Pflege von Rollenbremsen

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

andy
Beiträge: 115
Registriert: 31.12.2009, 17:55
Wohnort: Rutesheim

Pflege von Rollenbremsen

Beitragvon andy » 20.02.2012, 20:44

Hallo Zusammen,

bei einem Teil meiner Bremsen ruckelt es in letzter Zeit etwas. Bringt es was, wenn man die Scheiben ausbaut, reinigt und fettet? Vor allem welches Fett? Das gute alte WD 40?

Vielen Dank und eine frohe Fasnet

Andy
Bin am 9er und WAV

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 20.02.2012, 21:31

Ich hatte mal nen ganzen alten VW Bus, an dem man alljährlich die Dämpfer und die Lager mit ner Fettpresse fetten musste, der Bus ist weg, aber das Fett in der Presse noch da, das ist einwandfrei.
Leider ist die Schrift auf der Patrone nicht mehr lesbar, kriegst Du aber in jedem KFZ-Zubehörladen, schau nach Langzeitfett. Wirst zwar nie im Leben den ganzen Patroneninhalt auf Deine Rollen verteilen können, aber ist echt klasse Schmierfett zu einem im Vergleich zu manchen "Rollenfetten" im Preis unschlagbar.

WD40 ? weiß net, ist ja eher ein Öl mit intensivem Geruchsfaktor.
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 20.02.2012, 22:11

Aber WD 40 ist zum reinigen und lösen gut. Als Fett taugt es nix. Frag mal in einer Werkstatt nach einem Fingerstupser Lagerfett.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 20.02.2012, 22:46

Hallo Andy,

zur ständigen Pflege deiner Rollen eignet sich Balistol, oder Teflonspray am besten.
Wenn du aufschraubst und alle Teile innen fetten möchtest, dann hat Knicklichtle schon das richtige geschrieben.

Vielleicht habt ihr ja auf der Arbeit, in der Werkstatt Fett. Hier ist meistens das Fett gutt wo man Fahrzeuge abschmiert, Stapler usw.

Eine kleine Dose bekommst du bestimmt auch von deiner Autowerkstatt falls du dort ab und an nen kundendienst machst.

Bekannnte und Verwante fragen hilft auch.

Petri

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.02.2012, 23:17

Hallo Andy

Ich gehe mal davon aus dass du eine Frontbremse hast, eine Heckbremse wäre aber auch nicht anders aufgebaut.
Bei der Frontbremse ist im Innenleben der Spule die Bremse.
Diese besteht aus nichts anderem als aus Metallscheiben mit Loch und dazwischen,Filsscheiben oder andere Scheiben aus einem kunststoff.

Diese Scheiben sind alle gefettet mit einem z.B Rollenfett für Kugellager oder ähnlichem.

Wenn die Scheiben ruckeln dann ist es meist nicht das Fett, denn das ist oft noch da.
Es liegt an den weichen Zwischenscheiben. Die sind sozusagen plattgezogen oder gedrückt.

Abhilfe

Es gibt z.B. Spültücher die ähnlich wie Filz sind. Aus diesen schneidest du mehrere kreisrunde Stücke , wie eben die Verbrauchten.
Wenn deine Tücher dünner sind ist das kein Problem. Du nimmst einfach soviele bis die Dicke stimmt.
Lieber eins zuviel.....
das ganze dann wieder richtig fetten und du hast eine nagelneue Bremse die absolut sauber bremst und auch fein einstellbar ist. Das ganze hält dann wieder ein paar Jahre.

Kostet nix und ist 20 Jahre von mir erprobt
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 21.02.2012, 00:27

Mit Filz oder Stoff würde ich nix machen, kann sein es verhakt sich.
Fett genügt und muß auch nicht jedes Jahr sein.
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 21.02.2012, 06:29

Hans hat geschrieben:Abhilfe

Es gibt z.B. Spültücher die ähnlich wie Filz sind. Aus diesen schneidest du mehrere kreisrunde Stücke , wie eben die Verbrauchten.
Wenn deine Tücher dünner sind ist das kein Problem. Du nimmst einfach soviele bis die Dicke stimmt.
Lieber eins zuviel.....
das ganze dann wieder richtig fetten und du hast eine nagelneue Bremse die absolut sauber bremst und auch fein einstellbar ist. Das ganze hält dann wieder ein paar Jahre.

Kostet nix und ist 20 Jahre von mir erprobt


Um die Teile dann wirklich gleichmässig zu haben, würde ich ein entsprechendes Locheisen verwenden, besser noch ein Henkellocheisen. Als Unterlage ein altes Küchenbrett. Einen 500gr. Schlosserhammer und ruckzug sind die Teile ausgestanzt. Man kann hier auch mehrere Lagen Filztücher übereinander legen und hat so mit einem Schlag, gleich mehrere ausgestanzte "Bremsscheiben". Das Locheisen wird gerade angesetzt und mit dem Hammer wird oben draufgeschlagen. So ähmlich wie ein Meißel. Für Ungeübte gibt es auch einen passenden Schlagschutz aus Gummi dafür.
http://www.amazon.de/b?ie=UTF8&node=122489031

andy
Beiträge: 115
Registriert: 31.12.2009, 17:55
Wohnort: Rutesheim

Beitragvon andy » 21.02.2012, 15:34

Hallo. Super, vielen Dank für die Infos. Werde mal bei meinem Autoschrauber nach dem Lagerfett fragen. Und zum Üben erst mal an einer der alten Rollen rumfummeln.
Dickes Petri an alle!
Bin am 9er und WAV


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“