Stationär oder Baitcaster

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Stationär oder Baitcaster

Beitragvon haniball » 12.09.2012, 13:18

Suche zum Spinnfischen eine neue Combo.

Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob Stationär- oder eine Baitasterrolle.

Bis jetzt habe ich keinerlei Erfahrung mit den Baitcasterrollen.

Zum Einsatzgebiet:
Zeitvertreib im Fluss und See. (bin eigtl. Karpfenangler)


Vllt. kann mir ja jmd. Tipps geben, da ich auf diesem Gebiet völlig neu bin. Wie gesagt, ist nur zum Zeitvertreib.

Sineater
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2011, 10:12
Wohnort: Mosbach

Beitragvon Sineater » 12.09.2012, 15:21

Ich würde dir Empfehlen bei ner Stationärrolle zu bleiben...Baitcaster ist ne Feine sache aber eben schnell Teuer wenns was vernünftiges sein soll und nur zum Zeitvertreib würd ich mir das gut überlegen
Ich Angel am 3 er

Benutzeravatar
martinwilhelm
Beiträge: 275
Registriert: 18.02.2012, 14:12
Wohnort: Deizisau
Kontaktdaten:

Beitragvon martinwilhelm » 13.09.2012, 14:07

Wer hat Erfahrung mit Baitcaster Rollen :?:

Dieses Thema würde mich auch brennend interessieren.
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann.

Ich fische im 10er

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 13.09.2012, 14:27

Ich habe zwei Jahre damit verbracht. Zum Spinnen und ansitzen. Perrücken gab es nur bis ich den Mechanismus begriffen habe. Diesen habe ich hier im Forum ml erklärt. Letzten Winter ist mir dan das gusseiserne Verlegeröllchen gebrochen als Eispartikel zum Bocken wurden und das Röllchen gesprengt hat. Wurde anstandslos ausgetauscht.

BCs finde ich immer noch toll.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
martinwilhelm
Beiträge: 275
Registriert: 18.02.2012, 14:12
Wohnort: Deizisau
Kontaktdaten:

Beitragvon martinwilhelm » 13.09.2012, 14:56

@ Kirk
das hört sich recht positiv an, welche BC hast Du
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann.



Ich fische im 10er

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 13.09.2012, 15:27

also ich habe jetzt auch ne ganze weile beim spinfischen nur mit baitcaster gearbeitet.
zum gummifischen ist sie nicht so toll wie ne stationäre finde ich aber zum wobblerangeln echt genial.
das mit der wurfweite ist so ne sache. ich habe keine teure low profile baitcaster und kann kleine köder die nur 2 gramm wieder trotzdem meine 15 meter weit schmeissen was meiner meinung nach am fluss reicht. weiter draussen hab ich nie was gefangen. auch mit der
stationärrolle nicht.

ich fische die abu garcia ambassadeur pro max LH bespult mit einer 20er geflochtenen spiderwire ultracast. lässt sich super schmeissen.
die rute ist ne DAM Calyber Baitcast MH mit 2,13m.

Einsatzgebiet: Zander, Hecht, Döbel, Barsch, Wels
alle aufgeführten Fischarten hab ich damit auch schon gefangen bzw. kurz vor dem Ufer Verloren. (Zander, WELS ARGHHH....)

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und wie Kirk schon sagte perücken gabs nur am anfang bis ich den mechanismus verstanden habe. kurz vor dem auftitschen aufs wasser den köder mit dem daumen stoppen.
wichtig ist die einstellung der baitcaster das der köder am anfang sehr langsam zu boden sinkt wenn man den auswurf frei gibt. an welchem abschnitt fischt du?
wenn du lust hast können wir uns in den nächsten tagen mal treffen dann kannst du meine mal ausprobieren.

dennoch zum zeitvertreib ist die stationärrolle besser geeignet ausser du stehst auf so technische spielerein und kannst am anfang etwas zeit investieren um es wirklich zu lernen.

so nun hab ich auch mal wieder was gesagt. ich bin zurück aus dem urlaub mallorca war toll. bin jetzt wieder öfters dabei.

glg Nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon JonasM. » 13.09.2012, 15:53

Wer Effektiv fischen will und das Maximale in die Pfanne hauen will, wird in der Ánfangszeit pech haben, weil es ne Weil dauert bis man die Köder so Punktgenau/genauer werfen kann als mit der Stationärrolle. Man muss sich da schon stark aufs werfen konzentrieren. Aber irgendwann schlägt dass um und alles läuft von alleine. Dann kann es sogar sein, dass du weiter rauskommst als mit einer gleichlangen Stationärrute. Zumindest ist das bei mir gerade so.

Ne 20er geflochtene halte ich für Übertrieben. ne 10er reicht aus. Die soll dir erst einmal jm. durchreisen. Ich fische aber lieber Flouro bzw. Mono auf Baitcastern dann 20er durchmesser für Barsche. Damit komm ich inzwischen mit einem Illex Chubby (3,8gr) auf gut 20m.

Zur Rolle: Ich würde zu ner Abu Revo SX oder so für den Anfang raten, weil die im Preis/Leistungsverhältnis top sind. Allerdings rate ich dir nicht zu einer billigrolle, weils da am Anfang echt schwer ist. Ich habe mit einer Revo SX angefangen und es hat gut geklappt, jedenfalls wesentlich besser als bei meinem Kumpel, der mit einer Sänger 50€ Baitcaster angefangen hat.

Wichtig ist auch die Rute, denn die muss sich aufladen. Viel wichtigeral bei Stationär. Mit einer Bockelharten Jerkbaitrute kann man nicht mal eben nen 10 gr. Spinner werfen. Zumindest nicht gut.

Zur Zeit habe ich 3 Baitcast Combos im Dauereinsatz und es macht echt Spaß! (und sieht cooler aus ;) )


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“