anti-tangle boom montagen

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
SaiberMo
Beiträge: 19
Registriert: 20.01.2009, 14:20
Wohnort: Heidelberg

anti-tangle boom montagen

Beitragvon SaiberMo » 31.01.2009, 23:07

hallo forum! :D

ich war heute mit meinen feederruten angeln und andauernd waren meine köder (maden) vom haken gelutscht! :cry:

den futterkorb habe ich mit einer anti tangle boom montage befestigt und die feinste spitze auf die rute gemacht!
leichte strömung, der 80g futterkorb hat total ausgereicht.
konnte aber keinen biss erkennen obwohl auf jeden fall fische da waren.
die sind nur so gesprungen,überall platschte es.
habe ich evt die anti tangle boom montage falsch verknotet? :?:
ich habe das lange ende vom röhrchen, zuerst über die hauptschnur gezogen und einen ganz feinen haken verwendet.......

schade das ichs nicht auf die reihe bekommen habe,einen biss zu erkennen den, soviel fischaktivität habe ich sehr selten erlebt............... :!:

hat jemand eine rat für mich........danke

mfg s´mo

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 31.01.2009, 23:26

Servus!

Also das werden die Kollegen sicher nicht gerne hören... :lol: Überall Fische, wo gibts denn sowas... :lol: Nein im Ernst, hast du mal das Vorfach kürzer gemacht? Das wird der Hauptgrund sein. Evtl ein leichterer Futterkorb (auch mal testen ob 40 oder 60gr gehen).

Wo hast du geangelt? Will keine Location wissen, nur ob in der Mitte, an der Strömungskante oder am Ufer. Irgendwelche Besonderheiten wie Wehre Schleusen etc.?

Das waren sicher Rotaugen und vielleicht Kaulis.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
SaiberMo
Beiträge: 19
Registriert: 20.01.2009, 14:20
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon SaiberMo » 01.02.2009, 00:15

hi,
ich habe am altneckar geangelt, die stelle liegt ca 30-50 m von einer steininsel entfernt, welche den neckar auf einer länge von ca 400 m teilt!
an dieser stelle führt sich der geteilte altneckar wieder zusammen,nach 300 m fluß abwärts kommt eine brücke und danach eine schleuse!

ein paar bilder kann ich mal hochladen, nur hat mein pc grad keinen bock aufs nokia....... :gk:

meinen köder habe ich in das 2/3 des flusses gebracht,die strömung war an dieser stelle wechselhaft, aber nie besonders stark.

für den futterkorb habe ich rotaugen gedönz verwendet, das hat warscheinlich was gebracht, den erst kamen die fische und dann die haubentaucher und graureier.
die haben im bereich meins futterkorbs getaucht!
ich habe einen 18er haken mit einem 60cm vorfach genommen.

einen bieber oder ne riesen wasserratte konnte ich auch auf der anderen flussseite seite entdecken.

fehlt nur noch der fang!!!!!!!!!!! :lol:
ich werde morgen mal das vorfach kürzen und dann.....schau ma mal :shock:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 01.02.2009, 00:23

Servus,

Bilder sind nicht nötig, habs mir fast gedacht. Das sind immer gute Stellen gerade jetzt im Winter. Die wenigen an denen die Fische vermehrt stehen.

Bevor du deine heutige Taktik über den Haufen wirfst, versuchs nochmal so wie heute. Zumindest am Anfang an einer Rute. Die Fische können auch ganz anders beissen wie heute. Du musst einfach während dem Fischen flexibel sein. http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewtopic.php?t=477

Vielleicht gibts da noch die ein oder andere Info!

Petri für Morgen!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 01.02.2009, 19:35

Wie Max auch schon erwähnte...Mach mal das Vorfach kürzer.
Ich persönlich würde es nur zum Test extrem kurz machen...20 cm denke ich.
Du sagtest die Köder wären ausgelutscht.
Kurzes Vorfach und du siehst den Biß eher, aber die Fische lassen eventuell den Köder wieder los.
Aber dann bist du schon ein Stück weiter..... 8)
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 01.02.2009, 20:08

Richtig Hans, bei Friedfischen muss man halt noch nen Tick flexibler sein als bei den Räubern. Aber das macht die Angelei ja auch so spannend. :wink:

Allgemein gilt immer: Wenn sie zu tief schlucken oder den Köder stibitzen ist das Vorfach zu lang, wenn man die Bisse sieht aber nicht verwerten kann ist es zu kurz, da sie bei dem kleinsten Widerstand sofort loslasssen.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 02.02.2009, 14:56

:evil: NEID!!! :evil:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 05.02.2009, 22:33

moin,

ist mir jetzt erst aufgefallen was du geschrieben hast. Das lange Ende vom Anti-Tangle Röhrchen sollte zum Köder hinzeigen! Der Sinn ist ja, dass es länger ist als der korb breit und somit das Vorfach drum herum rotieren kann ohne sich zu verheddern. Ich mache am liebsten auch noch 3 normale Gummiperlen und eine kleine Gummiperle vor den Wirbel zum Vorfach. Damit hast du garantiert keine Verhedderungen mehr. Das Röhrchen (bzw der Abstandhalter) muss auf jeden Fall immer länger sein als der Korb.

Wenn du das Röhrchen noch frei gleiten lässt und es nach ein paar Zentimetern mit einem Gummistopper stoppst, kann es bei sehr dünnen Schnüren (ab 0,14) und Vorfächern (ab 0,12) vorkommen, dass sie sie sich leichter verheddern. Die einfachste Lösung ist einfach das Röhrchn festzusetzen indem du den Stopper gleich dahinter setzt.

Hast du inzwischen die Biester klar gemacht oder foppen sie dich noch? :wink:

Viel Erfolg!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
SaiberMo
Beiträge: 19
Registriert: 20.01.2009, 14:20
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon SaiberMo » 07.02.2009, 22:36

die foppen mich immer noch! :cry:
die fressen das futter und sagen noch nicht mal danke......."oh da ist der dicke wieder mit seinem kollegen" :lol: "gratisfutter von den deppen" hahahahaha

morgen wird aber erst mal geblinkert!ist ja bald schonzeit :(

das mit der montage werde ich nochmal umbauen und dann fange ich sie bestimmt.
zumindest hatte ich mal einen biss...konnte ihn aber nicht verwerten.......

danke für den tip :!: petri heilan alle!

gruß s´mo ;)

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 08.02.2009, 01:14

Sers Mo,

lass dich nicht foppen, irgendwann kriegen sie schon ihr Piercing :wink:
Manchmal läufts halt nicht. Finde es selber faszinierend, denn was am See eigentlich immer klappt hat hier am Neckar eigentlich kaum Bedeutung. Hatte zum beispiel nie "Probleme" mit übermäßigem Kormoranaufkommen und Schiffsverkehr. Aber gerade das mach die Sache so spannend und reizend für mich. Einfach andauernd Neues zu entdecken und daraus zu lernen.

Das mit dem Gratisfutter ist mir auch ein Begriff, aber glaub mir, der Einsatz macht sich immer bezahlt!

Wünsch dir viel Erfolg!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“