Gewässer in Stuttgart und Umgebung

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Angelseen

Beitragvon kolalait » 15.03.2010, 13:52

Hallo,

im Angelführer Baden-Württemberg von Robin Schäfer kommen (fast) alle Gewässer vor, an denen es Tageskarten gibt.
Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

speedy1712
Beiträge: 33
Registriert: 21.02.2010, 16:53
Wohnort: Eislingen

Beitragvon speedy1712 » 15.03.2010, 21:55

hallo hier etwas zum herrenbachstausee
mittlerweile 12,00 euro tageskarte, 1 stunde vor sonnenaufgang bis 1 stunde nach sonnenuntergang
war dort 2007 und 2008 angeln, weg zu fuss bis ans wasser mit gepäck sehr beschwerlich, im wasser sehr viel abgesägte bäume unter wasser, also große hängergefahr, fänge echt bescheiden, die meisten angler sehr unzufrieden, da kaum noch gefangen wird, da schlechter besatz, nur einige wenige, die den see abgelassen gesehen haben , wissen wo man ohne materialeinbuße angeln kann, ich geh dort nicht mehr hin
gruss speedy1712

Halgar
Beiträge: 158
Registriert: 03.03.2010, 16:17
Wohnort: Ditzingen

Beitragvon Halgar » 15.03.2010, 22:32

Ja dem kann ich nur beipflichten )
war 2 mal an dem see und einmal bei 10 stunden ansitzen nicht einen biss und mein kollege der dabei war kenn sich um längen besser aus mit dem angeln als ich :D

Die gegend ist sehr schön aber der weg zum wasser mit angel untensilien ist eine echte qual.
Ich angle nicht wirklich .. ich bade nur die Würmer .

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 15.03.2010, 22:40

Ich habs schonmal hier irgendwo geschrieben: Im Frühjahr lohnt sich der Herrenbachstausee auf Forellen (in der Nähe der Staumauer, oberflächennah, mit Maden, kleinen Würmern oder aber Lachseiern, Teig, Pellets etc. - auf Spinnköder eher nicht) und eventuell auf Karpfen oder Schleien, in dieser großen, flachen Bucht Mitte des Sees, auf der Westseite. Ansonsten würde ich zustimmen und allen Nicht-Ortskundigen eher davon abraten.
Also: Bei schönem Wetter zwischen Ostern und Pfingsten mal einen Tag freinehmen und dort die Landschaft genießen und Forellen fangen - das restliche Jahr über und vor allem am Wochenende aber lieber den See den Einheimischen und den Nordic Walkern & Mountainbikern überlassen!!

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 16.03.2010, 20:01

Vor 15 Jahren waren am See noch super Fänge möglich. Ich habe da mit ein paar Vereinskollegen regelmäßig schöne und auch große Hechte (75-96cm) gefangen. Vereinzelt haben wir auch schöne Forellen gefangen und ich meine erste Seeforelle!!! Dann wars aber auf einen Schlag vorbei und man fing nur noch Minibarsche..... Schade eigentlich für nen schöngelegenen See... Aber mit den Hängern musste man auch damals schon Leben.....
Ich gehe lieber zum Neckar, auch wenn nix beisst.... ist näher und Rotaugen beissen eigentlich immer... :wink:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 19.03.2010, 17:37

Danke, Eure Berichte sind sehr hilfreich..

Kay


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“