Haut muss mind. eine 10000er Wassersäule haben, die Reissverschlüsse eine vernünftige Größe haben. Das Zelt muss in einer vernünftigen Zeit aufgebaut sein und mit stabilen Gestänge und Heringen ausgestattet sein. Das Innenzelt war für mich Pflicht, da ich dadurch 1. keine lästigen Viecher im Zelt habe und außerdem das Kondenswasser ausgeschlossen wird (habe schon in so mancher "Tropfsteinhöhle" übernachtet, macht kein Spaß...). Weiterhin muss es geräumig sein, so dass ich auch mit 2 Liegen ausreichend Platz habe um mich zu bewegen. Ein Vordach war für mich auch Pflicht, ansonsten hast du ganz schnell im Eingangsbereich eine Pfütze. Die Aufbauzeit war für mich nicht so entscheidend. Wenn ich das Zelt mit ans Wasser nehme habe ich eigentlich alle Zeit der Welt um das Ding aufzustellen.

Ich mache schon einige Nächte im Jahr im Zelt, und daher brachten mich meine Überlegungen hierzu:
http://www.brichi-direkt.de/Vario-XXL-I ... e-Zubehoer

Die Frage ist, was willst du mit dem Zelt, und was erwartest du. Ein Zelt, das nicht verankert ist, stellt für mich auch eine Gefahr dar, würde ich glaub nicht machen, und eine schnelle Aufbauzeit will wohl auch jeder...
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

-xXJ.U.MXx-
Beiträge: 47
Registriert: 21.11.2014, 21:32

Re: Neues Zelt

Beitragvon -xXJ.U.MXx- » 15.05.2016, 14:22

Hallo Florian wie wärs mit diesem?
Top Preis/Leistung
https://www.mk-angelsport.de/bivvy-mk-fort-knox-pro-dome-2-mann-angelzelt
Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!

Abschnitt 5,6

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Neues Zelt

Beitragvon Skipper » 15.05.2016, 17:07

hallo Florian
Dein Link funktioniert nicht, ist so ein bißchen schwer zu verstehen, was genau du für ein Zelt suchst bei der großen Auswahl auf dem Markt

gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
pat2411
Beiträge: 119
Registriert: 17.07.2011, 08:45
Wohnort: Erlenbach

Re: Neues Zelt

Beitragvon pat2411 » 15.05.2016, 23:01

"mir doch egal wer dein Vater ist, solange ich hier angle geht hier keiner übers Wasser"

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Re: Neues Zelt

Beitragvon Florian1980 » 16.05.2016, 17:59

Hier mal Bilder von meinem Zelt:

Bild

Bild

Ich versuche wenn möglich, kein Zelt aufzubauen. Heute Nacht hats dann zu Regnen begonnen, ans Auto, Zelt aufspannen, über die Liege stellen, zwei Heringe rein, weils windig war, zwei Minuten später lieg ich wieder im Schlafsack.

Nochmal zu den Heringen. Es gibt Zelte (das klassische Tunnelzelt, oder auch viele Angelzelte) die sind in sich nicht stabil und brauchen Heringe, damit sie überhupt stehen. sowas will ich nicht.

Tom28
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2016, 15:09
Wohnort: München

Re: Neues Zelt

Beitragvon Tom28 » 07.12.2018, 22:31

Hallo,
ich habe mir letzten Sommer ein neues Zelt gekauft, dabei habe ich allerdings nach einer praktischen und einfachen Lösung gesucht, da ich keine Zeit mit dem Aufstellen meines Zeltes vergeuden wollte.
Online kann man sich wirklich super und sehr ausführlich über alle Optionen informieren, so dass ich mich nach meine Onlinerecherche für so ein Wurfzelt entschieden habe. Für mich ist es das beste Zelt, das ich mir hätte kaufen können, da es einfach so verdammt praktisch ist.
Wer nach einer unkomplizierten und praktischen Lösung sucht, dem kann ich ein Wurfzelt nur empfehlen.
Viele Grüße

Örti
Beiträge: 232
Registriert: 08.10.2013, 12:51
Wohnort: Deutschland

Re: Neues Zelt

Beitragvon Örti » 08.12.2018, 16:26

Hey Leute,


falls noch jemand auf der Suche ist, ich habe mir bei Decathlon ein Wurfzelt geholt. Das is echt top. Hat schon einen üblen Sturm hinter sich und ist mit etwas Vorüben zuhause verdammt schnell auf und abgebaut. War auch absolut wasserdicht. Heringe sind natürlich auch dabei. Also ich finde das Teil Top, gibts auch in verschiedenen Größen und Ausführungen. Ich bin der Meinung für ein gutes Zelt muss man nix überteuertes im Angelladen holen, obwohl die Sachen natürlich nicht schlecht sind, denke aber das man mitllerweile auch verdammt viel für manche Namen zahlt.

https://www.decathlon.de/p/wurfzelt-2-seconds-2-xl-fresh-black-fur-2-personen-wei%C3%9F/_/R-p-172536

Enorm
Beiträge: 50
Registriert: 26.03.2017, 20:44

Re: Neues Zelt

Beitragvon Enorm » 09.12.2018, 11:39

Hallo Örti,

ist bei diesem Zelt der Boden herausnehmbar?
Ich war nun schon an einigen Gewässern, bei welchen explizit nur Zelte ohne Boden erlaubt sind.

Und wie lange dauert das Zusammenlegen dieses Zeltes?
Gruß Enorm


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“