Forellensaison - Erfahrungen mit Ugly Duckling ?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Forellensaison - Erfahrungen mit Ugly Duckling ?

Beitragvon Knicklichtle » 25.02.2013, 15:59

Hallo Zusammen,

nur noch 1 Woche und die Forellen dürfen wieder gezielt befischt werden.
Hab Da mal ne Frage, vielliecht hat ja schon jemand Erfahrungen mit dem
sagenumwobenen Ugly Duckling gemacht ?

Ich steh auf so kleine Dinger. Bis jetzt hatt ich immer viel Erfolg mit Spro
Powercatcher.

UD machen mir eine guten Eindruck. Kann jemand mir den Eindruck bestätigen oder eher abraten ?

Dank Euch vorab.
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 25.02.2013, 16:17

Hi Steve
Ich habe noch keine Forellen damit probiert
Aber habe auch 2 klitzekleine ugly duckly Wobblerchen.
Die Form ist ähnlich vom Salmo Hornet.
Laufen tun sie suuuuuper obwohl so klein.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 25.02.2013, 17:15

Wenn die Flüsse jetzt wieder mit Forellen besetzt werden kommt es meiner Meinung nach die ersten 2-3 Wochen nach Besatz weniger auf die div. Kunstköder an . Hierbei ist es entscheidender wie man die Köder führt und die Stellen zu finden an denen die Forellen "stehen".
Habe letztes Jahr innerhalb kurzer Zeit 5 Forellen mit 4 versch. Kuködern (Mepps , Hornet, Nonames )zum Landgang überreden können..
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

enzangler1996
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2012, 16:43

Beitragvon enzangler1996 » 25.02.2013, 17:29

äh es ist doch raubfischshonzeit und somit KunstköderVERBOT ?!
Angeln ist der beste Sport :)

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 25.02.2013, 17:51

Gruendling 67 hat geschrieben:Wenn die Flüsse jetzt wieder mit Forellen besetzt werden kommt es meiner Meinung nach die ersten 2-3 Wochen nach Besatz weniger auf die div. Kunstköder an . Hierbei ist es entscheidender wie man die Köder führt und die Stellen zu finden an denen die Forellen "stehen".
Habe letztes Jahr innerhalb kurzer Zeit 5 Forellen mit 4 versch. Kuködern (Mepps , Hornet, Nonames )zum Landgang überreden können..


und was hat das jetzt mit dem ugly zutun?
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Beitragvon 23tedric » 25.02.2013, 17:52

enzangler1996 hat geschrieben:äh es ist doch raubfischshonzeit und somit KunstköderVERBOT ?!


Das ist je nach Abschnitt verschieden.

Die Ugly Duckling sehen aber echt mal gut aus. So die Illex Chubby Richtung, klein, gedrungen und Rabbatz machend - und der fing bei mir von Forelle über Barsch bis Döbel. Will mich aber Kay anschließen und behaupte, wenn die Forellen jetzt besetzt werden, kommt's eher auf die Stellen an, die man befischt. Die gehen auf so gut wie alles, Wobbler, Spinner, Blinker. Daher mag ich den Mozzi-Blinker so, weil man ihn trotz seiner kleinen Größe weit werfen kann und an Stellen kommt, von denen man mit Wobblern nur träumen kann.

Bei mir gibt's am Wochenende Forelle vom Grill. ;)
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 25.02.2013, 19:17

Mir geht´s wirklich nicht drum wie ich Forellen fange oder fangen kann oder zu fangen habe, sondern rein um das Produkt.





Wenn jemand noch was zum UglyDucking sagen kann würd ich mich freuen.


Hallo Zusammen,

nur noch 1 Woche und die Forellen dürfen wieder gezielt befischt werden.
Hab Da mal ne Frage, vielliecht hat ja schon jemand Erfahrungen mit dem
sagenumwobenen Ugly Duckling gemacht ?

Ich steh auf so kleine Dinger. Bis jetzt hatt ich immer viel Erfolg mit Spro
Powercatcher.

UD machen mir eine guten Eindruck. Kann jemand mir den Eindruck bestätigen oder eher abraten ?

Dank Euch vorab.



PS: Auch bei mir gibts am Wochenende Forelle - auch ohne UD.....
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 25.02.2013, 19:24

Also ich habe früher sehr viel mit den Uglys gefischt, dann waren sie leider Jahrelang nicht mehr in Deutschland erhältlich.
Seit zwei Jahren kann man sie ja wieder kaufen, und sie fangen meistens super, auch wenn es bei den Forellen so ist, wie bei allen Raubfischen. Manchmal stehen sie eben mehr auf Spinner oder Natürköder :wink:
Ich fische an unserem Vereineigenen Forellenbach ab Freitag / Samstag wieder auf Bachforellen, und da kommt auch bestimmt wieder mein hässliches Entlein zum Einsatz :lol:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Beitragvon 23tedric » 25.02.2013, 20:32

Knicklichtle hat geschrieben:Mir geht´s wirklich nicht drum wie ich Forellen fange oder fangen kann oder zu fangen habe, sondern rein um das Produkt.


Ok, geb's ja zu, Thema verfehlt. Den UD gibt's beim local dealer hier um's Eck. Was hälst Du davon, wenn wir den kommendes Wochenende zusammen am ON einfach ausprobieren? :)
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Dersolinger
Beiträge: 384
Registriert: 07.06.2011, 14:30
Wohnort: Hochberg

Beitragvon Dersolinger » 25.02.2013, 21:24

Hey Steev,

du fängst doch sowieso nix..... nicht mal mit Dynamit :shock:



Nur Spass hab dich doch lieb!!!!
Lass uns die Dinger ausprobieren und wir geben uns selbst die Antwort :wink:
Freitag 9:00 Uhr ?
Und Du David zeigst mir dann mal deinen Mozzi super wurf mit fisch!!!
Hab mir auch einen Mozzi geordert wegen deiner ganzen Forellis im letzten Jahr!!!
Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Angeltag ist auch ein Fangtag!!!

Gruß Marc

WAV

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 26.02.2013, 08:00

würd ich so nicht behaupten daß Thema verfehlt, im Grunde soll der UD ja als Forellenköder getestet werden.....schon richtig was ihr sagt, daß das net der ultimative köder für jede Forelle ist. (sonst wär er ja auch bekannter)

@david :

ich werde am we wahrscheinlich am on sein, ja. laß uns telefonieren....
werd mir heut noch ud´s besorgen.

@marc :

du hast recht, daß nix beisst. gerade deswegen such ich ja nach anderen ködern um wenigstens mal bisse zu spüren.
auch wir telefonieren nochmal wie besprochen.

:wink: :wink: :wink:
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 26.02.2013, 14:36

freue mich auch schon auf die anstehende Forellensaison, aber wenn ich aus dem Fenster schaue :shock:

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 26.02.2013, 14:38

23tedric hat geschrieben:
enzangler1996 hat geschrieben:äh es ist doch raubfischshonzeit und somit KunstköderVERBOT ?!


Das ist je nach Abschnitt verschieden.

Die Ugly Duckling sehen aber echt mal gut aus. So die Illex Chubby Richtung, klein, gedrungen und Rabbatz machend - und der fing bei mir von Forelle über Barsch bis Döbel. Will mich aber Kay anschließen und behaupte, wenn die Forellen jetzt besetzt werden, kommt's eher auf die Stellen an, die man befischt. Die gehen auf so gut wie alles, Wobbler, Spinner, Blinker. Daher mag ich den Mozzi-Blinker so, weil man ihn trotz seiner kleinen Größe weit werfen kann und an Stellen kommt, von denen man mit Wobblern nur träumen kann.

Bei mir gibt's am Wochenende Forelle vom Grill. ;)



Jaaaa, der mozzi ist bei mir auf Forellen auch die Nummer 1!!!
Abschnitt X

Ralph
Beiträge: 51
Registriert: 13.02.2013, 12:47
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitragvon Ralph » 26.02.2013, 15:43

Ich fische sehr viel mit UD auf Forellen. Sinkend, einteilig, 2-5 cm, Größe je nach Gewässer. Bei den kleinen Größen mach ich den Bauchdrilling ab, ich hab noch keine Nachteile festgestellt, dafür werden die untermaßigen Forellen nicht so sehr verletzt. Die Drillinge könnten etwas stabiler sein, wenn sehr große Fische zu erwarten sind, sollten diese ausgetauscht werden. Auch große Forellen beissen auf kleine UD. Die UD laufen sehr agresiv, die Forellen mögens. Es gibt sehr viele verschiedene Farben, für jedes Wasser die richtige. Ach ja, es kommt auch vor, dass auf UD nichts beisst. Dann geht manchmal wieder der kleine silberne Spinner.

Mario91
Beiträge: 46
Registriert: 29.04.2012, 15:21

Beitragvon Mario91 » 26.02.2013, 22:00

Wenn ich auf döbel loszieh kommt bei mir auch als ein ugly duckling dran. Un zwar der 2 teilige mit 6,5 cm im barsch oder weißfisch dekor. Find den von den "kleinen" uglys mit abstand am besten. Döbel fahren voll auf den ab - aber auch barsch und forellen.

Die kleinen einteiligen gefallen mir nicht so sehr, bzw. ich fang nicht so gut wie mit dem 2teiler.


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“