Back Lead System?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

m.berndt
Beiträge: 47
Registriert: 30.01.2013, 21:21
Wohnort: Rastatt

Back Lead System?

Beitragvon m.berndt » 21.02.2013, 22:11

Hallo liebe Angelfreunde.

Ich habe bis jetzt nur an großen Seen und schönen Teichen geangelt.
Jetzt wohne ich in BW und hab nicht so viele Möglichkeiten hier.

Benutzt jemand von euch ein Back Lead System zum absenken der Schnur?

Wenn ich jetzt zb. am Rhein Angeln möchte, macht es dann Sinn sowas zu nutzen?

Wie sind eure Erfahrungen damit , und funktioniert es wirklich?
“Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war”

Petri Heil.

Grüße Micha

enzangler1996
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2012, 16:43

Beitragvon enzangler1996 » 21.02.2013, 23:15

im see ok aber was soll es im rhein bringen?? und du solltest vorsichtig sein da sie ständig am steinigen grund reiben würden und vlt dann reißt :shock:
Angeln ist der beste Sport :)

BlueFox
Beiträge: 5
Registriert: 25.12.2012, 15:41

Beitragvon BlueFox » 21.02.2013, 23:46

Als Rheinangler höre ich das System das erste Mal.
Nachdem ich mich schlau gemacht habe was es überhaupt ist, kann ich dir sagen, hier bei uns hab ich das noch nie gesehen.

http://www.cipro.de/fullbuttons/koshy/M ... ad%20Rings

Am Fluss versuchen die meisten soviel Schnur wie möglich aus dem Wasser zu halten, je weniger Schnur im Wasser und je dünner die Schnur desto geringer ist der Strömungsdruck ;-) Bspw. beim Feeder-Fischen.

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1071
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Eppingen/Adelshofen

Beitragvon topspin » 22.02.2013, 02:18

Also ich benutze back Leads im See und auch am Neckar, sowie auch am Rhein.

Der Grund an Fließgewässern ist für mich der, dass wenn ich in der Fahrrinne Angle und es einigermaßen Verkehr hat ich somit Problemen mit Booten oder Ruderen und ähnliches entgehe, am See mache ich es ab und zu nur dann wenn Grünzeug an der Oberfläche schwimmt,so wie Treibgut.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 22.02.2013, 06:45

ich hatte schon mal eine kleine Erklärung zum Thema Backleads erstellt:

http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3001&highlight=backlead

Meiner Ansicht machen auch im Neckar Backleads Sinn, genau aus den Gründen wie topspin schon erwähnt hat.
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Weitere Vorteile

Beitragvon 23tedric » 22.02.2013, 09:49

Weitere Vorteile sind, dass der Bissanzeiger bei Wind nicht dauernd Fehlalarm meldet und bei mehreren Angeln (und Anglern) das Risiko, dass ein Fisch durch die anderen Schnüre schwimmt, minimiert wird.

An Seen, an denen auch Spinnfischer unterwegs sein wollen, ist es auch ganz geschickt, wenn man seine Schnüre absenkt und nicht auf der gegenüberliegenden Uferseite angelt. ;) Dazu gab's letztes Jahr in einer der F&F-Ausgaben ein nettes Editorial über mehr Rücksichtnahme dazu.
Oberer Neckar

m.berndt
Beiträge: 47
Registriert: 30.01.2013, 21:21
Wohnort: Rastatt

Beitragvon m.berndt » 22.02.2013, 09:59

topspin hat geschrieben:Also ich benutze back Leads im See und auch am Neckar, sowie auch am Rhein.

Der Grund an Fließgewässern ist für mich der, dass wenn ich in der Fahrrinne Angle und es einigermaßen Verkehr hat ich somit Problemen mit Booten oder Ruderen und ähnliches entgehe, am See mache ich es ab und zu nur dann wenn Grünzeug an der Oberfläche schwimmt,so wie Treibgut.


Genau das wollte ich wissen. Also macht Sinn um die Schnur vor fahrenden Schiffen zu schützen.

Ich hab so ein Absenkblei noch nie benutzt. Bin nur beim Stöbern im Netz drauf gestoßen und dachte mir für Flüsse ist es vieleicht zu verwenden.
“Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war”



Petri Heil.



Grüße Micha

m.berndt
Beiträge: 47
Registriert: 30.01.2013, 21:21
Wohnort: Rastatt

Beitragvon m.berndt » 22.02.2013, 10:00

ACER hat geschrieben:ich hatte schon mal eine kleine Erklärung zum Thema Backleads erstellt:

http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3001&highlight=backlead

Meiner Ansicht machen auch im Neckar Backleads Sinn, genau aus den Gründen wie topspin schon erwähnt hat.


Danke Acer für die ausführliche Erklärung.
“Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war”



Petri Heil.



Grüße Micha

m.berndt
Beiträge: 47
Registriert: 30.01.2013, 21:21
Wohnort: Rastatt

Beitragvon m.berndt » 22.02.2013, 10:03

Also ihr habt mich überzeugt.

Ich werde demnächst also auch ein Absenkblei verwenden.
Bin gespannt ob es echt so gut geht.

Danke euch

Ach eine Frage noch. Dieses hier wollt ich mir kaufen: ist das gut?
Das kann man wenigstens am Rod Pod festbinden.

http://www.angelzentrale-herrieden.de/shopXT/product_info.php?info=p152_FOX-Captive-Back-Leads.html
“Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war”



Petri Heil.



Grüße Micha

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 22.02.2013, 10:36

m.berndt hat geschrieben:Also ihr habt mich überzeugt.

Ich werde demnächst also auch ein Absenkblei verwenden.
Bin gespannt ob es echt so gut geht.

Danke euch

Ach eine Frage noch. Dieses hier wollt ich mir kaufen: ist das gut?
Das kann man wenigstens am Rod Pod festbinden.

http://www.angelzentrale-herrieden.de/shopXT/product_info.php?info=p152_FOX-Captive-Back-Leads.html


Die kann ich dir nur empfehlen, die benütze ich auch. Du solltest nur darauf achten, dass du die schweren nimmst (112g), damit sie dir in der Strömung nicht weggespült werden. Außerdem ist bei den schweren der Auslösemechanismus besser.
Bevor du sie benützt solltest du auf jeden Fall den Knoten von der Schnur am Backlead kontrollieren und mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern. Vom Werk aus sind die Knoten leider oftmals recht schlampig gebunden.
Gruß Steff



Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...



Member of BCG Neckar

Member of SBF

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Fox Backlead

Beitragvon 23tedric » 22.02.2013, 10:43

m.berndt hat geschrieben:Ach eine Frage noch. Dieses hier wollt ich mir kaufen: ist das gut?
Das kann man wenigstens am Rod Pod festbinden.


Das ist super. Haben hier auch einige. Gut ist auch das runde Loch im Aufwickelbrett, da passt ein kleines Stöckchen durch und man kann es so in die Wiese stecken. Einziger Nachteil bislang: Am Neckar hat mir letztes Jahr eine Ratte die Schnur durchgeknabbert. ;)
Oberer Neckar

m.berndt
Beiträge: 47
Registriert: 30.01.2013, 21:21
Wohnort: Rastatt

Beitragvon m.berndt » 22.02.2013, 11:30

ACER hat geschrieben:
Die kann ich dir nur empfehlen, die benütze ich auch. Du solltest nur darauf achten, dass du die schweren nimmst (112g), damit sie dir in der Strömung nicht weggespült werden. Außerdem ist bei den schweren der Auslösemechanismus besser.
Bevor du sie benützt solltest du auf jeden Fall den Knoten von der Schnur am Backlead kontrollieren und mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern. Vom Werk aus sind die Knoten leider oftmals recht schlampig gebunden.


Ok werd ich machen. Hätte wenn dann eh das schwerste genommen.


23tedric hat geschrieben: Das ist super. Haben hier auch einige. Gut ist auch das runde Loch im Aufwickelbrett, da passt ein kleines Stöckchen durch und man kann es so in die Wiese stecken. Einziger Nachteil bislang: Am Neckar hat mir letztes Jahr eine Ratte die Schnur durchgeknabbert. Wink


:lol2:
:lol2:
Iss nich dein Ernst oder? Ne Ratte hat dir die Schnurdurchgebissen!
Ich schmeiss mich grad sowas von weg. Das hab ich auch noch nicht gehört.
“Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war”



Petri Heil.



Grüße Micha

Loki89
Beiträge: 97
Registriert: 07.08.2012, 16:48
Wohnort: Tübingen

Schnur durchgelassen? Glaub ich sofort!

Beitragvon Loki89 » 22.02.2013, 12:13

http://imageshack.us/a/img839/6562/rattel.jpg

Das Bild ist letztes Jahr in Tübingen entstanden ;) Ohne Worte :D
Tübinger Stadtwasser

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1071
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Eppingen/Adelshofen

Re: Schnur durchgelassen? Glaub ich sofort!

Beitragvon topspin » 22.02.2013, 12:50

Loki89 hat geschrieben:http://imageshack.us/a/img839/6562/rattel.jpg

Das Bild ist letztes Jahr in Tübingen entstanden ;) Ohne Worte :D



ist doch ein super Köder :D
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

m.berndt
Beiträge: 47
Registriert: 30.01.2013, 21:21
Wohnort: Rastatt

Re: Schnur durchgelassen? Glaub ich sofort!

Beitragvon m.berndt » 22.02.2013, 13:48

Loki89 hat geschrieben:http://imageshack.us/a/img839/6562/rattel.jpg

Das Bild ist letztes Jahr in Tübingen entstanden ;) Ohne Worte :D


Hehe :D die wollte sich bestimmt an deine Köder anschleichen. :lol:

Aber die Ratten sind ja noch harmlos. Was denkt ihr wie viele Stockenten ich in den letzten Jahren am Haken hatte. Immer wenn ich im Schilf mit Schwimmbrot geangelt hab dann haben diese Biester es gefressen.

Ist ne schöne Scheisse wenn man die im Flug drillt das kann ich euch sagen. :D
“Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war”



Petri Heil.



Grüße Micha


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“