Hechtbestand im Neckar ?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
Hechtbestand im Neckar ?
Was meint ihr zu dem Hechtbestand ?
Zuletzt geändert von Fischjäger am 27.10.2013, 10:21, insgesamt 2-mal geändert.
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
Hallole,
zuerst mal zum Hecht allgemein.
Der Neckar bietet dem Hecht durch seine Strukturame "Badewannenform" erstens so gut wie keine Unterstände, zweitens kann er tatsächlich nicht ablaichen, da es meistens keine Flachwasserzonen gibt, die er zum Ablaichen braucht. Es wurde früher, bei uns jedenfalls, mit Besätzen versucht, den Bestand zu erhöhen bzw am Leben zu erhalten, was jedoch nicht gelang.
Zu Dreckig ist der neckar auf keinen Fall, er wird eher, genau wie der Bodensee, immer sauberer, und dadurch gibt es weniger Fischnährtiere/ Zooplankton, was automatisch zu einer Veränderung der Fischpopulation führt. Es ist schwerer geworden, Fische am Neckar zu fangen, das hier alles zu erörten ist schwer, da es viele Einflüsse wie, Kormoran, viel mehr Angler, und das Zooplankton gibt. Aber es gibt noch genug Fisch im Neckar, ist eben kein Fopu und der Fisch muss erarbeitet werden, was mir persönlich Spass macht, und man weis nie wenn man z.B. mit Wurm angelt was Beisst, da von Aal bis Wels oder gar Zander alles möglich ist.
Also nicht einschüchtern lassen und dir viel Petri
zuerst mal zum Hecht allgemein.
Der Neckar bietet dem Hecht durch seine Strukturame "Badewannenform" erstens so gut wie keine Unterstände, zweitens kann er tatsächlich nicht ablaichen, da es meistens keine Flachwasserzonen gibt, die er zum Ablaichen braucht. Es wurde früher, bei uns jedenfalls, mit Besätzen versucht, den Bestand zu erhöhen bzw am Leben zu erhalten, was jedoch nicht gelang.
Zu Dreckig ist der neckar auf keinen Fall, er wird eher, genau wie der Bodensee, immer sauberer, und dadurch gibt es weniger Fischnährtiere/ Zooplankton, was automatisch zu einer Veränderung der Fischpopulation führt. Es ist schwerer geworden, Fische am Neckar zu fangen, das hier alles zu erörten ist schwer, da es viele Einflüsse wie, Kormoran, viel mehr Angler, und das Zooplankton gibt. Aber es gibt noch genug Fisch im Neckar, ist eben kein Fopu und der Fisch muss erarbeitet werden, was mir persönlich Spass macht, und man weis nie wenn man z.B. mit Wurm angelt was Beisst, da von Aal bis Wels oder gar Zander alles möglich ist.
Also nicht einschüchtern lassen und dir viel Petri
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
Vor dem Hochwasser hat mein Sohnemann am Xer beim Forellenangln nen
98cm Hecht erwischt. Ich hatte auch schon welche mit 25 - 30 cm am Forellen Blinker.
98cm Hecht erwischt. Ich hatte auch schon welche mit 25 - 30 cm am Forellen Blinker.
___________________________
Gruß
Mr.Bunny
Ich angel am Neckar Nürtingen
2018:
Hecht: 0; Zander: 0; Barsch: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Regenbogenforelle: 1; Bachforelle: 0; Schuh: 0; Socken;
Begehungstage: 2
Gruß
Mr.Bunny
Ich angel am Neckar Nürtingen
2018:
Hecht: 0; Zander: 0; Barsch: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Regenbogenforelle: 1; Bachforelle: 0; Schuh: 0; Socken;
Begehungstage: 2
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Ich hab vor zwei Jahren einen schönen Hecht unter nem Busch, der ziemlich ins Wasser hing hervorlocken können. TJ fing beim Barschkurs in Kirchheim mal nen ganz kleinen, also gibt es auch Nachwuchs.
Als typisches Hechtgewässer fällt mir ein romantischer See mit Schilfkanten, Seerosen und nem kleinen Steg ein. Eben alles Verstecke für den Hecht, wo er auf seine Beute lauert. Am Neckar fehlt sowas weitestgehend.
Als typisches Hechtgewässer fällt mir ein romantischer See mit Schilfkanten, Seerosen und nem kleinen Steg ein. Eben alles Verstecke für den Hecht, wo er auf seine Beute lauert. Am Neckar fehlt sowas weitestgehend.
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Dass der Neckar tot ist, ist übrigens nicht richtig. Ich war die letzten Tage jeden Abend am Wasser und konnte jeden Abend Karpfen an dernOberfläche beobachten. Ich hatte schon Nächte, an denen ich nur noch mit einer Rute fischte, weil die Bisse von Barben und Döbeln auf meine Boilies am Futterplatz halbstündig kamen.
An anderen Gewässern muss man vielleicht weniger Zeit und Geld investieren um seine Fische zu fangen, aber tot ist der Neckar ganz sicher nicht.
An anderen Gewässern muss man vielleicht weniger Zeit und Geld investieren um seine Fische zu fangen, aber tot ist der Neckar ganz sicher nicht.
Also die Sache ist so, das es auf jeden Fall Hechte hat aber nicht in Massen...
Ein gezieltes befischen lohnt sich in meinen Augen nicht.. Alle die wir bisher hatten sind Beifang beim Barsch und Zanderangeln gewesen..
Was denke ich mal auch kommen wird .. weil das Wasser des Neckars immer klare wird, wird vermutlich auch der Zander bestand zurückgehen...
Barsch Rapfen und co werden dafür im kommen sein...
Ein gezieltes befischen lohnt sich in meinen Augen nicht.. Alle die wir bisher hatten sind Beifang beim Barsch und Zanderangeln gewesen..
Was denke ich mal auch kommen wird .. weil das Wasser des Neckars immer klare wird, wird vermutlich auch der Zander bestand zurückgehen...
Barsch Rapfen und co werden dafür im kommen sein...
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...
Abschnitt 6
Abschnitt 6