Benötige Euer Fachwissen.......

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Klaus49
Beiträge: 150
Registriert: 15.04.2013, 15:44

Benötige Euer Fachwissen.......

Beitragvon Klaus49 » 10.05.2013, 06:12

Also, es geht um die Angelschnur!
Bei soviel Info im Netz, schwirrt mir der Kopf und ich bin genauso schlau (dooofffff) wie zuvor!

Daher erbitte ich Euren Rat :P

Zielfisch:

a) Barsch ?

b) Forelle ?

c) Zander ?

Angelart:

-Spinnfischen Sommer+Winter


und ja, ich habe auch hier im Forum gestöbert :lol:
Grüße Klaus

"Die Verschmutzung der Meere wird immer schlimmer: Neulich war in der Fischbüchse lauter Öl drin und die Fische natürlich alle tot"

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 10.05.2013, 09:58

Willst mit einer Rute+Rolle Combo auf alle 3 Zielfische gehn?

Ich persönlich hatte immer geflochtene für Forellen im Neckar in starker Strömung weil der anhieb bei Mono auf ne größere Distanz sonst nur schwer durchkommt....aber der schnurdrall hat mich so genervt dass ich auf Fluorocarbon als Hauptschnur umgestiegen bin da ich fast nur mit Spinnern fische.So hab ich auch den Vorteil das ich nix extra an die Hauptschnur knoten muss oder nen Wirbel zwischen schalten muss.
Aber da gehn die Meinung glaub auseinander

:lol:

Für Barsch würd ich ne 0.10er geflochtene nehmen (Powerpro 5kg Tragkraft)

Für Zander ne 0.15er (Powerpro 9kg Tragkraft)

aber auch da gehn die Meinungen sicher auseinander...

Oder Alternativ für alle 3 ne 0.13er wenn du mit einer Combo auf alle 3 zielfische angreifen willst

letztendlich musst dass aber selber entscheiden und ausprobieren,wie gesagt ich hab da auch erst einiges probiert bevor ich mich entscheiden konnte womit ich am besten klarkomme und in was ich vertraue :)
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 10.05.2013, 13:12

Zum Angeln mit Kunstködern auf alle drei deiner Zielfische habe ich eine hochwertige 0.14er geflochtene drauf. Ich würde dir, um die Schnur im Wasser besser zu erkennen, eine Einfärbung in Rot oder Gelb empfehlen.

Um Barsche und Forellen in Ufernähe mit Kleinstspinnern und Miniwobblern zu beangeln, hab ich noch ne sehr kurze, leichte Rute mit klarer 0.20er Mono ausgestattet. Da sollte man aber nicht weiter als 10-12m entfernt angeln, sonst wird es mit dem Durchkommen des Anschlags schon mühselig, aufgrund der Schnurdehnung und der megaweichen Rute. Da man aber alle Miniköder direkt an die Hauptschnur binden kann nutze ich die Kombo trotzdem ganz gerne.

Tendenziell beim Spinnfischen: Nimm geflochtene Schnur, die bei deiner Zielfischgruppe auf den Zander angepasst ist. Die Barsche pfeifen sich bei uns alles rein (gestern 0.28er Vorfach, 4er Haken, 12cm Tauwurm, 11,99cm Barsch...).

Beste Grüße
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Benutzeravatar
Klaus49
Beiträge: 150
Registriert: 15.04.2013, 15:44

Beitragvon Klaus49 » 10.05.2013, 14:18

Hai...

erstmal Danke für Eure Antworten.

Als Ruten stehen zur Verfügung:

- Sportex Turbo Star 2,90 WG 30-80
- Cormoran Powergrip CG 90 2,70 WG 30-70
sind halt in die Jahre gekommen.

Neu möchte ich mir eine leichte Spinnrute bis 30 WG zulegen.

Hilfreich währe, wenn ihr mir Hersteller +Schnurbezeichnung nennen könntet.

Power Pro, scheint ja allgemein OK zu sein. Die Stroft ist mir einfach zu teuer.
Grüße Klaus



"Die Verschmutzung der Meere wird immer schlimmer: Neulich war in der Fischbüchse lauter Öl drin und die Fische natürlich alle tot"

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 10.05.2013, 14:36

Also ich denk mit ner Powerpro machst nix verkehrt,ich hab alle Rollen mit Powerpro bespult bis auf meine Forellencombos.
Ich fische 2 Rollen mit 0.19 davon eine in Weiß zum Spinfischen,die andere fürs Angeln mit Köderfisch auf Zander und die andere mit 0.28 zum Grundangeln mit Köderfisch,die beide in Moosgrün.
Auf meiner Baitcaster hab ich momentan noch ne Moosgrüne 0.19er die aber gegen ne 0.15er in Weiß ersetzt wird.
Auf meiner Aalrute ist auch ne Moosgrüne 0.19er....ich fische nix anderes mehr,hab da noch nie schlechte erfahrungen gemacht,lässt sich super knoten und wirft sich absolut geschmeidig.
Preisleistung find ich passt und deshalb kommt mir keine andere geflochtene auf meine Rollen :)
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 10.05.2013, 15:00

Für Barsch habe ich die 14er Code red drauf,eine andere Spiderwire ist auch gut. Eine 12er würde es auch tun.

Die Spiderwire ist tatsächlich sehr dünn,so wie ca angegeben. Super gut zu werfen.

Für Zander habe ich eine 31er Powerpro,das sollte aber ein Kompromiss sein da ich immer Wels erwarte am Neckar.
In reinen Zandergewässern würde ich die 14er Spiderwire nehmen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Ashura B&B
Beiträge: 153
Registriert: 11.03.2011, 23:32
Wohnort: Schönau bei Heidelberg

Beitragvon Ashura B&B » 11.05.2013, 20:24

Hab auf meiner kleinen Handrute (Hart Attraction Series in 1,65m), die ich hauptsächlich auf Barsche und Forellen in Ufernähe nutze, ne 0,08mm Berkley Nanofil drauf. Zum Fischen allgemein ist die auch ganz ok. Hab allerdings schon dreimnal nen Köder beim Auswerfen verloren, weil sich die Schnur dabei um die Rutenspitze gewickelt hat. Sehr ärgerlich!
Werde aber demnächst umsteigen auf ne Daiwa Tournament 8 Braid in 0,10mm für meine Illex Ashura Black & Blue und werde auf die kleine Handrute wahrscheinlich wieder Mono oder Fluo drauf machen.
Für Zander würde ich Dir ne 0,15er Geflechtschnur empfehlen. Was den Hersteller angeht, so gehen die Meinungen hier sehr auseinander.
Viele schwören seit Jahren auf ihre Fireline, von der ich allerdings nicht sehr viel halte, wie von sämtlichen Thermofusionsschnüren, da es sich hierbei nicht wirklich um geflochtene handelt und sobald die Ummantelung aufgeraut ist, diese Meter dringend abgeschnitten werden müssen.
Die PowerPro ist echt ok und die Stroft sogar noch etwas besser, aber halt auch wesentlich teurer. Vor allem der neue Typ "S" dieser Serie.
In der letzten Ausgabe der Fisch & Fang preist Ulli Beyer seine Falcon Silk an. Ich habe im Internet mal nachgesehen, aber die gibt es leider erst ab größeren Durchmessern. Für Zander noch ok, aber für Barsch meines Erachtens etwas zu dick.
Kann den Beitrag nur empfehlen, da hierbei auch auf die Geräuschentwicklung beim Spinnen eingegangen wird, was ein nicht zu unterschätzender wichtiger Faktor vor allem bei sehr vorsichtigen Fischen ist. Von daher empfiehlt sich eine sehr enge und runde Flechtung.
Letzenendes liegt die Entscheidung aber bei Dir. Die eine für alles wird es wohl nicht geben, von daher würde ich Dir raten, eine in 0,08 - 0,10mm für Barsch und Forelle zu nehmen und für Zander zwischen 0,15 - 0,18mm.
Eine gute Sichtbarkeit wäre von Vorteil und wird die Fische nicht weiter verschrecken, sofern Du 1 - 2m Fluo vorschaltest.

Grüße

Dennis
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Abschnitt I

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 11.05.2013, 21:22

Hi ich selbst besitze eine Rute die alles abverlangt was du willst und sogar noch mehr. leicht ist sie Wurfgewicht 10-70gr Gamakatsu Cheetha R.Habe selbst keine so leichte Rute und mit der Gewichtsspanne beim Wurfgewicht gefunden die ihr nahekommt.
0,10-0,13-0,15 Balzer Ironline in Rot ist meine persönliche Empfehlung ,wobei die Powerpro auch gut abgeschnitten hat.Fische beide Geflechte sehr gerne.
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....
>>>>sie beherrschen Latein<<<<
Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!

Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
Klaus49
Beiträge: 150
Registriert: 15.04.2013, 15:44

Beitragvon Klaus49 » 13.05.2013, 14:44

Soo, dann sage ich mal den 5 Spinnfischern DANGÖÖÖÖÖ
für ihren Rat, denke mal das es die PowerPro wird.

Den restlichen Betrachtern meines Trööt danke ich natürlich auch :wink:
Grüße Klaus



"Die Verschmutzung der Meere wird immer schlimmer: Neulich war in der Fischbüchse lauter Öl drin und die Fische natürlich alle tot"


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“