Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Bringt dünnere Schnur mehr Fisch beim Spinnfischen

Ja
51
50%
Nein
50
50%
 
Abstimmungen insgesamt: 101

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon Hans » 05.06.2015, 16:21

Hallo Freunde
Wie sind eure Erfahrungen. Bringt dünnere Schnur beim Spinnfischen mehr Fisch.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

udo66
Beiträge: 192
Registriert: 07.02.2014, 13:08
Wohnort: Leinfelden - Echterdingen

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon udo66 » 05.06.2015, 19:54

Da ich jedes Jahr zum Hechtangeln an die mecklenburgische Seenplatte fahre , hier meine Erfahrung . Früher mindestens 18er geflochtene und gut gefangen . Dann immer weiter runter und nun nur noch 10er Geflecht drauf . Bin auch mit relativ kleinen Ködern unterwegs und massive Fische sind die Ausnahme . Einen 98er Hecht hielt die schnur ohne Probleme stand . Und immernoch genauso gut gefangen wie mit dem dickeren Geflecht .
Also glaube ich nicht das dünnere Schnur mehr Fisch bringt . Aber es ist angenehmer zu werfen und auch günstiger .
Nur wenn die Schnur nass ist , kannst Du was
fangen .
Gruß Udo . Rund um Neckartailfingen

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon wallerknecht » 05.06.2015, 23:26

ob 12er oder 20er hauptschnur - halte ich für egal. gut verarbeitet muss sie sein und "leise" zu fischen. Was mehr fisch bringt, das entscheidet sich meiner Meinung nach am Vorfach, vorausgesetzt, wir reden hier nur über Schnur. ich fisch ne 14er Daiwa 8 braid...mmhh, fein...
Abschnitt X

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon topspin » 05.06.2015, 23:33

Mit dünneren Schnüren hat mann meines Erachtens mehr oder besseren Kontakt als im Vergleich zu einer dickeren Schnur.
Deswegen verwende ich so dünn wie möglich aber so stark wie nötig,in dem Gewässer wo ich Fische.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon Calimero » 05.06.2015, 23:55

so ähnliche wie topspin sehe ich das auch, je nach Zielfisch!
Aber generel habe iche es mehr mit dünner geflochtener Schur aus folgenden Gründen, zum Einen bietet sie weniger Wasserwiderstand, schlechter für die Fische zu sehen und direkter bei der Führung da weniger Dehnung.Bei Vorgeschriebenem Stahlevorfache fällt daß natürlich alles ein bischen anders aus, aber sonst iste das so "meine Methode".

Benutzeravatar
WhiteEagle
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2012, 07:55
Wohnort: Backnang
Kontaktdaten:

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon WhiteEagle » 31.12.2015, 10:15

Hallo Jungs,

ich kann dazu nur sagen, dass dünnere Schnurr weitaus mehr Vorteile hat und somit bestimmt die Chancen beim Kunstköderangeln wesentlich verbessert, nicht nur der Wasserwiederstand bzw. der bessere Kontakt sondern vielmehr auch die Wurfeigenschaften, was Präzision, Wurfweite bzw.dann auch das genauere Werfen da weniger Gewaltwürfe von Nöten sind.
Ich fische ausnahmslos auf alle Fischarten beim Kunstköderangeln nur ne Daiwa 8 braid in 0,08 bis auf Cats da hau ich dann schon ne 0,26 drauf.
Ich finde dass es viel wichtiger ist, das Vorfach vorzuschalten und dies richtig zu wählen und allgemein gilt nach wie vor Harralds Worte (so fein wie möglich, so stark wie nötig!).

Ich habe mit sehr dünnen, dafür aber hochqualitativen Schnüren sehr gute Erfahrungen gemacht. Und wer mal ne 8 braid von Daiwa drauf hatte und diese auch mal belastete, weiß was diese geflechte tatsächlich können und vorallem wie extrem geschmeidigt diese sind.

Gruß

Nico
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. :lol2:

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 31.12.2015, 12:44

Da kann ich mich Nicos post nur anschließen. Ich kenne keine Geflochtene, die so leise ist. Ein Manko kenne ich bei dieser Schnur, das ist die schlechte Abriebfestigkeit. Durch ein ausreichend langes Mono/FC-Vorfach ist dieses Problem aber gleich wieder aufgehoben.

0,08er finde ich persönlich für alle Fischarten sehr fein, liegt aber wahrscheinlich auch an den unterschiedlichen Zielfischen. 5kg angegebene Tragkraft passt nicht so ganz zu einem strakem 90er Flusshecht. Die Daiwa wirkt schon beim Anfassen sehr fein... Beim Zander- und Hechtangeln ist meist 0,14er drauf, bei akuter Wallergefahr (Hochwasser) 0,16er und beim Wobblerfischen reicht mir auch 0,12er. Chartreuse bleibt chartreuse, rosa wird schnell weißlich...
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
WhiteEagle
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2012, 07:55
Wohnort: Backnang
Kontaktdaten:

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon WhiteEagle » 01.01.2016, 17:02

Fliegenfischer-Hannes hat geschrieben:Da kann ich mich Nicos post nur anschließen. Ich kenne keine Geflochtene, die so leise ist. Ein Manko kenne ich bei dieser Schnur, das ist die schlechte Abriebfestigkeit. Durch ein ausreichend langes Mono/FC-Vorfach ist dieses Problem aber gleich wieder aufgehoben.

0,08er finde ich persönlich für alle Fischarten sehr fein, liegt aber wahrscheinlich auch an den unterschiedlichen Zielfischen. 5kg angegebene Tragkraft passt nicht so ganz zu einem strakem 90er Flusshecht. Die Daiwa wirkt schon beim Anfassen sehr fein... Beim Zander- und Hechtangeln ist meist 0,14er drauf, bei akuter Wallergefahr (Hochwasser) 0,16er und beim Wobblerfischen reicht mir auch 0,12er. Chartreuse bleibt chartreuse, rosa wird schnell weißlich...


Hallo Hannes,

ich fische mit Absicht so eine feine Geflecht, da die Köderführung insbesondere bei Wobblern, welche man twitcht wesentlich besser und reizvoller man hin bekommt.
Natürlich hört sich 0,08 wenig an, aber den Meterhecht mach ich ohne weiteres mit einem anständigen Stahlvorfach drauf (muss aber zugeben, dass meine Ansitzruten auf Hecht und Co. eine 0,26 er haben). Wer mal versucht hat, einen festgesetzten Wobbler, Jig, etc. mit einer 0,08 er frei zu kriegen bzw. im Worst Case auch abzureisen, zieht seine Rute immer gerade nach hinten, denn die Rute biegt sich wahnsinnig durch, wenn man diese nach oben reist.
Nächstes Beispiel, wir haben in der Murr (unserem Hausgewässer vor der Türe) mehrere kapitale Bafos und Döbel teils über der 60er Marke und da habe ich auch schon einige davon selbst gefangen und wer eine 60+ Bafo an der Leine hatte, weiß wie die abgehen kann, da ist ein 90er oder gar Meterhecht oftmals harmloser als eine Bafo, welche ihren Kopf durchsetzten will.

0,08 ist sehr fein, jedoch aus meiner Erfahrung für die meisten Zielfische beim Kunstköderangeln wie Forellen, Barsche, Hechte, Zander etc. absolut verwendbar, zugegeben einen 40 Gramm Köder muss man der Schnurr net unbedingt zumuten, aber selbst beim Hechtfischen nehme ich meistens Köder um die 15-20 Gramm.

Lg

Nico

P.s. wer mal eine gute Chance auf eine wilde Bafo (natürlich Kapital) haben möchte, darf sich ab April gerne bei mir melden, per Gastkarte darf man an unserem Hausgewässer auch als nicht Mietglied fischen!
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. :lol2:

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 02.01.2016, 12:51

Hi Nico,

naja, da haben wir wohl einfach unterschiedliche Ansichten. Klar passt die 0,08er zum Bafo-fischen. Ich weiß wohl wie ne 60+ kämpfen kann, aber das ist kein Vergleich zu einem wirklich großen Hecht oder Zander aus einem Fluss. Das Risiko wäre mir zu hoch auf diese beiden Fischarten mit der Daiwa in 5kg Tragkraft zu fischen. Zum Twitchen mit kleinen Wobblern keine Frage, aber das sind ja auch nicht gerade die Köder mit denen man gezielt die großen Räuber in unseren Flüssen fängt... Der Lauf eines z.B. 7cm Wobblers wird wohl auch primär durch die Vorfachstärke, denn durch die Hauptschnur positiv oder negativ beeinflusst.

Dein Angebot klingt gut :wink: ! Gruß und Petri, Hannes
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon Hans » 02.01.2016, 14:27

Nico da komme ich auch mal, Danke dir für das Angebot
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Donaubomber
Beiträge: 64
Registriert: 11.01.2015, 18:25

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon Donaubomber » 02.01.2016, 18:12

Naja, dann laß mal den kleinen Dschingis Khan aus dir raus....... :D

Alex B
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2020, 13:33

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon Alex B » 15.01.2021, 11:06

Bin wohl oft zu ängstlich und nehme zu dicke Schnur...
:?

Dieter2670
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2023, 13:20

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon Dieter2670 » 23.10.2023, 00:42

Da ich aus Schlwesig Holstein stamme kann ich sagen für Mefo ist dünnerere Schur ok aber auch dabei ist mal mit einer recht Kapitalen Mefo zu rechnen und zu dünn geht dann auch eventuell in die Binsen, 10 kg Tragkraft sollte die Schnur schon haben, so ne richtig Kapitale gibt auch richtig Gas und sind alles andere als lahme Kämpfer. Geht dann auch für Dorsch noch recht gut von Land aus. Andere Gewässer und Räuber sollten dann die Schnüre halt bei 13 oder 15 kg angesiedelt sein. Es sei das auch mit Waller zu rechnen ist dann höher. Aber aus Erfahrung halt Dünner bringt nicht mehr Fisch, kommt auch auf den Zielfisch an und was als Beifang zu Erwarten ist. Lg Dieter
Bin im Abschnitt 5 zu finden

neckarangler
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2022, 11:46
Wohnort: Neuhausen adF

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon neckarangler » 23.10.2023, 15:50

Die Frage: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch beim Spinnfischen

monifile oder Geflochtene Schnur?

Meiner Meinung nach ist es egal, ob man eher mit einer feinen - dünnen Schnur fischt oder nicht.

Wenn der Fisch den Köder im Visir hat, ist es egal was für eine Schnur am anderen Ende ist.
Der Fisch schnappt zu - egal ob Döbel, Rapfen, Zander, Barsch oder was auch immer.
Angele seit 2010 am Xer Neckarabschnitt

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Bringt dünnere Schnur mehr Fisch

Beitragvon carp12 » 09.11.2023, 13:08

Ich passe immer meine Schnurstärke der zu erwartenden Fischgröße, respektive Gewicht und Gegebenheiten an. Was ich beim Karpfen - und Methodfeedern gelernt habe, was nutzt es, wenn du die Schnurstärke zu dünn wählst und einen guten Fisch im Seerosenfeld, am Schilfrand oder durch ein Muschelfeld verlierst. Mehr Augenmerk lege ich auf Abrieb und Knotenfestigkeit! Natürlich soll sie auch geschmeidig und unsichtbar sein, also kein Telefonkabel dass sich schon beim Auswerfen verdrallt. Lieber den Durchmesser und die Tragkraft etwas höher wählen, als einen guten Fisch zu verlieren.Beim Karpfenangeln in Hindernisreichen Gewässern ( unterspülte Ufer und Bäume, Schilfbereiche oder Seerosenfelder ) musste ich oft Hook and Hold fischen. Das geht nur mit einer sehr guten Schnur ( hohe Tragkraft und Knoten und Abriebsfestigkeit ), bei kleinstmöglichen Durchmesser!
Abschnitt 10 und WAV


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“