Hechtsuppe

Was kann man aus Fischen alles zubereiten.
Hier könnt ihr Rezepte usw. einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Hechtsuppe

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 26.11.2014, 17:07

Da der Hecht ein zunehmend verachteter Fisch ist, zumindest erlebe ich das immer wieder.... "Bah, Hecht....eklig" oder "Das Fleisch is ja gut, aber die vielen Gräten..." habe ich mir überlegt, euch eine meiner Hechtsuppenrezepte aufzuschreiben. Probiert es aus. Hecht war und ist ein delikater Speisefisch, dem sogar Paul Bocuse oder Auguste Escoffier mehrere Seiten in ihren Kochbüchern widmente.


Hechtsuppe mit Pelmeni

für den Fond...
Kopf, Gerippe und Flossen eines Küchenhechtes
Suppengrün (Pastinake, Petersielienwurzel, Sellerie, Karotte, Lauch, Zwiebel, Knoblauch)
Gewürze (Zitronengras, Chilischote, Fenchel, Lorbeer, Sternanis, bunter Pfeffer)
trockener Weißwein
Wasser zum aufgießen

für die Pelemeni...
150gr Hartweizengrieß
150gr Weizenmehl
1 Ei
Kräuter/ roter Pfeffer

für die Füllung/ Farce...
Bauchlappen der Hechtfilets
2 gehäufte Esslöffel Gries
Pfeffer, Salz
1 Ei

Suppeneinlage...
Pastinake
Petersielienwurzel
Sellerie
Karotte
Lauch
rote Zwiebel
Süßkartoffel


Das Gemüse für den Fond kleinschneiden und andünsten. Gewürze hinzugeben, den Hechtkopf und die restlichen Fischabfälle hinzugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Wasser hinzugeben, bis der Hecht vollständig bedeckt ist. 20 Minuten köcheln lassen. Die restlichen Filets dazulegen und garen. Dann vom Feuer nehmen und weitere 10 Minuten ziehen lassen. Den Fond abseien und Kopf, Gerippe, Flossen und Filet zum Abkühlen beiseitestellen.

Bild

Bild


Bild

In der Zwischenzeit den Teig ähnlich einem Nudelteig mit den angegebenen Zutaten herstellen. Dazu Mehl und Grieß sowie die Kräuter und das Ei vermischen. Nach und nach esslöffelweise Wasser mit dem Handmixer einarbeiten bis sich Brösel gebildet haben und kein Mehl mehr zu sehen ist. Nun die Brösel zu einem Teig kneten. Diesen ruhen lassen.

Bild

Für die Füllung die Bauchlappen kleinschneiden und mit dem Stabmixer, Küchenmaschiene oder Fleischwolf zu einer feinen Hechtfarce verarbeiten. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Bild

Nun den Teig mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen und runde Kreise ausstechen. In die Mitte mit Teelöffeln kleine Häufchen der Farce setzen. Zweiten Teigkreis auflegen, ringsrum andrücken und mit einer Gabel außenrum plattdrücken (siehe Fotos)

Bild

Bild

Bild


Vom Hechtkopf, dem Filet und dem restlichen Gerippe alles Fleisch auslösen und die Gräten aussortieren (Das ist gar nicht so schlimm, wie es sich anhört...).

Den Fond erhitzen und das Gemüse für die Einlage kleinschneiden und in der Suppe garen. In den letzten 7 Minuten die Pelemeni in die kochende Suppe geben und gar ziehen lassen. In den letzten drei Minuten das grätenfreie Hechtfleisch hinzugeben.

Bild

Wohl bekommts....
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 26.11.2014, 17:12

Das sieht aber mal lecker aus. Sollte ich mal einen Hecht im 9er erwischen, werde ich es versuchen zu kochen.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 26.11.2014, 17:25

Danke Hannes, das ist doch mal ein Vorschlag. :TY:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 26.11.2014, 17:36

Richtig gut sieht das aus, Hannes!

Da ich Hecht in der Alufolie wirklich nicht gerne esse, werd ich das mal ausprobieren...vielen Danke für die Mühe das hier so reinzustellen, dass man es aucch gut versteht!
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 26.11.2014, 19:27

Du kannst die Suppe auch mit Grundeln zubereiten :lol: Klar ist sau viel Arbeit...

Frittierte Grundeln sind auf jeden Fall auch nicht zu verachten. Kenntucky Fried Goby :8)
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 26.11.2014, 20:32

Sehr schön, und vorab mal vielen Dank für das bebilderte Rezept.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Beitragvon 23tedric » 26.11.2014, 20:42

Sieht voll gut aus! Hab so ziemlich die gleiche Nudelmaschine, das koch ich auf jeden Fall mal nach. Vielen Dank für das bebilderte Rezept. Top!
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 26.11.2014, 20:58

Hannes hier dein erster Stern, heb ihn gut auf. Ich glaube 5 Sterne Restaurant ist Europa bekannt und bedeutet viel.
Einen hast jetzt.
*
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 26.11.2014, 21:02

Das ist nett von euch! Hans, es sind nur drei Sterne. Hotels haben fünf... Ich überleg mir was für den zweiten :wink: Mit Grundel...
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 26.11.2014, 21:48

Für den zweiten Stern mußt du dir dann aber was einfallen lassen wenn 3 * das beste ist.
Aber da mach ich mir jetzt keine Sorgen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 26.11.2014, 22:04

Klasse idee , sieht lecker aus
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 27.11.2014, 00:10

Super gemacht Hannes! Rezept top-Fotos top! Bin nicht so der Hecht-Esser,aber das würde ich auch versuchen!! :Daumenhoch: :Daumenhoch: :Daumenhoch:
Abschnitt 10 und WAV

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 27.11.2014, 06:32

Boah, Danke! - Jetzt hab ich Hunger... :wink:
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

bosnischerangler
Beiträge: 102
Registriert: 01.04.2013, 13:21

Beitragvon bosnischerangler » 27.11.2014, 17:28

wow, scheint sehr lecker zu sein
:D

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 27.11.2014, 17:30

Dank euch nochmal, hoffe es kocht auch mal jemand Hechtsuppe vom 0er, nicht dass die uns die kleinen Zanderchen wegfressen :D
Zuletzt geändert von Fliegenfischer-Hannes am 27.11.2014, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0


Zurück zu „Fische Verwerten“