Unterschied RH LH bei Rollen

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Unterschied RH LH bei Rollen

Beitragvon gelöschter Benutzer » 25.01.2012, 12:01

Ich wollte mal nachfragen, ob es sich bei einer RH Rolle (Rechts Hand Rolle) um eine Rolle handelt, welche mit der rechten Hand gekurbel wird?

Oder handelt es sich, um die Hand, in der man die Rute hält, da ja hier Rute und Rolle eine Einheit ergbit?

Ich halte meine Rute links und kurbel rechts.
Brauche ich dann eine RH Rolle oder eine LH Rolle?

Ist diese Unterscheidung bei allen Rollen gleich zutreffend, also auch bei Multirollen. Oder gibts da nochmal ein Unterschied?

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 25.01.2012, 12:42

Bei der Stationärrolle ist es ja egal, da kann man den Griff wechseln.

Bei den Multirollen gilt rechts Kurbel =rechthand
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 76
Registriert: 07.12.2010, 18:11
Wohnort: Remseck - Aldingen

Beitragvon Oliver » 25.01.2012, 19:56

Nur bei der Multi muss man(n) umgekehrt denken! Also vorsicht!:-)
Einen tollen Fang und einen schönen Tag

Oliver

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 25.01.2012, 20:03

Habe ich das richtig verstanden?

Also immer mit der Hand, mit der man kurbelt bezeichnet die Art der Rolle.

LH = kurbelt mit der linken Hand (sind wohl die meisten, keine Ahnung warum ihr die Rute in der rechten Hand haltet)

und RH = kurbelt mit der rechten Hand (so wie ich und die wenigsten)

Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 76
Registriert: 07.12.2010, 18:11
Wohnort: Remseck - Aldingen

Beitragvon Oliver » 25.01.2012, 20:20

Ich denke es heisst RH= Rechte und LH = Linke Hand

Hast du eine Multi auf die Rute montiert und die Rutenringe zeigen nach oben, so dreht man o.g.Rolle (RH) mit der rechten Hand.

Die Handhabung (das Werfen) muß etwas geübt werden.
Beachte die Hinweise zu den Bremseinstellungen, die der Rolle beiliegen.
Wie gesagt üben,üben und nicht über die Perücken verzweifeln.
Solange du die Montage nur am Boot runterläßt,ist es nicht so wild.Ich benutze eine Multi (RH) auch zum Barsche/Hecht/Zander angeln vom Boot da ist es nicht so chlimm!

Immer schön den Daumen auf der Schnur halten.
Aber das Werfen....(Schnaupp)...

Anmerkung: Ich habe mich zusätzlich für eine LH-Rolle bei Rollen entscheiden.Warum?? Als Rechtshänder wirft man mit rechts aus.Nach dem Wurf muß die Rute in die linke Hand umgesetzt werden,um rechts zu drehen.Bei einer LH-Rolle braucht man die Rute nicht umsetzen,sondern kann mit der linken Hand drehen. (Aber immer darauf achten wo sind die Ringe oben oder unten) :D

Hoffe ich konnte es etwas verständlich rüberbringen! Der Text länge nach nicht!:-)
Einen tollen Fang und einen schönen Tag



Oliver

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 25.01.2012, 21:24

:?: nun bin ich ganz verwirrt, sorry ...

Meine Annahme ist folgende:
Mit der Hand, mit der man kurbelt entspricht der Rolle.
Kurbel ich mit der rechten Hand, wäre es dann eine RH Rolle?

Richtig oder Falsch ?

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 25.01.2012, 22:12

Hans hat geschrieben:Bei der Stationärrolle ist es ja egal, da kann man den Griff wechseln.

Bei den Multirollen gilt rechts Kurbel =rechthand
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 25.01.2012, 22:17

Tino genauso ist es, es geht ja um die Rolle und nicht um die Rute.
Wenn Du mit ner normalen Spinnrute fischst und kurbelst dabei mit der linken Hand, dann entspricht das einer LH. Andersum dann ne RH.

Wenn Du ein Allrounder bist dann brauchst du BEIDE......
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“