HILFE!!!

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Matze91
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2012, 13:49

HILFE!!!

Beitragvon Matze91 » 17.10.2012, 18:13

Hallo zusammen,

Ich brauche unbedingt Tipps von euch. Ich gehe jedes Wochenende 1 mal angeln. Vergeblich. Bis auf Schwarzmeer-Grundeln fange ich so ziemlich nichts. Wieso? Ich hab zwei angeln mit einer Grundmontage. Ich benutze Maden und Tauwürmer.
Für Hilfe war ich sehr Dankbar.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 17.10.2012, 20:16

Hallo und Guten Abend,

wenn Du Grundeln am Platz hast, so musst Du den Köder höher anbieten, etwa 50cm über Grund.

Du kannst die gefangenen Grundeln als Zander oder Welsköder verwenden.
Oder die Grundeln in der Küche verwerten.
Grundeln schmecken übrigens sehr gut.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 17.10.2012, 20:29

Mit den Grundeln kenn ich mich nicht aus. Erste Erfolge am Neckar bekommt man (meiner meinung nach) am leichtesten beim Feedern. Und nur die Wenigsten haben im ersten Jahr regelmäßig Hecht, Zander oder Karpfen gefangen.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 17.10.2012, 20:55

Wenn du dich an ein paar Regeln hälst...
Selbst beim normalen Ansitzangeln... mit Pulverfutter/ Staubfutter anfüttern, wenn auf Grund angelst wie geschrieben mit ner Federrute oder nem Picker...
da beist ab April/ Mai bis September eigentlich immer was
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 17.10.2012, 21:05

Feedern kann man vergessen, wenn am Platz Grundeln sind.
Die fressen fast alles.

Sogar, wenn die schon Würmer gefressen haben, dann nehmen die immer noch Mais auf.
Sah ich schon bei einigen Grundeln, da wurde mein Maiskorn gefressen und im Schlund war noch ein Regenwurm gewesen.

Die Grundeln nehmen den Köder, sobald er am Boden ankommt.
Macht eigentlich richtig Spass, den da zieht man eine Grundel nach der Anderen raus, wenn mans draufanlegt.

Die Grundeln nehmen den Köden und saugen sich gleich am Boden, an Steinplatten fest.
Wenn man hier mit dünnem Vorfach am Feedern ist, ist ein Bruch des Vorfaches beim Anschlag garantiert.
Hier gibts nur eine Möglichkeit, mindestens 50cm über Grund angeln.
Oder sich eine Stelle aussuchen an der es sandig oder schlammig ist, dort trifft man in der Regel nicht auf Grundeln, da Grundeln steinigen Boden bevorzugen.

Schaut euch die Grundel mal genauer an.
Die Brustflossen sind zu einer Saugscheibe (Saugnapf) zusammengewachsen.
Damit heften die Grundeln sich am Boden fest.

Mir sind in der Mosel sogar schon Grundel auf ne 80 Gr. Festbleimontage mit 6er Karpfenhaken gegangen.
Die hatten sogar das 80gr. Blei wie nix weggezogen.
Als Köder war ein 16er Boilie bzw. Frolic dran.

Ich verwende die Grundeln erfolgreich als Köder auf Wels an der Mosel.

Oder ich fange mir 20 oder mehr und verwerte diese dann später in der Küche.

Wenn ich keine Grundeln erwischen will, wo Grundeln sind, so angle ich min. 50cm über Grund.

Kann sein es ist am Neckar anders.
Petri Heil Tino

"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"

Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 17.10.2012, 22:16

Wie angelst Du denn 50cm über Grund? Mit ner Schwimmermontage oder Auftriebskörper?

Matze91
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2012, 13:49

Beitragvon Matze91 » 17.10.2012, 22:18

Also letztes Jahr habe ich genause geangelt und fast immer was gefangen. Aber dieses Jahr habe ich bis auf ein oder zwei Glücksgriffe nichts gefangen. Ausser Grundel. Ich habe ein Plätzchen wo keine Grundeln beissen, aber auch nichts anderes. Im Sommer habe ich an der Stelle öfters Fische Rauben sehen, aber mit einem Köderfisch hab ich auch kein Glück gehabt.

Matze91
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2012, 13:49

Beitragvon Matze91 » 17.10.2012, 22:23

Mein Köder liegt auf dem Grund. Am Anti-Tingle hängt mein Futterkorb. Als Rute benutze ich eine Feederrute und eine Spinningrute (was meiner Erfahrung nach auch gut zum Feedern geht). Ich habe ein Schokoladenhaltiges bzw. ein herbes Futter (mit Hanfmehl) was ich abwechselnd benutze. Wusste nicht genau ob jetzt schon Zeit für herbes Futter ist.

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 18.10.2012, 06:24

Florian1980 hat geschrieben:Wie angelst Du denn 50cm über Grund? Mit ner Schwimmermontage oder Auftriebskörper?


Hallo Florian,

mit einer leichten upose und Seitenarm.
Petri Heil Tino

"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"

Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Matze91
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2012, 13:49

Beitragvon Matze91 » 18.10.2012, 21:28

Kann man sagen, dass klares Wasser schlecht fürs angeln ist? In wieblingen ist das Wasser immer glasklar.

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 19.10.2012, 06:25

Was mir hier auf die Schnelle einfällt, Forellen z.B. mögen klares Wasser.
Ich gehe aber davon aus, es gibt noch andere Fische die klares Wasser mögen.
Hat man eine bestimmte "Angelstelle" gefunden, so sollte man in Erfahrung bringen, welche Fische welche Bedingungen bevorzugen.
Dann anhand der vorgefundenen Bedingungen, den entsprechenden Fisch zu seinem Zielfisch machen und diesen Fisch dort beangeln.

Was sich immer lohnt, ist mal ein Wochenende das Angelzeug zu Hause oder im Auto zu lassen und zu Fuss und ohne Eile "seine zukünftigen" Angelstellen abzugehen. Ruhig auch eine Sitzgelegenheit mitnehmen, um sich mal an die Stelle hinzusetzen und zu beobachten.

Dazu ein paar Bilder der Stelle machen und diese dann später zu Hause nochmal in Ruhe auswerten.
Ein paar Notizen sind auch nicht verkehrt,

- Strömung (stark, mittel, leicht, schwach, keine)
- Wassertrübung (stark, mittel, leicht, schwach, keine)
- Bodenbeschaffenheit, falls man da was erkennen kann
- Ufervegetation (Stark, mittel, leicht, schwach, keine)
- Erreichbarkeit des Platzes (nah, weit, fern)
- Umwelt, (Fussgänger, Radfahrer, Strassengeräuche, Einflugschneise usw.)

Die Stelle entweder über GPS tracken oder einen Ausdruck von Google Maps mitnehmen und dort die Stelle markieren, um sie später leicht wieder zu finden.

Immer gut sind Stellen, zu denen man weiter laufen muss, die werden von den meisten Angler nicht angesteuert.

Wichtig ist auch noch, wenn man im Voraus Anfüttert, dann so, daß es keiner bemerkt.
Petri Heil Tino

"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"

Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 20.10.2012, 23:30

Hallo Matze!

Die Rechnung ist ganz einfach: Wurm + Grund = Grundel
Über Grund zu angeln verbessert die Situation meiner Meinung nach nur geringfügig. Ich habe Grundeln auch (vereinzelt) schon auf Spinner gefangen - und der war nicht am Grund! Ich hab die Grundeln in Ufernähe auch meinem Spinner nachschwimmen sehen! Die schwimmen dann vom Grund aufwärts - mehr als 50 cm! Grundeln sind einfach eine Plage und wenn du mit Wurm/Made angelst, wird sie dein zahlenmäßiger Hauptfang sein.
Vielleicht fängst du aber auch nur Grundeln, weil es an der Angelstelle an der du immer angelst, überwiegend nur Grundeln gibt und wenig anderes?
Wo in Wieblingen angelst du denn? Ich habe dort bislang keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn, dann am ehesten noch am breiten, verkrauteten Stück. Probiers mal bei Heidelberg-City. Da gibt es zwar auch sehr viele Grundeln, aber man fängt auch anderes... Beim Spinnfischen fängst du fast nur Barsche und Döbel, ab und an mal Rapfen, selten Hecht, Zander oder Rotauge - UND - fast nie Grundel. :lol:

Aber allgemein gilt:
1) Besser Mais (oder Made) statt Wurm.
2) Über Grund fischen.
3) Glück bei der Platzwahl.
Aber du wirst trotzdem welche fangen....

Grüße aus Heidelberg,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Matze91
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2012, 13:49

Beitragvon Matze91 » 21.10.2012, 11:35

Hallo,
Erstmal danke für die guten Tipps. Ich angle ab der A5 Fluss aufwärts. Ich wechsle die Plätze ab und zu. Dort ist's aber relativ schmal.


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“