Ich mach's mir selbst.

Dieses kleine Gerätchen hält die Rolle und man kann die Spule mit der Schnur einigermaßen befestigen. Zum Befestigen der Schnur verwende ich einen Grinnerknoten, nachdem ich die Monofile zwei Mal um die Spule gewickelt habe:

In einem Angelladen, den es jetzt leider nicht mehr gibt, sagte mir ein kompetenter Angler, man kann auch ruhig unterfüttern und brauche nicht alles mit der teureren Geflochtenen bespulen. Also wird mit Monofiler unterfüttert und für den Neckar ausreichend mit 150-200m Geflochtener bespult.

Verbinden kann man die Schnüre zum Beispiel mit zwei Grinnerknoten:

Ca. 5-7 Wicklungen auf beiden Seiten:

Langsam und sachte beide Seiten zusammenziehen und wegen der Reibung das Benetzen z.B. mit Spucke nicht vergessen.

Anschließend wird die Geflochtene aufgespult. Ich achte darauf, dass beim Spulen die Schnur immer gespannt ist. Dieses kleine Plastikspulgerät muss dabei mit Händen und Füßen fixiert werden, weil es doch recht wacklig ist. Man könnte auch sagen "Glomb".

Zu viel Schnur darf auch nicht auf der Rolle sein, sonst gibt's beim ersten Wurf gleich mal gern böse Überraschungen und Kuddelmuddel. Aber so passt's mir:

Das Vorfach wird dann auch angeknotet - diese ganzen Wirbel und Swivels, weiß nicht, tragen zu dick auf für meinen Geschmack. Warum auch, wenn es nicht nötig ist? Hat mir auch ein sehr erfahrener Angler gezeigt.
Man muss einfach Vertrauen ins Material haben und daher selber machen.
