Was beißt im Mai

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 10.05.2014, 15:27

Glückwunsch. Der Zander sieht noch nach Laichausschlag aus. Dachte die wären längst durch.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2013, 11:19

Beitragvon Tommy » 10.05.2014, 22:05

Schöne Barsch und Zander!

Petri.

matze78
Beiträge: 120
Registriert: 30.10.2012, 19:18

Beitragvon matze78 » 11.05.2014, 20:23

Konnte am Samstag den hier verhaften. Knappe 45 cm lang. Gebissen auf ne Maiskette am Haar.


Bild

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 11.05.2014, 22:09

Petri...und nen guten! :)
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

johnny hd
Beiträge: 184
Registriert: 01.11.2010, 19:33
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon johnny hd » 11.05.2014, 23:09

Petri erstmal allen anderen!!
War am Freitag mal wieder auf dem Wasser unterwegs.
Dachte ich schleppe jetzt mal mit meinem "Döbel-Killer" eine verdächtige Stelle ab, und es knallte nach ca 10 min..
Dachte erst es wäre ein Hänger gewesen, entpuppte sich dann aber
als ziemlich dick gefressener Döbel.

[img][img]http://s14.directupload.net/images/140511/temp/gvw7w6ei.jpg[/img][/img]

____________________________________________________

Gruss Johannes
Abschnitt 0

tlang78
Beiträge: 55
Registriert: 01.10.2013, 12:45
Wohnort: Deutschland

Beitragvon tlang78 » 12.05.2014, 00:10


matze78
Beiträge: 120
Registriert: 30.10.2012, 19:18

Beitragvon matze78 » 12.05.2014, 04:30

tlang78 hat geschrieben:Kein Pertri von mir zum Zander...
http://fischundangel.messeblogs.de/vors ... ichzander/



..sehr guter Beitrag. Sollte einige zum Nachdenken anregen!

Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2013, 11:19

Beitragvon Tommy » 12.05.2014, 07:54

Mal wieder `ne 9er Karpfen.

Bild

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 12.05.2014, 09:14

@tlang78:

Super Beitrag. Mal wieder was dazugelernt. Der Artikel regt zum Nachdenken an!
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 12.05.2014, 09:24

Petri zu Döbel und Karpfen!
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

matze78
Beiträge: 120
Registriert: 30.10.2012, 19:18

Beitragvon matze78 » 12.05.2014, 10:08

@ Tommy... Dein Karpfen weist genau wie meiner diesen roten
Ausschlag auf. Hast du ne Ahnung was das ist?

Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2013, 11:19

Beitragvon Tommy » 12.05.2014, 10:47

Nee Matze, nicht wirklich. Ich habe mal gelesen dass es vielleicht mit der Zunahme an Kormorane, Reiher usw und dene ihr Kot die Parasiten enthalten zum tun. Dieser Parasiten werden dann von Krebse oder Muscheln gefressen und die wiederum von den Karpfen.
Ob das stimmt? Mich würde es auch genau interessieren woher das kommt.
Ich habe das gefühl dass die Karpfen die ich früher am Neckar gefangen hab wesentlich stärker gekämpft haben als die in den letzten 2-3 Jahren. Ob sie durch irgendein Krankheit oder Parasitenbefall träge geworden sind?

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 12.05.2014, 11:26

Hallo zusammen
die roten Streifen an den Seiten der Karpfen sind nicht ganz einheitlich zuzuordnen. Meist kommen sie vor, wenn sich Besatzkarpfen noch nicht an das Gewässer angepasst haben, oder wenn sie so früh aus der Winterruhe erwacht sind, dann nehmen sie vermehrt Schlamm auf. In diesem Schlamm Leben Bakterien, die den Karpfen zusetzen. Sobald genug Fischnährtiere wieder im Wasser sind, verschwinden diese Streifen wieder. In extrem Sommerkalten Gewässern führt diese Mangelerscheinung bis zum Tot.
Ob es das ist, lässt sich erst nach genaueren Untersuchungen der Innereien / Organe sagen. Also keine Angst,..... nix gefährliches.
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 12.05.2014, 12:45

tlang78 hat geschrieben:Kein Pertri von mir zum Zander...
http://fischundangel.messeblogs.de/vors ... ichzander/




Top... finde man sollte in der Schonzeit sowieso entweder ein einheitliches Kunstköderverbot einführen oder eben entweder sehr große Köder auf Wels fischen oder Miniköder auf Barsch..

So ist die Chance einen Zander oder Hecht zu fangen aufjedenfall geringer.

Und es heißt ja nicht umsonst SCHONzeit ;)
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2013, 11:19

Beitragvon Tommy » 12.05.2014, 13:06

Danke Gselzbaer. Dass man die innereien untersuchen muss um das direkt zuzuordnen ist klar. Es gibt ein paar Krankheiten die ziemlich ähnlich aussehen.


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“