Hallo zusammen,
ich hab dieses Jahr nach längerer Pause mal wieder angefangen zu angeln. Ich will es dieses Jahr vorallem auf Raubfische wie Barsch und Zander versuchen. Und dies mit Gummifischen (Faulenzen)
Ich war bisher 3 mal am Wasser an verschiedenen Stellen hab aber nichts gefangen. Ich hab mir ein paarmal eingebildet dass eventuell einer mal genuckelt hat bin mir da aber nicht sicher.
Wie fühlt es sich denn an wenn ein Fisch meinen Gummifisch attackiert?
Ich denke mittlerweile zu spüren wenn der Köder am Untergrund wo dagegen knallt. Bei jedem "ungewöhnlichen" verhalten hab ich bisher angeschlagen, war aber die was dran.
Oder macht es zudem momentan garkeinen Sinn mit Gummifisch zu angeln?
Schonmal vielen Dank!
Biss mit Gummifisch (Faulenzen) fühlt sich wie an?
Moderator: Moderatoren
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Wenn du ein deutliches Tokk in der Rute spürst sollte er normalerweise hängen. Was du gespürt hast, waren wahrscheinlich Zander die den GuFi von der Seite geschoben haben oder eingesaugt und vor deinem Anschlag wieder ausgespuckt haben. Das siehst du nur über die Schnur. Hab' selbst beim Gufi angeln aber noch keinen Biss in der Schnur gesehen, den ich nicht auch gefühlt habe. Bei Signalfarben sieht's vielleicht anders aus. Fischt du mit Angstdrilling? Allgemein würd ich bei den Temperaturen abends mit'm Thermometer rumlaufen und mir flache warme Bereiche suchen und da mit Wobblern fischen, langsam. Genauso an Steinpackungen. max. 1,5m parallel zur Steinpackung. Auch langsam. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
- --BassQ--
- Beiträge: 332
- Registriert: 15.05.2010, 17:09
- Wohnort: Bad Schönborn / Leimen
- Kontaktdaten:
Desweiteren kommt es natürlich auch immer auf die Ruten an wie sie Rückmeldung geben.
Aber du machst es schon richtig, wenn du noch nicht so das Gefühl hast schlag an.
Genausorichtig ist es das die Fische noch ziemlich lethargisch sindlangsam zu fischen. Evtl auch den Köder mal kurz am Grund liegen zu lassen.
Ich fische zur Zeit sehr gerne das Carolina Rig oder Drop Shot leider hatte ich bisher nur kleine Hechte dran (wurden alle wieder schonen Released).
Desweiteren nehme ich bei Gummis die kein Geruch / Geschmack haben gerne etwas Lockstoff wie BioEdge.
Zu den Bissen geht es von kaum Merkbar, bis Bretthart deswegen immer anschlagen. Hatte einen schönen Barsch mal dran der hatte sich kaum gewert ich dachte am Anfang es ist ein Ast oder so.
Nunden bei Fragen als her damit und ansonsten ans Wasser und viel Spass
Aber du machst es schon richtig, wenn du noch nicht so das Gefühl hast schlag an.
Genausorichtig ist es das die Fische noch ziemlich lethargisch sindlangsam zu fischen. Evtl auch den Köder mal kurz am Grund liegen zu lassen.
Ich fische zur Zeit sehr gerne das Carolina Rig oder Drop Shot leider hatte ich bisher nur kleine Hechte dran (wurden alle wieder schonen Released).
Desweiteren nehme ich bei Gummis die kein Geruch / Geschmack haben gerne etwas Lockstoff wie BioEdge.
Zu den Bissen geht es von kaum Merkbar, bis Bretthart deswegen immer anschlagen. Hatte einen schönen Barsch mal dran der hatte sich kaum gewert ich dachte am Anfang es ist ein Ast oder so.
Nunden bei Fragen als her damit und ansonsten ans Wasser und viel Spass
erstmal danke für die Antworten!
@fliegenfischer: am Anfang hatte ich größere Gummifische mit Angsthaken genommen. Hab mir dann aber gedacht ich nehm lieber mal kleinere, dass die Barsche sich eventuell auch eher trauen. Hier passt dann kein Angsthaken mehr ran.
Dann bleib ich mal bei meiner Methode lieber öfters anzuschlagen, bis ich das Ganze mal besser einschätzen kann.
@fliegenfischer: am Anfang hatte ich größere Gummifische mit Angsthaken genommen. Hab mir dann aber gedacht ich nehm lieber mal kleinere, dass die Barsche sich eventuell auch eher trauen. Hier passt dann kein Angsthaken mehr ran.
Dann bleib ich mal bei meiner Methode lieber öfters anzuschlagen, bis ich das Ganze mal besser einschätzen kann.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
Die Zanderbisse sind je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich.Letztes Jahr im Herbst kamen die Bisse knallhart rein .In der Kalten Jahreszeit beissen sie extrem vorsichtig so das man sehr konzentriert sein muss um die Bisse überhaupt verwerten zu können.Sehr feines Gerät eine Straffe Rute und scharfe Haken sind hier das A und O.
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten: