PASST MEINE SPINNMONTAGE SO ?

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Markus83
Beiträge: 13
Registriert: 14.11.2010, 20:22
Wohnort: Murr

PASST MEINE SPINNMONTAGE SO ?

Beitragvon Markus83 » 12.01.2011, 10:56

Hallo Leute
Wollte mal eure Meinungen hören ob meine Spinnmontage so ok wäre.
Hab ne 14er fireline und will an die ein 20 cm langes Stahlvorfach über nen Karabiener binden.Halt an der geflochtenen der Konoten genauso wie an ner mono oder muss ich so Quetschhülsen nehmen?
Reichen die 20 cm aus ?
Will eigentlich hauptsächlich auf Zander und Barsch gehen ,kann den Hecht ja aber wohl net wirklich ausschliesen.Beeinträchtigt das Stahl die Laufeigenschaften von meinem Gummifisch ? Ein Fluor-Carbon Vorfach würde ich eigentlich lieber nehmen !
Danke im Vorraus Mfg :D
Wenn nicht heut,dann eben morgen !

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 12.01.2011, 12:09

Hallo Markus,

Wenn man Hecht angeln will, so sollte das Vorfach aus Stahl
und mindestens 30 cm lang sein.
Für Jerkbaits, Spinner oder Wobbler, also Kunstköder,
hat sich ein Vorfach der Länge von 30 cm bis 40 cm bewährt.
Da diese Kunstköder meist im vorderen Bereich des Hechtmauls befinden.

Das Vorfach sollte bei Naturköder mindesten 50 bis 60 Zentimeter lang sein.
Naturköder werden von den Hechten quasi inhaliert
und befinden sich deshalb meist sehr tief im Schlund des Hechtes.

Bei Naturködern sollte man ein weiches Stahlvorfach nehmen,
damit der Hecht den Köder nicht wieder ausspeit.
Das kann bei einem harten Stahlvorfach passieren.
Der Hecht merkt dann es stimmt etwas nicht.

Gruß Tino

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 12.01.2011, 13:01

Hallo Markus
Für Zander und Barsch bräuchtest du kein besonderes Vorfach.
Ein Fluorocarbon wäre da ,wegen der Sichtbarkeit, auch gut.

Nun der 2. Punkt
Hechte oder die Bestimmungen für dein Gewässer.
Oft ist ein Stahlvorfach vorgeschrieben beim Spinnfischen.
Wenn nicht vorgeschrieben,aber Hechte im Gewässer sind, dann solltest du auch Stahl oder Hardmono nehmen.
Hardmono und Fluorocarbon ist zweierlei.
Mach dein Vorfach wenn es sehr dick ist mit Quetschhülsen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 12.01.2011, 16:44

Je nachdem wies bei dir mim Hechtbestand ausschaut würd ich entweder Fluo an die fireline knoten und an die Fluo ein wirbel (bei verwendung von Spinnern) wenn du nur gummis Wobbler ect fischt langt auch ein Snap.

Wenn mit Hechten zu rechen ist nimmste ein Knotenlosverbinder und ein Wirbel. Das Stahlvorfach am besten Quetschen und am ende ein Snap.
So hast du die volle Tragkraft und kannst statt des Stahlvorfachs auch mal ein Fluo Vorfach einhängen.
Das Stahlvorfach würd ich aber auch lieber 30cm aufwärts verwenden. Meine meisten Hechte hängen zwar meist weit vorne aber wenn mal einer inhaliert sind 20cm garnix vorallem bei nem Großen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Markus83
Beiträge: 13
Registriert: 14.11.2010, 20:22
Wohnort: Murr

Beitragvon Markus83 » 12.01.2011, 19:31

Super Vielen Dank!
Aber mir kann keiner an Karren fahren wenn ich kein Stahl dran hab?
Weil mit nem Hecht muss ich im 7 oder 8er doch immer rechnen ,oder ?
Irgendwie blöd dann könnten sie doch gleich Stahlvorfächer zur Vorschrift machen !
Wenn nicht heut,dann eben morgen !

Benutzeravatar
beggs
Beiträge: 56
Registriert: 08.02.2009, 22:27
Wohnort: Winnenden

Beitragvon beggs » 12.01.2011, 20:48

Hallo,
wenn ich die Bestimmungen vom 8er von 2010 noch richtig im Kopf hab ist beim Raubfischangeln mit Zwilling oder Drilling sowie mit System ein Stahlvorfach vorgeschrieben.

Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob ein Jigkopf mit Gufi schon ein System darstellt oder erst bei einem Angstdrilling ein Stahlvorfach Pflicht wird?
Gruß beggs
Rhein Pfälzer Seite

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 12.01.2011, 21:51

Also bei mir ist zwar auch so das ich beim Fischen imer mit hechten rechnen muss aber die sin klein un hen in d Regel meistens Vorne den Köder.

Also mir is noch keiner abgegangen....


Fände es nicht gut Stahl bei mir zur Pflicht zumachen da ich auf Zander und Barsch mit FC vorfach einfach n besseres Gefühl habe. Würde nie mit Stahl auf diese 2 Fischarten fischen .. genau so wenig auf >Rapfen und Döbel...


Wenn allerdings viele Hechte und auch größere im Gewässer sin kommt man um Stahl natürlich nich rum ;)


Ach ja un 20 cm sin zu wenig angenommen der Hecht dreht sich im Drill in ma un wickelt sich die schnur irgendwie um sich selber rum sin die zähne schon am Geflcht :wink:
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 12.01.2011, 23:07

Also mir is noch keiner abgegangen....

Sebi, das halte ich für ein Gerücht ;) :D
Abschnitt VI

Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 76
Registriert: 07.12.2010, 18:11
Wohnort: Remseck - Aldingen

Stahlvorfach

Beitragvon Oliver » 13.01.2011, 08:34

Hallo Leute,
wir haben in BW eine Vorschrift für Vorfächer bei der Räuberjagd.

Hier steht klar Stahl.... also nicht Hartmono!?

Hartmono ist noch nicht zu gelassen auch wenn dies schon bei vielen Test dies bewiesen hat.

Also Vorsicht wenn die Entenpolizei auftaucht!? :D
Einen tollen Fang und einen schönen Tag

Oliver

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 13.01.2011, 16:47

In meiner Angelkarte steht nichts von Stahl vorschrift un daher muss ich das auch nicht machen.. Polizei hat mich schon oft kontroliert un nichts gesagt :wink:

Hardmono is d größte scheiß weils nich 100% Hechtsicher is.. ist ganz einfach so...

Außerdem ists steif wie die sau..

@ Flo.. ob des n hecht gewesen is glaub ich fast nich :D
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 13.01.2011, 16:49

Und wo soll diese Vorschrift bitteschön stehen?

Dass Vereine oder Hegeabschnitte solche regeln aufstellen kann sein aber Landesweit hab ich davon noch nichts gehört zumal ja nichtmal Raubfisch eine 100% definition hat. Bei Manchen Vereinen Steht auch Raubfischvorfach auf der Karte da kann man auch alles drunter verstehen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 76
Registriert: 07.12.2010, 18:11
Wohnort: Remseck - Aldingen

Stahlvorfach

Beitragvon Oliver » 13.01.2011, 21:50

es ist in der Gewässerordnung verankert, welches sich am Landesfischereirecht anlegt. Dies kann von den Vereinen oder Hegepfleger definiert werden.

Am Neckar ist z.B. Stahl... vorgeschrieben, dort geht auch kein Hardmono. Hatte die Diskussion erst mit der Entenpolizei.

Hier lassen die leider gar nicht mit sich reden. :(

Werde mal schauen, ob ich einen Auszug besorgen kann.

Euch noch viel Spass beim Raubfischfang.

Viele Grüsse

Oli
Einen tollen Fang und einen schönen Tag



Oliver

Markus83
Beiträge: 13
Registriert: 14.11.2010, 20:22
Wohnort: Murr

Beitragvon Markus83 » 13.01.2011, 22:02

High

Auf meinem 8er Kärtle oder besser gesagt auf der Fangergebnissliste steht folgendes:
Bei der Benutzung von Mehrfachhaken auf Raubfische (Zwillings,-Drillingshaken,Systeme) ist ein Stahlvorfach zu verwenden !!!
Dann muss ich mir beim Gummifisch ja keine Sorgen machen(ohne Angstdrilling) versteht sich ! :D

Bei der 7er steht nix mit dabei !!!

Mfg
Wenn nicht heut,dann eben morgen !

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 13.01.2011, 22:09

Andere Ufer andere Sitten
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 13.01.2011, 22:47

Jo bei mir steht au nix drin,
polizei sagt nix.. also passts doch :wink:
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“