Info zu Elektro Bootsmotor Batterieart ?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Info zu Elektro Bootsmotor Batterieart ?

Beitragvon Knicklichtle » 05.04.2012, 16:38

Hallo Zusammen,

kann mir jemand nen Tip geben ?

Für einen E-Bootsmotor bin ich noch auf der Suche nach der richtigen
Batterie, jetzt gibts ja mehrere Möglichkeitein, Blei, Gel, Blei-Gel, Säure,Starter u.s.w...u.s.w.... u.s.w.....

Empfohlen wird der Betrieb mit einer 80AH Batterie.

Hat jemand Erfahrung oder kann mir nen Tip geben warum ich die eine und nicht die andere Batterieart verwenden soll ? Oder andersrum ?
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 05.04.2012, 16:52

Gel und kein starter Akku
Gel wegen der Sicherheit und starter Akkus (Autobatterie) sind dafür ausgelegt kurzzeitig viel Strom zu liefern und nicht konstant über längere Zeit

so was zb. http://www.ebay.de/itm/AGM-BATTERIE-12V-100Ah-BLEI-AKKU-NOTSTROM-USV-SOLAR-NEU-/350455304318?_trksid=p3284.m263&_trkparms=algo%3DSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%26otn%3D21%26pmod%3D290556364603%26ps%3D54
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 05.04.2012, 19:51

Empfehle dir auch auch ne Gel (Die kann auch net auslaufen und ist Wartungsfrei) schau wieviel Ah dein Motor braucht... Mein Minnkota braucht beispielsweise 36Ah mit ner 100Ah Starterbatterie fahr ich etwa 2h mit bleigel über 3h

greetz
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 05.04.2012, 20:00

Eine normale Autobatterie kannst du einmal zum Test nehmen.
Aber auf Dauer ist das nix, denn die Autobatterien sind nicht für konstanten gleichmäßigen Strom auf lange Zeit gemacht. Wenn du die einige Male leerfährst geht sie kaputt.
Anders bei den Gelbatterien für Gabelstabler, Boote usw. die sind dafür ausgelegt.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
martinwilhelm
Beiträge: 275
Registriert: 18.02.2012, 14:12
Wohnort: Deizisau
Kontaktdaten:

Beitragvon martinwilhelm » 06.04.2012, 13:32

Auf die Dauer wirst Du um eine Gelbatterie nicht herumkommen, der Vorteil:
Niedrige Selbstentladung
Überladefest und tiefentladesicher
Hohe Zyklenfestigkeit

Schau mal beim Conrad Elektronik nach EXIDE
und spare nicht an den Ah`s, -sonst kaufst Du vielleicht zweimal.
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann.

Ich fische im 10er

Benutzeravatar
wallerhunter
Beiträge: 90
Registriert: 17.10.2010, 18:52
Wohnort: Backnang

Beitragvon wallerhunter » 07.04.2012, 20:52

Ich werde mir auch eine grössere Gelbatterie zulegen, für kurze Ansitze reicht eine 100 Ah, ich suche eine mit ab 200 Ah.
Die hebt ewig. Nur der Preis ist auch der Hammer.
Ob, gross oder klein, ein Wels muss es sein
Mein Abschnitt ist 6

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 07.04.2012, 21:39

wallerhunter hat geschrieben:Ich werde mir auch eine grössere Gelbatterie zulegen, für kurze Ansitze reicht eine 100 Ah, ich suche eine mit ab 200 Ah.
Die hebt ewig. Nur der Preis ist auch der Hammer.


Das heisst Du hast dann eine zuviel ???????
Hmmmmmmm......
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

beni
Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2007, 13:39

Beitragvon beni » 07.04.2012, 21:42

Und wer trägt die 200er?

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 07.04.2012, 23:02

@beni das hab ich mich grad auch gefragt...

200Ah das sind locker 70KG... Ich hab ne 100er die reicht mir wenn ich irgendwie länger unterwegs bin dann geb ichs zwischendurch mal zum autohândler die laden die für nen 5er über Nacht...
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
wallerhunter
Beiträge: 90
Registriert: 17.10.2010, 18:52
Wohnort: Backnang

Beitragvon wallerhunter » 08.04.2012, 08:30

Was, 70 kg? Dann doch lieber 2 X 100´er :lol:
In Italien oder Frankreich war das aufladen nicht so möglich, hat zumindest bei uns noch nicht funktionirt. Eine 100 Ah Batterie ist für 5 Tage Angeln etwas zu schwach, wobei die wird auch noch von einem Benzinmotor aufgeladen. Montagen werden auf sehr weite Distanzen ausgelegt und das geht schon auf die Leistung von Akku.
Ob, gross oder klein, ein Wels muss es sein
Mein Abschnitt ist 6

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 08.04.2012, 08:48

@martinwilhelm

Schau mal beim Conrad Elektronik nach EXIDE


Danke für den Vorschlag, aber Conrad erscheint mir recht teuer ?
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 08.04.2012, 11:16

der Motor hat ne Leistung von 480 Watt, reicht da nicht ne
80AH für den Tag, wenn nicht auf Vollast gefahren wird ?
Einsatz soll sich auf langsames Schleppen oder Driftkorrektur beschränken.
Für Ortswechsel steht ein Aussenborder zur Verfügung.
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
martinwilhelm
Beiträge: 275
Registriert: 18.02.2012, 14:12
Wohnort: Deizisau
Kontaktdaten:

Beitragvon martinwilhelm » 08.04.2012, 11:25

@Knicklichtle
da hast Du recht, für meinen Wohnwagen hatte ich das gleiche Problem und hab auf gut Glück bei Ebay so ein Importteil gekauft was mich gleich ärgerte.
Da ist guter Rat teuer.Vielleicht findest Du in einem Camperforum nützliches.
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann.



Ich fische im 10er

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 08.04.2012, 11:31

Und was war das für ne Batterie ?
Weisst Du noch die Eckdaten ?
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 08.04.2012, 11:42

Ich hatte mich am Max-Eythsee vor Jahren mit dem Bootsverleiher über die Batterien unterhalten.
Der nette Herr erklärte mir,er habe Gelbatterien ,24 Volt ,die gleichen für Gabelstabler und so weiter.
Er meinte diese Gelbatterien kann man ständig leerfahren ohne das sie kaputt gehen. auch halten sie viel länger als eine gleichwertige Autobatterie.
Ein Tipp von mir
Gelbatterien gibt es auch in jedem Campinggeschäft oder Bootsgeschäft.
Diese Batterien sind bei gleicher Ampeer/H Zahl teurer als Autobatterien.

Auch die Ladevorschriften sollten beachtet werden, es werden oft bestimmte Ladegeräte gebraucht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“