Hallo zusammen.
Ich habe meine ersten Ansitze mit der Feederrute am Xer auf Brassen hinter mir. Ergebnis: Viele kleine (bis winzige) Rotaugen und Lauben, aber keine einzige Brasse. Aus andere Flüssen kenne ich das so nicht. Geangelt habe ich bisher sowohl am Entennest als auch im Oberwasser des Wehrs an der Roserbrücke. Von großen Friedfischen (Karpfen ausgenommen) keine Spur.
Gibt es im Xer aktuell nur kleine Friedfische und wo finde ich Brassen und große Rotaugen?
Danke schonmal vorab für eure Hilfe.
Feedern auf Brassen am Xer
Moderator: Moderatoren
Wenn viele Kleinfische beißen würde ich diese einfach versuchen vom Köder fern zu halten indem ich einfach einen größeren Köder wähle. Durch Zufall bin ich durch meine Frau auf einen passenden Köder gekommen. Meine Holde hat nämlich Leckerlis für unseren Hund mitgebracht und das in Form von Frolic. Vielen Karpfenanglern ist dieser Köder bestens bekannt und fängig sind die Dinger auch. Das Schöne ist dass es diese jetzt auch eine Nummer kleiner gibt. Rotaugen bekommen die Kleinen Frolic nicht ins Maul aber Schleie, Karpfen und Brasse desto besser. Ködere doch einfach mal einen von diesen Minifrolic am Haar an und schau was passiert
Optional funktionieren auch kleine bis mittlere Bolies.
Lg, Toni

Lg, Toni
Tübinger Stadtwasser
Das Problem bei Brassen ist dass sie ähnlich wie Schleien des öfteren Hebebeißer sind, also den Köder aufnehmen, anheben und bei Verdacht wieder ausspucken. Deswegen meine persönliche Empfehlung -> Selbsthakmontage. Im Fluss ist das allerdings mit Risiken behaftet da sich gern mal Kraut am Haken verfängt und deswegen die Fische evtl. nicht optimal gehakt sind. Im Fluss setze ich bei einer Selbsthakmontage deswegen zusätzlich einen leichten Anhieb.
Grüßle
Grüßle
Tübinger Stadtwasser
Was ich fast vergessen hätte: Absolut wichtig beim Feedern ist natürlich auch die Wahl des Futters. Ich bediene mich hier Oben eines einfachen Tricks. Ich nutze die Döbel die ich sehe als Informant! Sobald das Wasser wärmer wird beginne ich regelmäßig Kirschen und Mirabellen (halbiert) direkt vor die Döbel im Wasser von einer Brücke aus einzubringen. Hier könnt ihr gleich 2 nützliche Fakten herausfinden nämlich:
Reagieren sie auf das Auftreffen auf dem Wasser und nehmen dort auch!?
Zudem findet ihr heraus ab wann es die Fische fruchtiger mögen. Wollen es die Döbel, wollen es auch Brassen und Karpfen fruchtig
Aber pssssst! Top Secret
Reagieren sie auf das Auftreffen auf dem Wasser und nehmen dort auch!?
Zudem findet ihr heraus ab wann es die Fische fruchtiger mögen. Wollen es die Döbel, wollen es auch Brassen und Karpfen fruchtig

Aber pssssst! Top Secret

Tübinger Stadtwasser
Guten Morgen,
also ich hatte schon ordentliche Brassen in Mettingen gefangen. Liegt daran dass ich meisten dort zum feedern hingehe. Kann also nicht sagen ob dieser Platz speziell ein Brassenplätzle ist. Scheint aber gut zu sein. Kurz vor der Schleuse auf der B10-Seite. Ist gut zu erreichen. Entweder parkt man auf dem Daimler-PP (weiß nicht ob das erlaubt ist) oder eben weiter vorn im Wohngebiet. Ich fing alle Brassen auf Made. Futter ist eine Eigenkreation mit Standarts wie Paniermehl, Maismehl, Zusätze je nach Jahreszeit Vanille etc......evtl. noch panierter Mais. Je nach dem was da ist.
Gruß
Robert
also ich hatte schon ordentliche Brassen in Mettingen gefangen. Liegt daran dass ich meisten dort zum feedern hingehe. Kann also nicht sagen ob dieser Platz speziell ein Brassenplätzle ist. Scheint aber gut zu sein. Kurz vor der Schleuse auf der B10-Seite. Ist gut zu erreichen. Entweder parkt man auf dem Daimler-PP (weiß nicht ob das erlaubt ist) oder eben weiter vorn im Wohngebiet. Ich fing alle Brassen auf Made. Futter ist eine Eigenkreation mit Standarts wie Paniermehl, Maismehl, Zusätze je nach Jahreszeit Vanille etc......evtl. noch panierter Mais. Je nach dem was da ist.
Gruß
Robert
Abschnitt X
carnel hat geschrieben:Entweder parkt man auf dem Daimler-PP (weiß nicht ob das erlaubt ist) oder eben weiter vorn im Wohngebiet.
Danke schon mal für deine Tipps!

Sind diese Parkmöglichkeiten auf der B10-Seite des Neckars oder muss man dafür über die Fußgängerbrücke über den Neckar laufen? Von der Fußgängerbrücke bei der Gießerei bis zur Schleuse sind es ja schon noch einige Meter zu laufen.
Ja, parken auf der B10-Seite. Ist dann nicht weit zum Wasser. Ich fische dort immer in Richtung Schleuse, nicht Richtung ES hoch. Die Angelplätze dort sind verdreckt und nicht nach meinem Geschmack.
Futterkorbgewicht bei mir so ab 50g aufwärts. Lieber sind mir die 100g Körbe. Auch bei weniger Strömung. Sehe da keinen Nachteil. Ich brauchs halt bisserl schwerer. Den Fischen ist es wohl egal. Aber wenn die Schleuse aufgeht ist <100g eher schlecht.
Gruß
Robert
Futterkorbgewicht bei mir so ab 50g aufwärts. Lieber sind mir die 100g Körbe. Auch bei weniger Strömung. Sehe da keinen Nachteil. Ich brauchs halt bisserl schwerer. Den Fischen ist es wohl egal. Aber wenn die Schleuse aufgeht ist <100g eher schlecht.
Gruß
Robert
Abschnitt X
Gegenüber der Daimler-Gießerei in Mettingen (recht nahe am Schleusenbereich) war ich heute, leider wieder ohne Erfolg. Die Brassen scheinen derzeit nicht zu wollen.
Zudem muss man zu den Angelplätzen schon eine Weile laufen wenn man im Wohngebiet parkt, was bei dem heutigen Erfolg im Vergleich zu anderen Stellen in keiner Relation steht.

Zudem muss man zu den Angelplätzen schon eine Weile laufen wenn man im Wohngebiet parkt, was bei dem heutigen Erfolg im Vergleich zu anderen Stellen in keiner Relation steht.
diese frolic geschichte beschäftigt mich auch und das google orakel gibt da einiges her
was ich interessanterweise gefunden hab mach mich aber auch nachdenklich
Re: Frolic schlecht Für Karpfen?????????
So hab ne Meldung von Frolic.
Erstmal Dank,das Sie sich geäußert haben,Klasse.Macht nicht jeder.
So jetzt die Antwort auf meine Anfrage.
Anfrage:
Frolic wird immer mehr zum Karpfenangeln benutzt.Gibt es Gesundheitliche Bedenken beim verspeisen dieser mit Frolic gefütterten Fische ?Kann der Fisch Gesundheitliche Schäden dabei erleiden ?
Ich bedanke mich für Ihre Antwort im Vorraus.
Antwort:
Guten Tag
Es ist uns durchaus bekannt, dass viele Angler Frolic verwenden, um erfolgreich Karpfen zu koedern. Frolic ist allerdings ein Alleinnahrungsmittel fuer Hunde und von uns auch daraufhin konzipiert, entwickelt und hergestellt worden. Wir koennen keinerlei Aussagen zu einer andersartigen Verwendung / Wirkung von Frolic machen, da wir diesbzgl. keinerlei Untersuchungen vorgenommen haben.
Mikrobiologisch gesehen ist Frolic voellig unbedenklich und enthaelt Rohmaterialien von Schlachttieren, die vom Amtstierarzt freigegeben und fuer den menschl. Verzehr geschlachtet wurden.
Freundlichen Gruß aus Verden
Katja Pferner
Mars GmbH
Kundenbetreuung
Eitzer Str. 215
27283 Verden
Tel.: 04231-940
Fax: 04231-944303
Mars GmbH
Geschäftsführer: Attila Akat, Philippe Metzger
Sitz Verden
Amtsgericht Walsrode HRB 121589
WEEE-Reg.-Nr.: DE 42092645
was ich interessanterweise gefunden hab mach mich aber auch nachdenklich
Re: Frolic schlecht Für Karpfen?????????
So hab ne Meldung von Frolic.
Erstmal Dank,das Sie sich geäußert haben,Klasse.Macht nicht jeder.
So jetzt die Antwort auf meine Anfrage.
Anfrage:
Frolic wird immer mehr zum Karpfenangeln benutzt.Gibt es Gesundheitliche Bedenken beim verspeisen dieser mit Frolic gefütterten Fische ?Kann der Fisch Gesundheitliche Schäden dabei erleiden ?
Ich bedanke mich für Ihre Antwort im Vorraus.
Antwort:
Guten Tag
Es ist uns durchaus bekannt, dass viele Angler Frolic verwenden, um erfolgreich Karpfen zu koedern. Frolic ist allerdings ein Alleinnahrungsmittel fuer Hunde und von uns auch daraufhin konzipiert, entwickelt und hergestellt worden. Wir koennen keinerlei Aussagen zu einer andersartigen Verwendung / Wirkung von Frolic machen, da wir diesbzgl. keinerlei Untersuchungen vorgenommen haben.
Mikrobiologisch gesehen ist Frolic voellig unbedenklich und enthaelt Rohmaterialien von Schlachttieren, die vom Amtstierarzt freigegeben und fuer den menschl. Verzehr geschlachtet wurden.
Freundlichen Gruß aus Verden
Katja Pferner
Mars GmbH
Kundenbetreuung
Eitzer Str. 215
27283 Verden
Tel.: 04231-940
Fax: 04231-944303
Mars GmbH
Geschäftsführer: Attila Akat, Philippe Metzger
Sitz Verden
Amtsgericht Walsrode HRB 121589
WEEE-Reg.-Nr.: DE 42092645
oberhalb Tübingen
Also ob man Brassen dort fängt weiß ich nicht. Aber was auf alle Fälle nötig ist um überhaupt was zu fangen ist Geduld! Und ein Fußweg von max. 10 Min halte ich persönlich nicht für wirklich unkomfortabel?! Vielleicht lags am Tag, am Futter, am Köder am weiß der Herr. Oder eben das wir hier am Neckar angeln.
Ich werde es voraussichtlich am Sonntag angehen. Feedern auf die friedlichen. Werde berichten so ich dort war.
Gruß
Robert

Ich werde es voraussichtlich am Sonntag angehen. Feedern auf die friedlichen. Werde berichten so ich dort war.
Gruß
Robert
Abschnitt X