ibobber - Fischfinder

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon ToTi » 17.01.2017, 17:07

Gecko03, da verwechselt du was.
Der ibobber wird in den USA von reelsonar hergestellt (www.reelsonar.com).
Der Deeper wird von den FridayLabs aus Litauen gebaut (https://buydeeper.com/)
Variotek ist nur ein Händler.
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon gecko03 » 19.01.2017, 16:11

stimmt, hast recht.
danke.

Marv
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2017, 10:12

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Marv » 04.04.2017, 14:32

Hab mir auch den Deeper Pro+ zugelegt.
Auf die Fischanzeige würde ich mich jetzt nicht zu 100% verlassen,
aber die Kanten werden sehr gut angezeigt.
Selbst bei trübem Wasser und vielen Schwebestoffen lässt sich durch die Einstellungen ein Gutes Bild hinbekommen.
Gehe nachher wieder direkt ans Wasser und schau mir die nächste interessante stelle an :)
Es ist mir egal wer dein Vater ist, so lange ich hier angel, läuft keiner übers Wasser! :SN:

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Esslingen » 04.04.2017, 16:46

Ich habe mir den Deeper Pro+ auch Anfang des Jahres zugelegt und bin immer noch sehr beeindruckt, was man da so erkennen kann.
Mich interessieren da eigentlich auch nur die Verläufe von den Kanten und evtl. Hindernisse.
Dies wird sehr präzise angezeigt, und da man ja gleichzeitig immer sieht, wo die Kugel gerade schwimmt, bekommt man sehr gut ein Gefühl dafür wo man hinwerfen sollte und wo besser nicht.
Gerade um eine unbekannte Stelle/Gewässer auf die Schnelle kennen zu lernen - einfach ein Top Teil!

Obwohl ich mir einer 50er Schnur dafür besorgt habe und Waller Wirbel als Sicherung verwende, habe ich jedes Mal ein etwas eisiges Gefühl in der Magengegend wenn ich das 200 € Teil weit in den Neckar raus werfe.
Das wäre so der einzige Nachteil ... :mrgreen:
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon ToTi » 04.04.2017, 21:24

Das Gefühl kenn ich . Bei jedem Wurf fliegt die Angst mit, es könnte etwas abreissen ;-)
Wobei ich gerade am tüffteln bin, den Beeper an ein RC-Modelboot zu bauen. Bin schon eifrig auf der Suche , nach einem geeigneten , günstigen Boot. Will mir aber kein Futterboot für 400€ holen.
Wäre doch schön gediegen, bei einem Ansitz, auf den Biss zu warten und nebenher etwas mit dem Boot zu spielen und den Boden vom Gewässer zu scannen ;-)
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Mitschman » 05.04.2017, 13:41

ToTi hat geschrieben:Wäre doch schön gediegen, bei einem Ansitz, auf den Biss zu warten und nebenher etwas mit dem Boot zu spielen und den Boden vom Gewässer zu scannen ;-)

... und wenn der Monsterbiss kommt, tuckert dein Bootchen gerade in 50 m Entfernung herum. Dann wird's interessant :D

Grüße, Michael

Maxiking0211
Beiträge: 36
Registriert: 02.04.2017, 16:00
Wohnort: Neustetten

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Maxiking0211 » 08.04.2017, 11:08

Ist das wirklich so das der ibobber z.B die Fische nicht anzeigt? Ich hab mir mehrere videos angesehen wo die Leute, die Fische mit dem ibobber und auch mit dem Deeper ausfindig machen und dann auch noch fangen. Ist das bezahlte Werbung oder was?!

Gruß und Petri...

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon ToTi » 08.04.2017, 20:04

Ich sehe das so. Der ibobber zeigt dir halt an, wenn er meint es könnte ein Fisch sein. Das macht der Beeper auch, wenn du ihn auf Fischsymbol eingestellt hast. Deshalb hab ich beim Beeper die normale Ansicht gewählt, die mit der Sichelformen. Wenn ich mir nicht ganz sicher bin dann schalt ich halt kurz um, obs ein Fisch sein könnte oder doch nur ein altes Fahrrad ;) . Ich bin ja auch noch Anfänger in Sache Echolot und muss mich da noch reinfuchsen um das dargestellte richtig zu interpretieren.
Zur Info: Nur weil da jetzt ein Fischsymbol auf dem Echolot erscheint, bedeutet das nicht, dass der Fisch direkt unter dem Geber ist! Der kann auch 5m weiter weg sein. Ich hab am Anfang immer den Fehler gemacht, das ich das so interpretiert habe, wenn was auf dem Display erscheint ist es unterhalb von meinem Beeper. Ist aber Quatsch. Es wir quasi ein 3-Dimensionaler kegelförmiger Scan 2-Dimensional dargestellt. Da muss man Umdenken.
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Maxiking0211
Beiträge: 36
Registriert: 02.04.2017, 16:00
Wohnort: Neustetten

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Maxiking0211 » 08.04.2017, 22:19

Was ist nun besser? Deeper oder ibobber?Was kann mehr empfohlen werden? Oder muss man sich nach gefühl für eins entscheiden?

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon ToTi » 09.04.2017, 20:07

Darauf kann ich dir keine Kaufempfehlung machen. Dafür müsste man beide besitzen und dann direkt vergleichen.
Ich hab mich für den Beeper entschieden, weil der PRO+ ein eingebautes GPS-Modul hat, womit man vom Ufer aus ne Gewässerkarte erstellen kann.
Das war für mich der wichtigste Kaufgrund.
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Maxiking0211
Beiträge: 36
Registriert: 02.04.2017, 16:00
Wohnort: Neustetten

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Maxiking0211 » 09.04.2017, 22:22

Bei mir ist das nun auch so das ich eher den Deeper kaufen werde. Die App macht einen guten und vielversprechenden Eindruck. Die Pro+ wird es auf jeden Fall sein da ich ebenfalls mit der Karte arbeiten will. Wer weiß vllt sind wir irgendwann so gut, dass wir dem Hansi auch was beisteuern können wenns um die Hotspotkarte geht.

Gruß und Petri

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2017, 21:31
Wohnort: Ostfildern

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Addi » 07.05.2017, 22:23

Hallo,
will mir auch ein Echolot zulegen, hauptsächlich für den Neckar und evtl. Baggerseen. Hab mich hier und anderswo umgesehen und bin mir nicht sicher, welchen Fischfinder der richtige ist. Könnt Ihr mir einen empfehlen? Mein Budget liegt bei ca. 300 Euro.

Addi
Abschnitt X :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Esslingen » 07.05.2017, 22:37

Hallo Addi,

wie ich schon oben geschrieben habe, bin ich mit dem Deeper Pro+ absolut zufrieden.
Er zeigt sehr genau die Tiefen und die Bodenstruktur an Gegenstände/Hindernisse sind am Boden sehr gut erkennbar und auch Fische werden angezeigt.
In meinen Augen ein absolute Kaufempfehlung für alle Uferangler.
Du kannst ihn auch mittels einer Anhängevorrichtung (Zubehör) auch an Dein Kanu befestigen und dann auch von Boot aus den Neckar ausspähen. Dies habe ich aber noch nicht selbst getestet, da ich kein Boot habe.
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

ToTi
Beiträge: 285
Registriert: 27.03.2016, 09:33
Wohnort: Auenwald

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon ToTi » 08.05.2017, 14:17

Hi Addi,
ich muss mich Esslingen anschließen. Der Deeper und der Pro machen nur mit einem Boot Sinn.
Für uns Uferangler solltest du dir den Pro+ zulegen, da nur der ein eingebautes GPS-Modul hat.
Damit kannst du vom Ufer aus die Gewässerstrukturen erarbeiten.
Also wenn ein Deeper, dann den Deeper Pro+ !!
Absolute Kaufempfehlung!!!!!!
"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" ;-)

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2017, 21:31
Wohnort: Ostfildern

Re: ibobber - Fischfinder

Beitragvon Addi » 08.05.2017, 17:06

Hi Esslinger,Hi ToTi,

danke für die schnelle Antwort werde mir wahrscheinlich den Deeper Pro+ bestellen.
Ausschlaggebend ist, dass es ein GPS-Modul hat und Ich mir ne Karte erstellen kann.
Esslinger das mit dem Kanu ist ne gute Idee, werde es mal versuchen. :Daumenhoch: :Daumenhoch:

Addi
Abschnitt X :Daumenhoch:


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“