Aitel und Barsche in Esslingen 2

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Aitel und Barsche in Esslingen 2

Beitragvon Rastapopol » 31.07.2008, 21:20

So meine Herren,
habe mich jetzt doch nach Hause geschleppt. Sonnenbrand, zerstochen und gepeinigt von Brombeeren und Brennesseln :lol: Daran merkt der Normal-Sterbliche, dass Fischgeilheit eine ernstzunehmende Sucht ist :mrgreen: :mrgreen:
Also, hab mich ja gestern so schön gefreut, dass es regnet und was ist heute; die Wehre zum Altarm sind offen...
Alles braune Suppe und Null Sicht.
Hab dann einfach die alten Plätze abgeklappert und sogar meinen 50+ Döbel erspäht. Aber so schlau wie die Oiden halt sind, hat er sich gleich beim ersten Wurf verdünnisiert.
Dennoch konnte ich noch 5 Jungspunde überlisten, der kleinste gerade mal eine Rastpopolus-Hand lang, der größte ca. 40cm.
Hatte bei einem die Kamera zur Hand, ist so 30cm lang. Und wieder einmal hat sich ein Barsch an meinem Spinner vesucht. Gnadenlos am Kiemendeckel selbst gehakt. Ist aber beim rausheben in meine Hände gefallen, keine Verletzung und noch ein hoffentlich langes Leben :lol:

Greetz°!

Bild
Zuletzt geändert von Rastapopol am 01.08.2008, 23:52, insgesamt 3-mal geändert.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
FrankausM
Beiträge: 183
Registriert: 27.10.2007, 20:56

Beitragvon FrankausM » 31.07.2008, 23:50

Rasta jetzt musst Du mir mal sagen, wo und wie man 50+ Döbel im Neckar erkennt und SIEHT. Bei mir ist der Neckar allways trüb, sodass ich eigentlich die oben schwimmenden Lauben 10+ sehe.

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 01.08.2008, 00:01

Wusste dass die Frage früher oder später kommt. Ist eigentlich ganz einfach: Polarisationsbrille!
Sie nimmt die Lichtspiegelung von der Oberfläche.

Ausserdem ist der Altarm (ich nenne den Teil des Neckars einfach "Altarm") und die Einmündung eines anderen Altarms (der darf nur vom Esslinger Angelverein befischt werden) sehr flach und normalerweise gut einsehbar.

Die Einmündung ist wie gesagt sehr klar und auch überall wo Regenwassereinleitungen sind ist das Wasser ein bisschen klarer. Hier sammeln sich häufig viele kleine Fische und die Räuber sind da auch nicht weit.

Der 50+ ist sicher noch ein bisschen größer als vermutet, ist meistens so. Werden wir wissen wenn ich ihn gefangen hab :wink:

Und ganz wichtig: Beobachten! Überall wo was Größeres springt merkst du dir und schaust öfters mal vorbei. Irgendwann siehst du den Übeltäter. Oder du gehst mal ohne Rute an den Fluss und schlägst dich durch Gehölz. Ist auch wichtig: Nimm die unmöglichen Stellen!
Ich denke da gibt mir Marathonläufer Alfred recht!

Greetz°!
Zuletzt geändert von Rastapopol am 01.08.2008, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
FrankausM
Beiträge: 183
Registriert: 27.10.2007, 20:56

Beitragvon FrankausM » 01.08.2008, 00:04

Pol brille hab ich auch. Die nimmt zwar die Spiegelung von der Oberfläche nicht jedoch die Trübung aus´m Wasser 8)

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 01.08.2008, 00:06

Das sollte aber jedermann klar sein. 8)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 01.08.2008, 00:10

Kleine Fischkunde:

Welche Maulstellung haben Döbel? Was können wir daraus schliessen?
Welche Maulstellung haben Lauben? Was können wir daraus schliessen?
Wo stehen Brutfische?
Welche Nahrung würde ein dicker Döbel bevorzugen, wenn es hauptsächlich Lauben und kleine Brutfische gibt?
Wo wird er seine Beute angreifen?

Ach ja, der Döbel ist ein fauler, sonnenverwöhnter Dickkopf :lol:
Vielleicht hilft das... :wink:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 01.08.2008, 08:37

Gell Max, Ich kann's nicht oft genug sagen, "Lesen bildet" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 01.08.2008, 23:51

Jetzt ist der Jungspund auch im Netz zu sehen. In so jungen Jahren schon im Rampenlicht... :lol:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
FrankausM
Beiträge: 183
Registriert: 27.10.2007, 20:56

Beitragvon FrankausM » 02.08.2008, 00:08

Ich muss gestehen, ich kann dir nur die ersten zwei Fragen beantworten.

Lass mich nicht dumm sterben!

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 02.08.2008, 00:35

Wenn du mal an die Ufer des Neckars schaust, wirst du an strömungsberuhigten Ecken immer wieder (gerade zu dieser Jahreszeit) Schwärme von Brutfischen sehen. Diese stehen also am Ufer.
Die Lauben hast du ja bereits gesehen, wahrscheinlich auch eher am Ufer und ab und zu hüpfen sie mal weiter draussen. Vielleicht kann das schon ein Hinweis auf Räuber sein. Einfach mal warten und den Dingen ihren Lauf lassen. Wie du siehst, auch Lauben lieben überhängende Bäume, weniger Strömung etc. All das findet man am Ufer.

Und was macht der feiste Döbel am liebsten? - Auf ganz gemütliche Art und Weise ein paar Brütlinge einschlürfen. Und wo? - Na dort wo sie auch stehen. Am Ufer oder in Ufernähe.

Kleiner Geheimtipp von mir: Es passiert regelmäßig, dass ein kleiner Döbel den Spinner verfolgt und versucht ihn sich einzuverleiben. Nicht anschlagen! Aus Futterneid und schierer Gier kommt fast immer noch ein Dickerer hinterher und schlägt sich die vom Kollegen bereits attackierte und geschwächte Beute ein!

Greetz°
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Zorro
Beiträge: 202
Registriert: 25.07.2007, 23:40
Wohnort: Württemberg

Beitragvon Zorro » 09.08.2008, 23:11

hallo jungs ,
mit der gier das kann ich bestätigen. wenn ich beim wanderangeln eine stelle mit überhängenden busch angeworfen habe und es kommt sofort ein biss und es ist dann nur ein kleiner Döbel dran, dann werfe ich die stelle sofort nochmal an. weil da noch mehr drunter stehen. so konnte ich ein mal 4 Döbel hinter einander fangen und sie wurden immer grösser. der letzte hatte 40cm.

grüße zorro
viel Spass beim Fischen

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 10.08.2008, 22:41

War heut auch unterwegs mit meim Kumpel , aber mit der Spinnrute..

Döbel hat keiner gebissen aber 9 Barsche zwischen 15 und 23 cm und einen kleinen Rapfen hab ich auch noch fangen können....

Dann ganz am Ende konnte ich doch noch einen 30er Barsch auf Spinner fangen..


Gruß Sebi

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 10.08.2008, 23:17

Saugeil Sebi, na das nenn ich mal nen erfolgreichen Angeltag! :D

Nen 30er hab ich am Neckar noch nicht erwischt. Und der Rapfen ist auch spitze!! Petri!

Hast mit nem Spinner gefischt oder mit kleinen Wobblern?

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 11.08.2008, 00:02

Hi Sebi,
du hast dieses Jahr doch schon ganz viel gefangen GLÜCKWUNSCH !
Kommst fast nie leer heim.
Mach weiter so!
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 11.08.2008, 16:54

Naja meistens komme ich tatsächlich nicht leer heim.. hab aber auch 2 gute Stellen zum Ansitzen gefunden.. da geht normalerweise immer was..

An der einen Stelle mündet die Enz in den Neckar... dort hat es ein Seerosenfeld wo sich Döbel Rotaugen Barsche und auch Karpfen fangen lassen..
Das ist eine Zunge wo genau beide Flüsse zusammentreffen... An der Zungenspitze ist das Seerosenfeld, und Wenn man nach rechts im Neckar angelt hat man zwar immer die Gefahr von Hängern.. aber der Fischbestand ist überdurchschnittlich....
Teilweise hat man nach dem auswerfen der Feederute die angel noch in der Hand um die Schnur stramm zu ziehen, da beist schon der ersten Fisch und das ziemlich heftig.. kaum zaghafte bisse. Konnte da schon innerhalb von 5 Minuten 7 Friedfische fangen... Großte war ne Brasse mit knapp nem kilo..


Barsche fangen ist bei uns nicht sehr schwer. Der Segelboothafen erstreck sich über knapp 800 Meter.. Zwischen den Booten sind immer Barsche.
Und zwischen den viele kleinen sind auch immer ein paar Große..

Mein Kumpel hatte auch 2 un die 30cm dran.. er hatte aber beide kurz vorm Rand verloren.. hat ihn ganz schön aufgeregt!

Eine Überraschung war als 10 Meter vom Ufer weg ein Rapfen mit geschätzen 4kg und einer Länge von mindestens 75cm komplett aus dem Wasser sprang... Hab nochnie ein so großen Rapfen gesehen.. doch es war sicher einer... mein Kumpel sah das auch so...

Gruß und Petri Heil Sebi


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“