Was beißt gerade im Oktober
Moderator: Moderatoren
Was beißt gerade im Oktober
Na Barsche und vor allem Grundeln. Bei zwei Spinntrips gestern und heute gab's auf Wurm und Gummi die üblichen 20+ Barsche und massenhaft Grundeln, die ohne gehakt zu sein sich wie eine Dogge im Gummi verbissen aus dem Wasser heben ließen. Naja die Kids hat gefreut. Aber nen Zander wäre zur Abwechslung auch mal schön.
Unterer Neckar-HD
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Ich war gestern abend zum ersten mal Waller klopfen. Auch das erste Mal mit nem Echolot auf dem Wasser. Hab ja eigentlich nicht damit gerechnet, irgendwas zu sehen.
Erstmal war der Untergrund sehr schön zu erkennen. Vom Ufer gabs bei einigermaßen konstanter Geschwindigkeit ne saubere Linie bis auf 5 Meter, was auf ein gleichmäßig abfallendes Ufer deutet. Wenige Stellen waren 5,5 - 5,7 Meter Tief. Richtige Löcher hab ich keine gefunden.
Da ich mittags schon in nem Zementkübel geübt habe (Stundenlang...) gab das Wallerholz auch Töne von sich. Und dann passierte das unglaubliche. Vom Grund hoben sich Linien bis zu meinem Blei. Dort blieben sie stehen und fielen nach ca. 10 - 30 Sekunden wieder zum Grund. Manchmal waren es sogar zwei "Sicheln". Was ich bis gestern nur von Videos kannte (wie in dem vor 2 Tagen geposteten) Spielte sich tatsächlich auf meinem Echolot ab. Biss gab es leider keinen. Oft verschwanden die Sicheln auch im nichts, was ich damit deutete, dass die Fische abdrehten und aus dem Bereich meines Echolots verschwanden.
Spass hat es allerdings gemacht und mehr Spannung als in nem Kinofilm wars auch.
Erstmal war der Untergrund sehr schön zu erkennen. Vom Ufer gabs bei einigermaßen konstanter Geschwindigkeit ne saubere Linie bis auf 5 Meter, was auf ein gleichmäßig abfallendes Ufer deutet. Wenige Stellen waren 5,5 - 5,7 Meter Tief. Richtige Löcher hab ich keine gefunden.
Da ich mittags schon in nem Zementkübel geübt habe (Stundenlang...) gab das Wallerholz auch Töne von sich. Und dann passierte das unglaubliche. Vom Grund hoben sich Linien bis zu meinem Blei. Dort blieben sie stehen und fielen nach ca. 10 - 30 Sekunden wieder zum Grund. Manchmal waren es sogar zwei "Sicheln". Was ich bis gestern nur von Videos kannte (wie in dem vor 2 Tagen geposteten) Spielte sich tatsächlich auf meinem Echolot ab. Biss gab es leider keinen. Oft verschwanden die Sicheln auch im nichts, was ich damit deutete, dass die Fische abdrehten und aus dem Bereich meines Echolots verschwanden.
Spass hat es allerdings gemacht und mehr Spannung als in nem Kinofilm wars auch.
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
Wurmzüchter hat geschrieben:Wie sieht es denn bei den Grundeln aus? Sollte man die töten oder wieder reinwerfen?
Ich denke mal, das ist Ansichtssache.
Generell würde ich sagen, dass eine Entnahme/Tötung erfolgen sollte, da es sich ja schließlich um eine eingeschleppte Plage handelt. Das wäre zwar nur der "Tropfen auf den heißen Stein", aber besser als garnichts tun. Wenn nie jemand damit anfängt, wird die Plage erst Recht nicht weniger werden. Aber auch wenn die nicht-heimischen Grundeln Fischereischädlinge darstellen, sind sie wie andere Fischarten entsprechend den Vorgaben des Tierschutzgesetztes zu behandeln, d.h. wenn Grundeln entnommen werden, sind sie waidgerecht zu töten und einer sinnvollen Verwertung zuzuführen. Also entweder Essen oder Köderfisch oder z.B. Katzenfutter....
Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg
Re: Was beißt gerade im Oktober
Biko hat geschrieben:Na Barsche und vor allem Grundeln. Bei zwei Spinntrips gestern und heute gab's auf Wurm und Gummi die üblichen 20+ Barsche und massenhaft Grundeln, die ohne gehakt zu sein sich wie eine Dogge im Gummi verbissen aus dem Wasser heben ließen. Naja die Kids hat gefreut. Aber nen Zander wäre zur Abwechslung auch mal schön.
Glückwunsch zu den Fischen!
Was meinst du mit 20+ ??? Die Anzahl, die Größe (oder deren Alter

An welchem Streckenabschnitt fängst du denn im Allgemeinen die meisten Grundeln? Wollte nämlich mal gezielt welche fangen gehen, um zu sehen wie die schmecke und weil ich Köderfische brauche...
Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg
- --BassQ--
- Beiträge: 332
- Registriert: 15.05.2010, 17:09
- Wohnort: Bad Schönborn / Leimen
- Kontaktdaten:
Waren zwischen Mannem und Heidelberg unterwegs, erstmal strecke machen
Ja und es gibt einen Link ich hoffe ich darf Ihn nennen.
http://www.barsch-junkie.de

Ja und es gibt einen Link ich hoffe ich darf Ihn nennen.
http://www.barsch-junkie.de
Heute war ein eher schwacher Spinnnachmittag in HD, bei dem es um 4 schon so dunkel wie normal um 6 war. 2 Stunden fast ohne Fischkontakt.
Dennoch brachte er mit zwei Premieren am Ende doch einen versöhnlichen Schluss. Der erste Döbel aus dem Neckar, mit 40cm zwar ein kleiner, und der erste ü30 Barsch ließen mich dann doch ganz zufrieden heim gehen. 8)




Unterer Neckar-HD
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Danke! Im Moment läuft es gerade richtig gut. Gestern Mittag gab's auf der "schlechten". Seite wieder 2 Döbel (davon einer mit 48cm mein bisher größer Fisch am Neckar) und 5 Barsche in 90 kalten Minuten. Zum Schluß ist mir noch mein erster ü35 Barsch bei der Landung abgegangen. Dachte erst das Vorfahren sei gerissen, aber viel ärgerlicher, der Einhängen war aufgegangen. Man was ich geflucht hab. Das war nicht mehr jugendfrei. Dieser Mist kommt mir nicht mehr an die Schnur. Übrigens alle Fische kamen auf Gummi.
Unterer Neckar-HD
Ich war seit langem gestern auch mal wieder unterwegs, allerdings im Wieblinger Altneckar-Bereich.
Stundenlang ging garnix, bis dann bei Einbruch der Dunkelheit zwischen 18 und 19 Uhr noch 3 Barsche bissen (nur Ü20). Seltsamerweise beißen die bei mir momentan auch nur auf Gummi... Wobbler und Spinner geht irgendwie nix mehr zur Zeit!? Im Vergleich zu den Sommermonaten ist die Beißrate auch deutlich geringer geworden.
Kann es vielleicht sein, dass die Fische bereits deutlich tiefer stehen und die relativ oberflächennah geführten Wobbler/Spinner daher nicht mehr gut gehen? Ich glaub, ich werd beim nächsten Angelladen-Besuch mal meinen Gummi-Bestand auffüllen....
Wie heißt es so schön in der Werbung? "Mach's mit (Gummi)!"
Je nach Wetterlage, wäre ich am Montag Nachmittag dann vielleicht wieder am Wasser...
Gruß,
Ingo
Stundenlang ging garnix, bis dann bei Einbruch der Dunkelheit zwischen 18 und 19 Uhr noch 3 Barsche bissen (nur Ü20). Seltsamerweise beißen die bei mir momentan auch nur auf Gummi... Wobbler und Spinner geht irgendwie nix mehr zur Zeit!? Im Vergleich zu den Sommermonaten ist die Beißrate auch deutlich geringer geworden.
Kann es vielleicht sein, dass die Fische bereits deutlich tiefer stehen und die relativ oberflächennah geführten Wobbler/Spinner daher nicht mehr gut gehen? Ich glaub, ich werd beim nächsten Angelladen-Besuch mal meinen Gummi-Bestand auffüllen....
Wie heißt es so schön in der Werbung? "Mach's mit (Gummi)!"

Je nach Wetterlage, wäre ich am Montag Nachmittag dann vielleicht wieder am Wasser...
Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg
@ Ingo: seh ich auch so, im Moment geht bei mir auch nur "mit Gummi". 8)
Dabei aber keine Angst vor großen Ködern. War echt überrascht gestern, auf was für Apparate die gingen. Hatte bisher eindeutig zu klein gefischt.
Mal sehen, ob ich irgendwann zwischen 16-18:00 noch mal los komme heute. Dir jedenfalls schonmal viel Petri!!!
Dabei aber keine Angst vor großen Ködern. War echt überrascht gestern, auf was für Apparate die gingen. Hatte bisher eindeutig zu klein gefischt.

Mal sehen, ob ich irgendwann zwischen 16-18:00 noch mal los komme heute. Dir jedenfalls schonmal viel Petri!!!
Unterer Neckar-HD