Abschnitt 5 - Anfänger

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

ledreamer
Beiträge: 6
Registriert: 23.04.2024, 11:36
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon ledreamer » 08.08.2024, 13:59

Hallo,

hatte mich vor ein paar Wochen ja bereits kurz vorgestellt. Am 20. Juli hatte ich nun meine Prüfung und gestern kam das Ergebnis: Bestanden ;-)

Nun beginnt das richtige Lernen/Erfahrungen machen. Da der Neckarabschnitt 5 bei mir fast vor der Haustüre ist (5 km Entfernung), möchte ich hier meine ersten "Schritte" als Angler bzw. vermutlich viele, viele Male als Schneider, tätigen.

Man kann am Anfang ja ein Haufen Geld ausgeben, da ich aber Schritt für Schritt "reinwachsen" möchte, habe ich mir jetzt erstmal eine einfache Allroundrute geholt, da ich noch gar nicht weiß, was meine Zielfische werden.

Gibt es evtl. Tipps, Ratschläge, wie man so den "Einstieg" findet? Welche Stellen kann man empfehle, an die man einfach "drankommt" ? Nach alldem was man so leider liest, ist es wohl nicht gerade ergiebig am Neckar zu angeln? Glaub werde mich auch über die erste Grundel freuen ;-)

Vielen Dank und viele Grüße,

Christian

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon TJ » 09.08.2024, 09:16

Hi,
Und erstmal Glückwunsch zur Bestandenen Prüfung.

Grundeln werden sicher kein Problem sein da bin ich mir sicher. Aber auch sonnst ist es gerade nicht ganz so schlecht. Allroundmäßig anzufangen ist schon einmal gut da kannst du auch etwas erfahrungen sammeln.

Einfach mal drauf los angeln und wenn dann Fragen kommen sellen.
Am Wasser trifft man dann auch andere mit denen man sich unterhalten kann.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon Hans » 11.08.2024, 08:02

Glückwunsch zum Angelschein.
Probier einfach mal .Auf Grund,mit Schwimmer,Blinker,Wobbler,Spinner,Wurm,Köderfisch. Für den Anfang geht das alles ohne spezielle Ruten.
Viel Glück und fang was Christian.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

ledreamer
Beiträge: 6
Registriert: 23.04.2024, 11:36
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon ledreamer » 16.08.2024, 23:13

Nach dem dritten Mal kommen nun die Fragen. Für viele von euch bestimmt "pillepalle", aber jeder hat doch mal angefangen.

Waren jetzt 3 x am Neckar, + - um die Nato Rampe in Bad Wimpfen herum. Erstes Mal wollte ich einfach nur was fangen, Grundeln sind da ja sehr dankbar. Also so nach 13 Grundeln gingen wir wieder nach Hause. (Die schmecken richtig super mit Panade und Co!). Beim zweiten Mal war auch einfach mal Grundeln mitnehmen und gut ist.

Heute dann das dritte Mal - versucht mit Pose und auszuloten. Warum - wollte mit Pose auf Grund angeln. So ein "Justierblei, wo man halt den Haken reinstecken kann und dann ausloten, genommen. Naja, kann das sein, dass der Neckar in der ca. Mitte mehr als 3,50 Meter tief ist? Oder war ich einfach nur zu doof zum ausloten?

Dann neue Montage - ohne Pose, mit Anti Tangle, Tiroler Hölzl (30 gr, Angelrute hat Wurfgwicht 20-80), Vorfach mit Maden und Mais. Drei mal das Vorfach abgerissen :-(

Daher nun Fragen :-)

Geht das überhaupt mit einer 3,60 Meter Rute mit Pose auf Grund zu Angeln am Neckar?

Was mache ich gegen Hänger/Abrisse am Boden im Neckar? Wie tief kann der teilweise sein?

Vielen Dank für jeden konstruktiven Beitrag!

Benutzeravatar
Wallerle2022
Beiträge: 203
Registriert: 04.07.2022, 20:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon Wallerle2022 » 17.08.2024, 07:00

servus, als erstes mal muss ich mich für meine schreibweis entschuldigen, hab bedingt durch eine op nur die linke hand zu verfügung um zu schreiben am pc, 3,60m geht schon wenn man genug platz hat zum werfen.

bei uns ich fische am 7er haben wir stellen gefunden mit einer tiefe von 7,20 in der fahrrinne, hänger hatte ich auch schon viele meistens wenn meine montage abgetrieben ist oder vom sog der vorbei fahrenden schiffe mitgerissen wurde irgend wann bleibt die montage dann wo hängen und man hat einen hänger, da hilft nur ein schweres gewicht ab 150g aufwärts das musst du testen was liegen bleibt, und wenn schiffe kommen rute rein hollen wenn man merkt das sie von dem sog mitgerissen wird und das gewicht erhöhen bis es liegen bleibt.

das sind so meiner erfahrungen die ich gemacht habe, ach ja und immer versuchen mit der strömung zu fischen somit verringert sich die angriffsfläche, widerstand deiner schnur.
:8) Nein ich Angeln hier nicht ich Bade nur meine Würmer :8)

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon Hans » 17.08.2024, 19:37

Die Montage wenn möglich immer flußab werfen. Wenn du aufwärts wirfst treibt das Blei eher in Hängerfallen.
Dann nehme ich bei allen Bleien immer eine kleine Schlaufe aus dünnem Mono.Dann ist bei einem Hänger nicht die ganze Montage oder gar ein Fisch weg.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Fliegender Holländer
Beiträge: 239
Registriert: 19.04.2017, 16:25
Wohnort: Heidelberg

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon Fliegender Holländer » 17.08.2024, 22:15

Hoi Christian,

ich empfehle, mit der Pose nicht genau auf Grund zu angeln, sondern den Köder ein, zwei Handbreit darüber zu präsentieren. Dann gibt's normalerweise keine/kaum Hänger. Ich selbst fische hier am Unteren Neckar oft so, und fange eigentlich ganz gut. Was sind denn, außer Grundeln, Deine Ziel-/Wunschfische? Für Anfänger ist es sinnvoll, mit Weißfische anzufangen. Die sind häufig und gut zum Erfahrungen sammeln. Und schmecken tun sie, richtig zubereitet, auch noch - außer Döbel, aber da sind andere auch wieder anderer Meinung...;-)

Herzliche Grüße

Kurt

P.S.: Eine 3,60 Meter lange Rute ist ein bisschen kurz (meine Matchrute hat 4,20 m), aber grundsätzlich müsste das gehen.

P.P.S.: Der Neckar ist oft über drei Meter tief, Du hast also richtig ausgelotet.

ledreamer
Beiträge: 6
Registriert: 23.04.2024, 11:36
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon ledreamer » 20.08.2024, 13:52

Hallo Kurt,

eigentlich so wie du es vorschlägst - Weiss/Friedfische. Karpfen, Rotfeder usw. usw. halt alles, was sich beim Grundangeln so ergiebt. Vielen Dank an dich und all die anderen für die Ratschläge, werde es am WE mal versuchen umzusetzen. Auch das "Wasser lesen" muss ich noch lernen, so ist es für mich als Anfänger leider nictht so richtig zu erkennen, welche Stellen sind nun gut, welche nicht.

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon Esslingen » 20.08.2024, 14:38

ledreamer hat geschrieben:Nach dem dritten Mal kommen nun die Fragen. Für viele von euch bestimmt "pillepalle", aber jeder hat doch mal angefangen.

Naja, kann das sein, dass der Neckar in der ca. Mitte mehr als 3,50 Meter tief ist? Oder war ich einfach nur zu doof zum ausloten?


3,5m ist nicht tief. Du wirst noch Stellen finden die 5-9m tief sind

ledreamer hat geschrieben:Dann neue Montage - ohne Pose, mit Anti Tangle, Tiroler Hölzl (30 gr, Angelrute hat Wurfgwicht 20-80), Vorfach mit Maden und Mais. Drei mal das Vorfach abgerissen :-(


Das ist eine gute und geeignete Montage am Neckar. Damit kannst Du praktisch alles fangen was am Boden nach Futter sucht. Für größere Fische ist die Montage nur zu leicht. Haben Grundeln Dein Vorfach bestückt mit Made/Mais gefunden und dann eingesammelt und unter "ihren" Stein in Ihre Spalte zwischen irgendwelchen Ästen oder sonst etwas gezogen. Vermutlich hat es ab und zu mal kurz an der Rute geruckelt und dann als die "Beute" im Versteck war, konnten sie es in Ruhe fressen. Wenn Du nach einer Weile nun Deine Montage wieder einholen wolltest, hing sie in der "Grundel-Spalte" fest und riss ab.
Lösungsvorschlag: Such eine andere Stelle - das muss nicht weit weg sein, da wo die Grundeln nicht so schnell deinen Köder attackieren. Dort sind dann zwangsläufig weniger Verstecke für die Grundeln und Deine Montage kann dann auch weniger oft unter Vorsprünge getrieben werden bzw. von Grundeln dorthin gezogen werden. Grundeln sind also oft auch ein Indikator für Hindernisse/Verstecke am Boden. Angel wie Hans schon geschrieben hat, stromabwärts - dann kannst Du Montagen leichter wieder aus Hindernissen befreien. Wenn Du Grundeln vermeiden möchtest Angel in Dunkelheit. In der Dunkelheit sind viele Räuber unterwegs und die Grundeln bleiben in ihren Verstecken. So ist es zumindest bei uns.
Dann benutze stabilieres Material! Ich angel bei uns oben am 10er mit 36er monofieler Schnur und hier oben ist weniger Strömung als bei Euch unten. Damit die Fische bei deiner Montage einen guten Selbsthak-Effekt haben muss das Gewicht schwerer sein. Ein Karpfen wird bei 30gr Gewicht den Köder nach einer kurzen Flucht wieder ausspucken oder abschütteln einfach, weil der erste Selbst-Anschlag nicht die Unterlippe durchdrungen hat. benutzte also gewichte von mind. 60gr oder besser 80gr oder mehr. Ziehe auch zwei oder drei Schnurstopper oberhalb des Antitangle-Booms auf die Hauptschnur. Nur so kann der Fisch dann auch ins Gewicht rein laufen - wenn das nicht passiert, flieht er aber Du bemerkst die Flucht über eine größere Entfernung kaum oder erst viel zu spät. Er zieht dann Schnur , hakt aber ohne den Selbsthakt-Effekt nicht richtig und schüttelt nach ein paar metern den Haken wieder ab. das Tiroler Hölzel kannst Du auch gut durch einen Futterkorb (60gr +) ersetzen. den mit Feederfutter oder Teig (selbstgemacht) gefüllt, erhöht die Lockwirkung und damit die Fangchance deiner Montage noch weiter.

ledreamer hat geschrieben:Daher nun Fragen :-)
Geht das überhaupt mit einer 3,60 Meter Rute mit Pose auf Grund zu Angeln am Neckar?

Klar geht das. ich würde das jedoch nur in sehr ströumgsarmen Bereichen machen. Genau damit die Montage nicht in Hindernisse getrieben wird und dann verloren ist. Also oberhalb von Wehren, die gerade geschlossen sind.

ledreamer hat geschrieben:Was mache ich gegen Hänger/Abrisse am Boden im Neckar? Wie tief kann der teilweise sein?
Vielen Dank für jeden konstruktiven Beitrag!


Wie oben schon beschrieben...stabileres Material - weniger im Ströungsbereich Angeln - flussabwärts fischen - Stellen mit Hindernissen meiden
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Re: Abschnitt 5 - Anfänger

Beitragvon TJ » 20.08.2024, 19:49

Also da wo du warst ist es Tatsächlich tiefer als 3.5m wenn auch nicht sehr viel.
Rutenlänge hat nichts mit angeltiefe zu tun. Kannst ja als Laufschwimmer fischen.
An dem Bach links finden sich normal auch immer Döbel. Zander und All könnte nachts auch gehn aber da eher mit ner Grundel als köder.

Auf Karpfen würde ich eher gesagt etwas Flussab gehen.

Beim Grundangeln wird es bei dir wirklich so sein das dein Hölzl abtreibt oder die Grundeln dir den Köder in die Steine Ziehen. Beim einholen auch ähnlich wie bei anhieb die rute nach oben heben und einkurbeln damit sich das Blei gleich von grund abhebt.

Grundelresistente Köder sind auch ne Möglichkeit. Für größere Friedfische wäre mini Frolic so eine Sache die ich dir nahelegen kann. Am Haar gefischt natürlich.

Das WIchtigste ist aber in der Tat gehen und erfahrung Sammeln. Mit der Zeit wird das dann
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“