Leichte Kunstköder weit auswerfen

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon Mitschman » 24.06.2016, 12:34

Wie macht ihr das, wenn ihr leichte Köder weit auswerfen wolllt? Arbeitet ihr mit Sbirolinos, Wasserkugeln oder so Zeug? Ich kenn mich da gar nicht aus ...

Weil ich nur vom Ufer aus angle, habe ich manchmal die Situation, dass ich interessante Stellen im Fluss sehe (z.B. Hindernisse im Wasser oder Stellen, wo Fische rauben), die ich aber mit meinen leichten Spinnern / Wobblern / kleinen Gummifischen nicht erreiche. Natürlich könnte ich größere und schwerere Köder verwenden, aber wenn ich die Stellen z.B. nach Barschen absuchen will, schließe ich durch die großen Köder ja die kleineren Räuber schon mal aus.

Neulich habe ich ich kurz vor meinen Wobbler noch ein oder zwei kleine Bleie ans Vorfach geklemmt. Damit kam ich zwar ein wenig weiter, aber durch das zusätzliche Gewicht vor dem Wobbler verhedderte sich der Drilling bei vielen der Würfe in der Schnur. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob durch das Blei nicht vielleicht der Lauf des Köders beeinträchtigt ist.

Grüße, Michael

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon Hans » 24.06.2016, 15:53

Ich geh mal davon aus dass du eine dünne Schnur drauf hast für kleine Köder. Mit einem Spirolino z.B. durchsichtig kannst du extrem weit werfen.
Ist halt am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Der Wobbler dann an ca. 1m Vorfach oder länger.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon Mitschman » 25.06.2016, 08:14

Danke Hans, dann werde ich das auf jeden Fall mal ausprobieren. Bin mal gespannt: Wenn ich so ein langes Vorfach habe, wickelt sich das beim Auswerfen nicht immer hinter dem Sbirolino um die Hauptschnur?

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon Hans » 25.06.2016, 10:16

Das funktioniert prima. Mit einer längeren Rute geht es auch leichter mit Vorfächern von 1 Meter oder auch 1,5 Metern.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon gecko03 » 25.06.2016, 11:24

Du kannst mMn nur die Ausrüstung bis ins letzte optimieren. Sobald Du mehrere verschiedene
Gewichte vorne dran hast, wächst die Gefahr der Verhädderungen ungemein.

Bei uns standen die Fische teils auch so weit draußen, daß man mit kleinen Ködern
fast keine Möglichkeit hatte überhaupt in deren Reichweite zu kommen.

generell brauchst Du um weiter werfen zu können eine lange Rute mit wenigen großen Ringen,
die sich bei Deinem Köder optimal auflädt, hier aber nicht nur das aufgedruckte WG beachten,
sondern ausprobieren; weiter solltest die Rolle relativ voll machen, und die Schnur so dünn
wie möglich wählen. Empfehlenswert ist eine Nanofil.

Ich hab damals viele Ruten mit ans Wasser genommen, und hab einfach mal ein paar
Stunden nur probiert mit welcher Rute ich weiter komme. Die Entfernung habe ich dann
in "Kurbelumdrehungen" gemessen. So bin ich dann bei einer 2,70m Spinrute hängengeblieben,
mit der ich ein 6g. Effzett mit einem Gewaltwurf auf gute 50m bringe, mehr ist aber auch dann
nicht mehr drin.

Übrigens macht bei dem Ködergewicht auch der Wind viel aus.

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon 23tedric » 25.06.2016, 12:00

Die Rolle selbst macht auch viel aus. Hab vor zwei Jahren eine richtig gute zum Geburtstag geschenkt bekommen, gleiche Größe wie die alte (2000er). Gleiche Rute, gleiche Schnur, gleicher Köder und mit dem ersten Wurf gleich gegenüber in die Bäume geworfen, wo ich vorher nur bis ca. 5m ans Ufer kam - und es war kein Gewaltwurf. Weiß nicht, worans liegt. Vielleicht, dass die Schnur anders aufgewickelt wird oder der Rand der Spule glatter verarbeitet ist?
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Garrincha
Beiträge: 39
Registriert: 05.01.2008, 21:08

Re: Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon Garrincha » 25.06.2016, 13:54

Die Schnur ist ein extrem großer Faktor. Habe auf meinem UL-Tackle ja eine 0,06er und damit kannst du dann auch einen 1er Mepps richtig weit rausfeuern. (natürlich mit entsprechender Rute)
0er-Abschnitt rund um Heidelberg

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon Mitschman » 26.06.2016, 09:18

Danke für eure Tipps. Da gibt es also einige Stellschrauben, an denen ich drehen kann ...

Grüße von Michael

Dieter2670
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2023, 13:20

Re: Leichte Kunstköder weit auswerfen

Beitragvon Dieter2670 » 23.10.2023, 01:06

Sonst wenn es nicht unbedingt Wobbler sein müssen und der Köder etwas schwerer sein darf ( Metall). Dann einfach ne Mefo Rute nehmen, gibt 2 Marken mit denen du extrem Weite und Präzise Würfe hinbekommst. Auch die kleinen Falkfish Kulas gehen Richtung Horizont, extrem gut für Barsche wenn sie wollen, auch kriegst du damit noch einen vernünftigen Hecht oder Zander sicher Gebändigt.


Lg

Dieter
Bin im Abschnitt 5 zu finden


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“