Spinnfischen am Neckar und im Bach

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
BaWüAngler
Beiträge: 108
Registriert: 15.03.2012, 21:48
Wohnort: Deutschland

Spinnfischen am Neckar und im Bach

Beitragvon BaWüAngler » 21.03.2012, 17:47

Hi Neckarangler
mich würde interessieren wie ihr am Neckar oder/und im Bach die Spinnfischerei betreibt also jerken,mit dem Spinner,Wobbler,Gummifische etc. ? Und welches eure Lieblingsköder sind egal auf welchen Fisch den in der palette von Wobblern usw. findet man sich kaum zurecht und mein Angelhändler kann mir da auch nciht viel sagen und dem Internet vertraue ich der ganzen sache nicht vor allem weil ich Schüler bin und nicht so viel Geld zur verfügung habe -.- und vllt noch welche Rute und Rolle ihr nehmt :)
Petri Heil und schöne Fische euch allen !
Mfg Johannes :)
Ich Angle an allen Tagen die mit g enden und Mittwochs :D

Abschnitt Tübingen (Pate)

Statistik 2012: Forellen:3 Karpfen:0 Barbe:0 Aal:0 Zander:0 Waller:0 Köfis:0 Ansitze:1 Spinntouren:1

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 21.03.2012, 18:34

Hi Johannes
Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du dir eine Grundausstattung zum Spinnfischen zulegen.

Damit du mal anfangen kannst und nicht so tief in die Tasche greifen mußt ist es auch nicht viel. Aber du hast für die meisten Fische etwas dabei.
Für Forellen Barsch,Rapfen,Döbel und auch Hecht ist möglich
1 Mepps oder DAM-Spinner Größe 3
1 Mepps oder DAM-Spinner Größe 5

Für alles
1 Salmowobbler Hornet Größe 6 Farbe HCW
1 Rapalawobbler Count Down Größe 9 Farbe Barsch oder Naturfarbe (Ist sinkend)

Wels Hecht
1 Effzet Blinker ca. 20gr.

Für Zander,Wels,Barsch und Hecht
1 Sandra Twister ca.10cm mit Jigkopf 5gr und 10gr.( Weiß mit rotem Kopf ist sehr gut)

Ich habe dir auch gleich die Markennamen gesagt, die natürlich nicht bindend sind. Aber dein Angelgeschäft wird dir schon etwas entsprechendes zusammenstellen können,wenn er diese Marken nicht hat.

Eine Rute mit einem Wurfgewicht von 30-50 Gramm kannst du das alles erstmal fischen.
Eine Spinnrute sollte nicht zu lange sein, max. 2,70m
Kürzere Ruten sind bequemer.
Für 50 Euro bekommst du schon etwas

Schnur z.B. 15er geflochtene für alles mögliche. z.B Spiderwire .

Wirbel mit Clip z.B.von Profiblinker.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
BaWüAngler
Beiträge: 108
Registriert: 15.03.2012, 21:48
Wohnort: Deutschland

Beitragvon BaWüAngler » 21.03.2012, 18:54

danke Hans ich schaue mir deine Sachen an und werde dir dann berichten ;)
Ich Angle an allen Tagen die mit g enden und Mittwochs :D



Abschnitt Tübingen (Pate)



Statistik 2012: Forellen:3 Karpfen:0 Barbe:0 Aal:0 Zander:0 Waller:0 Köfis:0 Ansitze:1 Spinntouren:1

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 21.03.2012, 19:25

Die Steinlach, Goldersbach und die Wiesaz in Tübingen sind im Hochsommer sehr verwachsen. Da ist es gut, wenn man nicht grad einen 2,70m Stecken rumschleppt und das Wurfgewicht sollte auch den kleinen Wobblern und Spinnern entsprechen. Also wg 15-30 Gramm 2,40m ist für den Bach denke ich noch ok. Wenn du nicht zwei Ruten kaufen willst musst du entscheiden, wo du öfters fischen gehst und einen Kompromiss eingehen. Da du warscheinlich nicht so erfolgreich auf Hecht, Zander und Rapfen im Neckar Tübingen angeln kannst würde ich eine noch dünnere Geflochtene nehmen, da vor allem die Döbel sehr schreckhaft sind und überaus mistrauisch, was dicke Schnur angeht. Oder du nimmst eben Fuo Carbon, womit ich als Hauptschnur allerdings schlechte Erfahrungen gemacht habe aufgrund des Memory Effekt. Als Rolle kannst du mit der Red Arc nichts falsch machen. Die ist grundsolide und das Preis- Leistungsverhältnis sehr gut.

Gruß Alex

Benutzeravatar
BaWüAngler
Beiträge: 108
Registriert: 15.03.2012, 21:48
Wohnort: Deutschland

Beitragvon BaWüAngler » 21.03.2012, 19:38

Hi Alex woher weißt du wo ich fischen gehen will ? :D
naja ich hab ne Spinn mit 2.40m und 30hr. wg :)
ich habe mir überlegt noch ne 1.80 Spinn zu kaufen diese Kostet nur 25 Steine :D
Gruß Johannes
Ich Angle an allen Tagen die mit g enden und Mittwochs :D



Abschnitt Tübingen (Pate)



Statistik 2012: Forellen:3 Karpfen:0 Barbe:0 Aal:0 Zander:0 Waller:0 Köfis:0 Ansitze:1 Spinntouren:1

Benutzeravatar
BaWüAngler
Beiträge: 108
Registriert: 15.03.2012, 21:48
Wohnort: Deutschland

Beitragvon BaWüAngler » 21.03.2012, 20:48

Eine ergänzung zum vorherigen Beitrag :)
Rute Nr.1 :http://www.pro-fishing.de/produkt_26550_spro-premium-spin-25-l-2-10m-wg-10-25g.html
Rute Nr.2 : http://www.pro-fishing.de/produkt_26547 ... 7-15g.html

Rolle : http://www.pro-fishing.de/produkt_29870 ... -2011.html
Rolle Nr.2 : http://www.pro-fishing.de/produkt_36100 ... r-820.html
Ich Angle an allen Tagen die mit g enden und Mittwochs :D



Abschnitt Tübingen (Pate)



Statistik 2012: Forellen:3 Karpfen:0 Barbe:0 Aal:0 Zander:0 Waller:0 Köfis:0 Ansitze:1 Spinntouren:1

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 21.03.2012, 23:24

Wenn du in Rottenburg fischen willst ist die Sache klar, dass du im KfV bist ;) Fische auch schon ein paar Jährchen die Gewässer. Zwar ausschließlich mit der Fliegenrute aber in meiner Jungend hab ich auch mit der Spinnrute gefischt.

Gruß Alex

Benutzeravatar
BaWüAngler
Beiträge: 108
Registriert: 15.03.2012, 21:48
Wohnort: Deutschland

Beitragvon BaWüAngler » 22.03.2012, 16:02

Oh cool :) bist du auch im KFV oder ? und wie sind deine Erfahrungen an diesen Gewässern mit der Spiunnrute ?
Ich Angle an allen Tagen die mit g enden und Mittwochs :D



Abschnitt Tübingen (Pate)



Statistik 2012: Forellen:3 Karpfen:0 Barbe:0 Aal:0 Zander:0 Waller:0 Köfis:0 Ansitze:1 Spinntouren:1

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 22.03.2012, 18:28

Wenn dich Spinnfischen intressiert kann ich dir den Blog von unseren Kollegen Fishon.de empfehlen. Meine Erfahrungen mit der Spinnrute sind so lala. In Rottenburg werden regelmäßig schöne Forellen gefangen. In Tübingen gibt es einzelne Spots, die man kennen muss. Die Bäche sind halt top, vor allem die Ammer wird nicht mehr so wie früher befischt, da die Fische PCB belastet sind und die Kochtopfangler das nicht gebrauchen können. Ansonsten bleibt die Steinlach als grundsolides Gewässer, wobei dort der Befischungsdruck sehr hoch ist und die Fliege meiner Meinung nach mehr und besser fängt. Ich selber bin grundsätzlich mit der Fliegenrute unterwegs. Mein Blog troutstalking.de dreht sich also nur ums Fliegenfischen. Beide Blogs entnehmen keine Fische aus Tübinger Gewässern (Außnahme Regenbogenforellen) und es wäre nett von dir, wenn du Spots erkennst diese nicht rumzuposaunen und die Fische dort abschlägst... Allgemein wäre es schön, wenn du nur mit wiederhakenlosen und Einzelhaken bestückten Ködern angelst.

Gruß Alex


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“