Rute für Bach auf Bafo und Barsch

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 08.04.2013, 20:52

Ha! Jonas' Beiträge lassen ja manchmal ein wenig auf Tackle-Fetischismus schließen - ich freu mich grad aber riesig. Habe exakt zwei Ruten, die ich auf Forelle/Barsch einsetze:
1.) Berkley Pulse EvoSpin; 2,10m; WG 7-30g
2.) Mitchel Mag Pro Lite; 1,80m; genaues WG weiß ich grad nicht(etwas leichter als die Berkley)

und warum? habe mich jahrelang mit ultraleicht-schwabbel-stöcken unseren kleinräubern gestellt. folgende probleme treten dabei auf:

nen leichten wobbler kannst zwar werfen, der strömungsdruck auf die tauchschaufel und damit der widerstand im wasser ist aber so groß, dass sich der wobbler nicht ordentlich führen lässt, weil die rute sich schon biegt. man fühlt auch nicht recht, was am ende vom band passiert. der versuch bei nem biss anzuhauen, gleicht dann nem schlechten witz. und wenn sich der fisch versehentlich selbst hakt, kannst ihn nicht dirigieren im drill. da hat er recht, der jonas. und wie er schon gasagt hat, sind die o.g. Ruten immernoch sehr leichtes gerät und machen megamäßig-spass(übrigens IM GEGENSATZ zu extremen leichtgewichten unter den spinnruten).

wobei ich die angesprochene skeletor noch nicht in der hand hatte.

grüße, viel spaß beim shoppen
Abschnitt X

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon JonasM. » 08.04.2013, 21:01

Danke ;) Genau das hab ich gemeint ! Übrigens 2 Empfehlungen, die beiden Rutenserien sind im Preis/Leistungsverhältnis top !

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 08.04.2013, 22:41

Jonas sowas nehme ich zum Hechten&zandern ;-) gefragt war schließlich nach einer feinen Spinnrute für Barsch/Forelle
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....
>>>>sie beherrschen Latein<<<<
Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!

Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 08.04.2013, 22:44

@wallerknecht

Hängt immer von der jeweiligen Strömung des gefragten Baches und der Köder ab, einer mags weicher der andere härter.Er wollte eine Spitze mit der er den Biss erkennt.Zudem hast die Daiwa schon mal getestet?
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....

>>>>sie beherrschen Latein<<<<

Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!



Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 09.04.2013, 15:52

nein, die daiwa-rute kenn ich nicht...ist bestimmt n gutes teil. die zwei oben erwähnten ruten sind auch nicht bockelhart, haben aber den nötigen "schmagges", wie der schwabe sagen würde...das sind KEINE Hecht/Zander-Pflöcke, sondern sehr sehr feine, grazile spinruten, die aber eben keine ultraweiche spitze und durchgängig parabolische aktion haben. glaub mir, da fühlt man trotzdem(oder gerade deswegen) jeden biss, auch wenn ein 9cm kaulbarsch dran nuckelt. und auch der drill von kleinstforellen macht megaspaß, weils eben keine hechtruten sind. und du hast recht, hängt von der fließgeschwindigkeit etc ab...der witz ist, dass auch in völlig strömungsberuhigten bereichen mit diesen ruten wunderbar zu fischen ist...
grüße
Abschnitt X

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon JonasM. » 09.04.2013, 16:01

Fischersfritz06 hat geschrieben:Jonas sowas nehme ich zum Hechten&zandern ;-) gefragt war schließlich nach einer feinen Spinnrute für Barsch/Forelle


Glaube du verstehst was falsch...
Nimm doch mal bei Gelegenheit eine der genannten Ruten in die Hand. Da wirst du einen Biss von selbst einem kleinen Fisch besser spüren. In Verbindung mit einer Geflochtenen Schnur spürt man jeden Stein, jedes Hölzchen am Grund, obwohl die Rute eine Spitzenbetonte Aktion haben. Sowas kannst du sicher nicht für Hecht und Zander nehmen....

Benutzeravatar
WhiteEagle
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2012, 07:55
Wohnort: Backnang
Kontaktdaten:

Beitragvon WhiteEagle » 09.04.2013, 16:23

So Jungs hat sich erledigt, ist keine der genannten Ruten, die Daiwa hätte ich sehr gerne mal in die Hand genommen, allerdings hatte die Eddie nicht im Laden bzw. auf Lager.

Rute wurde eine Yasei Aori 210 ML 7-13g. Die Rute hatte eine sehr schöne Aktion die ich als Spitzenaktion und bei Belastung als semiparabolisch beschreiben würde. Hat m.M. nach genug Reserven und ist weder schwabbelig noch steif im Spitzenteil. Und sie lädt sich sehr schön auf.

Als Rolle hab ich mich für ne Biomaster in der 1000er Serie mit 8) entschieden. Sehr schön in der Hand zu halten und bestimmt sehr schön zum fischen.

Als schnurr habe ich eine nanofil 0,10 er drauf machen lassen. Hatte bisher noch keine nanofil und will die auch mal testen, nachdem die ja richtig zum Kult geworden ist.

Werde nach dem ersten Einsatz nochmals kurz berichten, denke aber dass ich ne gute Kombi ausgesucht habe.

Gruß Nico
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. :lol2:

Fischersfritz06
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2010, 19:41
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Fischersfritz06 » 09.04.2013, 22:36

JonasM. hat geschrieben:
Fischersfritz06 hat geschrieben:Jonas sowas nehme ich zum Hechten&zandern ;-) gefragt war schließlich nach einer feinen Spinnrute für Barsch/Forelle


Glaube du verstehst was falsch...
Nimm doch mal bei Gelegenheit eine der genannten Ruten in die Hand. Da wirst du einen Biss von selbst einem kleinen Fisch besser spüren. In Verbindung mit einer Geflochtenen Schnur spürt man jeden Stein, jedes Hölzchen am Grund, obwohl die Rute eine Spitzenbetonte Aktion haben. Sowas kannst du sicher nicht für Hecht und Zander nehmen....


Dazu sage ich nur PERVERS mit geflecht auf Forelle?Barsch ok aber Forelle ein no go in meinen Augen :roll: zumindest am Forellenbach.Die vorprammierten Knoten in der Hauptschnur will ich dann nicht haben :lol:

Hauptsache der Junge hat sein Tackle jetzt zusammen bin schon mal gespannt auf seinen Testbericht
Angler sind gebildete Menschen mit Abi....

>>>>sie beherrschen Latein<<<<

Wer fEhLeR fInDeT dArF sIe bEhaLtEn!!



Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 09.04.2013, 22:55

Gegen Geflecht ist absolut nichts einzuwenden auh am Bach ich Fisch selber mit Geflecht auch am Bach auf Forellen und hab keine Probleme warum auch die Rute und die passend eingestellte Bremse Federn Kopfstöße und fluchten ab da braucht es nicht unbedingt Dehnung in der Schnur. So 2m fluocarbon dürfen es aber auch bei mir gerne sein aber mehr wegen dem abriebt und der sichtigkeit.

Bin selbst am überlegen ob ich mit mal was neues gönne und werde mir die oben genannten stecken mal persöhnlich anschauen.

Mal so ne frage in die runde was war das extremste was ihr gefangen habt auf die Ruten? Ih meine am Neckar kann ja öfters mal was unerwartet einsteigen ich hab selbst schon Hechte mit 10pfund und Wels bis 1,20 an meiner 10-30gr Spinne sicher gelandet auch wenn das sicher schon mehr als am Limit ist.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Schönbucher
Beiträge: 332
Registriert: 11.03.2012, 15:30

Beitragvon Schönbucher » 09.04.2013, 23:46

Da meine nächste Investition auch in richtung leichte Barsch / Forellenspinnrute für hier am Oberen Neckar oder kleineren Bächen wo durchaus auch mal stärkere Strömung ist gehen wird, habe ich mich auch schon in diesem Rutensegment umgeschaut und bin bisjetzt irgendwie an der Greys Prowla Platinum Specialist Lure 2,13m oder 2,44m Wg.10-25gr. Hängen geblieben.
Würde mich freuen wenn jemand von euch erfahrungswerte zu den Ruten hätte. Bin ein bischen verunsichert da die vorgennanten Ruten vom Wurfgewicht her doch noch unter der Greys Rute liegen.

Benutzeravatar
WhiteEagle
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2012, 07:55
Wohnort: Backnang
Kontaktdaten:

Beitragvon WhiteEagle » 10.04.2013, 06:10

Also ich habe meine neue Rute daheim Hans-technisch geprüft und hab gleich mal nen Eimer mit 7 kg ran gehängt und war überrascht welche Reserven die im Blank hat.

Der Test am Bach blieb bisher aus, aber was ich bisher daheim getestet habe, hat mich überzeugt. Mir war es halt wichtig, dass auch kleine Wobbler wie meine kleinen 4cm Uglys auf Distanz bekomme und dass denke ich bekomme ich mit der weichen Spitzenaktion hin.

Und ich denke 7kg Belastung für so eine Rute ohne dass sie sich bis in den Griff Durchbiegt ist ne starke Leistung, die Schnurr ist übrigens gerissen und die Rute war m.E. noch nicht an ihrer Grenze.

Werde aber nach meinem ersten Einsatz nochmals was dazu schreiben.

Gruß Nico
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. :lol2:

Benutzeravatar
WhiteEagle
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2012, 07:55
Wohnort: Backnang
Kontaktdaten:

Beitragvon WhiteEagle » 20.04.2013, 09:51

Also mal erster Bericht über meine neue Spin-kombo.

War gestern das zweite mal mit meiner Kombo an der Murr und bin wirklich sehr begeistert.

Kleine Spinner mit 2-3 g sind absolut kein Problem Flussabwärts ca. 40m zu werfen, man muss natürlich gut durchziehen und nicht aus dem Handgelenk, aus dem Handgelenk sind ohne weiteres gute 20m möglich.

Nach wenigen Würfen direkt in der Strömung konnte ich gestern meine erste Forelle mit ca. 50cm (Monster) drillen, leider ist Sie mir direkt vor der Nase beim Keschern abgehakt.

Was auch bemerkenswert war, sind die Reserven der Yasei, die Forelle hat in der Strömung teils Sprünge von ca. 20 cm aus dem Wasser gemacht und dies wurde durch die Weiche Spitze gut abgedämpft. Ebenso ist es nicht gerade einfach eine ca. 50er Forelle durch Strömungsschnelle zu ziehen, aber die Rute war nicht einmal bis in den Griff geborgen, ich könnte mir gut vorstellen, dass die Rute im Notfall auch nen Hecht und Zander verträgt.
In jedem Fall kann ich sagen, ist die Kombo ein ganz klarer Funfaktor allerdings auch im Hochwertigen nicht gerade Preisgünstigen Bereich, bin aber sehr froh, mich dafür entschieden zu haben.

Da es gestern leider geregnet hat, habe ich keine Bilder, möchte aber noch gerne ein paar Bilder und vielleicht ein kleines Video zu der Kombo machen, werde dies dann hier natürlich rein stellen.

Vorerst Liebe Grüße und Petri Heil.
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. :lol2:

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 20.04.2013, 10:01

Hallo WE (WhiteEagle)

Da es gestern leider geregnet hat, habe ich keine Bilder, möchte aber noch gerne ein paar Bilder und vielleicht ein kleines Video zu der Kombo machen, werde dies dann hier natürlich rein stellen.


Das Video wäre der Kracher, aber auch ein paar Bilder schaue ich mir immer mal gerne an. :-)

Kannst ja mal ein Bild von der Rute hier in den Tröd(el) reinposten.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“