Welches Vorfach auf welchen Raubfisch? 5. Waller

Eure Erfahrungen mit Angelgeräten und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Welches Vorfach benutzt ihr auf Waller?

Kevlar
11
73%
Hardmono
0
Keine Stimmen
Monofile
3
20%
Stahlvorfach
1
7%
 
Abstimmungen insgesamt: 15

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Welches Vorfach auf welchen Raubfisch? 5. Waller

Beitragvon Rastapopol » 01.08.2008, 02:18

So liebe Forumsgemeinde,

Schluss mit ausquetschen und ab in die Letzte Runde 8)
Welche Vorfächer benutzt ihr auf Waller?
Die Auswahl ist zwar klein aber oho. :lol:
Benutzt jemand von euch auch Rasseln oder U-Posen mit Rasseln und Ähnliches?

Bitte auch die Stärken angeben!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 01.08.2008, 07:26

Ich benutze meine "Restbestände" an diversen Kevlarvorfächern,
immer der Situation angepasst. (Balzer, Cormoran, DAM usw.) ganz selten 'mal ein Stahlvorfach.
Da ich nur gezielt auf Wels fische, ist das Vorfach eigentlich nie "zu grob" für Welse :mrgreen: :mrgreen::mrgreen:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 08.08.2008, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 03.08.2008, 10:52

Mir hat schon 'mal ein kapitaler Waller ein SV direkt an der Schlaufe gesprengt :shock:
deshalb dann lieber Kevlar - ist bei gleichem Durchmesser meist stabiler 8)
und das ist auch nicht so knickempfindlich :!: :wink:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 03.08.2008, 20:22

Da gebe ich dir vollkommen Recht!!!
Kevlar ist eigentlich Pflicht!
Das Problem mit den Quetschhülsen hatte ich zwar noch nie, aber ich hatte ja auch nie einen kapitalen Waller im Drill! :lol: :oops: 8)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 07.08.2008, 13:06

Hier sind immerhin schon mal Vier Stimmen abgegeben worden. :? :roll:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 08.08.2008, 00:34

Na besser als keine. :( Aber Danke, dass du sie dem Forum in Erinnerung rufst. Ist echt zu informativ und Diskussionsbedürftig um vergessen zu werden.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 12.09.2008, 00:51

Sooo, nachdem wir ja wieder ganz viele neue und vor allem auch aktive Mitglieder dabei haben, möchte ich die Umfragen noch einmal in Schwung bringen.

Nur 4 Stimmen wurden bislang abgegeben!!! Das kann doch nicht sein! :?

Aber ich bin mir sicher, es werden bald mehr!

Also, voten! :lol: :lol:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Gunnar 76
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2008, 16:06
Wohnort: Böblingen

Beitragvon Gunnar 76 » 12.09.2008, 12:14

Hi ,

Ich benütze meistens ein 1mm Vorfach aus einem sehr abriebfesten Material. Ein großer Einzelhaken und etwa 10cm dahinter ein Drilling aus einem dichdrahtigen Material sehr gut sind die Drillinge der marke Owner. Das Vorfach ist ca.0,80m bis 1m lang.

Ach ja mein Kumpel ist gestern wieder von seinem zweiten Spanientripp zurückgekommen. Er hat eine Woche jeden Tag Vollguiding gehabt und 25 Waller bis 212m gefangen.

Weitere Infos kommen.

Gruß Gunnar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 12.09.2008, 16:06

Ich hatte bisher immer normale geflochtene Schnur als Vorfach.
Meist 15er. Da ich mit stärkeren Vorfächern leider noch keinen Welsbiss hatte.
Die Welse meinerseits waren auch höchstens 10 Kilo.
Mit den Großen an unserem Neckar ist das nicht so einfach.
Darin liegt für mich auch der Reiz :wink:
Das 15er Vorfach hat bis jetzt für alle Fische gehalten.
Bei einem Wels mit 20 Kilo aufwärts kann ich leider noch nicht mitreden.....Aber achtung Leute 8) ..Kommt noch
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

walleralex
Beiträge: 81
Registriert: 09.09.2008, 12:45
Wohnort: Bretzfeld-Schwabbach
Kontaktdaten:

Beitragvon walleralex » 24.11.2008, 10:31

Ich empfehle ein Spezielles Wallervorfach fertig gebunden oder Meterware
wo man sich sein individuelles System selber basteln kann.
Das Vorfachmaterial gibt es von verschiedenen Herstellern.
Wichtig: nicht an den Drillingen und Haken sowie Wirbeln Sparen.
Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 11.01.2009, 15:30

walleralex hat geschrieben:Ich empfehle ein Spezielles Wallervorfach fertig gebunden oder Meterware
wo man sich sein individuelles System selber basteln kann.
Das Vorfachmaterial gibt es von verschiedenen Herstellern.
Wichtig: nicht an den Drillingen und Haken sowie Wirbeln Sparen.
Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.


Hey also als eingefleischer Wallerfetischist stimme ich alex voll und ganz zu...

Allerdings halte ich von fertig gebundenen Vorfächern nix die meisten sind zu kurz... die haken sind oft naja sagen wir mal minderwertig...

Ich selbst Fische nur noch:

AHF Leitner Kevlar 0,75mm
oder
TufLine XP 0,71mm

Mono nutze ich nur zum Spinnfischen auf Waller

die Tufline ist als u-posen vorfach unschlagbar... da sie erstens extrem geil zum knoten ist und 2. extrem geschmeidig und in der menge nicht so teuer wie kevlar und sie hält sehr sehr viel aus
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m


Zurück zu „Angelgeräte und Zubehör im Test“