...oder das surren im Rollenwald.
Stationärrollen, Multirollen, Freilaufrollen, Frontbremse, Heckbremse, etc. - Vielleicht erbarmt sich jemand meiner und klärt mich (und vielleicht auch man anderen) auf, wofür ich was am besten einsetze.
Wie sehen eure Erfahrungen aus? Was ist ein MUSS - was ein NO GO? In welchem Preissegment fängt eine Rolle an "vernünftig" zu sein? Braucht man unbedingt 10 Kugel- und 1 Walzenlager? Und so weiter...
völlig von der Rolle...
Moderator: Moderatoren
Stationärrollen sind die mit dem Bügel umklappen( für den absoluten Nichtangler beschrieben)
Diese Stationärrollen gibt es mit Heck- oder Frontbremse. Das ist dann Geschmacksache. DieFrontbremse stellt man vorne an der Spule ein, die Heckbremse stellt man hinten an der Rolle.
Freilaufrollen sind Stationärrollen mit einer sozusagen zweiten einstellbaren Bremse.
Man schaltet den Freilauf ein und stellt die Bremskraft so wie man möchte ein, meist sehr fein eingestellt oder fast kein Wiederstand.
Bei einem Anbiss kann der Fisch fast unbemerkt Schnur nehmen.....
Dann macht man eine Kurbelumdrehung oder schaltet den Freilauf aus. Ab jetzt greift die oft viel strammer eingestellte Bremse zum Drillen.
Stationärrollen werden für alle Angelarten eingesetzt.
Eine Multirolle wird oft am Meer verwendet und ist wesentlich belastbarer.
Dabei wird die Schnur nicht durch einen Bügel aufgewickelt, sondern es dreht sich die Spule. Es gibt für alle Rollentypen genug Hinweise und Bilder.
Diese Stationärrollen gibt es mit Heck- oder Frontbremse. Das ist dann Geschmacksache. DieFrontbremse stellt man vorne an der Spule ein, die Heckbremse stellt man hinten an der Rolle.
Freilaufrollen sind Stationärrollen mit einer sozusagen zweiten einstellbaren Bremse.
Man schaltet den Freilauf ein und stellt die Bremskraft so wie man möchte ein, meist sehr fein eingestellt oder fast kein Wiederstand.
Bei einem Anbiss kann der Fisch fast unbemerkt Schnur nehmen.....
Dann macht man eine Kurbelumdrehung oder schaltet den Freilauf aus. Ab jetzt greift die oft viel strammer eingestellte Bremse zum Drillen.
Stationärrollen werden für alle Angelarten eingesetzt.
Eine Multirolle wird oft am Meer verwendet und ist wesentlich belastbarer.
Dabei wird die Schnur nicht durch einen Bügel aufgewickelt, sondern es dreht sich die Spule. Es gibt für alle Rollentypen genug Hinweise und Bilder.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
T2scorp hat geschrieben:Hat jemand zufälligerweise eine abzugeben?
Ich glaube wer einmal das Werfen begriffen hat wird sie nicht mehr her geben.
Ich habe mir nach dem Kurs eine gekauft und die war diesen Winter durch. Niedriges Preissegment (100 Thsl). Dann wollte ich mir eine bessere kaufen - doch ein Gerätehändler meinte ich soll sie mal einschicken. Wurde kostenlos getauscht. Jetzt nudel ich die zweite durch.
Die Rollen sind toll, gehören in jede Garage.
Wenn jemand eine los werden will - sehr gerne an mich. Doch ich denke das wird keiner tun. Wir sind halt Sammler und Jäger.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.
nicht zu vergessen ist die kapselrolle
die sehen so lustig aus deshalb sind die mir immer im kopf, wenn jemand über rollen fragen stellt.
besitze selber keine, die sollen glaub zum spinnen sein.
mir tuts die stationäre von abu oder penn!

die sehen so lustig aus deshalb sind die mir immer im kopf, wenn jemand über rollen fragen stellt.
besitze selber keine, die sollen glaub zum spinnen sein.
mir tuts die stationäre von abu oder penn!
CATCH THE BIG ONE !
WENN DU DICH MIT DEM FISCH EINLÄSST,
VERÄNDERT SICH NICHT DER FISCH,
DER FISCH VERÄNDERT DICH !!!
WENN DU DICH MIT DEM FISCH EINLÄSST,
VERÄNDERT SICH NICHT DER FISCH,
DER FISCH VERÄNDERT DICH !!!
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Hallo Steff
Freilaufrollen sind zum Beispiel die, die man zum Karpfenangeln benötigt.
Hans hat das ja sehr gut beschrieben.
Diese haben eben den Vorteil das der Fisch abziehen kann, ohne das er groß nen Wiederstand von der Rollenbremse fühlt bis du zumachst.
Das hat den großen Vorteil das du bei großen Dingern nicht sekundenschnell reagieren musst. Sind alle Bremmsen zu, oder nur Schwer laufend eingestellt, so kann es passieren das du die Rute im Wasser wiederfindest und hinterher musst.
Die großen Fischlein reissen dir nämlich die Dinger aus der Rutenauflage.
Kostengünstig und gut sind die von Abu.
Die haben fast alle ne Frontbremse dabei. Hiermit ist es dann sehr gut die Bremskraft sehr fein einzustellen.
Rollen fürs Räuberangeln sind nur sehr gut wenn sie ne Frontbremse haben. Eben für das feine Einstellen der Bremswirkung.
Die Kugellager haben für mich keine so große Bedeutung. Je mehr Kugellager, destomehr Feinmechanik und je mehr Schwierigkeiten.
Walzenlager sind für mich eigentlich das passendere. Bei großen Fischen eben effizienter und stabiler.
Das richtige zu finden hängt von der guten Beratung und von deinen Zielfischen ab.
Vielleicht möchtest du mal vorbeikommen und ich zeige dir was vernüftiges was auch an der hand zum testen wäre.
Schreibst mir einfach ne PN
Grüßle, Harry

Freilaufrollen sind zum Beispiel die, die man zum Karpfenangeln benötigt.
Hans hat das ja sehr gut beschrieben.
Diese haben eben den Vorteil das der Fisch abziehen kann, ohne das er groß nen Wiederstand von der Rollenbremse fühlt bis du zumachst.
Das hat den großen Vorteil das du bei großen Dingern nicht sekundenschnell reagieren musst. Sind alle Bremmsen zu, oder nur Schwer laufend eingestellt, so kann es passieren das du die Rute im Wasser wiederfindest und hinterher musst.
Die großen Fischlein reissen dir nämlich die Dinger aus der Rutenauflage.
Kostengünstig und gut sind die von Abu.
Die haben fast alle ne Frontbremse dabei. Hiermit ist es dann sehr gut die Bremskraft sehr fein einzustellen.
Rollen fürs Räuberangeln sind nur sehr gut wenn sie ne Frontbremse haben. Eben für das feine Einstellen der Bremswirkung.
Die Kugellager haben für mich keine so große Bedeutung. Je mehr Kugellager, destomehr Feinmechanik und je mehr Schwierigkeiten.
Walzenlager sind für mich eigentlich das passendere. Bei großen Fischen eben effizienter und stabiler.
Das richtige zu finden hängt von der guten Beratung und von deinen Zielfischen ab.
Vielleicht möchtest du mal vorbeikommen und ich zeige dir was vernüftiges was auch an der hand zum testen wäre.
Schreibst mir einfach ne PN

Grüßle, Harry