Schnur...

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
LAWE
Beiträge: 80
Registriert: 06.11.2009, 08:44
Wohnort: Gerlingen

Schnur...

Beitragvon LAWE » 26.07.2011, 20:12

Da meine Geflochtene... in ihrem schönen GRÜN so gut wie überhauptreinabsolutsowas von nicht zu sehen ist (zumindest ab einer Entfernung von ~einem Meter)
Habe ich beschlossen ...DA MUß WAS NEUES AUF DIE ROLLE....
Was schönes in GELB oder ROT....(Erste Frage....Gelb besser...oder doch Rot ?)
Was soll ich sagen.......Das Angebot hat mich mal wieder erschlagen.
Nach längerem Suchen bin ich auf Das gestoßen...>http://www.factory-shop.de/<.... (Zweite Frage.....Hat schon jemand Erfahrung mit den Schnüren...dem "Laden" ?)
Was ich sonst in anderen Foren gelesen habe, (Sorry wenn ich fremdlese... :( ) scheinen die Schnüre nicht das Schlechteste zu sein.
Nun stehe ich kurz davor mir meine Rollen selbst zu bespulen.
Habe so etwas...>http://onlineshop.angler-markt.de/Schnuere/monofile-Schnuere/Schnurspulgeraet-Alu-LineMinder.html<... schon bei einem Kollegen in Auftrag gegeben..(Er soll mir so etwas bauen)..
(Dritte Frage....Wie stramm sollte die Schnur denn auf die Rolle gespult werden?)
---------------------------------------------
Dann bin ich noch auf eine Seite gestoßen, welche doch recht informativ ist.
....>http://www.anglerpraxis.de/content/view/196/14/<....
Für 2013 bin ich am IX
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was du verstehst.

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 27.07.2011, 00:17

sodele dann will ich dir mal helfen..... also im grunde genommen ist es völlig egal ob du rot oder gelb nimmst. ich sage für mich gelb sehe ich besser und habe deshalb gelb gewählt. die beste schnur die ich je hatte habe ich gerade auf meiner rolle. Spiderwire Ultra Cast 0,12mm knappe 8kg tragkraft. hans hat sie getestet mit dem schlechtesten knoten (liadrischder knode) und sie hat immernoch knappe 4,5kg getragen. in einer nummer dicker also der 19er oder so biste auf der sicheren seite. ich sage mir halt ich fische lieber filigraner. das macht mir mehr spass. der link zur schnur ist dieser hier. dort habe ich sie auch gekauft:

http://www.rodsworld.de/catalog/index.p ... =2a&page=2

Preis leistung top bin mehr und mehr zufrieden mit dieser schnur ^^

Lg Nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.07.2011, 06:43

Nico und ich scheinen wohl die gleiche Schnur beim gleichen Händler gekauft zu haben.

Ich hatte mir schon im Dezember letzten Jahres diese Schnur aufspulen gelassen. Bin mit der Schnur sehr zufrieden. Die 0,12er ist sehr gut, vor allem wenn man mit einer leichten Spinnrute (10-40gr Wurfgewicht) unterwegs ist. Sie lässt sich gut werfen und man kommt auf Weite. Ich verwende sie auch, um den Sender vom Fishfinder auszuwerfen.
Dieser Schnur hatte ich bisher an mindestens 50 Tagen im Einsatz gehabt.
Dabei hatte ich schätzungsweise pro Tag mindestens 20 mal den Köder ausgebracht, also mindestens 20 Würfe an jedem der 50 Tage. Inclusive Einkurbeln und Aufwickeln der Schnur. Dabei ist zwar die helle gelbe Farbe der Schnur etwas verblasst, aber dies ist nur optisch.

Zusammenfassung:
Durchmesser: sehr dünn
Tragkraft: sehr gut
Wurfeigenschaften: sehr gut
Ausfaserung: wenig
Knotbarkeit: hervorragend (uni bzw. grinner oder palomar)

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8749
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 27.07.2011, 07:37

Wallernico hat geschrieben:sodele dann will ich dir mal helfen..... also im grunde genommen ist es völlig egal ob du rot oder gelb nimmst. ich sage für mich gelb sehe ich besser und habe deshalb gelb gewählt. die beste schnur die ich je hatte habe ich gerade auf meiner rolle. Spiderwire Ultra Cast 0,12mm knappe 8kg tragkraft. hans hat sie getestet mit dem schlechtesten knoten (liadrischder knode) und sie hat immernoch knappe 4,5kg getragen. in einer nummer dicker also der 19er oder so biste auf der sicheren seite. ich sage mir halt ich fische lieber filigraner. das macht mir mehr spass. der link zur schnur ist dieser hier. dort habe ich sie auch gekauft:

http://www.rodsworld.de/catalog/index.p ... =2a&page=2

Preis leistung top bin mehr und mehr zufrieden mit dieser schnur ^^

Lg Nico
Hi Nico
Ich schau nochmal nach es war glaube ich die Spiderwire stealth mit 014
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Remsangler
Beiträge: 146
Registriert: 11.09.2008, 11:10
Wohnort: Remseck

Beitragvon Remsangler » 27.07.2011, 10:35

Hier ein kleiner Tip, wo es auch sehr gute Schnüre gibt!
http://www.gigafish.de/
Gerade bei den geflochtenen Schnüren, spitze!
Abschnitt 8/9 und Rems!

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Angelschnüre

Beitragvon kolalait » 27.07.2011, 12:09

Naja,
nehmt einfach die vom Aldi. Die ist preiswert und gut. Nirgends werden Angler mehr abgezockt wie beim Schnurkauf.
In der Regel wird die Tragkraft bei linearem Zug auf einer Testmaschine immer erreicht, dafür stimmen die Durchmesser so gut wie nie. Die sind fast alle dicker wie angegeben.

Als Knoten einfach den Trilene Knoten. Der ist nahezu ohne Tragkraftverlust.
http://www.animatedknots.com/indexfishing.php?LogoImage=LogoGrog.jpg&Website=www.animatedknots.com

Das mit dem Abzocken gilt genauso für geflochtene Schnüre.
Und wenn die Schnur nicht siehst, Brillen immer von Fielmann *g

gruß Kolalait :D
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1819
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 27.07.2011, 18:24

Weis nicht so recht ich hatte die Spiderwire auch schon in 0,12 im einsatz die schnur war schon nicht schlecht vorallem Dünn aber nach intensivem einsatz wenn sie stellenweise angeriffelt ist hielt die kaum noch was weshalb ich keine mehr fische. Hab momentan noch die Fireline in 0,15 in Pink auf meiner Barschrute ist zwar keine geflochtene hielt bisher aber reecht gut auch angeraut. Wenn diese vollens aufgebraucht ist wirds wol ne Power Pro werden hab die auf einer Zanderrute in 20lb bin soweit super zufrieden etwas laut und grob aber sie hält wobei ich auch hier das nächste mal ne nummer kleiner gehen würde die 20lb ist etwa ne 0,19er.

Zur Farbe würd ich zu gelb tendieren fische momentan ne Rote(Zander) Pink (Barsch) udn Gelb(Wels) und finde gelb sieht man am besten und darauf kommts beim spinnen an

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

FH
Beiträge: 59
Registriert: 27.07.2009, 16:16
Wohnort: Stuttgart

Schnur

Beitragvon FH » 28.07.2011, 00:07

Hallo,

die Spiderwire ist eine sehr gute Schnur und das gilt auch für die Power Pro. Die fische ich in 0,19 mm wegen der Welse im Neckar. Ist per Hand ohne Stock o.ä. bei einem Hänger nicht abzureissen.

Ich nehme meisstens gelbe Schnur, wenn ich die Schnur sehen will - sonst halt grün.

Die Gigafish Schnur verkaufen wir zwar nicht beim Angelmarkt Stuttgart - sie ist aber trotzdem gut. Wird in Deutschland produziert.

Die Schnüre vom Factory-shop (Lippmann Tauwerke in Hamburg) sind recht günstig und ok.

Am Besten ausprobieren. Über die gute alte Fireline gibt es ja auch total gegensätzliche Meinungen.

Die meisten Koasten werden bei Geflechtschnüren durch das Flechten selbst und nicht das Rohmaterial verursacht. Da kommt der Zeitaufwand ins Spiel.

Monofilschnüre kommen in Deutschland aus ca. 3 Produktionswerken und dann gibt es in USA und Japan noch Top Hersteller.

Die teure Schnur von STROFT Germany (die Fa. ist in Deutschland) kommt wohl aus Japan... Die Qualität ist gut und dann macht das Marketing den Preis...

Immer wieder lustig wenn unsere monofile Karpfenschnur von Broxxline (made in Germany...) gegen die meisten deutlich teureren "Marken"-Karpfenschnüre im direkten Zugtest Vergleich gewinnt... Bei Schnur werden die Verbraucher halt verunsichert...

Gruss

Frank

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 29.07.2011, 18:44

hi warum färbst du deine schnur nicht einfach wär sicher am billigsten :)

unsichtbar ist doch genial 8)
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....
>>>>sie beherrschen Latein<<<<
Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!

Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
LAWE
Beiträge: 80
Registriert: 06.11.2009, 08:44
Wohnort: Gerlingen

Beitragvon LAWE » 29.07.2011, 19:18

Färben...? Wüßte nicht was ich da draufschmieren sollte. Des weiteren ist da nicht mehr sooooooo viel Schnur auf meiner Spule... habe auch gelernt was eine "Perücke" ist....mit dem was ich da fabriziert habe, hätte man einer ganzen menge Glatzköpfen aushelfen können.
Ünsichtbar...? Neeeeee.... Habe beim "Spinnen" letztes mal nichts von einem "Tock" gespürt wenn der Gummifisch am Grund aufgesetzt hat. (kann auch sein ich bin absolut gefühllos)
Habe aber , als meine "Tarnschnur" nah genug in mein Blickfeld gerückt ist, deutlich gesehen wie sie etwas zusammengefallen ist...(Bei Bodenkontakt ?)
Also ist meine Hoffnung jetzt ...meine Gefühlslosigkeit durch meine "Adleraugen" wet zu machen... :)
Für 2013 bin ich am IX

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was du verstehst.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 30.07.2011, 09:40

Hey,

Als ich habe auf meinen Spinnruten jeweils die Tufline XP 2x Gelb & 1x Rot.
Bin voll und ganz überzeugt, da es eine U.S. schnur ist stimmen die angaben zur schnurstärke und Tragkraft 1:1 (anderst darf eine schnur im Amiland nicht auf den Markt).

Desweiteren ist die Schnur Rundgeflochten bis auf die kleinen durchmesser...
Ich habe nur ganz selten probleme mit perücken... Selbst auf der Barschrute ist es erst 1x in 2 jahren zu einer gekommen...

Ich halte aber auch nix von der spiderwire... Empfehlen kann ich dir auch die PowerPro... In deutschland produzierte angelschnüre sind fast alle von der firma ockert...


Greetz
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 30.07.2011, 17:39

Färben...? Wüßte nicht was ich da draufschmieren sollte. Des weiteren ist da nicht mehr sooooooo viel Schnur auf meiner Spule... habe auch gelernt was eine "Perücke" ist....mit dem was ich da fabriziert habe, hätte man einer ganzen menge Glatzköpfen aushelfen können


Perückenfärben soll "in" sein :D

besonders gut auf der Spule, dann sieht man sie besser 8)
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....

>>>>sie beherrschen Latein<<<<

Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!



Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 31.07.2011, 13:10

Also ich kann dir die Power pro empfehlen,ich hab sie in weiss,0.19 und 13kg tragkraft zum spinnen auf hecht und in grün,0.10 mit 5kg tragkraft fürs barscheln....die beste schnur die ich je hatte,lässt sich super knoten,super auswerfen und die tragkraft stimmt soweit ich das beurteilen kann auch mit den angaben überein

grüße
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 31.07.2011, 13:16

Mister Fister hat geschrieben:Also ich kann dir die Power pro empfehlen,ich hab sie in weiss,0.19 und 13kg tragkraft zum spinnen auf hecht und in grün,0.10 mit 5kg tragkraft fürs barscheln....die beste schnur die ich je hatte,lässt sich super knoten,super auswerfen und die tragkraft stimmt soweit ich das beurteilen kann auch mit den angaben überein


Wer testet weiss mehr: 6-6,5 kg trägt die 19er, 8-9 kg die 32er. Müsste für das meiste reichen. Es stimmt: Werfen und knoten lässt sie sich super.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

PowerPro

Beitragvon 23tedric » 17.04.2012, 20:24

Hab seit ein paar Wochen auch die PowerPro 0.19mm in gelb drauf, lässt sich gut knoten und gut werfen, Fisch ging auch schon gut drauf, Zielfisch Hecht sollte damit kein Problem sein (die Gastangler hatten in einem aktuellen Video die 0.13mm drauf auf Hechte).
Oberer Neckar


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“