Mir geht es mit dieser Frage um die Plastiktütenvermeidung. Ich hab diese Woche wieder Artikel gelesen und eine Dokumentation gesehen über die Verschmutzung der Weltmeere und viele schlimme Bilder von an Plastik verendeten Vögeln und Fischen. Plastik an sich will ich ja nicht "verteufeln", aber Plastiktüten z.B. beim Einkauf kann man ja leicht vermeiden, indem man einen Beutel mitnimmt oder z.B. an der Kasse zur Papiertüte greift, die man dann auch ideal zum Sammeln von Altpapier und Kartonagen hernehmen kann.
Hier lässt sich also auf die Plastiktüte relativ einfach verzichten. Bei ner Mülltüte weiß ich jetzt nicht, ob's da schon sinnvolle und v.a. auch praktikable Alternativen gibt. Mir geht's v.a darum, wo man diese Einweg-, ein Mal benutzen Sachen einsparen könnte. Jetzt bin ich gerade am Überprüfen, wo ich eigentlich noch ne Plastiktüte brauche und bin drauf gekommen, dass ich beim Angeln doch immer eine dabei habe, falls ich mal einen Fisch entnehmen möchte. Beim Ansitzangeln kein Problem, da kann man sich ja nen Eimer mitnehmen oder eine Box. Beim Spinnfischen ist das schon schwieriger. Da will man nix schweres oder globiges, was viel Platz weg nimmt.
Habt ihr ne Idee, ob es da z.B. was schlauchförmiges gibt, was wasserdicht ist und man beispielsweise unter heißem Wasser gut reinigen kann? Ich hab jetzt schon ne Weile im Web gesurft, gebe aber wohl immer die falschen Suchbegriffe ein und find nix passendes.
Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Moderator: Moderatoren
Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Oberer Neckar
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Hi - Stoffbeutel sind bei mir eigentlich auch immer dabei , wie Steffen schreibt eine einfache & saubere Sache . Als wasserdichte Lösung hab ich so einen Falteimer im Rutenfutteral : http://www.ebay.de/itm/like/350735259393?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106 ... gibt`s natürlich von allen möglichen Firmen und in allen Größen - läßt sich bis zum Gebrauch schön zusammenrollen und nimmt kaum Platz weg ...
Gruß Chris
Gruß Chris
... unterwegs an Strecke 0 & 2
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
eine Plastiktüte die im Meer schwimmt ist aber eine andere Baustelle als eine Plastiktüte die ordnungsgemäß im gelben Sack entsorgt wird...
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Der gute alte Forellenkorb
http://www.ebay.de/itm/like/252003687293?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106
http://www.dekoning-shop.de/index2.asp?Artikelnummer=5569038
http://www.anglermeister.de/shop03/contents/de/d385_angelzubehoertaschen.html?gclid=COLpi7W82cgCFUfkwgod4y4HKA#p1155...ganz unten.

http://www.ebay.de/itm/like/252003687293?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106
http://www.dekoning-shop.de/index2.asp?Artikelnummer=5569038
http://www.anglermeister.de/shop03/contents/de/d385_angelzubehoertaschen.html?gclid=COLpi7W82cgCFUfkwgod4y4HKA#p1155...ganz unten.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Beim zweiten link musst du die Artikelnummer in der Suchmaske des shops eingeben. Der link funktioniert nicht richtig...
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Eigentlich eine sehr gute Frage. Nur bin ich auch der Meinung,wer verantwortungsvoll mit z.B. Plastiktüten umgeht und sie ordnungsgemäß entsorgt kann bedenkenlos darauf zurückgreifen. Ich nutze die Tüte als Transportmittel und anschließend als Müllbeutel. Dieser dann richtig entsorgt is glaube ich ne saubere Lösung. Schöner is natürlich der Forellenkorb
allerdings werde ich öfter drauf angesprochen was ich gefangen hab und :“zeigen sie doch mal her“. Daher nutze ich gern die Tüte. Hat man eher seine Ruhe. 


Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Vielen Dank für die vielen Tipps. Der Forellenkorb sieht ja mal echt edel aus - sowas gefällt mir. Ich denke, ich nehme zukünftig nen Stoffbeutel mit plus Futterkorb oder Eimer im Kofferraum, damit der nicht einsaut und das Müffeln anfängt.
Plastiktüten entsorge ich auch ordnungsgemäß, dennoch frage ich mich, woher die ganzen Tüten im Meer dann kommen? Was ich beim Gelben Sack eben beobachten kann ist, dass wenn mal ein bisschen ein Wind weht und die Säcke abends an die Straße gestellt wurden zur frühmorgendlichen Abholung, die Dinger sehr schnell reißen und der ganze Müll im Wohngebiet verteilt wird.
Was mit dem im Haushalt korrekt getrennten Müll passiert, nachdem er abgeholt worden ist, weiß man jetzt auch nicht unbedingt so genau. Wird wirklich alles recyclet, landet's in der Müllverbrennungsanlage und wird wieder zu Energie? Deswegen finde ich den Ansatz, erst gar keinen Müll zu produzieren, wenn's nicht nötig ist, ganz charmant. So in der Art wie bei unseren AAN-Kursen/-Treffen, wenn gegrillt wird. Da ist die Ansage ja immer, jeder bringt Teller und Besteck selber mit. Dann spart man sich schon die Pappteller und Plastikmesser/-gabeln. Und Geld spart man auch noch.
Plastiktüten entsorge ich auch ordnungsgemäß, dennoch frage ich mich, woher die ganzen Tüten im Meer dann kommen? Was ich beim Gelben Sack eben beobachten kann ist, dass wenn mal ein bisschen ein Wind weht und die Säcke abends an die Straße gestellt wurden zur frühmorgendlichen Abholung, die Dinger sehr schnell reißen und der ganze Müll im Wohngebiet verteilt wird.
Was mit dem im Haushalt korrekt getrennten Müll passiert, nachdem er abgeholt worden ist, weiß man jetzt auch nicht unbedingt so genau. Wird wirklich alles recyclet, landet's in der Müllverbrennungsanlage und wird wieder zu Energie? Deswegen finde ich den Ansatz, erst gar keinen Müll zu produzieren, wenn's nicht nötig ist, ganz charmant. So in der Art wie bei unseren AAN-Kursen/-Treffen, wenn gegrillt wird. Da ist die Ansage ja immer, jeder bringt Teller und Besteck selber mit. Dann spart man sich schon die Pappteller und Plastikmesser/-gabeln. Und Geld spart man auch noch.

Oberer Neckar
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Ich habe ein paar interessante Sachen gefunden. http://www.projectbluesea.de/muell-im-meer.html (Plastikkügelchen in Zahnpasta, Duschgels, Peeling, etc.
http://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/unsere-ozeane-versinken-im-plastikmuell/ (sehr lesenswert)
http://www.stern.de/panorama/wissen/natur/plastik-im-meer--wer-ist-schuld-an-den-vermuellten-ozeanen--3971376.html (in diesem Artikel finden sich inhaltliche Fehler!) Hier ein Ausschnitt, so ähnlich erklärt wurde es auf einer anderen Seite, die ich aber leider nicht mehr finde. Dort wurde dieses Thema wesentlich ausführlicher und wissenschaftlicher behandelt. Leider nicht mehr auffindbar...
"Allein 20 der 192 untersuchten Länder (siehe Karte) könnten für 83 Prozent des Plastikmülls in den Meeren verantwortlich gemacht werden, so die Forscher. China steht mit 1,3 bis 3,5 Millionen Tonnen pro Jahr unangefochten an der Spitze, gefolgt von Inselstaaten wie Indonesien, den Philippinen und Vietnam. Vor allem die hohe Bevölkerungsdichte eines Landes sowie die Menge des produzierten Mülls und die Größe der Küstenabschnitte seien entscheidend dafür, wie viel Plastikmüll in die Meere gelange. Nicht berücksichtigt hätten die Wissenschaftler allerdings Abfallexporte. Die Europäische Union beispielsweise exportierte laut Europäischer Umweltagentur bis 2007 mehr Plastikmüll nach Asien als innerhalb der EU - und dürfte damit für das Müllproblem im asiatischen Raum mitverantwortlich sein."
Da es in vielen Regionen dieser Länder keine funktionierende 'Müllabfuhr' gibt, wird der Müll in die Flüsse geworfen und ins Meer 'transportiert'. Der Autor von oben erwähnter Seite beschreibt Städte, wo die Flussoberfläche auf riesigen Flächen komplett mit einem Teppich aus Plastikmüll bedeckt ist.
http://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/unsere-ozeane-versinken-im-plastikmuell/ (sehr lesenswert)
http://www.stern.de/panorama/wissen/natur/plastik-im-meer--wer-ist-schuld-an-den-vermuellten-ozeanen--3971376.html (in diesem Artikel finden sich inhaltliche Fehler!) Hier ein Ausschnitt, so ähnlich erklärt wurde es auf einer anderen Seite, die ich aber leider nicht mehr finde. Dort wurde dieses Thema wesentlich ausführlicher und wissenschaftlicher behandelt. Leider nicht mehr auffindbar...
"Allein 20 der 192 untersuchten Länder (siehe Karte) könnten für 83 Prozent des Plastikmülls in den Meeren verantwortlich gemacht werden, so die Forscher. China steht mit 1,3 bis 3,5 Millionen Tonnen pro Jahr unangefochten an der Spitze, gefolgt von Inselstaaten wie Indonesien, den Philippinen und Vietnam. Vor allem die hohe Bevölkerungsdichte eines Landes sowie die Menge des produzierten Mülls und die Größe der Küstenabschnitte seien entscheidend dafür, wie viel Plastikmüll in die Meere gelange. Nicht berücksichtigt hätten die Wissenschaftler allerdings Abfallexporte. Die Europäische Union beispielsweise exportierte laut Europäischer Umweltagentur bis 2007 mehr Plastikmüll nach Asien als innerhalb der EU - und dürfte damit für das Müllproblem im asiatischen Raum mitverantwortlich sein."
Da es in vielen Regionen dieser Länder keine funktionierende 'Müllabfuhr' gibt, wird der Müll in die Flüsse geworfen und ins Meer 'transportiert'. Der Autor von oben erwähnter Seite beschreibt Städte, wo die Flussoberfläche auf riesigen Flächen komplett mit einem Teppich aus Plastikmüll bedeckt ist.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
- Gruendling 67
- Beiträge: 1703
- Registriert: 17.01.2010, 12:05
- Wohnort: Korb
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Auf die Tüte werde ich wohl nicht verzichten , entsorge diese aber dann korrekt . Hab mir aber auch deshalb aus umwelttechnischen Gründen ein Auto gekauft mit wenig CO2 Schadstoffausstoß . Denn mit dem Bus werde ich wohl nicht zum Angeln fahren ... 

Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er
Neu am 10er
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Mit ner Plastiktüte Bahn fahren wär ja auch albern, Kay. Daher weniger pupsen wegen CO2.
Oberer Neckar
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Danke für die Denk-Anregung. Ich hatte mir neulich in einem lichten Moment auch mal überlegt, wie viele Plastiktüten und Gefrierbeutel ich in meinem ersten Angeljahr wohl schon verbraucht habe ... da kommt sicher ein kleiner Berg zusammen.
Für den Fischtransport habe ich immer einen Leinenbeutel dabei, aber rundherum (bei der Vorbereitung fürs Angeln oder der Versorgung der Fische) fällt immer mal wieder eine Plastiktüte an. Allerdings gibt ja auch kompostierbare "Plastiktüten" / Müllbeutel, die z.B. aus Mais- oder Kartoffelstärke hergestellt sind. Das möchte ich jetzt gern mal ausprobieren.
Grüße,
Michael
Für den Fischtransport habe ich immer einen Leinenbeutel dabei, aber rundherum (bei der Vorbereitung fürs Angeln oder der Versorgung der Fische) fällt immer mal wieder eine Plastiktüte an. Allerdings gibt ja auch kompostierbare "Plastiktüten" / Müllbeutel, die z.B. aus Mais- oder Kartoffelstärke hergestellt sind. Das möchte ich jetzt gern mal ausprobieren.
Grüße,
Michael
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
gecko03 hat geschrieben:eine Plastiktüte die im Meer schwimmt ist aber eine andere Baustelle als eine Plastiktüte die ordnungsgemäß im gelben Sack entsorgt wird...
eben, wie so oft kommt es auf den Anwender an. Ich nutze Plastiktüten mehrmals für den Einkauf bis es halt nicht mehr geht. Natürlich kann man es auch so machen wie der Vollpfosten letztes Jahr an der Donaubrücke... Müllsack samt Inhalt in den Fluss kippen.

Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Also ich benutze ein Eimer mit Deckel natürlich wasserdicht..den lasse ich im bzw am Auto..und wenn ich ein Fisch mitnehmen will tu ich da bisschen Wasser rein so hält der Fisch auch bei wärmeren Temperaturen ne weile..mit der Tüte ist halt auch so ne Sache wenn man die nicht 100%ig sauber macht, fangt die auch mal gerne an zu stinken im gelben Sack...
I ♥ Schweden
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
Hab jetzt was "cooles" gefunden zum Fischtransport, ein "Eskimo-Bag". Sehr leicht und zusammenfaltbar - passt in jede Angeltasche. Ist eigentlich eher ein Turnbeutel. Wasserabweisend, leicht zu reinigen, laut Rezensionen ewig haltbar. Zudem hat es noch eine Isolierschicht und hält somit Lebensmittel kühl. 45x35cm, 11l Volumen.


Oberer Neckar
Re: Fischtransport - Alternative zur Plastiktüte
und den willst Du ernsthaft für den Fischtransport benutzen?
Das Ding stinkt doch nach dem ersten Fisch wie Sau...
Das Ding stinkt doch nach dem ersten Fisch wie Sau...