Sevylor Fish Hunter 1

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

MarcK
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2016, 20:38

Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon MarcK » 24.12.2016, 13:05

Hallo zusammen,

erst einmal frohe Weihnachten euch allen. Das Weihnachtsangeln für heute habe ich auch schon hinter mir.

Hat denn vom euch schonmal einer das Fish Hunter 1 Kajak von Sevylor im Einsatz gesehen oder sogar mal probiert?
Bis auf ein Video bei youtube ist im Internet fast nichts von dem Zeil zu finden. Auf besagtem Video sieht das jetzt gar nicht mal so verkehrt aus.

https://youtu.be/mDwwfuIjVC8

Den Preis finde ich schon recht stolz, aber aus Platz und Transportgründen kommt ein Kajal mit festem Rumpf in absehbarer Zeit nicht in Frage.

Vielleicht hat jemand ja Erfahrung mit dem Kajak oder auch Interesse daran.

Viele Grüße

Marc

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon Hans » 24.12.2016, 14:46

Hallo Marc
Kirk und Ich haben uns letztes Jahr einige Boote auf der Messe angeschaut. Darunter waren auch Sevilor Boote.
Das Sevilor Fish Hunter besteht aus 2 Schläuchen mit einer Hülle. Das Material ist Badebootqualität.
Für 400-500 € darfst du auch nicht viel erwarten.
Kirk und ich wollten ein ideales Angelboot finden und im Forum vorstellen. Ein Sevilor kam da nicht in Frage.
Wie haben uns zunächst für ein Gumotex entschieden. Aber nicht das Angelkajak der Firma sondern ein Kajak das auch für Meer und lange Ausflüge ausgelegt ist.
Ganz kurz zusammen gefaßt, das Kajak läuft super und erfüllt genau seinen Zweck.Kleines Packmaß und schnell auf oder abgebaut.
Jetzt der Ärgerliche Teil.
Die Endkontrolle läßt doch sehr zu wünschen übrig.
Ich habe das 3. Boot und Kirk das 2. Boot da die Boote schon teilweise mit deutlichen Fehlern ausgeliefert wurden. Also immer zurückgeschickt und ein neues Boot bekommen. Wenn ein Boot erstmal im Wasser war und dann eine Nahtundicht festgestellt wird, dauert die Abwicklung schon mal einen oder zwei Sommermonate.
Wenn man also das Glück hat, ein einwandfreies Boot zugeschickt zu bekommen dann hat man viel Freude damit.
Da uns diese schlechte Erfahrung geärgert und sehr viel Zeit gekostet hat, haben wir auf weitere Tests der beiden Angelboote die es noch gibt verzichtet und keines im Forum vorgestellt.
Wenn du noch Fragen zu unserem Boot hast ,gerne...
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

MarcK
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2016, 20:38

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon MarcK » 24.12.2016, 16:01

Hallo Hans,

das nenne ich mal einen ausführlichen Bericht. Das die Qualität bei so etwas jetzt nicht super toll ist hatte ich mir gedacht. Wenn man dann aber noch dazu so viel Ärger hat ist das ziemlich doof.
Ich hatte auch an ein sehr kleines Schlauchboot gedacht weil sowas auch etwas besser zu transportieren ist. Allerdings wird das dann bei mir auch kein teures mit hoher Qualität werden. Wo man dann am selben Knackpunkt ist wie beim Sevylor Kanu.
Vielleicht werde ich auch einfach mal etwas austesten, vielleicht hat man ja auch mal Glück.
Genutzt wird es nur von mir alleine um mal in die Mitte und unerreichbare Stellen der Altarme am rhein zu kommen und da zu angeln.

Die Marke Aquaparx stellt Schlauchboote her sogar mit CE Zeichen. Dazu findet man auch videos und ein bisschen was im Internet.
Ich werde mich da nochmal versuchen schlau zumachen in diesem Thema.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon Hans » 24.12.2016, 16:48

Marc da hast jetzt was verwechselt. Den Ärger hatten wir mit Gumotex. Das Sevylor ist schon gar nicht erst in die Auswahl gekommen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

MarcK
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2016, 20:38

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon MarcK » 25.12.2016, 09:36

Ach so war das gemeint :roll:

Hatte es nämlich so verstanden das es von der Qualität her gar nicht erst in die Auswahl gekommen ist. Naja vielleicht kommt ja von mir der erste Testbericht im kommenden Jahr. :P

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon 23tedric » 25.12.2016, 11:25

Habt ihr auch schonmal Pontoon-Boote ins Auge gefasst oder gar ausprobiert? Oder beim Kayak die Sit-On-Top-Varianten (SOT)? Ich stell mir das ein bisschen bequemer vor, wenn man ein bisschen höher sitzt und die Beine nicht dauernd ganz gestreckt hat. So ein leicht zu transportierendes Boot wär halt schon was Feines...
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon Hans » 25.12.2016, 11:37

Hi David
je höher man sitz je kippeliger. Das kann man wieder ausgleichen wenn man ein breiteres Boot nimmt.
Aber damit kannst du nicht so schnell vorwärts kommen wie mit einem schmaleren Boot. Das merkst du dann auf einem See mit etwas Wind sofort wenns mehr rückwärts als vorwärts geht.
Hannes war auch mit seinem Pontoonboot dabei. Hat alles vor und Nachteile. bei Hannes z.B. kalte Füße. :D
So sieht das dann aus z.B. am Meer
20160729_180707.jpg
20160729_180707.jpg (430.05 KiB) 6258 mal betrachtet
20160729_180729.jpg
20160729_180729.jpg (421.73 KiB) 6258 mal betrachtet
20160729_180747.jpg
20160729_180747.jpg (290.13 KiB) 6258 mal betrachtet
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon # Alex # » 25.12.2016, 12:36

Na das sieht doch mal super aus Hans.
Da freut man sich schon wieder auf das SommerCamping im Süden...

Ist das das Palava oder Seawave?


Viele Grüße
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

MarcK
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2016, 20:38

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon MarcK » 25.12.2016, 14:12

23tedric hat geschrieben:Habt ihr auch schonmal Pontoon-Boote ins Auge gefasst oder gar ausprobiert? Oder beim Kayak die Sit-On-Top-Varianten (SOT)? Ich stell mir das ein bisschen bequemer vor, wenn man ein bisschen höher sitzt und die Beine nicht dauernd ganz gestreckt hat. So ein leicht zu transportierendes Boot wär halt schon was Feines...


Also diese Pontoon-Boote sehe nicht schlecht aus, ich würde aber auch gerne oder gerade in der kalten Jahreszeit das Kajak nutzen um an die guten Stellen zu kommen. Auch wenn man im Kajak sicher nass wird aber so eine Art Belly Boot muss es nicht unbedingt sein für den Winter. Denke ich mir zumindest mal.
So ein Sit on top Kajak wäre auch absolut meine erste Wahl, leider scheitert es da in den nächsten 1-3 Jahren am Stauplatz in unserer aktuellen Wohnung.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon Hans » 25.12.2016, 14:31

Es ist das Seawave, das läuft durch die 4,50m Länge super und hat Platz ohne Ende.
Und am Meer bei leichter Briese kommst du trotzdem prima voran.
Man sitzt wirklich bequem und ich war auch schon mal 6 Stunden draußen.
Den Rucksack kann man theoretisch auch mit der Bahn transportieren sind knappe 20 Kg.
Hat Platz in jedem Auto.
Ich habe mir noch einen Trolly angeschafft, damit kannst du das Boot vollbeladen mit einer Hand ans Ufer fahren.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon Hans » 25.12.2016, 19:19

Wir können uns gerne im Frühjahr treffen mit all euren Booten und "Schwimmhilfen" :8)
Dann kann jdere mal probieren.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

MarcK
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2016, 20:38

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon MarcK » 25.12.2016, 19:58

Hans hat geschrieben:Wir können uns gerne im Frühjahr treffen mit all euren Booten und "Schwimmhilfen" :8)
Dann kann jdere mal probieren.


Das klingt super :GI:

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon 23tedric » 28.12.2016, 14:08

Klingt prima. Ich würde auch gerne mal so ein Porta-Boot live sehen zum Anfassen. Irgendwie scheint mir das für meine Belange am geschicktesten. Angeln an verschiedenen recht ruhigen Seen, mobil sein, Transport auf Dachgepäckträger, optional mit E-Motor, schneller Auf- und Abbau sowie geringer Stauraum in der Garage. Wenn die Dinger selbst auf dem Gebrauchtmarkt nur nicht so teuer wären...
Oberer Neckar

MarcK
Beiträge: 28
Registriert: 01.06.2016, 20:38

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon MarcK » 05.01.2017, 18:48

Ziemlich schade, das Fish Hunter 1 scheint nirgends mehr vorrätig zu sein. Bei Sevylor ist es auch schon gar nicht mehr auf der Seite gelistet.
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken das Colorado zu nehmen da es für 1-2 Personen konzipiert ist hat man eventuell auch ein klein wenig mehr Platz. Leider gibt es an diesem aber keine Rutenhalter...alles gibt's halt meistens nie :| .
Auf Videos die ich bis jetzt gesehen habe sieht das Colorado auch ganz -ok- aus.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Sevylor Fish Hunter 1

Beitragvon Hans » 05.01.2017, 19:27

Rutenhalter gibt es auch zum aufkleben. Du kannst nachträglich alle möglichen Ösen usw an die Boote kleben. brauchst nur den passenden Kleb und Flicken.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“