Neckarwaller

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
zandernascher
Beiträge: 27
Registriert: 15.11.2010, 22:28
Wohnort: Stuttgart

Neckarwaller

Beitragvon zandernascher » 11.03.2012, 16:27

Ich glaube schon das es im Neckar auch so große Waller gibt,aber eher im Kanal Untertürkheim.Ich habe früher dort Waller mit 80-100cm zurück gesetzt und das sind mittlerweile 25-30 Jahre her.Da ein Waller ca 80 Jahre alt werden kann müssten diese jetzt auch Riesen sein.Ein Waller mit 20 Jahren dürfte an die230cm sein mit einem Gewicht von 85kg.Desweiteren glaube ich das man mit ansitzen nicht so große Chancen hat als wenn man den Neckar mit der Spinnrute abklappert.Wobbler und Effzet dürften die besten aussichten haben.Wenn ich dieses Jahr gesundheitlich fit bleibe,werde ich hoffentlich ein Bild hochladen können von so einem Monster.In diesen Sinne Petri Heil :D
Angler erkennt man daran,daß sie nichts fangen.Bringt ein Mann,der angeblich beim Angeln war,Fische nach Hause,ist Vorsicht geboten

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 11.03.2012, 19:32

Zur Größe hab ich hier n paar angaben:

Nach ca. 4 Jahren ist ein Wels einen Meter lang. Bis zur 2m Marke brauchts ca. 16 Jahre. Dann kann man pro JAhr ca. 5cm. Das gilt unter guten Voraussetzungen. Da alle am Neckar schimpfen, dass man nichts Fängt, gehe ich mal davon aus, dass die Neckarwaller nicht so gut wachsen. Ich weiß ja nicht, wie gerne Waller Schleusen benutzen, aber evtl ziehts die Großen richtung Rhein hin...


Quelle ganz Grob: Waller von Stefan Seuß, das Buch und die DVD hab ich letzte Woche auswendig gelernt ;)

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 12.03.2012, 17:10

Ist ja alles recht und gut... Nur müsste man diese fische auch fangen... Ich kann Zandernascher nur recht geben, beim ansitzen ist die chance geringer... Denn der Waller ist und bleibt ein Raubfisch der die meiste Nahrung erbeutet... Ob nun toter Köfi, Tintenfisch, Muscheln, Tauwürmer etc es bringt alles erfolg allerdings zu einem Lebenden Fisch, der sich Natürlich bewegt, kein Vergleich...

In Frankreich hab ich schon mit Tauwurm und Tintenfisch geangelt und gleichzeitig mit 2 anderen Ruten den Lebenden Köderfisch angeboten.
Das Spiel habe ich 1 woche getrieben und ich konte Insgesamt 9 welse fangen. Nur 3 davon auf die Unbewegten Köder. Was auch extrem auffällt ist der gröößenunterschied... die 3 Welse die auf Calamares und Tauwurm gebissen haben warem im Vergleich zu den anderen 6 wesentlich Schlanker und auch Kleiner... (Obwohl ich die Ruten täglich durchgewechselt habe.)

Da der lebenden köderfisch in Deutschland verboten ist wird auch die Chance (im legalen bereich) sehr gering sein einen dieser Uriane zu erwischen.

Die kleinen fressen alles was ihnen vor das Maul kommt, ndie größeren Versuchen soviel Nahrung mit so wenig aufwand wie möglich aufzunehmen... Das heist bevor sie 1000 tauwürmer Fressen, fressen se eine Brasse...


Das erklärt auch warum die größeren gefangenen Neckar-Welse im vergleich schlanker sind. Brassen, Karauschen, Rotfedern sind inzwischen fast verdrängt... Es bedarf für uns angler schon einen großen aufwand um sie zu erwischen (zumindest geht es mir so das ich wesentlich mehr aufwand betreiben muss als an anderen Gewässern)... Der Döbel ist auch nicht gerade der leicht zu erbeutenste Fisch für den Wels ausser er ist krank.

greetz
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 12.03.2012, 17:44

Suche Wobbler ca 30cm lang und 25 cm hoch Farbe wie Brachse.
Pn bitte an mich :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Zandi93
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2011, 19:23

Beitragvon Zandi93 » 12.03.2012, 17:57

hab mir überlegt am kommenden Wochenende den ersten Ansitz 2012 auf Wels zu starten :D

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 12.03.2012, 18:09

Ich werde es auch versuchen ;) hab ne gute stelle vom letzten jahr...

allerdings überlge ich ob ich eher an Rhein fahr und vom bootfische... (größere Chance)
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Zandi93
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2011, 19:23

Beitragvon Zandi93 » 12.03.2012, 18:36

Hmm nach speyer werd ich erst gegn ende Mai reisen ;)

Benutzeravatar
zandernascher
Beiträge: 27
Registriert: 15.11.2010, 22:28
Wohnort: Stuttgart

Wassertrmperatur

Beitragvon zandernascher » 13.03.2012, 13:39

Man kann bestimmt am Freitag oder Samstag einen versuch starten Neckar hat jetzt eine Temp.von 8,5° und nachdem was der Wetterbericht sagt wird die Temp. noch steigen,ab ca 9° fangen die Waller an zu beißen,natürlich nicht auf riesen Köder.5-6 Tauwurm sind bei der Wassertemperatur genug.Obwohl schon Waller im Dezember gefangen worden sind mit 179cm zu sehen auf der Homepage vom wav-stuttgart.Der Magen Inhalt zeugt aber nicht von 41gr die ein Waller pro Tag frißt ich glaube auch nicht mehr daran.Hans schrieb auch mal von 12 Rotaugen die sein Waller im Magen hatte.Aber vielleicht weiss einer mehr über das Fressvehalten von Wallern. :idea:
Angler erkennt man daran,daß sie nichts fangen.Bringt ein Mann,der angeblich beim Angeln war,Fische nach Hause,ist Vorsicht geboten

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 15.03.2012, 16:53

@Zandernascher,

Kurzer hinweis, der wels frisst wie jeder Fisch net immer... Sondern einmal richtig und wenn ein Wels auf der jagd ist dann frisst er alles wenn er hunger hat auch mal 15 Rotaugen... und dann legt er sich irgendwo hin und verdaut... (über mehrere Tage, in denn er nichts macht)

wenn man das alles hochrechnet kommt man auf die 41g... und das kann ich am fressverhalten von meinem Wels im Aquarium sowie den im Gartenteich bestätigen... weniger Nahrung und der Wels frisst auch weniger... (wächst langsamer und wird nicht fett)

Das bedenken manche aber nicht... denn anderst macht es ein Hecht/Zander/Karpfen auch nicht...


Klar fängt man welse ich bin seit anfang Januar schon mit der Spinnrute unterwegs... Bin gerade auch schon wieder auf dem Sprung an neckar...

ab 8°C beginnt der Stoffwechsel der Fische (Allgemein) wieder zu steigen unter 8°C fressen fische nicht sonderlich viel was jeder fischzüchter auch bestätigen kann ^^

grüße
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 15.03.2012, 16:55

Achso ganz vergessen...

Gerade jetzt sind GROßE Köder Besser denn Je... Großer Köder = Wenig Anstrengung und viel Energie um verbrauchte Reserven wieder aufzubauen...

wären die fische ja Doof wenn se immer nur kleinvieh fressen würden...
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Lenny IX
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2011, 17:39
Wohnort: Ehningen / Frickenhausen

Beitragvon Lenny IX » 15.03.2012, 18:24

Hallo Leute,
ich kann da Armin (Master) nur recht geben.
No-Action Shads und auch Köder wie der Zalt fangen so gut kapitale Räuber( Barsch, Zander, Hecht), weil sie eher ruhig sind und keine quietschfidele Beute darstellen. Ich bin davon überzeugt, dass das beim Waller nicht anderst ist.

Lenny
Früher am IXer daheim, jetzt bei Nürtingen am Start ;)


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“