fängt keiner was oder geht ihr nicht fischen???

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 29.06.2011, 21:02

Ralf hat geschrieben:stolz wie nachbars lumpi wenn ich eine fangmeldung posten konnte.


Das stimmt Ralf. Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht und auch mit anderen darüber gesprochen. Es gab letztes Jahr den Fall dass sich hier zwei Mitglieder Tag für Tag mit Fangmeldungen übertroffen haben. Alle die nicht die Zeit oder Motivation zum Angeln hatten fanden es großartig. Ein paar Wochen lang. Dann kippte das Ganze und der Neid überlagerte die tollen Meldungen. Ich fange nichts die anderen toll, was mache ich falsch, ...

Am Ende – und da gebe ich jenem Gesprächspartner aus dem Forum gerne recht – bleibt im Leben und beim Angeln Neid und Missgunst.

Ich selber mache prinzipiell keine Photos von mir und Fischen. Schon als Kind fand ich den Fuss des Jägers auf Hochwild albern und respektlos – obwohl ich die Jagd schätze. Am Morgen nach dem Fang bekommt mein Sohn die Zander in die Hand und ich mache ein Photo für die Familie. Das wiederum hat hier nichts zu suchen. Photos wie das untenstehende machte ich neulich um mir Bisse/Fehlbisse am Modell zu erklären. Nicht gehakt, 8 Löcher im Wobbler, ...

Hoffe das hält keinen ab etwas zu posten, gerade wenn keine Zeit zum Angeln ist freue ich mich über jedes Rotaugenphoto.



Bild
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 29.06.2011, 21:12

Danke dir Kirk.
ich gebe dir recht dass es überall Neider gibt, die dann auch noch versuchen, Plätze auf den cm genau auszuspionieren, um dort auch zu fischen. Dass es jedoch nicht nur am Platz liegt sondern auch am Kennen des Fischwassers , das will keiner wissen. Der neckar ist einfach kein Fopu.
Ich finde es schade, dass man durch neid und Missgunst die netten angler die ihre tollen Fänge vom Neckar gerne gezeigt haben vermiesen.
Ich Hatte auch schon negative Antworten über von mir mitgenommene Fische, die ich dann abgelichtet haben. Aber nichts desto trotz habe ich lvor kurzem trotzdem den hecht, der zwar nicht aus dem neckar kam eingestellt.
Ich hoffe dieser Bericht muntert den einen oder anderen auf, Bilder von Fängen einzustellen, oder wieder einzustellen. Lasst euch von den Miesmachern nichts verderben denn es gibt auch Angler die euch jeden gefangenen Fisch gönnen und sich mit euch freuen... :lol: :roll:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Beitragvon nicht mehr aktiv » 29.06.2011, 22:50

ich habe aus verschiedenen gründen keine fotos eingestellt, zum einen war deutlich meine angelstelle erkennbar ( ich blick das mim hintergrund wegretuschieren nicht), oder der fisch lag nicht auf der Abhakmatte, weil ich sie vergessen hatte, oder ich hab wie zum beispiel beim schuppi kein foto gemacht, weil ich ihn schnell wieder zurück setzten wolle, da er schon total erschöpft war und voll mit laich war...
ein anderer grund ist auch dass ich keine lust auf diskusionen hab C&R ja oder nein... ich persönlich halte es so, dass ich jeden fisch der noch lebensfähig ist und ich im Neckar gefangen habe wieder zurück setzte ( lauben etc. die mir als köderfisch dienen sollen sind natürlich ausgeschlossen :roll: )solange zumindest bis hier wieder ein starker fischbestand ist, da ich schon von vielen Leuten gehört habe dass es vor 10 Jahren wesentlich mehr fische gab.. ob es stimmt kann ich nicht beurteilen...
Ich denke jeder sollte das tun, was er mit seiner persönlichen einstellung und gesundem Menschenverstand verantworten kann, ohne gleich für sein verhalten kritisiert zu werden... :JGS:
im 9er hat´s noch fische ;)

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 29.06.2011, 23:12

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es vor 10 Jahren mehr Fische im Neckar gab. Ich denke, dass es einfach weniger Angler waren und so die Fänge des Einzelnen mehr von Bedeutung war. Ich kenne einige Angler aus dem Forum, welche noch oft am Wasser sind und auch gut und reichlich fangen, jedoch wegen den Neidern keine Bilder mehr einstellen.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 30.06.2011, 19:54

Wurmzüchter hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass es vor 10 Jahren mehr Fische im Neckar gab. Ich denke, dass es einfach weniger Angler waren und so die Fänge des Einzelnen mehr von Bedeutung war. Ich kenne einige Angler aus dem Forum, welche noch oft am Wasser sind und auch gut und reichlich fangen, jedoch wegen den Neidern keine Bilder mehr einstellen.


Dem kann ich dir nur zustimmen, da ich seit über 25 Jahren meinen Abschnitt befische. Es gab bessere und schlechtere Jahre. Damals gab es mehr Weissfische, dafür keine Welse und Kormorane.
Hecht und Zander waren auch damals schwer zu erbeuten und die Karpfen hat man wie heute auch nur mit Anfütteraktionen und Sitzfleisch erwischt. Jedoch war man damals oft alleine am Neckar, und das an vielen Plätzen. Heute ist der Angeldruck viel stärker geworden, und die Fische verhalten sich dementsprechend vorsichtig.
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
wallerhunter
Beiträge: 90
Registriert: 17.10.2010, 18:52
Wohnort: Backnang

habe diese thema schon länger beobachtet

Beitragvon wallerhunter » 08.07.2011, 17:46

was mich allerdings sehr verwundert ist, dass es um einiges weniger karpfen gefangen werden, obwohl anscheinend immer die fische eingesezt werden. ich glaube, dass einsetzen enweder:
1. nicht über gesamten strecke verteilt wird.
2.nicht entsprechende menge eingesezt wird.
denn vor ca.5 jahren hat eine dose meis und 2 handvoll futter ausgereicht um einen karpfen zu fangen, heute nach 3-4 tagen vorfüttern von partikel-boilie mix oder nur boilies, fängt man döbbel mit 50-60cm aber......keinen einzigen karpfen. verwende nur hochwertige boilies.
3. die meiste fische wurden von paar jahren im herbst eingesäzt, nach fangmeldungen von leztem jahr? oder nach anzahl von anglern in diesem jahr?
NORMALERWEISE SOLLTE JEDER ANGLER SEINE FANGMELDUNGEN EINTRAGEN, werden diese nicht gemacht, was dann? werden alle fische in vereinsgewässer reingeballert?
nach dem leztem virus sind seeeehr viele karpfen verendet, mit welchem bestand sind diese wieder ersezt worden?
vereinsgewässer von stuttgarter a.v gibts karpfen wie dreck, aber habe seit 2 jahren erst ein paar angler gesehen,die neckar auf karpfen befischen, meiste auf raubfisch,warum?
ich muss sagen, wenn ich keine ahnung vom welsangen hätte, dann würde ich auch keine neckarkarte mehr kaufen.
meine karpfenaustattung an neckar zu schleppen ist mir zu schade.
bekommen eher nur kratzer.
wenn hart auf hart kommt, kann jeder einen karpfen fangen, leider mit sehr hohem finanziellem einsatz oder mit dummenglück und stück maden.
grüsse alex
Ob, gross oder klein, ein Wels muss es sein
Mein Abschnitt ist 6

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 08.07.2011, 18:33

Hallo Waller"jäger"

wenn hart auf hart kommt, kann jeder einen karpfen fangen, leider mit sehr hohem finanziellem einsatz oder mit dummenglück und stück maden.

Ich habe in diesem Jahr schon viele Karpfen fangen können. Bin jedoch auch weiter "oben". Dennoch denke ich, dass es weder "Dummenglück" war, noch einen sehr hohen finanziellen Einsatz bedurfte. Einen höheren Einsatz an Zeit hat es jedoch schon gekostet. Man muss die "guten" Stellen schon ein wenig suchen.

meine karpfenaustattung an neckar zu schleppen ist mir zu schade.
bekommen eher nur kratzer.

Meine Ausstattung hat am Neckar noch keinerlei Kratzer eingefahren. Und mit dem Schleppen ... das hält fit ;) Mir ist es halt einfach wichtig, diverses Zeug, wie z.B. Abhakmatte und Wiegesack dabei zu haben, damit die Karpfen weitgehend unverletzt sind, sollten sie mir beim Abhaken wieder zurück ins Wasser entwischen (was mir leider sehr oft passiert). Vielleicht mach ich da was falsch?

denn vor ca.5 jahren hat eine dose meis und 2 handvoll futter ausgereicht um einen karpfen zu fangen

Genau so hab ich meine Karpfen gefangen und es waren auch größere Exemplare, jenseits der 15 Pfund-Marke dabei. Das Füttern und Angeln mit Boilies ist mir zu teuer und es geht wie gesagt auch mit "dem guten alten Zeugs von vor 5 Jahren" ;)

ich muss sagen, wenn ich keine ahnung vom welsangen hätte, dann würde ich auch keine neckarkarte mehr kaufen.

Für mich macht es grad den Reiz aus, in einem Gewässer zu angeln, in dem man "noch angeln muss", um seine Fische zu fangen. Was bringt mir ein 40-Pfünder aus einem Lac Baguette ;) ? Dann lieber ein makelloser Schuppernkarpfen mit 10 Pfund ausm Neckar!!!

Schöne Grüße aus Reutlingen
Benny
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 08.07.2011, 18:41

@ServusBenny

Dein Beitrag gefällt mir. :JGS:
Vor allem weil ich schon life dabei war, beim erfolgreichen Angeln.

Das ganze mit dem Boilie Getue, funktioniert nur, wenn man

A) eine Stelle hat an der Karpfen sind
B) man die Karpfen bewusst an die Boilies gewöhnt
C) man im Vorfeld einige Tage vorher schon anfüttert.

Am selben Tag mit Boilies anfüttern funktioniert meistens nicht, es sein denn an der Stelle hat schon jemand vorher angefüttert mit Boilies.

Versuche es mal mit Pelets, ich habe die Erfahrung letztes Wochenende am Xer gemacht, dass man da nicht grossartig anfüttern muss, bei der Verwendung von Pelets.

Freitag und Samstag Boilies am Haar gehabt, kein einziger Biss.
Sonntags dann auf Pelets umgestiegen und direkt ein Biss nach dem anderen.

Wieder zum Test auf Boilies -- nix

Nochmal Pelets drauf und wieder schöne Bisse gehabt.

Da ich die Stelle geheim halten will, gibs diesmal keine Bilder und auch kein Bericht dazu.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 08.07.2011, 22:22

Also das mit dem wallerhunters "Dummenglück" ist so eine Sache. Es ist tatsächlich ein Glück festzustellen, dass es Dumme gibt, denn sonst wüssten wir gar nicht dass wir eben keine Dummen sind. Nicht allein deswegen halte ich mich mit Urteilen dankend zurück.

Aber beim Angeln? Ich denke Benny hat mit seiner Aussage zum Thema Fleiss recht. Eine trockene Schnur wird nur seltenst einem Fisch begegnen. Für alle: Wer nicht am Fluss ist fängt keinen Fisch. (Für die anderen: Wer sich nicht intensiv und offline mit unserem Fluss beschäftigt, wird nur selten das Glück haben einen Fisch zu landen.)

Aber natürlich ist der Zufall hierbei eine relevante Größe. Wann man in ein Fussballfeld ein Maiskorn legt und nun einem gesunden Menschen bittet dies zu finden, wird es über eine Halbzeit dauern. Unabhängig davon ober er systematisch oder chaotisch vorgeht. Ich unterstelle mal unseren Schuppenträgern die Unkenntnis systematischer Prinzipien. Die schwimmen auf ihren gewohnten Wegen und wenn sie über einen Imbiss stolpern und der dann auch noch schmeckt, werden sie ihn probieren. Nur leider kennen wir diese Wege meistens nicht und angeln eben daneben. Ausnahme: wir verbringen zahllose Tage an dieser Stelle und haben das Wasser und die Fischwege verstanden. Dann können wir mit minimalem Aufwand Fische fangen. Die einzige Alternative: wir machen einen Unterwasser-Imbiss auf und kochen so köstlich dass die Schuppen Ihre Wege ändern und die Futterstelle in ihren Fahrplan aufnehmen. In beiden Fällen bauchen wir Zeit. Und wer sich diese nicht nimmt, muss eben auf den Zufall hoffen und sollte nicht jammern wenn die Zusatzzahl wiedermal nicht stimmt. Auch das ist kein Dummenglück ...

Um es kurz zu machen: Und am Ende werden wir bemerken, dass es dumm war – weil wir inzwischen etwas klüger geworden sind. Vergesst all die Online-Angelspiele, Fachzeitschriften und Foren dieser Welt – Geht angeln, offline.


P.S.: Nach einem Monat intensiven Angelns kam auch ich zu der Erkenntnis, dass sich eine befristete Verwechslung des Ehebettes mit dem Flussbett äusserst positiv auf das Fangbuch auswirkt. Natürlich nur zeitweise, wir wollen ja nichts riskieren.
Zuletzt geändert von kirk am 08.07.2011, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Fendair
Beiträge: 121
Registriert: 25.03.2011, 22:27
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon Fendair » 08.07.2011, 22:48

Also ich hab heute einen Welsblinker rausgezogen der an einem Ast hing, und dass mit einem 4er Mepps :P

Sonst hab ich nichts gefangen, ich hoffe, dass wird noch!

Jörn
Ich angle am 9er

Benutzeravatar
wallerhunter
Beiträge: 90
Registriert: 17.10.2010, 18:52
Wohnort: Backnang

Beitragvon wallerhunter » 09.07.2011, 01:16

schön dass es menschen gibt, die auch was fangen.
will echt mal mitgehen, als zeuge, wo die karpfen eingesezt werden . wenn du an der 9er strecke mel richtig auf karpfen angelst werde ich auf wels probieren,,,,,,,,,,,ohne anfüttern,,,,,,,, dann auf jeden karpfen von dir lege ich dir 2 waller.punkt
Ob, gross oder klein, ein Wels muss es sein
Mein Abschnitt ist 6

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 09.07.2011, 09:26

Vergesst all die Online-Angelspiele, Fachzeitschriften und Foren dieser Welt – Geht angeln, offline.

:JGS: Sie können der Motor für neue Ideen sein, schlussendlich fängt aber der, der am Wasser ist! Und um der Philosophie noch einen drauf zu setzen: "Eine Stunde am Wasser ist oft mehr wert, als tagelanges lesen von (Fach-)Literatur.

wenn du an der 9er strecke mel richtig auf karpfen angelst werde ich auf wels probieren,,,,,,,,,,,ohne anfüttern,,,,,,,, dann auf jeden karpfen von dir lege ich dir 2 waller.

Die Wette gehe ich am 9er nicht ein, höchstens an meinem Abschnitt, weil da die Welse ganz dünn gesäht sind ;) Oder sagen wir so:
"wenn du an der strecke k'furt - neckartenzlingen mal richtig auf wels angelst werde ich es auf karpfen probieren,,,,,,,,,,,ohne (tagelanges) anfüttern,,,,,,,, dann auf jeden wels von dir lege ich dir 5 karpfen."

Prinzipiell hast du natürlich Recht, dass an verschiedenen Abschnitten auch die Häufigkeit verschiedener Fische unterschiedlich ist. Wie es um die Einsetzpolitik an diversen Abschnitten steht, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich auf einen 45er-Satzkarpfen gar nicht aus, auch wenn ich mich trotzdem freu, wenn ich ihn fange. Es kommt eben drauf an, mit welchen Ambitionen ich ans Wasser geh. Wenn ich einen Karpfen fangen möchte, an einem Abschnitt, an dem es nicht sehr viele Karpfen gibt, muss ich wohl oder übel mehr Zeit investieren. Genau so geht es mir mit den Welsen an meinem Abschnitt. Und falls es dich beruhigt - Ich hab noch keinen Wels bei mir oben gefangen ;)
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 09.07.2011, 12:52

@ wallerhunter: es gibt karpfen im neckar. ich hab in jedem meiner abschnitte welche gefangen und das ohne anfüttern mal dauerts länger mal nicht. je nach dem ob der fisch hunger hat und natürlich auch an der auswahl der angelstelle.

zum thema kosten: im forum gibt es genügend rezepte für futtermischungen für kleines geld. z.b. harrys karpfentot.
die wenigsten karpfen habe ich auf boilies gefangen. meist auf mais....tja der alte gute mais

@servusbenny: wenn die wette zwischen euch zu stande kommt, komm ich als beobachter mit.
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 09.07.2011, 13:57

Ralf hat geschrieben:@ wallerhunter: es gibt karpfen im neckar. ich hab in jedem meiner abschnitte welche gefangen und das ohne anfüttern mal dauerts länger mal nicht. je nach dem ob der fisch hunger hat und natürlich auch an der auswahl der angelstelle.

zum thema kosten: im forum gibt es genügend rezepte für futtermischungen für kleines geld. z.b. harrys karpfentot.
die wenigsten karpfen habe ich auf boilies gefangen. meist auf mais....tja der alte gute mais

@servusbenny: wenn die wette zwischen euch zu stande kommt, komm ich als beobachter mit.


kann dir nur rechtgeben,ich seh ständig karpfen die an der oberfläche schwimmen nur ist es nicht immer einfach sie zu fangen,von boilis halt ich eh wenig und ich find das es mit grundfutter und mais,made,pellet,wurm meist besser klappt eben gerade wenn man kurzfristig ansitzen will oder einfach keine lust hat teuer geld für nix ins wasser zu feuern....da ich den abschnitt kenne setz ich auf benny:) ich könnt mir sogar vorstellen das er pro waller sogar mehr als 5 karpfen fängt und evtl noch nen brassen:)
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 09.07.2011, 17:26

Und eine Forelle legt er noch locker oben drauf.
Gelle Benny :lol:


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“