ködrefische montieren

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
olav-aus-zuff
Beiträge: 196
Registriert: 27.06.2007, 17:09
Wohnort: Stuttgart

ködrefische montieren

Beitragvon olav-aus-zuff » 11.01.2009, 19:51

Hallo Leute,
ich war letzte woche in einem angelladen und habe gefragt ob es etwas gibt womit ich meine köderfische z.b. Heringe auf einfache und schnelle weise an die spinnrute montiert bekomme ?
Man hat mir einen shad-kopf empfohlen.
Mich würde interressieren wie ihr eure fischchen an die angel bringt?

Ich habe ihn mal forografiert und bin mal gespannt ob das ding funktioniert:

Bild

Gruss ole

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Köderfisch montieren

Beitragvon Neckarschreck » 11.01.2009, 20:11

Hi Olaf
Also Hering hab ich noch nicht probiert.Aber das System sieht vielversprechend aus.
Ich mach meist Lauben oder Rotaugen gefüllt mit Styropor Streifen
von harten Verpackungs Behältern als Köfi auf den Haken
Gebe bitte Bescheid wenn Du mit den Heringen Erfolg hast.
Man lernt nie aus

Danke Neckarschreck :D

Benutzeravatar
olav-aus-zuff
Beiträge: 196
Registriert: 27.06.2007, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon olav-aus-zuff » 11.01.2009, 20:21

Ich gehe regelmässig im frühjahr nach dänemark zum heringsfischen, von daher habe ich genug von denen und denke das die auch als köder geeignet sein müssten.
obwohl ich sie auch ganz gern selber esse
ole

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.01.2009, 20:27

Das sieht interessant aus Olav.
Berichte mal ob es was taugt.
Das Spinfischen mit echtem Fisch erfordert etwas mehr Arbeit.
Ich würde dir auch noch zu einem Drachkovic-System oder eine ähnliche Montage empfehlen. Versuch mal mehrere Systeme. Jedes hat Vor und Nachteile.
Aber prinzipiell ist echter Fisch schon eher fängig, da es manchen Führungsfehler wettmacht durch "Einfach Fisch"
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Köderfisch montieren

Beitragvon Neckarschreck » 11.01.2009, 20:39

Habs in Sp mal mit Sardellen probiert als es keine Köfis in den Kanälen gab.
Aber beim werfen flogen die Teile des Fischchens in alle Richtunge nur nicht mit dem Haken ins Wasser denn sie waren zu weich für die Protzetur.
Auch der Rat meines Nachbarn die Fiecher ein paar Tage in Salz zu legen brachten keinen Erfolg.
Aber probiern geht über studieren.
gruß

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.01.2009, 20:53

Es gibt einen kleinen Trick.
Man nimmt einen Dünnen Bindfaden und wickelt ihn um die Sardine.
Es gibt auch solche Gummi-oder Nylonfäden zu kaufen.
In Italien wird das oft so gemacht.
Hält den Fisch zusammen für einige Würfe.
Sardine ist frisch einigermaßen zu werfen. aber einmal gefroren oder zu lange auf Eis....da braucht man den Bindfaden.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
olav-aus-zuff
Beiträge: 196
Registriert: 27.06.2007, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon olav-aus-zuff » 11.01.2009, 20:55

also die heringe in salz einzulegen hilft auf jeden fall. sie werden trockener und das fleisch wird etwas zäh.
ich nehme sie aus der gefriere in eine dose und streue reíchlich salz drüber
beim auftauen werden sie so gleich gesalzen.
so macht es mein kumpel in bremen an der weser schon eine ganze weile ob das hier auch am neckar funktioniert weiss ich noch nicht aber ich werde es ausprobieren.
ich habe es letztes jahr ein mal mit ner grund montage probiert und kann sagen das sie eine ganze weile am haken halten nus gebissen hat niemand aber ich denke einmal ist keinmal
ich werde darüber berichten.
aber wie montiert ihr denn nun eure köderfische?
oder nehmt ihr nur gummis ?
immerhin gummis schützten !
aber beim angeln muss es doch auch mal ohne gehn.
ole

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.01.2009, 21:06

Olav, du meinst jetzt die Montage zum Spinfischen oder zum "Ansitzen"
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 11.01.2009, 21:09

Ist halt auch immer eine Sache der bequemlichkeit
Ein Gummi kann man eben mal rausholen etwas fischen und wieder wegpacken ganz ohne sich die Hände schmutzig zu machen.


Hab mir selber so ne art Drachkovic system nachgebaut da beim Schweißen eh am ende der Trommel so ca2m Edelstahldraht rest war.
Sieht eigentlich ganz gut aus gefischt hab ichs noch nicht werd ich dieses jahr mal testen


Ich hab mal überlegt was spricht eigentlich dagegen einen Köfi an nem Normalen Jigkopf anzubieten. Und dann wie beim Drachkovic mit nem Kupferdraht fixieren. Dies hätte den Vorteil, dass die Hängergefahr extrem sinken würde.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
olav-aus-zuff
Beiträge: 196
Registriert: 27.06.2007, 17:09
Wohnort: Stuttgart

köderfisch

Beitragvon olav-aus-zuff » 11.01.2009, 21:10

zum spinnfischen

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Köderfische montieren

Beitragvon Neckarschreck » 11.01.2009, 21:14

Hi
Und nun kommt wieder die Frage ??????
Rentiert sich der Zeit Aufwand Köfi Salzen Einwickeln dies und das,
oder werfe ich einen anderen versprechenden Köder aus,So man hat??
Gruß

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 11.01.2009, 21:14

Hi olav,

ich zupf gerne meine Köfis und Worms. Die Köfis fische ich am Planseesystem, den Wurm mit dem Penell-Rig. Wenn die Fische gefroren sind, dann halten sie auch schön, aber laufen nicht verführerisch. Einfach den Köfi ab der Rückenflosse hin und herbiegen, bis er sich auch vom Wasserdruck leicht bewegen lässt. Um sie auch frisch gefangen haltbar zu machen, umwickel ich den Kopf mit Kupferdraht oder dünnem Blumendraht. Quasi wie das Drachkovitch System. Klappt super! Bei dem Bild ist das Blei noch über dem Karabiner, da verhält sich der Köder beim zupfen anders. Du kannst halt sehr schön variieren und dich den Gegebenheiten doer Vorzügen der Räuber anpassen.

Bild

Den Köfi kann man auch am Fireball-Jig so anbieten, aber ich denke fast, dass es eher was zum Vertikalangeln ist, weil man den Köfi nicht wirklich wurftauglich anbringen kann.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
olav-aus-zuff
Beiträge: 196
Registriert: 27.06.2007, 17:09
Wohnort: Stuttgart

köderfisch

Beitragvon olav-aus-zuff » 11.01.2009, 21:36

Mit nem kupferdraht zu fixieren erscheint mir schon mal gut.
am jigkopf :
ich weiss nicht ob der fisch da wirklich gut drauf geht ohne das man ihn zu matsch zerbiegen muss. obwohl es natürlich das einfachste wäre wenn es funktioniert

ob sich der aufwand rentiert ? naja ich suche ja nach einer einfachen und schnellen methode ohne grosse vorbereitung.

so und nun die vielleicht etwas doofe frage:
was ist ein planseesystem mit dem penell rigg?
sorry aber ich habe keinen schimmer wie das aussieht
gruss olav

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 11.01.2009, 23:42

Hi olav,

schau dir mal die Grafik an: http://www.fischerforum.ch/coppermine/albums/userpics/10003/Planseesystem.jpg

Bei mir fehlt der Kopfdrilling eigentlich immer, der verhängt sich gerne im Stahlvorfach. Bau sie mir selber in allen Ausführungen und kann auch die Gewichte immer anpassen. Der letzte Drilling muss wie gesagt nen offenen Schenkel haben. Dann machst du ihn ab, führst den Draht durch das Maul und bestenfalls am After wieder raus. Dann den Drilling einhängen und die Drahtenden am Kopf im Kopf des Köfis verankern. Es gibt auch noch andere "Sicherungsmöglichkeiten", mach bei Gelegenheit mal ein paar Bilder.
Das Penell-Rig ist ein Barschsystem mit 2 Haken. Quasi ein Wurm am System. Der wird entweder an freier Leine oder mit nem Split-Shot-Rig (auf deutsch: Bleischrot auf dem Vorfach, warum einfach wenns auch kompliziert geht. :wink: ) gezupft oder mit der Winklepicker stationär angeboten. Kannst da natürlich auch immer mal wieder Leben ins Spiel bringen.

Der Fireball Jig hat halt einen sehr großen Hakenbogen und der Köfi wird einfach mittels Lippenköderung angeboten. Also ich habe es noch nicht ausprobiert, bezweifle halt, dass es sich zum Wurfangeln eignet.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 11.01.2009, 23:59

Das Planseesytem sieht garnicht schlecht aus
Mal sehn wo ich offene Drillinge herbekomm und dann könnt ich basteln
Die kosten halten sich auch in grenzen, sodass es bei einem Abriss nicht viel mehr kostet als ein Jig.

Gruß Thomas


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“