Wallerrute selberbauen

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 12.08.2008, 21:46

Das kam mir schon irgendwie bekannt vor :oops: (zumindest ist Deine leicht abgewandelt).
Ich muß nur mal schauen, wo ich das schonmal gesehen hab' :lol: :wink:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 13.08.2008, 12:24

--> Siehe "Wallermontage"

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8757
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 30.09.2008, 21:14

Hi Max
Wollte mich auch mal beim Ringe wickeln versuchen.
Christian Weckesser oder wie er auch immer heißen mag

http://www.port.cc/shop303/cmw/catalog/ ... hp?CatId=4,

verkauft Zubehör und hatte auch mal eine Anleitung in seinem Katalog
oder so etwas wie .... Rutenbinden leichtgemacht.

War nicht schlecht beschrieben.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 30.09.2008, 21:31

Danke für die Info!

Hast du ihn noch? Kannst du ihn einscannen?

Wenn nicht dann schau ich mal ob ich an einen rankomme!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8757
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 30.09.2008, 21:43

Ich suche mal und gebe Bescheid.
Schwer ist das nicht...Nur Übung braucht es damit die Bindungen sauber aussehen.
Und dann der Lack...., da brauchst du was gutes und mußt noch mehr üben :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 30.09.2008, 21:53

Schau doch einfach mal hier oder da..... :wink:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 23.10.2008, 23:02

Soo, jetzt hab ich ne Menge an Infos und schon mal so eine grobe Vorstellung, wie ich es angehen soll :D

Das Material hab ich ja auch heute erhalten. (Danke an die Brüder :wink: )

Was haltet ihr von diesen Rutenringen? "SlimSic-T Dreisteg-Ringsatz - 6+1 / 25-08"

Das "25-08" ist der Innendurchmesser hoch zum Spitzenring, oder?
Und 6 + 1 sind Laufringe + Spitzenring.

Erste Hürde genommen, puh :wink:

Ist das überhaupt ausreichend?

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8757
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 23.10.2008, 23:08

Rastapopol hat geschrieben:Hi Alfred,

das sind schonmal ein paar klasse Links! Werd mir jetzt wahrscheinlich nen Harrison Blank holen. Dauert aber noch ein bisschen.

War heute Barsche zupfen, hab 10 mitgehen lassen, zwar nur bis 25cm, aber dafür leckere "Filets" (wenn man es überhaupt so nenn darf :lol: )

Gibt es eigentlich große Unterschiede bei den Rollenfüßen? Gibts da besondere Merkmale für schweres Spinnfischen?

Die Ringe und der Rollenfuß sollten auch nicht zu fest gewickelt werden oder? Was für eine Toleranzgrenze hast du bezüglch des Spielraums der Ringe in der Wicklung??? :roll:

Danke!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hi Max
Die Ringe sollten so stramm gewickelt sein, das sich der Ring unlackiert noch gut ausrichten läßt.
Genaueres kommt in der Ausgabe , die ich dir immer zusende noch dran. Brauchst du das zuerst?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 23.10.2008, 23:12

Kommt drauf an ob vorher noch was hochinteressantes steht :D

Aber das wäre schon ne feine Sache! Danke!
Und das mit den neuen Blanks hab ich auch verworfen, das wäre einfach zu weit übers Ziel hinaus für den allerersten Versuch. :oops:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 23.10.2008, 23:20

Servus Max, eine Berechnungsdatei für Ringabstände findest Du hier über der Uhr :wink:
Versuch doch erstmal (mit Markierungen) zu ermitteln, ob Du 6+1 oder auf 8+1 gehen willst.
Wenn die Rute beringt zu schwer sein sollte, kannst du Sie ja als Ansitzrute verwenden, da schaden die 2 Ringe mehr natürlich nicht :lol:
Bei den Rollenfüssen musst' halt schauen, ob auch eine etwas größere Rolle draufpasst :roll:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 23.10.2008, 23:33

Und genau das macht mir Sorgen :(
Die beiden Rollen die in Frage kommen würden haben zu dicke Füße.
Mit "Auswuchten" komm ich nicht weit und mach wahrscheinlich mehr kaputt.
Was kann ich da machen? Nen neuen holen? Oder kann man die Schraubringe vom Rollenhalter auch mit größeren Öffnungen kaufen?

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8757
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 23.10.2008, 23:41

HI Max
Ringe Binden ist unterwegs.
Müsste schon da sein.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8757
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 23.10.2008, 23:45

Tabellen für Ringabstände für verschiedene Rutentypen habe ich auch noch aus dem gleichen Buch
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 23.10.2008, 23:58

Spitze!!! Vielen Dank!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 24.10.2008, 07:14

Oder kann man die Schraubringe vom Rollenhalter auch mit größeren Öffnungen kaufen?

Schau doch mal hier, da gibt's alles was das Rutenbauerherz begehrt. :lol:


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“