Wie oft wechselt ihr die Schnur?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Wie oft wechselt ihr die Schnur?

Beitragvon Rastapopol » 10.02.2009, 19:51

Servus Forum,

eigentlich sollte man ja jedes Jahr seine Schur auswechseln. Das ist manchmal unnötig, manchmal aber auch dringend ratsam. Ich denke vor allem hier am "rauhen" Neckar ist es fast unumgänglich.

Gibt es bei euch Unterschiede, wie oft ihr Mono bzw. Geflochtene auswechselt? In welchen Intervallen werden diese gewechselt?

Ich machs eigentlich immer ganz simpel und fahre bei meinen Monos die ersten 20m nach jedem Ansitz mit dem Finger ab. Sobald ich einen Knick oder sogar einen Riss entdecke wird sie sofort gekürzt. Vor allem beim Feedern ist es sehr wichtig eine durchgehend stabile Schnur zu haben, da beim abstoppen des Futterkorbes enorme Kräfte wirken, da ich meistens mit Stärken zwischen 0,14 und 0,175 angle.
Bei Geflochtener ist es da in meinen Augen schon einfacher, sobald ich merke das die Schnur auffasert, wird entsprechend gekürzt oder bei zu großem Schnurverlust einfach ausgewechselt. Deswegen habe ich meine eigenen Intervalle und stütze mich nicht auf die Jahres"regel".

Und bei euch?

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 10.02.2009, 20:12

Bei Mono mach ich das ungefähr so wie du,

aber um ne geflochtene Komplett jedes Jahr aus zutauschen braüchte ich einfach zu viel Geld..

Außerdem wenn ich 250 Meter geflochtene drauf hab werden eh meist nur maximal die ersten 100 meter beansprucht.. lohnt sich da ein komplettwechsel?!


Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 10.02.2009, 22:05

Nein, in dem Fall lohnt sich das nicht... ich habe die Erfahrung gemacht das sich schnur (egal ob Mono oder Geflochtene) sehr viel länger hält als eine vorgemacht wird... ich habe schon mal mit 10! Jahre alter Monofiler Schnur gefischt... Und sie hat selbst bei grossen Karpfen gehalten!
Wichtig ist wie man die Schnur lagert... Dunkel und trocken muss es sein.. dann hält sie ewig...

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 10.02.2009, 22:17

Aber ihr vergesst eine Sache! Wenn ihr die Schnur regelmäßig kürzt und die brüchigen Stellen wegschneidet, dann habt ihr einen immer größer werdenden Abstand zur Abwurfkante. Das kostet wichtige Meter! Ich hab auch nicht das Geld Sebi, aber deswegen geh ich extra parallel zum Studium noch arbeiten. Ich kann überall gut sparen, ausser an den Basics: Wirbel, Schnur und Haken!

Deswegen unterfüttere ich das ganze ja, mir reichen für meine Zielfische immer 100-120m. Und das kostet nicht mehr als 12€ pro Neubefüllung. Die Mono gibts meistens umsonst, kommt drauf an wo man hingeht.
Zuletzt geändert von Rastapopol am 10.02.2009, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 10.02.2009, 22:21

Rastapopol hat geschrieben:.... Das kostet wichtige Meter! ...


Ich muß nur 10 m weit schmeissen.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 10.02.2009, 22:24

Baitrunner hat geschrieben:
Rastapopol hat geschrieben:.... Das kostet wichtige Meter! ...


Ich muß nur 10 m weit schmeissen.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Glaub ich dir nicht :mrgreen: Auch beim Spinnfischen? Da wirfst du dir ja nen Wolf und musst gut zu Fuß sein um Strecke zu machen.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 10.02.2009, 22:30

Wenn ich sehe das die Schnur schlecht aussieht nach z.B. einem Jahr, dann wende ich sie für ein weiteres Jahr.
Der eine oder andere Meter wird auch von mir abgeschnitten.
Wenn es dann zuviel ist kommt eine neue Schnur drauf.
Der Rest wird ...wenn möglich noch für Vorfächer verwendet.
Also eher den noch ungebrauchten Mittelteil der Schnur.
Meine Geflochtenen Schnüre nehme ich gerne als Vorfach für Zander und Wels.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Cold83
Beiträge: 130
Registriert: 02.02.2009, 17:42
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cold83 » 10.02.2009, 22:47

Die Geflochtenen wende ich in der Regel nach einen Jahr wobei sie dann meistens auch unterfüttert werden müssen. Bei fransen Bildung hilft nur zurückschneiden!


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“