Allgemeines zur Ausrüstung

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 06.05.2011, 22:00

Ich weis der "Fred" ist schon etwas älter, ich erlaube mir mal hier etwas dazu zu schreiben. Schliesslich bin ich etwas älter als Fred.

Schleuder vs Kobra ...?

Nachdem ich zur Zeit auf weitere Entfernung angle und nicht gleich ein "Futterkatapult" am Neckar aufbauen möchte, habe ich mir heute mal eine Kobra zugelegt.

Nein ich war nicht in einer zoologischen Handlung und nein sie ist auch nicht giftig. Aber Biss hat sie schon, das muss ich zugeben. Leider hat sie einen zu dünnen Schlund. Laut Deklaration sollte sie auch mit Futter von 21 mm Durchmesser klar kommen, aber leider bekommt meine Kobra schon bei 20 mm Schluckbeschwerden. :P

Also muss ich wohl die Ernährung umstellen ^^

Nun mal sachlich ...

Ich stand dann heute mit der Kobra in der Hand, erst links - meine Wurfhand fürs Grobe - (Angelrute, Bälle, Dartfeile) probiert den ersten Boilie rauszubringen, leider nicht gut funktioniert. Weitere versuche waren auch nicht besser. Ein älterer Angelkollege muss das wohl mitbekommen haben und hat mich dann in den korekten Gebrauch der Kobra unterwiesen. Das war schon fast ein Crash Kurs - Anfüttern mit der Kobra.

SO nun ging das Ganze schon wesentlich besser.
Die Kobra verfeuerte nun Boilie auf Boilie immer weiter, bis ich den Dreh ähm Schnwung heraus hatte.

Ich habe dann mal abwechselnd mit dem linken Arm und dem rechten Arm die Kobra in Aktion gebracht.

Beides hatte fast zum gleichen Ergebnis geführt, nämlich ... es ist bei mir wohl egal mit welchem Arm ich die Kobra abfeuer.

Testurteil:
Eine Kobra ist ein Muss für Boilies weit und sehr genau zu platzieren.

Nun kommen wir zur Futterschleuder:

Ich gehe davon aus, jeder hat früher schonmal in jungen Jahren mit einer Zwille (Schleuder) irgendwie, igendwas abgeschossen.

Ob der Schuss in Omas Fenster ging oder nur nach hinten los, egal ich denke mal die Bedienung einer Schleuder benötigt keiner weiteren Erklärung ...

Was ich damit sagen will, eine Futterschleuder (in DE erlaubt in den NL verboten, da unters Waffengesetz fällt) ist nur beim Anfüttern mit Partikelfutter und da auch nur bis zu einer bestimmten maximalen Menge auf einmal möglich. Für Pelets und Boilies nur bedingt und dann hat man doch einen gewissen Streueffekt drin.

Also Fazit:
Futterschleuder macht Spass, befördert Tennisball grosse Teigkugeln sehr genau in der Entfernung von etwa 30 -40m, also da wo man von Hand nicht mehr hinkommt. Für Pelets und Boilies nur bedingt zu empfehlen.

Die Kobra ist eine echte Distanzschleuder, hier kann man locker 90 m und weiter fast punktgenau anfüttern, allerdings nur mit festen runden Kugeln (Boilies) Pelets gehen erstaunlicherweise auch sehr gut nur leider nicht exakt bei über etwa 60m.

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 08.05.2011, 01:23

Momentan meinen Klappstuhl
4 Ruten verschieden montiert in der Tasche mit Rutenhalter und Kescher
1 Umhängetasche mit Werkzeug & Co
1 Schirm, eine Tüte mit Köder und ne Spinnrute
Dazu mindestens 2 leere Tüten für die Fische oder den Abfall

Alles zu viel!
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 08.05.2011, 09:30

Tolles Thema, ich hab 2 Zielfische den Karpfen und der Wels.

Da ist alles dabei was man so braucht, natürlich die Ruten, großer Kescher, vor allem eine Abhakmatte, Plane darf nicht fehlen ganz wichtig um den Fisch beim abhaken zu schonen.

Ein Großer Eimer für die verschiedenen Ködern, einen Korb für das eigene wohl darf nicht fehlen (Essen, Trinken.)

Ein stabiler gemütlicher Stuhl, sehr wichtig.

Rutentasche mit Karpfenruten und einer Matsche, da ich auch mal gern die Karpfen mit der Matsche beangel, schirm, Kescher, Rutenhalter, Rod Pod, Abhakmatte, Schirmzelt, Angelkoffer, mit dem nötigen oder unnötigen Kleinzeug.

Dem Wetter entsprechen Kleidung natürlich, lieber etwas wärmer anziehen als nachher Frieren oder nass werden.
Gruß Thomas


Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 08.05.2011, 19:02

also mein bester kauf war vor 2 wochen ein boller-wagen der paßt in mein auto und das ganze angelzeug paßt in den boller-wagen.

ich hab das schleppen satt 8) 8) ...
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 08.05.2011, 19:13

Huhu Ralf,
so einen Wagen suche ich auch noch.
Könntest Du ein Bild ins Forum stellen, evtl. auch sagen, was so ein Transporter kostet?

Danke und Gruß


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“