Wobbler

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Tschaky
Beiträge: 124
Registriert: 08.04.2010, 18:47
Wohnort: Karlsruhe

Wobbler

Beitragvon Tschaky » 22.07.2011, 17:02

Guten Tag meine Angelfreunde :D

ich habe in letzter Zeit durch den Zanderfang, meine Leidenschaft für das Spinnfischen entdeckt.

Nachdem ich auf meinen Wobbler paar Hetzjagten von Zander hatte aber auf Gummifisch noch gaaaaaaaaar nichts passiert ist, wollte ich mal nach Wobblern fragen.

Habe bei Askari, Wobbler von Kogha und Abu Garcia entdeckt und wollte mal
nachfragen ob jemand damit Erfahrungen hat und wenn was man mir empfehlen könnte?

Ich weiß, ich bin ein kleiner Sparfuchs :D
Rheinfänge 2015:
Ansitz: 0; Hecht: 0; Zander: 0; Wels: 0; Barsch: 0; Aal: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Forelle: 0; Rotaugen: 0; Brasse: 0; Barbe: 0; Grundel: ∞

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 22.07.2011, 17:57

Hallo Tschaki

Das Geheimnis ist nicht ein bestimmter Wobbler, sondern in welcher Tiefe du ihn anbieten kannst.

Ich hatte schon auf verschiedenste Wobbler Zander gefangen, aber die gingen 2-3 Meter tief. Also eine gute Tiefe für den Neckar mit ca 3-4 Meter Wassertiefe.

In Ufernähe nimmst du welche bis 1 Meter Lauftiefe.

Empfehlen kann ich dir unbedingt den Salmo Hornet 6.
Bomber mit längerer Schaufel, die laufen auch tiefer.
Die Größe sollte so ca.6 cm bis 12cm sein.

Auch schwimmende Wobbler und ein dickeres Bleischrot nach ca 50cm ist eine gute Montage um am Grund entlang zu spinnen. Einfach langsam herzupfen. Funktioniert 100% :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
LAWE
Beiträge: 80
Registriert: 06.11.2009, 08:44
Wohnort: Gerlingen

Beitragvon LAWE » 22.07.2011, 18:52

Auch schwimmende Wobbler und ein dickeres Bleischrot nach ca 50cm ist eine gute Montage um am Grund entlang zu spinnen.

------------------------------------------------------

HA........... Da mir schon einiges an "Kunstködern" am Neckargrund kleben geblieben ist, hatte ich den Gedanken auch schon gefasst.
Das Hängerriesiko müßte ja mit so etwas sehr gering sein.
Nun haben mich aber solche Sachen wie ... "wenn man an dem Wobbler etwas verändert läuft das Ding nicht mehr".... immer wieder abgeschreckt.
Keinen Blassen warum
Wenn der Wobbler nun nicht mehr den Grund umpflügt, auf Grund seiner Lauftiefe, bleibt er auch nicht hängen..... :D
Für 2013 bin ich am IX
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was du verstehst.

Benutzeravatar
Tschaky
Beiträge: 124
Registriert: 08.04.2010, 18:47
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Tschaky » 23.07.2011, 12:25

Danke :)

Ich brauch einen der so 1-2 Meter tief läuft.

Vllt hat jemand nen Tipp? :)
Rheinfänge 2015:
Ansitz: 0; Hecht: 0; Zander: 0; Wels: 0; Barsch: 0; Aal: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Forelle: 0; Rotaugen: 0; Brasse: 0; Barbe: 0; Grundel: ∞

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 23.07.2011, 12:43

Vielleicht einen der Wobbler, bei dem man die Schaufel verstellen kann.
Bei diesen Wobblern kann man einstellen, ob der Wobbler tief laufen oder höher laufen soll.
Historie des Hi-Lo-Wobblers von Abu

Schematische Zeichnung des Abu Wobblers mit Funktionsweise


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“