Beitragvon gelöschter Benutzer » 10.05.2012, 07:02
Hallo Johannes,
Liege
zum Thema Liege kann ich dir ein paar Tips geben.
Wichtig ist folgendes:
Dort, wo die Neigung der Liege eingestellt wird, sollte die Verbindung aus Metall sein und nicht aus Kunststoff.
Da ist bei meiner Liege der Kunststoff gebrochen.
Desweiteren sollte die Liege ganz vorne Beine haben, sonst setzt sich jemand da mal drauf und die Liege kippt oder geht kaputt. Gibt es aber auch zum nachträglichen Anbau an jede übliche Liege.
Schirmzelt:
Ich habe eines von einem befreundeteten Angelkollegen für 50€ erhalten.
Ist kein Markenprodukt, aber schützte mich bisher an über 200 Tagen vor Wind und Regen.
Ich bekomme meine Liege dort rein und noch mein Angelzeug (Karpfenausrüstung)
4 Banksticks musste ich mir dazukaufen, die gibts aber in jedem guten Angelladen. Also 2 lange Banksticks für vorne und 2 kurze Banksticks für die Seiten. Sie sollten 2 teilig sein und mit Schraubkopf. Das Schirmzelt sollte auch entsprechende Gewindeaufnahmen für Banksticks haben.
Karpfenruten:
Meine haben 3,5 lbs und 12 ft. Wenn Du welche mit einem 50er Leitring bekommst, dann wäre das perfekt.
Ich habe leider nur welche mit 40er Leitring und 30er Leitring.
Gleich noch Rutenbänder aus Neopren dazubestellen, pro Rute immer 2 Rutenbänder. Wenn du es perfekt machen willst, bestellste noch einen Rutenspitzen-Schutz dazu.
Die Rutenbänder sind dazu da, um die Ruten im montierten Zustand zu transportieren, der Rutenspitzen-Schutz, um die Rutenspitzen gegen Bruch zu sichern/schützen.
Rolle für Karpfenruten:
Ich habe eine Spro longcast 555 mit einer 40 mono Shimano Tribal Schnur drauf. Wichtig ist eine Freilaufrolle, an der man den Freilauf gut einstellen kann. Wenn Du eine geflochtene Schnur verwendest, so sollte deine Spule auf jeden Fall aus Metall sein, und Deine Rutenringe für geflochtene Schnüre geeignet sein.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Tip schau auch mal bei Ebay nach den Sachen, die du oben auf der Liste hast, da habe ich teilweise meine Ausrüstung nagelneu und günstiger als in den Onlineshops oder Geschäften erhalten.
Die Spro Rolle hat mich da nicht mal 40€ gekostet, mit Ersatzspule aus Metall.