Grüntensee im Allgäu bei Wertach

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Grüntensee im Allgäu bei Wertach

Beitragvon 23tedric » 06.06.2012, 20:37

So Jungs und Mädels. Am Freitag geht's ins Allgäu. Eigentlich zur 70er-Feier einer Verwandten, aber mein Schwager und ich wollen auch ein wenig die Ruten schwingen. Raus gehen soll's mit dem Boot auf den Grüntensee bei Wertach - dort wohnt die Verwandtschaft.

http://www.wertach.de/aktiv/angeln

Hans hat hier im Forum ja auch schon mal von diesem See berichtet. Ist allerdings schon eine Zeit lang her. Meine Verwandtschaft hat da bislang nicht gut gefangen, dementsprechend werden die Angler in der Familie dann auch aufgezogen, wenn sie abends mit Räucherforellen wieder heim kommen. Ich hoffe mal, dass das bei uns nicht so sein wird.

Ist aber auch egal. Ich freu mich schon auf zwei schöne Tage im Allgäu. Herrliche Natur, es gibt immer super Essen und auf's Angeln mit dem Schwager. Untergebracht sind wir auch nett, die Verwandtschaft hat dort Ferienhäuser, die vermietet werden. Da sind dann auch fremde Gäste da - aber die feiern dann halt mit und alle sitzen gemeinsam am Frühstückstisch. Freu mich wie Bolle. :)
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.06.2012, 20:41

Ich wünsche dir schöne Tage David
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 06.06.2012, 23:36

Ja da freue ich mich auf einen wort- und farbenfrohen Bericht nach deiner Rückkehr.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 07.06.2012, 00:11

Ich wünsch dir viel Spaß und schöne Fische.
Hoffentlich spielt das Wetter mit...
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 07.06.2012, 00:39

Viel Spaß,
und ein paar schöne Tage.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 07.06.2012, 10:21

War da vor ein paar Jahren auch mal im Urlaub (sprich ein Tag angeln).
Konnte doch glatt 3 Forellen fangen ... leider das Limit, danach ist Aufhören angesagt :(

Meine Freundin war ausnahmsweise mit beim Angeln und machte mich auf spreingende Fische aufmerksam. Ich dachte an Rotaugen, aber der Freundin wegen hingerudert ... Schwimmer montiert, kleiner Haken und ne Made dran und raus damit - keine 5 Minuten und wir hatten 2 Forellen ;)

Danach aufgehört, weil ja nach 3 das Angeln eingestellt werden muss. Ein anderer Angler hat das gesehen und ist gleich mal an die Stelle gefahren. Ich bin ja schön nett und hab ihm gesagt, dass ich sie auf Maden gefangen habe und ob er welche haben möchte ... der freundliche (!) Angler verneinte, haha. Gefangen hat der keine ;)

Na ja, dann über den gesamten See gerudert. Auf der anderen Seite waren dann tatsächlich Rotaugen zu fangen, weil ich mit nem Köderfisch noch auf Zander wollte. Also ein Köderfisch aufgezogen und hinter dem Boot hergeschleppt. Am Mittag wars Angeln dann vorbei, weil ich auf das Rotauge eine Forelle gefangen hab ;)

Beim Zurückgeben der Angelkarte hat die Frau gemeint, dass ich mit 3 Forellen aber richtig Glück gehabt habe ... zumindest ehrlich die Verkäuferin ;) Schwupps wieder raus und wollte auch grad schon gehen, da hab ich gehört, dass ein anderer Angler mit seinem Sohn die nächsten zwei Tage angeln möchte. Ich habe die zwei angesprochen und gesagt, dass ich mit Maden 2 Forellen gefangen habe und Maden, sowie noch Würmer übrig habe. Ich würde sie ihnen schenken, da sie sonst eben in die Natur entlassen werden. Der Junge freute sich schon und der freundliche (!) Anglerpapa sagte, dass er sie nicht brauche, weil mit dem Zeugs eh nix gefangen wird.

Angler sind schon so Gestalten ;) Jeder weiß es besser, da wird vor lauter Stolz sogar ein lächelndes Kindergesicht übergangen ...
Mir wars egal, im Anschluss daran gab erst mal hervorragend gegrillte Forellen, zubereitet von meiner Co-Fängerin, die trotzdem nicht vom Angelfieber gepackt wurde ...

Servus Benny
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Tipps

Beitragvon 23tedric » 07.06.2012, 13:39

Vielen Dank für die Tipps, Benny. Da werde ich mir doch morgen glatt ein paar Maden und Würmer besorgen. Blinker, Spinner, Wobbler sind natürlich auch mit am Start, aber wir sind ja zu zweit, da kann man gut austesten, was geht.

Da meine Verwandtschaft dort ja so gut wie nie was fängt, werde ich mir von denen erklären lassen, wie sie so vorgehen und dann genau das Gegenteil machen. ;)
Oberer Neckar

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Bericht

Beitragvon 23tedric » 10.06.2012, 20:15

Angeln am Grüntensee 09.06.2012

Vorbereitung

Von Freitagabend bis heute Mittag waren wir zur 70er Feier einer Tante in Hinterreute bei Wertach am Grüntensee im Allgäu. Ich dachte mir, dass ich mich den Samstagmorgen ein wenig davon schleichen und mir den Grüntensee einmal mit der Angel ein wenig anschauen kann. In meiner angeheirateten Verwandtschaft sind viele Angler und Jäger und sie erzählen sich immer von den Pleiten der Anglergenerationen am Grüntensee. Um mich auch in die Ahnengalerie einzureihen sollte diesmal also meine Angel mit.

Hier im Forum hatte ich mich gründlich informiert und auch viele Tipps bekommen – danke Hans und Benny, Maden und Würmer hatte ich auch dabei – und auch selbst alles dafür getan, dass mein kurzer Trip an den See von Erfolg gekrönt wird. Die Rollen neu bespult, die Rutenringe gereinigt, die Köderboxen wohlsortiert, ja sogar die Compartmentbox mit den Angelhaken mit Krepklebeband beschriftet. Infos im Internet zum See zusammengesucht und mir bei Google Maps angeschaut, wie denn der See so beschaffen ist, den ich mit dem Boot befischen wollte.

Bild

Hinfahrt

Für einen Buben aus der Familie in Wertach hatten mein Schwager und ich Freitags noch einen LKW mit Möbeln aus Kirchheim aufgeladen. Er wollte Samstag ganz früh losfahren, um mit mir am See zu angeln. Ich bin mit Frau, Schwiegermutter und Hund schon Freitagabend los. Von Kirchheim aus (160 km) ist man in ca. anderthalb Stunden dort, von Stuttgart dementsprechend in ca. zwei.

Quartier

Es war ja wie gesagt kein ausgewiesener Angeltrip, sondern eine Familienfeier. Dort angekommen haben wir erst mal Quartier bezogen – schlicht aber urig schön – und die ganzen Tiere begrüßt.

Bild

V.a. Carina, die Haflingerstute.

Bild

Wir waren die Vorhut, am Samstag sollte der Rest der nicht gerade kleinen Familie eintreffen – aber Platz haben wir dort ja genug.

Bild

In der Stube duftete es schon toll, die Münchner Verwandtschaft hat schon gut gekocht und gebacken und war am Vorbereiten.

Bild

Außerdem kam endlich der Schafscherer, denn die Schäflein hatten schon wieder viel Wolle auf dem Rücken.

Bild

Wir waren noch ein wenig mit den Hunden spazieren und haben uns den See von oben aus angeschaut. Man könnte auch leicht zu Fuß hin, wäre in einer Dreiviertelstunde dort.

Bild

Dann noch gemütlich in der Stube zwei Bier getrunken und beim Vorbereiten geholfen und den Abend nett ausklingen lassen.

Rund um den See

Morgens um sechs erstmal mit dem Hund raus, denn gestern war es ja nicht spät und wir sind auch früh ins Bett – für meine Verhältnisse. Es sollte eigentlich regnen und stürmen, aber bis auf dass es ein wenig kühl war und es morgens ein wenig gewindet und geregnet hat, war’s eigentlich ganz passables Wetter. Es sollte auch den Tag über nicht mehr regnen.

Bild

Also Zeug ins Auto (das große Auto) gepackt und runter an den See gefahren. Als Spinnangler hat man’s schön kompakt. Ihr seht hier auf dem Bild auch ein wichtiges Utensil für die Raucher unter uns: einen mobilen Aschenbecher. Dieses kleine silberne Blechdöschen. Bin sicher auch kein Heiliger, was das Wegwerfen von Kippenstummeln angeht – aber eine Kippe verschmutzt ca. 160 Liter Wasser. Es sieht ja auch einfach scheiße aus, wenn überall die Kippen rumliegen. Für die Verwandtschaft hatten wir noch eine Kiste Kessler-Sekt dabei. Die sind gierig nach dem Zeug, seit sie hier in Esslingen mal bei einer Führung durch die Sektkellerei dabei waren - übrigens sehr zu empfehlen!

Bild

Rund um den See sind überall Schilder für Wanderer und Radfahrer angebracht, man kann sich also kaum verlaufen.

Bild

Die Fischerhütte ist nett im Grünen gelegen, Öffnungszeiten sind morgens von 7-10 Uhr, also auch für die, die gerne länger schlafen, gibt’s noch Tageskarten für €11.

Bild

Bislang lief soweit alles nach Plan. Sehr gut vorbereitet, pünktlich an der Fischerhütte, Ausrüstung komplett. Dann der riesen Fehler: Ich hatte mich auf die Aussage verlassen, dass man Boote nicht reservieren bräuchte, weil dort ja eh nie jemand was fängt und angelt. Die Vollkatastrophe trat also ein: Alle Boote waren bereits vermietet. Google-Maps-Recherche, Würmer, Maden, Schwimmer – alles für die Katz gewesen. Egal, ich hab mir trotzdem eine Karte gekauft und mir gesagt, ist dein erster Tag hier an dem See, dann erkundige ich ihn halt zu Fuß.
Boote gibt’s genug, die können aber leider nicht gemietet werden, da sie Privatpersonen vom Verein gehören.

Bild

Also ran an den See.

Bild

Mein Schwager meldete sich per Handy, er würde “etwas” später kommen, da seine Verlobte heute ihren freien Tag hätte und gerne ausschlafen wolle. Nundenn, dann mach ich halt ne Runde um den See. Dauert zu Fuß so zweieinhalb Stunden. Die Dame in der Fischerhütte meinte auch, gegenüber würden die Hechte stehen.
Hechte sind dort nicht gerne gesehen und man muss jeden entnehmen, da sie die Salmonidenbestände gefährden würden. Als Edelfische gelten Zander und Forellen. Man darf dort drei entnehmen, darf aber nach dem zweiten nur noch mit einer Angel fischen.
Der See an sich hat viele kleine Bäche als Zuläufe – und natürlich die Wertach.

Bild

Es gibt rund um den See sehr interessante Buchten, alle ein wenig anders.

Bild

Der Ausblick ist natürlich der Hammer. Hier sollten eigentlich Hechte stehen. Ich hab den Verdacht, dass hier einer in mein Stahlvorfach gebissen hat, denn es kam merkwürdig zerfetzt wieder aus dem Wasser. Noch war ich mit einem Illex Arnaud (100) unterwegs. Mir wurde auch gesagt, ich solle zuerst auf Zander gehen und dann später auf Forelle.

Bild

Also rund um den See und hier in einer kleinen Bucht mein Glück versucht.

Bild

Dann hinter zum Staudamm. Ist ja eigentlich immer interessant, Zulauf und Ablauf zu befischen. Ich sah vom Ufer aus hier auch Karpfen schwimmen – allerdings keine sehr großen Spiegler, ca. 50 cm.

Bild

Ganz am Ende der Bucht zum Staudamm wollte ich meine Rute dann nicht mehr ins Wasser werfen. Bootfahren und Baden ist hier auch verboten. Es wird versucht, die Fische vor dem „Schredder“ durch eine Strombarriere zu vertreiben.

Bild

Der Stausee wird zur Stromerzeugung genutzt. Auf Schildern wird einem erklärt, wie das hier so funktioniert.

Bild

Also weiter zu Fuß um den Grüntensee, um weitere gute Stellen zu finden. Man kann den ganzen See umlaufen, über die Wertach sind dann Brücken gebaut. Mein Schwager war dann auch mal da (11:30 Uhr!) und meine Schwägerin in spe hatte er ebenfalls im Schlepptau. Er konnte sie noch überreden, ihr Plüschjäckchen gegen eines seiner Fleece einzutauschen, ansonsten war sie aber für die Feier gekleidet.

Bild

Nun war ich also beim Einlauf der Wertach. Hier ist am Fluss auch ein Schild angebracht, wo die Seegrenze gezogen wird. Sehr schön, mit meiner Angelkarte kann ich also auch hier fischen.

Bild

Direkt am Einlauf erschien mir sinnvoll. Um dort hinzukommen, empfiehlt es sich, Gummistiefel mitzunehmen. Ich hatte keine, sondern meine Trekking-Schuhe. Die sehen aus wie Sau und kommen jetzt erst mal in die Waschmaschine. Die Schwägerin in spe hatte sich dann auch verabschiedet. Ist halt nix für Pumps, diese Spinnangelei.

Bild

Aber an dieser Stelle konnte ich zwei untermaßige Forellen fangen. Eine auf einen Illex Squirrel und eine auf einen Mozzi-Blinker. Den Squirrel habe ich dann ca. sechs Meter vom Ufer aus an einem Ast verloren. Schnipp-Trick klappte nicht, hab dann gezogen wie ein Ochse und der Karabiner vom Swivel hat sich aufgebogen. Schonmal super: Stahlvorfach hebt bombenfest und die Drillinge am Squirrel auch.
Da ich diesen €15 Wobbler nicht dem See überlassen wollte half nur eins: Schuhe aus, Hosen runter und bis zu den Oberschenkeln rein ins kühle Nass. Hier kennt mich ja eh keiner.
Dann kam auch schon der Anruf: Kaffee und Kuchen. Also wieder hoch nach Hinterreute und lecker Kuchen gegessen.

Bild

Mein Schwager und ich haben dann noch die Möbel zum Bub gefahren und dort erst mal ins Zwischenlager gestellt.
Wieder oben gingen schon die Vorbereitungen für’s Grillen am Abend los.

Bild

Die Angeln hatten mein Schwager und ich wohlweislich im Laster gelassen. Kurzer Blick, beide grinsen – nochmal raus ans Wasser.

Bild

Wir hatten verdammt viele Hänger. Ist ja auch kein Wunder, so wie die Baumstämme dort im See liegen. Ganz wichtig ist also, eine Zange mitzunehmen, um die Drillinge wieder gerade zu biegen.
Wir haben sehr viel Aktivität gegen Abend festgestellt- viele Karpfen gesehen und es waren sehr viele Mücken auf der Wasseroberfläche, die die Forellen sich wohl geschnappt haben. Zwei Forellen konnte ich sehen. Mir ging dann dieser kleine Barsch (20cm) an den Haken.

Bild

Es war eine gute Entscheidung, nochmal an den See zu fahren, einfach herrlich dort auch vom Ufer aus.

Bild

Dann packte uns aber der Hunger und wir sind hoch zum Grillen. Und halt überall die Tiere um uns herum.

Bild

Der Tag danach

Die Feier war dann natürlich klasse, super Essen, danach das 1:0 von Deutschland bejubelt und dann bis morgens um 5 gefeiert. Super Party!
Heute Morgen ein bisschen verkatert gewesen, aber zurück in der Stube duftete schon das Mittagessen, Zegediener Saftgulasch vom Herd, wie man ihn früher noch hatte und wie man ihn dort eben heute noch hat. Herrliche Aussichten auf’s Mittagessen. Das Gulasch muss halt auch lange köcheln.

Bild

Heute Mittag hieß es dann Abschied nehmen von den Haflingern und Ponnys.

Bild

Ein letzter Blick auf Wertach.

Bild

Und wieder zurück nach Kirchheim. Es war natürlich Rückreiseverkehr, da die Pfingstferien heute zu Ende gingen, also sind wir ab Ulm über die Alb gefahren. Dauert zwar ein bisschen länger, dafür geht’s vorwärts.

Fazit

Das mit dem fehlenden Boot war natürlich blöd, hat mir dann doch einen schönen Strich durch die Rechnung gemacht. Nächstes Mal also vorher anrufen und reservieren. Lag vielleicht auch an der Ferienzeit, da es dort zwei Campingplätze gibt. Aber ich, bzw. wir, als mein Schwager später noch dazugestoßen ist, hatten eine schöne Zeit am Grüntensee. Ich bin einmal drum rum. Auf der nördlichen Seite ist es vom Ufer aus so gut wie unmöglich zu angeln, aber es hat sehr viele interessante Stellen rund um den See herum und Fische sind definitiv da. Zwei untermaßige Forellen und ein Barsch – für ein gänzlich unbekanntes Gewässer und da ich eh die meiste Zeit nur gewandert bin, bin ich gar nicht mal so unzufrieden. Es hat was gebissen, leider nur klein und nicht verwertbar - aber ausbaufähig. Vor allem ist’s halt Idylle pur.
Zuletzt geändert von 23tedric am 10.06.2012, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
Oberer Neckar

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 10.06.2012, 20:52

Danke für den Super schönen Bericht!
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 10.06.2012, 21:54

Sehr schön David
Schon als Kind angelte ich dort. Ist einfach eine herrliche Gegend.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 10.06.2012, 22:48

Toller Bericht,
ich such noch was für eine Woche im September. Gibt's da auch günstige
Zimmer zu mieten ?
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 11.06.2012, 00:00

Schöner Bericht – vielen Dank.

Die Stelle mit dem Strom ist ein alter Trick: Hier gibt es vermutlich nur herrlich abgewachsene Zander ab 80.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 11.06.2012, 07:46

Super Bericht - vielen Dank dafür!
Gruß Steff



Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...



Member of BCG Neckar

Member of SBF

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 11.06.2012, 08:12

Klasse Bericht David :-)

Hast dir echt viel Mühe damit gemacht!
Es ist dir super gelungen :-)


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“