Hallo Freunde
Beim Spinnfischen hat man mehrere Vorfachmöglichkeiten.
Wenn man ein dickeres Stahlvorfach oder Hardmono oder auch Fluorocarbon nimmt, dann hat man zwar Tragkraftsicherheit, aber kleine Wobbler laufen schlecht oder gar nicht.
Sie drehen sich um die eigene Achse oder spielen wie an einen Baum gebunden.
Meist wird zum Spinnen nur ein Snap benutzt der zwar leicht ist aber eben nicht alle Bewegungen zulässt, wenn er festgebunden ist.
Ich habe mich für kleine Wirbel mit Snap entschieden, da ich bei Versuchen mit dicken und steifen Vorfächern festgestellt habe,das selbst kleinste Wobbler mit 2cm noch einwandfrei laufen.
Ohne Wirbelkörper war nichts mehr mit gut laufen.
Es gibt inzwischen unauffällig kleine Wirbel, die wohl keinen Fisch stören.
Dicke Vorfächer zum Spinnfischen und Wobbler laufen nicht
Moderator: Moderatoren
Dicke Vorfächer zum Spinnfischen und Wobbler laufen nicht
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Hans warum nimmst du zum Fischen mit einem 2 cm Wobbler so dicke und steife Vorfächer`?
also ich passe meine Vorfächer immer den Ködern bzw Zielfischen an..
Oder erhoffst du dir auf nen 2 cm Wobbler nen dicken Waller? eigentlich relativ unwahrscheinlich.
Des weitern denke ich die 2 cm Wobbler sind auf Barsch und Döbel bestimmt... da deis Augenraüber sind , würde ich dicke steife Vorfäche sowieso nich ür diese Fische empfehlen..
also ich passe meine Vorfächer immer den Ködern bzw Zielfischen an..
Oder erhoffst du dir auf nen 2 cm Wobbler nen dicken Waller? eigentlich relativ unwahrscheinlich.
Des weitern denke ich die 2 cm Wobbler sind auf Barsch und Döbel bestimmt... da deis Augenraüber sind , würde ich dicke steife Vorfäche sowieso nich ür diese Fische empfehlen..
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...
Abschnitt 6
Abschnitt 6
Ja Sebi das ist nur ein Extremtest gewesen.Extrem dickes Hardmono und extrem kleiner Wobbler.
Normal macht man das nicht, aber der Miniwobbler lief einwandfrei an zu dickem Vorfach (60er Hardmono)
Was ich damit sagen will ist,dass ein kleiner Wirbel das Laufverhalten begünstigt.
Normal macht man das nicht, aber der Miniwobbler lief einwandfrei an zu dickem Vorfach (60er Hardmono)
Was ich damit sagen will ist,dass ein kleiner Wirbel das Laufverhalten begünstigt.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Danke Hans für die Ausführungen. Genau nach dem Thema hatte ich gesucht. Bilder in diversen Angelzeitschriften, wo auf Barsch immer nur der Köder mit Snap eingeklickt war, haben mich verunsichert. Die haben den Wirbel oft oben zwischen Hauptschnur und Vorfach. Hmm was da nun der Vorteil sein soll? Werde die Tage wohl mal bisschen damit rumexperimentieren.
Unterer Neckar-HD
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 18.01.2011, 11:21
- Wohnort: CANNSTATT
Sorry Hans, aber grundsätzlich muss ich dir aus meinen Erfahrungen wiedersprechen. Ich fische nur noch grosse Wirbel, da gerade da die mini wobbler erst richtig gut laufen, den Test habe ich die letzten 2monate auf barsch und forellen gemacht, und ich kann nur sagen dass die fische viel besser auf die grossen gebissen haben, aber ich hab auch kein 60er vorfach genommen, wer macht das auch schon



Zuletzt geändert von nicht mehr aktiv am 11.04.2012, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
im 9er hat´s noch fische 

-
- Beiträge: 411
- Registriert: 25.03.2008, 14:17
- Wohnort: Cannstatt
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 18.01.2011, 11:21
- Wohnort: CANNSTATT
Ein 60er Hardmono habe ich immer dran, im Augenblick sogar 0,75.
Als Wirbel habe ich zur Zeit welche mit ca.31 Kg angegebener Tragkraft,die Größe weiß ich jetzt nicht. Jetzt ist halt Wels angesagt....
Und wenn ich da mal einen kleinen Wobbler dran mache dann läuft der auch gut.
Die Döbel und Barsche , die ich mit kleinen Wobblern mit ca 5cm gefangen hatte störte das 60er Mono nicht.
@Biko, Ich verbinde die Hauptschnur und das Hardmono mit einem speziellen Knoten um meinen Spitzenring der Rute zu schützen.
den Wirbel mache ich dann dafür direkt am Köder fest.
Manche machen auch gar keinen Wirbel.
Als Wirbel habe ich zur Zeit welche mit ca.31 Kg angegebener Tragkraft,die Größe weiß ich jetzt nicht. Jetzt ist halt Wels angesagt....

Und wenn ich da mal einen kleinen Wobbler dran mache dann läuft der auch gut.
Die Döbel und Barsche , die ich mit kleinen Wobblern mit ca 5cm gefangen hatte störte das 60er Mono nicht.
@Biko, Ich verbinde die Hauptschnur und das Hardmono mit einem speziellen Knoten um meinen Spitzenring der Rute zu schützen.
den Wirbel mache ich dann dafür direkt am Köder fest.
Manche machen auch gar keinen Wirbel.
genau so hab ichs gemacht Hans. War heute mit der UL-Spinne auf Forellen am Vereinsgewässer unterwegs und hab den Snap ohne Wirbel gleich an die monofile Hauptschnur geknotet. Mini-Wobbler liefen sauber und die BaFo's hat es scheinbar nicht gestört. Konnte 5 (alle ca 25- 30 cm) zum kurzen Landgang übereden und hatte nur 2 Aussteiger. Geht also scheinbar auch ganz simpel ohne alles.
Komisch war nur, dass plötzlich ab 16:00 gar nichts mehr ging. (haben wohl Feierabend gehabt) Was doof war, weil ich mein potenzelles Abendbrot kurz vor vier released hatte. 


Unterer Neckar-HD