Gute Geflochtene

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 16.08.2013, 12:32

Waller-Vogel hat geschrieben:Kommt auf die Rolle drauf an aber ich bespul sie immer so 2-3 mm unter den rand aber auch sehr sehr fest im endeffekt sind sie nach ner weile fischen fast bündig und dann gehts los mit nach und nach en paar Meter abschneiden.


So sehe ich es auch.
An die Schnurfassungsangaben auf der Rolle ist sich schwer zu halten.
Das hat noch nie bei mir gepasst.
Ich füttere eigentlich durchgehend fast unter mit einem Drittel bis einem Viertel, da muss dann nicht mehr soviel getauscht werden wenn die Schnur immer kürzer wird, ist Geschmackssache.
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
hanne1
Beiträge: 124
Registriert: 07.09.2012, 20:38
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon hanne1 » 16.08.2013, 12:41

alles klar - verstanden!

na ja, nichts unterfüttert wurde bringen mich ein paar meter weniger auch nicht um. trotzdem, die schnur fühlt sich flach und nicht rund an... und qualität muss wohl auch seinen preis haben von daher kann die schnur nur schrott sein
danke!
hans
Zuletzt geändert von hanne1 am 16.08.2013, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ich angel am 7er

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Power Pro und Tuffline Duracast

Beitragvon 23tedric » 16.08.2013, 12:45

Hab auf meiner einen Spinnrolle die PowerPro 0.19mm gelb drauf und bin voll zufrieden, auf meiner anderen die Tufline Duracast 0.13mm. Hans hat zu der Duracast ja mal ein Video gedreht. Bin v.a. mit der PowerPro sehr zufrieden.

http://www.youtube.com/watch?v=xlYP8PZXXnc&feature=channel&list=UL
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 16.08.2013, 12:45

wenn du deine schnur nach einer saison eh tauschst dann macht es sinn.
wie gesagt geschmackssache.
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
hanne1
Beiträge: 124
Registriert: 07.09.2012, 20:38
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon hanne1 » 16.08.2013, 13:13

alles klar - verstanden!

na ja, nichts unterfüttert wurde bringen mich ein paar meter weniger auch nicht um. trotzdem, die schnur fühlt sich flach und nicht rund an... und qualität musswohl auch seinen preis haben von daher kann die schnur nur schrott sein
danke!
hans
Ich angel am 7er

Waller-Vogel
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2013, 21:00
Wohnort: Binau

Beitragvon Waller-Vogel » 16.08.2013, 13:46

Ich unterfütter bei frischer schnur nie sobald ich die schnur wechseln will spul ich mono drauf und spul dann die ganze geschichte auf die Ersatzspule oder ne andere rolle so kannst die Schnur 2 mal verwenden

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 16.08.2013, 13:56

Auch ne sehr gute Idee !
:GI:
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
oliver86
Beiträge: 201
Registriert: 04.01.2010, 11:16

Beitragvon oliver86 » 16.08.2013, 14:02

Ich kann die Tournament 8 Braid von Daiwa empfehlen. Mit das beste was ich je gefischt habe und ich hab schon einige geflochtenen Schnüre durch.

Die 8-fach geflochtenen Schnüre sind jetzt ganz stark am kommen, weshalb vllt auch andere Hersteller schon ähnliche Qualitäten anbieten werden.

Grüzi
Gruß Oli

Member of Saskia Brigade Fetzersee

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 16.08.2013, 14:45

Ich weiss nicht was du für eine Rolle hast, eigentlich reichen 150m für den Neckar. Aber du wirst immer wieder die ersten 5-20 m verlieren – Hänger, Schnurbruch, Fledermäuse ... Nimm 200 und das erste Jahr ist gebongt.

Beim Drill mit Keulen hört man die PowerPro deutlich über Ringe raspeln – keine Sorge da passiert nichts. Die Schnur ist gut.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 16.08.2013, 17:13

Spider Wire invisi Braid ,hält was andere Schnüre versprechen. Meiner Ansicht nach..
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 17.08.2013, 11:30

Wenn die Spule zu voll ist dann hatte ich mit allen Schnüren Probleme beim auswerfen. 20 Meter weniger wirken Wunder.
Für feines Fischen bin ich von der Spiderwire begeistert,egal welche Farbe oder Typ. Die ist einfach super zu werfen und so dünn wie draufsteht. Bis 0,14er nehme ich die für Barsch. Ein Zander ist dann auch kein Problem.

Für größere Fische nehme ich die 31er Powerpro, rauh aber hält lange.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
--BassQ--
Beiträge: 332
Registriert: 15.05.2010, 17:09
Wohnort: Bad Schönborn / Leimen
Kontaktdaten:

Beitragvon --BassQ-- » 17.08.2013, 12:11

Ich nutze nur noch Stroft und Ariva Seabass in diversen größen, dunn, stark, rund und nicht laut :)


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“