Reiserute Allround/Spin

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Reiserute Allround/Spin

Beitragvon 23tedric » 10.07.2016, 13:16

Dieses Jahr soll's nach Schweden gehen in den Urlaub. Kein reiner Angelurlaub, aber da wir eine Hütte am See und Fluss haben und man dort angeln kann/darf war ich auf der Suche nach einer Reiserute, die in den Koffer passt. Wir gehen nicht so lang, daher reisen wir mit dem Flieger an. Es soll Forellen, Barsch, Zander, Hecht und Lachs geben. Also sollte das Gerät nicht zu fein sein, aber doch ein breiteres Spektrum abdecken.

Geworden ist es eine vierteilige Steckrute, die Daiwa Megaforce Travel Spin in 2,40m Länge mit 10-40g Wurfgewicht. Eine Teleskoprute wollte ich partout nicht. Dazu noch ne Daiwa Exceler EA 3000er Rolle. Eine Spule mit 0,14er Daiwa Tournament 8x8 Braid EVO - davon passen weit über 300m drauf. Auf die andere kommt ne 0,19er PowerPro.

Dieses Wochenende hatte ich sie zum Testen an unserem Angelsee in Bayern dabei und muss sagen, dass sie mich sehr überzeugt hat. Man merkt fast gar nicht, dass sie vierteilig ist. Toll beim Werfen von auch leichteren Ködern. 9g und 12g Mozzi, kleinere Wobbler wie den Double Clutch 7,5cm. Die Wurfweite passt, die Rute fühlt sich nicht zu schwabbelig und nicht zu steif an. Etwas kopflastig.

Mit 68€ ist sie auch preislich noch im Rahmen und wird sicherlich nicht nur im Urlaub verwendet. Wir gehen an dem Angelsee ja hauptsächlich auf Karpfen, aber es hat auch Forellen, Barsch und Hecht drin. Da ist das Rütchen ideal, wenn man neben dem ganzen Karpfenzeug nicht noch viel mehr mitschleppen will.

Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie sie sich im Drill macht. ;)
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Reiserute Allround/Spin

Beitragvon Mitschman » 11.07.2016, 16:40

Klingt interessant ... vielleicht kannst du ja nach dem Trip ein wenig erzählen, ob du mit der Rute zufrieden warst.

Ich halte auch immer wieder Ausschau nach einer Art Allround-Spinrute mit kleinem Transportmaß. Grund ist aber keine Reise, sondern dass ich fast nur per Fahrrad zum Angeln unterwegs bin. Ich spanne die Rute(n) in ihrem Futteral dann immer am Oberrohr und Gepäckträger fest. Da ist alles, was im Transport länger ist als ca. 1 m, schon ziemlich sperrig und mir eigentlich zu groß.

Grüße, Michael

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Reiserute Allround/Spin

Beitragvon 23tedric » 12.07.2016, 18:51

Werde auf jeden Fall berichten, Michael. Wenn's gut läuft ein "Super Lachse in Schweden, bleibe hier." ;)

Transportmaße der Rute sind 66cm. Bei einer normalen Oberrohrlänge eines Fahrradrahmes stünde sie also vorne und hinten ein bisschen über.

Bild
Oberer Neckar

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Reiserute Allround/Spin

Beitragvon Skipper » 12.07.2016, 19:59

Ich hab mir dieses Jahr eine WFT Penzill Reiserute gekauft, 210m Länge, 7-28gr Wurgewicht, 5 Teile, 46cm Packmaß.
Ich hab mit ihr in der Amstel, dem Neckar und der Ostsee geangelt und auch einige Fische mit ihr gefangen. Und ich muss sagen, ich bin von der Rute begeistert. Man sollte ja meinen, dass durch die vielen Verbindungen mit ihr kein richtiger Drill, bzw. keine Aktion mehr möglich ist. Aber weit gefehlt, sie macht einfach nur Spaß, beim Werfen, beim Führen, im Drill und beim Kofferpacken.
Wenn man eine Rute in der Gewichtsklasse sucht, die wirklich in jeden Trolli und jeden normale Reisetasche passen soll, dem kann ich diese Rute nur empfehlen.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Reiserute Allround/Spin

Beitragvon 23tedric » 18.07.2016, 18:45

Jörg, hast Du die Rute noch in einem extra Transportrohr für den Koffer gesichert? Ich überleg mir gerade, ob ich mir vom Baumarkt irgendein Kunststoffrohr besorge. Wir fliegen ja und die Koffer werden da mitunter schon heftig rumgeworfen.
Oberer Neckar

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Reiserute Allround/Spin

Beitragvon Skipper » 18.07.2016, 21:53

Nein, ich pack sie immer so in meinen Trolli, ist bei dem aber auch kein Problem, weil er einen stabilen Rahmen hat und die Rute genau rein passt. Wenn ich mit ihr aber mal in den Urlaub fliegen sollte, würde ich sie auf jeden Fall in ein PVC-Rohr aus dem Baumarkt packen. Die Packer am Flughafen haben mir mit ihrer Koffer-Schmeißerei schon ein paar Ruten kaputt gemacht. In einem PVC-Rohr kann das nicht passieren.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Re: Reiserute Allround/Spin

Beitragvon TJ » 13.11.2018, 20:57

Sodele dass ein oder andere Jahr ist ja jetzt schon ins land gegangen.

Wie sind eure weiteren Erfahrungen mit euren reiseruten?

Was haben die anderen Mitglieder so im Einsatz?

Bin aktuell auch am überlegen zwecks einer reiserute allerdings aus Bass

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Reiserute Allround/Spin

Beitragvon Mitschman » 15.11.2018, 12:36

Hallo Thomas,

ich hatte ja damals auch mitgeschrieben ...
Eine Reiserute hab ich mir seither nicht zugelegt. Meine Standardrute hat ein Transportmaß von etwa 1,20 m, was mit dem Fahrrad gerade noch so geht (Abu Garcia Vendetta). Dann hab ich noch, fürs Grundangeln, eine ganz einfache Daiwa-Teleskoprute mit etwa 0,90 m Länge im Transport. Deshalb besteht bei mir im Moment kein Bedarf für spezielle Reiseruten.

Grüße von Michael

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Reiserute Allround/Spin

Beitragvon 23tedric » 16.11.2018, 17:56

Hi TJ,

vom Handling her find ich die obige Rute super - die Vierteilung ist kein Nachteil. Allerdings hab ich sie seit dem Schwedenurlaub nicht mehr benutzt und da das dort oben kein Angelurlaub war auch nur für ein paar Stunden getestet vom Ufer und (kurz) vom Boot. Einen Fisch konnte ich leider nicht drillen, weil sich keiner erbarmte. Vom Ufer aus braucht man am Skagern nicht angeln - zumindest spinnfischend nicht.

Die Rolle ist mir beim Flug kaputt gegangen (Hub defekt), vielleicht weil ich sie nur im Stoffsäckchen im Koffer zwischen den Klamotten (kein Hartschalenkoffer) hatte und ich musste mir oben eine neue kaufen.
Oberer Neckar


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“