Hallo miteinander und gutes Neues an alle,
die (für mich) gute Nachricht vorweg: Ich hab tatsächlich eine Karte für den 9er gekriegt! Und ich freu mich auch schon richtig aufs Angeln, wenn ich dann wieder gesund bin...
Nach einem ziemlich erfolglosen Jahr im 8er-Abschnitt mit viel zu wenigen Angeltagen wollte ich für 2010 endlich die 9er-Karte, damit öfter mal ein Abstecher ans Wasser klappen wird als letztes Jahr (weil nicht so weit zu fahren). Also gesagt, getan: Im Internet die Öffnungszeiten der Geschäftstelle im Haus am See nachgeschaut, und wer sagts denn, Freitagvormittags 10-12 Uhr geöffnet und mein letzter freier Tag, da fährste doch mal hin. Die meisten müssten ja ihre Karte schon haben, und an nem Werktag vormittags wird außer mir schon kaum einer Zeit haben - naja, dachte ich jedenfalls...
Kaum angekommen (ca. 11 Uhr) trifft mich fast der Schlag: Bis zum Zigarettenautomaten an der Ecke stehen die Kollegen Schlange! So ca. 40 Mann müssten das gewesen sein (und auch überraschend viele Frauen, nebenbei bemerkt). Na gut, dann haste eben daneben gelegen, denk ich mir, und stell mich erstmal ganz hinten an. Eine kleine Kopfrechnung gibt mir Hoffnung: In der Geschäftsstelle arbeiten zwei Damen, und pro Kunde werden sie doch wohl nicht mehr als fünf Minuten brauchen. Also müsste ich doch spätestens nach ner Stunde oder so drankommen, rede ich mir ein.
Um zwölf, als eigentlich Feierabend sein soll, habe ich bereits viele nette Leute kennengelernt, auch hier aus dem Forum (Grüße!), und mich gut unterhalten. Ich bin auch nicht mehr der Letzte in der Schlange - aber am Zigarettenautomat bin ich immer noch nicht vorbei! In einer Stunde bin ich genau einen Meter nach vorne gerückt! Und zwischen mir und dem Büro stehen immer noch mindestens 35 Leute!
Direkt vor mir gibt ein nettes Pärchen, beide absolute Angelneulinge, entnervt auf. "Dann werden wir eben doch WAV-Mitglieder", schnaubt er noch. Sie kann vor Zähneklappern nichts mehr hinzufügen.
Auch bei mir werden die nassen Füße langsam ziemlich kalt, und das rettende Vordach ist noch mindestens fünf Meter entfernt. Nächste Kopfrechnung: Fünf Meter = nochmal fünf Stunden?!?
Auch ich denke langsam ans Aufgeben und an heiße Schokolade, Glühwein, Badewanne etc. Aber langsam tut sich was - es scheint voran zu gehen! Ein strahlender Mann um die Fünfzig kommt aus dem Büro - und er hat tatsächlich eine Jahreskarte in der Hand! Als ich ihn frage, wie lang es bei ihm gedauert hat, sinkt die Stimmung noch deutlich tiefer: Seit halb zehn habe er vor der Tür auf die Öffnung der Geschäftsstelle gewartet; mittlerweile ist es halb eins...
Gut, dass die Antwort um mich herum auch noch andere mitbekommen haben. Einige vor mir in der Schlange gehen nach Hause, und ich komme nochmal ungefähr einen Meter vorwärts. Der Heizkörper im Vorraum ist schon fast in Sichtweite.
Eine Stunde später ist es endlich soweit: Ich betrete das Gebäude! Oder zumindest: Ich stehe in der Tür und nicht mehr direkt im kalten Wind. Es ist mittlerweile halb zwei, und ich kann das Zittern am ganzen Körper nicht mehr kontrollieren. Außerdem spüre ich meine Zehen nicht mehr und habe Angst, bald ähnliche Füße wie Reinhold Messner zu haben.
14 Uhr. Ich kann es kaum fassen - gleich komm ich dran! Nur noch zwei, drei Leute vor mir, dann ist es tatsächlich geschafft!
14.12 Uhr: Ich werde hereingerufen.
14.16 Uhr: Ich stehe wieder draußen, tatsächlich mit Jahreskarte und Fangliste für Abschnitt 9 in der Hand.
Auf dem Weg zurück zur Bahn geht mir irgendwie eine Frage nicht aus dem Kopf: Wenn es bei mir nur vier Minuten gedauert hat, die Geschäftstelle zwei Mitarbeiterinnen hat und nicht mal 50 Leute seit 10 Uhr dort in der Schlange standen - wieso musste ich dann über drei Stunden warten, zweieinhalb davon draußen in der Kälte?!?
Ich komme zu keiner Antwort und tröste mich damit, dass ich vermutlich durch Unterkühlung die Fähigkeit zum Kopfrechnen verloren haben muss.
Nun, zwei Tage danach, habe ich immer noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Aber wahrscheinlich leidet mein Gehirn immer noch an den Folgen der Kälte. Immerhin hat es ja auch mein Körper nicht gepackt, das Ganze zu verkraften. Bin schwer erkältet, habe Halsweh und Fieber und befürchte, dass ich mich morgen früh gleich zum ersten Arbeitstag krank melden darf. Aber wenigstens sind meine Zehen doch noch alle dran.
In diesem Sinne, immer das Positive sehen: Vielen Dank für den freien Tag morgen, lieber WAV !!!
Mittendrin statt nur dabei - Kartenverkauf WAV am 8. Januar
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
Hallo Torschdn,
Du musst verstehen, die Damen sind im Stress und brauchen nach jeder Jahreskarte eine Verschnaufpause. Ist ja schon heftig so viele Karten mit Adressen zu versehen und einen anzumaulen, weil man die Damen nicht mit Handkuss begrüßt. Beim nächsten mal werde ich die Freundlichkeit in Person sein und mit den Damen ein wenig plaudern.
Zuerst dachte ich an ein Märchen als manche behaupteten, dass der Wav die Leute in den Verein zwingen will. Ich glaube nicht an Märchen und glaube nun wirklich, dass der WAV das mit voller Absicht macht. Vielleicht sollte man den 9er Bereich wirklich meiden.
Du musst verstehen, die Damen sind im Stress und brauchen nach jeder Jahreskarte eine Verschnaufpause. Ist ja schon heftig so viele Karten mit Adressen zu versehen und einen anzumaulen, weil man die Damen nicht mit Handkuss begrüßt. Beim nächsten mal werde ich die Freundlichkeit in Person sein und mit den Damen ein wenig plaudern.
Zuerst dachte ich an ein Märchen als manche behaupteten, dass der Wav die Leute in den Verein zwingen will. Ich glaube nicht an Märchen und glaube nun wirklich, dass der WAV das mit voller Absicht macht. Vielleicht sollte man den 9er Bereich wirklich meiden.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Also.... wenn ich so überlege wie man dort mit den Leuten umgeht die ne Karte haben wollen....
Das grenzt schon an vorsätzliche Körperverletzung wenn ich den Bericht lese!!!
Sorry wenn ich das so deutlich sage, aber es ist tatsächlich so.
Man nimmt hier billigend in Kauf das sich die Leute bei dem Wetter den Tot holen.
Tut mir leid das die Leute so lange warten mussten, aber ich würde da mal mit nem Rechtsanwalt sprechen.
Und gleichzeitig Respekt vor denjenigen die das durchgehalten haben!
Ich finde das ne Riesensauerei!!! Soory
Das grenzt schon an vorsätzliche Körperverletzung wenn ich den Bericht lese!!!
Sorry wenn ich das so deutlich sage, aber es ist tatsächlich so.
Man nimmt hier billigend in Kauf das sich die Leute bei dem Wetter den Tot holen.
Tut mir leid das die Leute so lange warten mussten, aber ich würde da mal mit nem Rechtsanwalt sprechen.
Und gleichzeitig Respekt vor denjenigen die das durchgehalten haben!
Ich finde das ne Riesensauerei!!! Soory
Danke für eure netten Worte (zumindest in meine Richtung),
ich konnte jetzt also tatsächlich nicht arbeiten gehen heute dank der Aktion am Freitag. Wenn ich jetzt gut verdienender Selbständiger wäre, dann könnte sich der WAV warm anziehen...
Ich hab auch ein gewisses Verständnis dafür, dass der Verein die Mitgliedschaft möglichst attraktiv zu machen versucht. Die Frage ist nur, sind zu diesem Zweck alle Mittel in Ordnung?
Wie mir mehrere bestätigten, die lang vor mir drangekommen sind, hat sich die ersten beiden Stunden nur eine der beiden Damen um die Kundschaft gekümmert, die andere habe nur irgendwas am PC gearbeitet. Da fragt man sich doch: Wenn da draußen ein paar Dutzend Leute bei Minusgraden im Schnee stehen, kann da die Büroarbeit nicht noch ein Stündchen warten?!? Wäre es da nicht selbstverständlich, dass man in erster Linie versucht, die Leute nicht ewig frieren zu lassen?
Oder anders gefragt: Ist das nur Unfähigkeit bzw. Unüberlegtheit, oder steckt da schon eine richtig menschenverachtende Strategie dahinter?
ich konnte jetzt also tatsächlich nicht arbeiten gehen heute dank der Aktion am Freitag. Wenn ich jetzt gut verdienender Selbständiger wäre, dann könnte sich der WAV warm anziehen...
Ich hab auch ein gewisses Verständnis dafür, dass der Verein die Mitgliedschaft möglichst attraktiv zu machen versucht. Die Frage ist nur, sind zu diesem Zweck alle Mittel in Ordnung?
Wie mir mehrere bestätigten, die lang vor mir drangekommen sind, hat sich die ersten beiden Stunden nur eine der beiden Damen um die Kundschaft gekümmert, die andere habe nur irgendwas am PC gearbeitet. Da fragt man sich doch: Wenn da draußen ein paar Dutzend Leute bei Minusgraden im Schnee stehen, kann da die Büroarbeit nicht noch ein Stündchen warten?!? Wäre es da nicht selbstverständlich, dass man in erster Linie versucht, die Leute nicht ewig frieren zu lassen?
Oder anders gefragt: Ist das nur Unfähigkeit bzw. Unüberlegtheit, oder steckt da schon eine richtig menschenverachtende Strategie dahinter?
2015 im 10er
Ich kenn das aus der Hamburger Herbertstrasse. 95 Prozent kommt zum gucken, 5 Prozent zahlen. Und wenn die Nachfrage steigt kommt Verstärkung aus dem Hinterzimmer.
Wird beim WAV nicht viel anders sein.
(Ich freue mich ernsthaft auf WAV-Kommentare)
Also Torschdn, wenn du Mitglied bist immer mit den Scheinen winken. Das bewirkt Wunder.
Wird beim WAV nicht viel anders sein.
(Ich freue mich ernsthaft auf WAV-Kommentare)
Also Torschdn, wenn du Mitglied bist immer mit den Scheinen winken. Das bewirkt Wunder.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.
Nee, wenn ich Mitglied wäre, dann hätte ich es nicht mehr nötig, mit den Scheinen zu winken!
Dann würden einfach knapp 700 Euro im Januar auf meinem Konto fehlen, aber dafür käme dann die Karte bequem per Post zu mir nach Hause.
Zum Vergleich mit St. Pauli: Leider will beim WAV keiner kucken, sondern 100 Prozent wollen das ganze Programm - und im Hinterzimmer interessiert es niemand...
Dann würden einfach knapp 700 Euro im Januar auf meinem Konto fehlen, aber dafür käme dann die Karte bequem per Post zu mir nach Hause.
Zum Vergleich mit St. Pauli: Leider will beim WAV keiner kucken, sondern 100 Prozent wollen das ganze Programm - und im Hinterzimmer interessiert es niemand...
2015 im 10er
Hallo Freunde
Heute bekam ich Nachricht vom Vorstand des WAV.
Als letztendlich Verantwortlichen Admin für geschriebenes,
setzte sich der Vorstand vom WAV Herr Schock mit mir in Verbindung.
Der Vorstand Herr Schock bittet alle Mitglieder sachlich zu bleiben
oder solche Äußerungen wie geschrieben, eben nicht öffentlich zu machen sondern in einem geschlossenen Bereich zu schreiben.
Wenn ihr etwas genauer nachlest werdet auch ihr feststellen, dass das Meiste sachlich ist, aber eben doch nicht alles.
Genau darum geht es.
Ich telefonierte nun sehr lange mit Herrn Schock und habe auch viel erfahren was ich so nicht wußte.
Die Jahreskarten
So waren es in diesem Jahr 150 Karten mehr die dem WAV zur Verfügung gestellt wurden. 155o Karten waren somit erstmalig vorhanden.
Davon gehen ca 800 bis 900 Karten an WAV Mitglieder
In früheren Jahren waren nur ca 1400 Karten da.
Das viele Geld
Das Geld für die Karten geht an die Wasser und Schifffahrtsdirektion.
Das bekommt also gar nicht der Verein. Der Verein kann aber seinen Mitgliedern die Karte billiger anbieten.
Anspruch auf die Karte
Anspruch auf eine Jahreskarte kann niemand geltend machen.
Der WAV müßte gar keine Karten verkaufen. Er könnte den Pachtvertrag dementsprechen ändern und nur Mitglieder damit versorgen.
Das Chaos bei der Vergabe
Dem WAV war das Chaos der letzten Jahre bewußt und hat reagiert.
Das Forum
Auch der Vorstand schaut sich gerne das Forum an und freut sich über die vielen Infos.
Allerdings erwartet er eben wenn es um den WAV geht sachliche Beiträge
Als Vorstand so erklärte er mir, ist er verpflichtet den WAV zu vertreten und zu reagieren.
Also nichts gegen Kritik.....aber eben auf sachlicher Ebene.
Also Leute ....
Heute bekam ich Nachricht vom Vorstand des WAV.
Als letztendlich Verantwortlichen Admin für geschriebenes,
setzte sich der Vorstand vom WAV Herr Schock mit mir in Verbindung.
Der Vorstand Herr Schock bittet alle Mitglieder sachlich zu bleiben
oder solche Äußerungen wie geschrieben, eben nicht öffentlich zu machen sondern in einem geschlossenen Bereich zu schreiben.
Wenn ihr etwas genauer nachlest werdet auch ihr feststellen, dass das Meiste sachlich ist, aber eben doch nicht alles.
Genau darum geht es.
Ich telefonierte nun sehr lange mit Herrn Schock und habe auch viel erfahren was ich so nicht wußte.
Die Jahreskarten
So waren es in diesem Jahr 150 Karten mehr die dem WAV zur Verfügung gestellt wurden. 155o Karten waren somit erstmalig vorhanden.
Davon gehen ca 800 bis 900 Karten an WAV Mitglieder
In früheren Jahren waren nur ca 1400 Karten da.
Das viele Geld
Das Geld für die Karten geht an die Wasser und Schifffahrtsdirektion.
Das bekommt also gar nicht der Verein. Der Verein kann aber seinen Mitgliedern die Karte billiger anbieten.
Anspruch auf die Karte
Anspruch auf eine Jahreskarte kann niemand geltend machen.
Der WAV müßte gar keine Karten verkaufen. Er könnte den Pachtvertrag dementsprechen ändern und nur Mitglieder damit versorgen.
Das Chaos bei der Vergabe
Dem WAV war das Chaos der letzten Jahre bewußt und hat reagiert.
Das Forum
Auch der Vorstand schaut sich gerne das Forum an und freut sich über die vielen Infos.
Allerdings erwartet er eben wenn es um den WAV geht sachliche Beiträge
Als Vorstand so erklärte er mir, ist er verpflichtet den WAV zu vertreten und zu reagieren.
Also nichts gegen Kritik.....aber eben auf sachlicher Ebene.
Also Leute ....
Zuletzt geändert von Hans am 12.01.2010, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
Die Provokation hat nun doch sein Gutes und der Vorstand hat sich nun doch gemeldet. Ich bin überzeugt, dass Herr Schock über einiges sehr verärgert war, er uns aber teilweise auch Recht geben muss.
Ich fände es von den Vorständen sehr edel, wenn sie sich hier auch mal zu Wort melden würden. So könnte man sicher sehr viele Vorurteile aus dem Weg räumen und auch viele nicht Vereinsmitglieder könnten für manche Dinge etwas mehr Verständnis aufbringen.
Vielleicht gelingt sogar ein achtungsvolles miteinander, nicht nur gegeneinander.
Trotzdem: Kritik soll unbedingt sein. Aber wie Hans schon geschrieben hat, sachlich.
Ich fände es von den Vorständen sehr edel, wenn sie sich hier auch mal zu Wort melden würden. So könnte man sicher sehr viele Vorurteile aus dem Weg räumen und auch viele nicht Vereinsmitglieder könnten für manche Dinge etwas mehr Verständnis aufbringen.
Vielleicht gelingt sogar ein achtungsvolles miteinander, nicht nur gegeneinander.
Trotzdem: Kritik soll unbedingt sein. Aber wie Hans schon geschrieben hat, sachlich.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.
> Forum.
Richtig. Die meisten Missverständnisse enststehen durch fehlende Informationen. Es ist aber nicht an uns dies zu ändern sondern muss von WAV-Seite erfolgen. Die Informationan haben nur sie. Fakt ist dass die letzten Jahre keine Informationsweitergabe an unorganisierte Angler erfolgte und durch dieses Versäumnis Raum für Mutmassungen entstehen konnte.
> Herr Schoch, schön dass Sie uns unorganisierte Angler wahrnehmen, vielen Dank für die nun zur Verfügung gestellten Informationen. Wäre toll wenn Sie uns auf dem Laufenden halten und den Raum für Mutmassungen möglichst eng halten.
> Liebe WAV- und Angeln-am-Neckar-Mitglieder. Wir sollten uns auf das beschränken was uns alle interessiert - erfolgreiches Angeln und einen regen Austausch.
> Ahn Alle. Reged Euch ned so uf, lassed die Wellemacherei und ganged ändlich ahs Wasser. Mir alle koched a neddes Süpple un dreffed uns ohm Neggar.
Richtig. Die meisten Missverständnisse enststehen durch fehlende Informationen. Es ist aber nicht an uns dies zu ändern sondern muss von WAV-Seite erfolgen. Die Informationan haben nur sie. Fakt ist dass die letzten Jahre keine Informationsweitergabe an unorganisierte Angler erfolgte und durch dieses Versäumnis Raum für Mutmassungen entstehen konnte.
> Herr Schoch, schön dass Sie uns unorganisierte Angler wahrnehmen, vielen Dank für die nun zur Verfügung gestellten Informationen. Wäre toll wenn Sie uns auf dem Laufenden halten und den Raum für Mutmassungen möglichst eng halten.
> Liebe WAV- und Angeln-am-Neckar-Mitglieder. Wir sollten uns auf das beschränken was uns alle interessiert - erfolgreiches Angeln und einen regen Austausch.
> Ahn Alle. Reged Euch ned so uf, lassed die Wellemacherei und ganged ändlich ahs Wasser. Mir alle koched a neddes Süpple un dreffed uns ohm Neggar.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.
Lieber Herr Schock, liebe andere mitlesende WAV-Funktionäre,
schön, dass unsere Kritik Sie erreicht hat und Sie sich Gedanken machen, ob sich denn an der Situation nicht etwas verbessern ließe.
Alles, was ich berichtet habe, habe ich so und nicht anders erlebt und gebe darauf auch gern Brief und Siegel oder bezeuge jeden Eid. Die Fragen, die sich mir nach diesen Erlebnissen stellen, habe ich im Raum stehen lassen, ohne irgendjemanden unsachlich anzugreifen oder jemandem eine Meinung aufzuzwingen.
Ich sehe auch nicht, dass hier irgendjemand sich unsachlich zum Thema geäußert hat. Wenn überhaupt, dann humoristisch - und Parodie und Satire sind nun mal Dinge, die unter die "künstlerische Freiheit" fallen, solange sie niemanden in seiner persönlichen Ehre verletzen.
Alles, was hier gesagt wurde, fällt meiner Ansicht nach eindeutig unter das Recht der freien Meinungsäußerung. Nachzulesen im Grundgesetz, Artikel 5, Absatz 1. Dort findet man auch den interessanten Satz: "Eine Zensur findet nicht statt."
Da hier niemand persönlich angegangen wurde und auch keine Unwahrheiten über den WAV verbreitet, sondern lediglich Überlegungen angestellt wurden, die sich angesichts der Tatsachen einfach aufdrängen, gilt obiger Satz uneingeschränkt. Und mit Verlaub: Wenn Sie schon nach wenigen Tagen den Foren-Administrator kontaktieren, um so die Diskussion in Ihnen genehme Bahnen zu lenken, dann hat das schon ein ziemliches Zensur-"Gschmäckle", zumindest meiner Meinung nach.
Unter Umständen bringen Sie sich so auch um die Früchte einer konstruktiven Diskussion, durch die Sie und der WAV profitieren können!
In diesem Sinne hier einige Vorschläge, um die "Kundenzufriedenheit" zu heben:
- Machen Sie Ihren Vereinsangestellten klar, dass wartende Menschen IMMER vor wartenden Büroangelegenheiten kommen.
- Sorgen Sie für eine separate Möglichkeit, die alte Fangliste abzugeben, um schon einmal all diejenigen aus der Schlange zu nehmen, die keine neue Jahreskarte kaufen möchten. (Evtl. per Post?)
- Nehmen Sie ebenfalls die an einer Mitgliedschaft im WAV Interessierten aus der Schlange der Wartenden. Die Bearbeitung dieser Anträge ist zeitintensiver und hält den Betrieb auf - ein separater Termin oder eine separate Kasse würde auch hier helfen.
- Verlegen Sie die gesamte Verkaufsaktion in ein Gebäude, zum Beispiel ins Haus am See, eine Sporthalle, ein Gemeindehaus, zur Not ein Zelt...
Bei Temperaturen über Null wären auch lange Wartezeiten leichter zu ertragen!
Dies mein Beitrag zu einer freien, konstruktiven Diskussion. Daran, ob er sich dieser Kritik stellt oder nicht, wird sich der WAV messen lassen müssen. Und solange sich das alljährliche Chaos bei der Jahreskartenvergabe nicht deutlich bessert, werden zwangsläufig die Zweifel bleiben, ob überhaupt ein Interesse an einer besseren und kundenfreundlicheren Abwicklung besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Torschdn, nunmehr drei Tage krank.
(Vollständigen Namen und Kontaktdaten können Sie beim Foren-Admin erfragen)
schön, dass unsere Kritik Sie erreicht hat und Sie sich Gedanken machen, ob sich denn an der Situation nicht etwas verbessern ließe.
Alles, was ich berichtet habe, habe ich so und nicht anders erlebt und gebe darauf auch gern Brief und Siegel oder bezeuge jeden Eid. Die Fragen, die sich mir nach diesen Erlebnissen stellen, habe ich im Raum stehen lassen, ohne irgendjemanden unsachlich anzugreifen oder jemandem eine Meinung aufzuzwingen.
Ich sehe auch nicht, dass hier irgendjemand sich unsachlich zum Thema geäußert hat. Wenn überhaupt, dann humoristisch - und Parodie und Satire sind nun mal Dinge, die unter die "künstlerische Freiheit" fallen, solange sie niemanden in seiner persönlichen Ehre verletzen.
Alles, was hier gesagt wurde, fällt meiner Ansicht nach eindeutig unter das Recht der freien Meinungsäußerung. Nachzulesen im Grundgesetz, Artikel 5, Absatz 1. Dort findet man auch den interessanten Satz: "Eine Zensur findet nicht statt."
Da hier niemand persönlich angegangen wurde und auch keine Unwahrheiten über den WAV verbreitet, sondern lediglich Überlegungen angestellt wurden, die sich angesichts der Tatsachen einfach aufdrängen, gilt obiger Satz uneingeschränkt. Und mit Verlaub: Wenn Sie schon nach wenigen Tagen den Foren-Administrator kontaktieren, um so die Diskussion in Ihnen genehme Bahnen zu lenken, dann hat das schon ein ziemliches Zensur-"Gschmäckle", zumindest meiner Meinung nach.
Unter Umständen bringen Sie sich so auch um die Früchte einer konstruktiven Diskussion, durch die Sie und der WAV profitieren können!
In diesem Sinne hier einige Vorschläge, um die "Kundenzufriedenheit" zu heben:
- Machen Sie Ihren Vereinsangestellten klar, dass wartende Menschen IMMER vor wartenden Büroangelegenheiten kommen.
- Sorgen Sie für eine separate Möglichkeit, die alte Fangliste abzugeben, um schon einmal all diejenigen aus der Schlange zu nehmen, die keine neue Jahreskarte kaufen möchten. (Evtl. per Post?)
- Nehmen Sie ebenfalls die an einer Mitgliedschaft im WAV Interessierten aus der Schlange der Wartenden. Die Bearbeitung dieser Anträge ist zeitintensiver und hält den Betrieb auf - ein separater Termin oder eine separate Kasse würde auch hier helfen.
- Verlegen Sie die gesamte Verkaufsaktion in ein Gebäude, zum Beispiel ins Haus am See, eine Sporthalle, ein Gemeindehaus, zur Not ein Zelt...
Bei Temperaturen über Null wären auch lange Wartezeiten leichter zu ertragen!
Dies mein Beitrag zu einer freien, konstruktiven Diskussion. Daran, ob er sich dieser Kritik stellt oder nicht, wird sich der WAV messen lassen müssen. Und solange sich das alljährliche Chaos bei der Jahreskartenvergabe nicht deutlich bessert, werden zwangsläufig die Zweifel bleiben, ob überhaupt ein Interesse an einer besseren und kundenfreundlicheren Abwicklung besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Torschdn, nunmehr drei Tage krank.
(Vollständigen Namen und Kontaktdaten können Sie beim Foren-Admin erfragen)
2015 im 10er
Dann würden einfach knapp 700 Euro im Januar auf meinem Konto fehlen, aber dafür käme dann die Karte bequem per Post zu mir nach Hause.
@Torschdn
Wie kommste denn darauf.
Mitglieder ab 18 Jahren.
Beitrag-------------------------------51,00€
WSA Karte Hege IX----------------27,00 €
Versicherung ------------------------ 2,00 €
Verbandsbeitrag-------------------12,00 €
Macht im Jahr mit Hegekarte 92,00 € im Jahr
Dazu kommen noch 260,00 € Aufnahmegebühr die können aber auf 2 Jahre verteilt werden.
Das heist dann würden im Januar 222 €auf deinem Konto fehlen
und nicht 700 € und nach 2 Jahren zahlst dann deine 92,00 € im
Jahr und bekommst die Karte wirklich bequem per Post.
Dann hast für 47€ mehr im im Jahr, als nur für die Hege IX Karte, ne
Mitgliedschaft in einem Verein und kannst all die ganzen Vorteile nutzen
die sich daraus ergeben.
Für die Kohle kommst bei uns ned mal in den Sport oder Musikverein.
** Nachtrag **
Schau dir mal im Vergleich den Esslinger Verein an.
Im ersten Jahr sind da gleich mal 400€ + 25€ Neckarkarte fällig und dann jedes Jahr 200 € + 25 € Neckarkarte und du must 10 Arbeitsstunden leisten.
Hier kurz Infos zu den Gebühren/Kosten:
Der einmalige Aufnahmebeitrag inklusive Seekartenumlage, Aufnahmegebühren
etc. beläuft sich auf 200,- Euro; des Weiteren fallen bei Aufnahme dann noch
die "Jahresgebühren" inklusive Gewässerkarten (exklusive Neckarkarte,
die verbilligt für Mitglieder für 25,- Euro statt 40,- Euro ausgegeben
werden, und die auch die Befischung von Neckarvereinsgewässer beinhalten,
wie der Neckaraltarm bei Altbach/Zell) an. Diese belaufen sich ebenfalls auf
200,- Euro, so dass bei Aufnahme insgesamt dann 400,- Euro zu entrichten
sind. Die laufenden jährlichen Gebühren (Mitgliedsbeitrag, Gewässerkarten
etc.) betragen dann (ab dem Jahr nach der Aufnahme) eben 200,- Euro, wie
bereits ausgeführt. Ferner sind 10 Arbeitsstunden jährlich abzuleisten, etwa
bei der Gewässeruferreinigung an unseren Seen und anderes mehr..
___________________________
Gruß
Mr.Bunny
Ich angel am Neckar Nürtingen
2018:
Hecht: 0; Zander: 0; Barsch: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Regenbogenforelle: 1; Bachforelle: 0; Schuh: 0; Socken;
Begehungstage: 2
Gruß
Mr.Bunny
Ich angel am Neckar Nürtingen
2018:
Hecht: 0; Zander: 0; Barsch: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Regenbogenforelle: 1; Bachforelle: 0; Schuh: 0; Socken;
Begehungstage: 2
Ich vertraue den beiden Neumitgliedern, die vor mir in der Schlange standen. und den drei älteren Mitgliedern, die dabei standen und nur genickt haben. (Alles nach eigener Aussage wohlgemerkt, aber ich habe keinen Grund anzunehmen, dass ich an fünf Lügner gleichzeitig geraten bin.)
Beide Neulinge sind seit Anfang diesen Jahres im WAV und haben inklusive Aufnahmegebühr, Geld für verschiedene Gewässerkarten, Vorabpauschale für noch zu leistende Arbeitsstunden etc. eine Summe von knapp 700 € (670 waren es glaub ich) genannt, die sie JEWEILS - nicht als Paar! - bezahlen müssten. Von den drumherum Stehenden hat niemand widersprochen...
Sei's drum, vielleicht haben die beiden was durcheinandergebracht, und alle Anwesenden habens ihnen geglaubt. Vielleicht warens "nur" 700 zu zweit.
Glaub ich aber nicht, denn was du leider bei deiner netten Rechnung "vergessen" hast:
50 Euro Sonderbeitrag für einen gewissen Ostertagsee
120 Euro Kaution für noch zu leistenden Arbeitsdienst
Siehe http://www.wav-stuttgart.de/Beitraege_87.html
Macht plus 260 Euro Aufnahmegebühr - die würd ich gern gleich bezahlen - plus 51 Beitrag, 27 Karte, 2 Versicherung, 12 Verbandsbeitrag
nach meiner Rechnung im Januar 2010 ganz genau:
Fünfhundertzweiundzwanzig (522) Euro
Und zwar mit oder ohne Taschenrechner, selbst um diese Uhrzeit.
Und wenn jetzt noch ein, zwei andere Gewässerchen dazu kommen, dann haben wir glaub ich ganz realistisch die 700 Eurönchen erreicht...
Wohlgemerkt habe ich nicht behauptet, dass ich das im Vergleich zu anderen Angelvereinen besonders teuer finde. Aber da sieht das Angebot aus Esslingen schon gar nicht mehr so schlimm aus, finde ich...
Beide Neulinge sind seit Anfang diesen Jahres im WAV und haben inklusive Aufnahmegebühr, Geld für verschiedene Gewässerkarten, Vorabpauschale für noch zu leistende Arbeitsstunden etc. eine Summe von knapp 700 € (670 waren es glaub ich) genannt, die sie JEWEILS - nicht als Paar! - bezahlen müssten. Von den drumherum Stehenden hat niemand widersprochen...
Sei's drum, vielleicht haben die beiden was durcheinandergebracht, und alle Anwesenden habens ihnen geglaubt. Vielleicht warens "nur" 700 zu zweit.
Glaub ich aber nicht, denn was du leider bei deiner netten Rechnung "vergessen" hast:
50 Euro Sonderbeitrag für einen gewissen Ostertagsee
120 Euro Kaution für noch zu leistenden Arbeitsdienst
Siehe http://www.wav-stuttgart.de/Beitraege_87.html
Macht plus 260 Euro Aufnahmegebühr - die würd ich gern gleich bezahlen - plus 51 Beitrag, 27 Karte, 2 Versicherung, 12 Verbandsbeitrag
nach meiner Rechnung im Januar 2010 ganz genau:
Fünfhundertzweiundzwanzig (522) Euro
Und zwar mit oder ohne Taschenrechner, selbst um diese Uhrzeit.
Und wenn jetzt noch ein, zwei andere Gewässerchen dazu kommen, dann haben wir glaub ich ganz realistisch die 700 Eurönchen erreicht...
Wohlgemerkt habe ich nicht behauptet, dass ich das im Vergleich zu anderen Angelvereinen besonders teuer finde. Aber da sieht das Angebot aus Esslingen schon gar nicht mehr so schlimm aus, finde ich...
2015 im 10er
Ich vertraue den beiden Neumitgliedern, die vor mir in der Schlange standen. und den drei älteren Mitgliedern, die dabei standen und nur genickt haben. (Alles nach eigener Aussage wohlgemerkt, aber ich habe keinen Grund anzunehmen, dass ich an fünf Lügner gleichzeitig geraten bin.)
Die haben dir dann aber nicht die ganzen Fakten erzählt denn diese Mitglieder haben sich dann für die WAV-Karte entschieden.
Mit den 50 € für den Ostertagsee da liegste richtig die hab ich vergessen die sind aber wohl nur noch dieses Jahr fällig.
Und wenn du nur die Karte für den Hegebereich IX nimmst musst auch keinen Arbeitsdienst leisten bezw. Kaution dafür stellen. Das kannst unten in den Beitrags
Wenn du natürlich an allen Gewässern des WAV angeln
dann hast du sicherlich die 700€ weg. Ich hab mich anfang dieses Jahr auch zu diesem Schritt entschieden und hab 552€ bezahlt mit WAV-Karte
hab allerdings die Aufnahmegebühr auf 2x gemacht dann tut es ned ganz so weh. Wenn ich meinen Arbeitsdienst mache dann bekomm ich die 120 €
auch wieder raus und man kann jedes Jahr selbst entscheiden welche Karte man möchte ob nur Hege IX oder auch noch die WAV-Karte oder eine andere Kombination.
Hier ging es aber um die Hegebereich IX Karten und da ist es so wie ich dir geschrieben habe. (siehe Beitragsblätter)
Ich möchte dich weder ermuntern noch bekehren in einen Verein einzutreten, obwohl wäre doch schön wenn man sich mal beim Angeln trifft, ich möchte hier nur Fakten richtigstellen.
Anbei mal die Beitragsliste von meinem Eintritt vieleicht schenkst dieser ja glauben ist auch die Aktuelle da die auf der WAV Page wohl noch alt ist.
Zuletzt geändert von Mr.Bunny am 13.01.2010, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________
Gruß
Mr.Bunny
Ich angel am Neckar Nürtingen
2018:
Hecht: 0; Zander: 0; Barsch: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Regenbogenforelle: 1; Bachforelle: 0; Schuh: 0; Socken;
Begehungstage: 2
Gruß
Mr.Bunny
Ich angel am Neckar Nürtingen
2018:
Hecht: 0; Zander: 0; Barsch: 0; Karpfen: 0; Döbel: 0; Regenbogenforelle: 1; Bachforelle: 0; Schuh: 0; Socken;
Begehungstage: 2
Siehst du, werden wir uns ja doch einig! Im Endeffekt gehts nur ums (möglichst gemeinsame Angeln) - wir verstehen uns.
Auch mir geht nur um Fakten, bei allem was ich hier in diesem Thread schreibe. Entscheiden muss jeder für sich selbst. Aber die richtigen Zahlen müssen schon auf den Tisch.
Von daher find ichs auch gut, dass du jetzt geschrieben hast, dass es bei dir im Januar 552 € waren - und vor allem auch, wie sich diese Summe zusammensetzt. So kann sich jeder selber ein Bild machen, ob sich das für ihn/sie lohnt oder nicht. Wenn man jetzt noch die Hälfte der Aufnahmegebühr hinzuaddiert, dann hätten wir ja die knapp 700 €, von denen die Rede war.
Dass in dem Betrag Geld für zusätzliche Gewässer enthalten ist, hatte ich übrigens erwähnt:
Dass sich das ganze "WAV-Karte" nennt, habe ich glaub ich auch schon gehört, aber Genaueres weiß ich nicht.
Vielleicht könntest du ja ein paar Worte dazu schreiben, was der Spaß genau kostet und welche Gewässer damit beangelt werden dürfen.
Dass du uns die ganzen Formulare hochgeladen hast, finde ich schonmal sehr hilfreich. Danke dafür, das hilft sicher gegen unsere etwas unsichere Datenlage!
Und außerdem möchte ich dir dafür danken, dass du dich hier PERSÖNLICH und DIREKT in die Diskussion einbringst und für den WAV Partei ergreifst. Dazu gehört Mut, und davor habe ich Respekt.
Auch mir geht nur um Fakten, bei allem was ich hier in diesem Thread schreibe. Entscheiden muss jeder für sich selbst. Aber die richtigen Zahlen müssen schon auf den Tisch.
Von daher find ichs auch gut, dass du jetzt geschrieben hast, dass es bei dir im Januar 552 € waren - und vor allem auch, wie sich diese Summe zusammensetzt. So kann sich jeder selber ein Bild machen, ob sich das für ihn/sie lohnt oder nicht. Wenn man jetzt noch die Hälfte der Aufnahmegebühr hinzuaddiert, dann hätten wir ja die knapp 700 €, von denen die Rede war.
Dass in dem Betrag Geld für zusätzliche Gewässer enthalten ist, hatte ich übrigens erwähnt:
Beide Neulinge sind seit Anfang diesen Jahres im WAV und haben inklusive Aufnahmegebühr, Geld für verschiedene Gewässerkarten, Vorabpauschale für noch zu leistende Arbeitsstunden etc. eine Summe von knapp 700 € (670 waren es glaub ich) genannt, die sie JEWEILS - nicht als Paar! - bezahlen müssten.
Dass sich das ganze "WAV-Karte" nennt, habe ich glaub ich auch schon gehört, aber Genaueres weiß ich nicht.
Vielleicht könntest du ja ein paar Worte dazu schreiben, was der Spaß genau kostet und welche Gewässer damit beangelt werden dürfen.
Dass du uns die ganzen Formulare hochgeladen hast, finde ich schonmal sehr hilfreich. Danke dafür, das hilft sicher gegen unsere etwas unsichere Datenlage!
Und außerdem möchte ich dir dafür danken, dass du dich hier PERSÖNLICH und DIREKT in die Diskussion einbringst und für den WAV Partei ergreifst. Dazu gehört Mut, und davor habe ich Respekt.
2015 im 10er