was nun?

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

michaK
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2013, 18:49

was nun?

Beitragvon michaK » 14.07.2013, 18:54

Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Habe dieses Jahr meinen Fischereischein gemacht und mir anschließend eine Jahreskarte für den 7er Abschnitt geholt. War nun schon 4 mal am Neckar zum Spinnfischen (insgesamt mind. 12 Stunden) - und hatte nicht EINEN Biss.
Verschieden große Gummifische, Spinner, Blinker, Wobbler ausprobiert; mal tagsüber, mal früh morgens und spät abends; an verschiedenen Stellen - absolut nichts. Wie kann das sein? Köderführung variiert, wie es in einschlägigen youtube-Vidz gezeigt wird; in unterschiedlichen Wassertiefen gefischt, nach meiner Einschätzung jedenfalls. Ich fische mit einer 0,12er dunkelgrünen geflochtenen und einem Stahlvorfach mit 8kg Tragkraft. Ist das Vorfach vielleicht zu auffällig?
Was könnte ich als nächstes probieren? Welche Tipps könnt Ihr mir geben?
Nassfliegen mit Sbiro oder Wasserkugel durchs Wasser ziehen?
Oder Jigkopf mit Würmer?
Heute früh hab ichs kurz nach Sonnenaufgang 3 Stunden lang zwischen Mundelsheim und Pleidelsheim an 5 verschiedenen Stellen probiert - nicht EIN Biss. Dafür etliche laute Pflatscher von Fischen, die sich in der Nähe wohl irgendetwas an der Wasseroberfläche geholt haben. Mega frustrierend :-(
Micha

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 14.07.2013, 19:40

Hi Micha,

aus leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen, dass 12h Spinnfischen am Neckar ohne Fisch nicht ungewöhnlich sind. Bei mir kamen heute in HD beim Treffen auch wieder mal 6h dazu :wink:
Lass dich von Angelvideos nicht täuschen, mit nem Tag Spinnfischen ohne Fisch lassen sich halt keine DVDs verkaufen ;-) Einfach weitermachen, dann klappt es früher oder evtl. auch sehr viel später.

Als erstes würde ich mir mal einen Zielfisch aussuchen, z.B. Barsch. Auf den passt du dein Köderspektrum an (kleine Spinner, GuFis 4-8cm, Gummiwürmer, Twister etc.). Bei diesen kleinen Ködern verzichte ich am Neckar auf Stahl und nehme Fluorocarbon. Irgendwann beisst dann auch mal einer.

Was für den Fangerfolg oft auch zuträglich ist: Sich nicht nur auf Kunstköder festlegen. Hab Barsche auch schon mit nem Tauwurm am Texas-Rig gefangen.

Weitermachen ist die Devise.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Fischjäger
Beiträge: 226
Registriert: 16.02.2013, 17:11

Beitragvon Fischjäger » 14.07.2013, 20:12

Du hast 12 Stunden geschneidert so viel ????

Als ich meinen Schein bekam ging ich mit völlig falschen erwartungen an den Neckar ich dachte das ich jede halbe Stunden einen Fisch an der Angel habe so wie ich es aus den Forellenbächen gewohnt war wo man die Fische gut sehen konnte im Neckar ist das nicht der Fall dort musst du sie suchen bis ich meine ersten Fische fangen konnte musste ich erst mal ca.100 Stunden (zusammengerechnet ) schneidern ja du liest richtig, habe natürlich am anfang alles falsch gemacht was man falsch machen kann .

Als ich mit der Zeit meine Ausrüstung immer mehr verfeinert und verbessert habe sowie das Gewässer besser verstand konnte ich schon ein paar Barsche fangen so wie Heute Mittag 2 Barsche ca.28 und 25cm auf Spinner.
:lol:

[/b]

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 14.07.2013, 22:20

Wer am Wasser ist fängt auch Fische.
zu den Ködern , es ist sehr schwer zu sagen was der oder die Fische gerade mögen, probier einfach alles aus von kleinen Gummis, Wobblern und Spinnern, und steiger dich etwas nach oben, passe evtl. deine Farben dem der Gewässer Färbung an, und mach etwas Strecke um die Fische zu finden,
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

FBauf
Beiträge: 61
Registriert: 14.12.2011, 17:59
Wohnort: Horb a. N.

Beitragvon FBauf » 17.07.2013, 10:15

Lass Dich nicht entmutigen. Mein erstes Jahr am Neckar sah genauso aus. Gerade mit der Spinnrute musst Du Strecke machen. Die einfach zu erreichenden Stellen sind oft so überfischt, dass dort oft nix geht. Rede mit anderen Anglern, oft bekommst Du dort Tips, wo was geht. Und probier Dich mit Ködern durch. Naturköder wie Wurm oder Mais können dort erfolgreich sein, wo die Fische schon jeden Kunstköder beim Namen kennen.
Der erste Neckarräuber wird Dich entschädigen :wink:
ʎɐqǝ uo pɹɐoqʎǝʞ ɐ ʎnq ı ǝɯıʇ ʇsɐן ǝɥʇ sı sıɥʇ

michaK
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2013, 18:49

Beitragvon michaK » 17.07.2013, 21:52

vielen Dank für die Tipps und die aufmunternden Worte! Werde weiter dranbleiben und Euch auf dem Laufenden halten. Gruß, Micha

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 17.07.2013, 23:56

Hallo Micha
Am Neckar gibt es Tage da ist kein Fisch zu sehen geschweige denn zu fangen.
Aber jetzt bei den Temperaturen in der Dämmerung auf Zander oder Wels könnte schon was werden.
Das Wasser ist wieder ziemlich klar und die Fische kommen bei Dämmerung ans Ufer. Tagsüber würde ich jetzt nicht unbedingt gehen, eventuell aber auf Barsch.
Mit Tauwurmbündel oder Fisch auf Wels bis 1.00Uhr hast du gute Chancen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 18.07.2013, 03:55

Hallo Micha ich bin auch am 7er verzweifelt bis ich mich entschieden habe dickköpfig zu sein. Mach weiter, im 7er gibt es Fisch. Wels Hecht, Döbel und Barsche. Versetz dich in den Raubfisch. Warum sollte ich in einen stramm geführten Spiunner oder Wobbler beissen? Der ist fit, schwimmt mir vermutlich davon und kostet unnötig Kraft. Was kannst du ändern? Spiel doch den verletzten oder kranken Fisch. Mach weiter 12 Stunden sind nur ein halber Tag.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“