spin rute für zander

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 12.01.2010, 20:20

Wenn ich aber nicht so viel Geld für einen A8 ausgeben kann, tut es aber auch ein Fiat.Wie schon geschrieben, damit kommt man auch an.
Aber fange ich mit der teren Ausrüstung auch mehr und größere Fische?
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Cold83
Beiträge: 130
Registriert: 02.02.2009, 17:42
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cold83 » 12.01.2010, 20:40

Wurmzüchter hat geschrieben:Aber fange ich mit der teren Ausrüstung auch mehr und größere Fische?


Mehr Fische wird man schon fangen wenn man aufeinmal Bisse erkennt wo man vorher wegen eines minderwertigen Blanks nicht mal auch nur ansatzweise mitbekommen hat :lol: Und das ist nun mal Fakt.


So welche Sensible und Schnelle Jig-Rute könnt ihr denn mit besten gewissen in der Preisklasse unter 100€ empfehlen ?

Da bin ich mal gespannt wie ein Gummi denn mir fällt beim besten willen keine ein.

Jo
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2008, 22:31

Beitragvon Jo » 12.01.2010, 22:42

Hi Leute,

da das Zanderjiggen seit geraumer Zeit auch meine Lieblingsdisziplin ist, melde ich mich mal zu Wort:

Vorneweg: Jiggen --> Sonderfall.

Aber fange ich mit der teuren Ausrüstung auch mehr und größere Fische?


da stimme ich Daniel 100% zu, dass diese Disziplin erst mit Blanks ab einer bestimmten Preisklasse überhaupt möglich ist.
Sprich, mit ner 0815 Spinnrute mit 80g Wurfgewicht, die ansonsten wirklich gut sein kann und mit der man auch genausogroße Fische fangen kann wie mit einer weitaus teureren Rute fängt man BEIM JIGGEN mit Sicherheit weniger Fische als mit einer auf diese Angelart abgestimmten Rute. und zwar deshalb, weil man
a) den Köder damit nicht kontrolliert führen kann,
b) deswegen dauernd Hänger hat,
c) deswegen weniger Bisse bekommt,
d) die Bisse teilweise erst zu spät oder gar nicht erst bemerkt
und e) mit dem Stock niemals soviel Ausdauer hat so lang zu angeln, bis er überhaupt mal nen Biss bekommt, weil die Angelei aufgrund der ersten 4 Gründe auf längere Zeit keinen Spaß macht.

Das A und O beim Jiggen ist, dass man zu jedem Zeitpunkt genau erspüren kann, wo der Köder momentan ist. Den Zeitpunkt des Auftreffens am Grund muss man immer mitbekommen. Sonst macht die ganze Angelei keinen Sinn.
Außerdem stellt das Beschleunigen des Gufi vom Grund weg auch gewisse Anforderungen an die Rute. Wenn die Spitze zu "lahm" ist, kann man da rupfen wie nen Irrer und bekommt den Köder nicht schnell genug oder nur mit ner gummiartigen Verzögerung vom Grund weg.

und wie Daniel schon sagte: Ein Blank, der das alles kann, hat einfach seinen Preis. Da geht kein Weg dran vorbei.
Wenn jemand ernsthaft meint, er hätte ne Rute, die regulär 70Euro kostet und für Köder von 10-15cm und Bleiköpfen von 10-30g geeignet ist, soll mich die mal testen lassen. Die hätt ich nämlich auch gern.

Ich fische jetzt seit fast 2Jahren eine Speedmaster 270XH. Ich komme ganz gut damit zurecht, jedoch weiß ich jetzt aber, was bei der nächsten Rute besser sein muss. Habe vorher auch was günstigeres probiert. Dass es aber um Welten besser geht, hab ich erst nach dem Umstieg gemerkt.


Allgemein würd ich aber sagen, dass man beim Kauf einer hochpreisigen Rute darauf achten sollte, dass der Preis auch durch die technische Ausstattuung, sprich den Blank und die Ringe gerechtfertigt werden kann.
mir geht’s ums Preis Leistung Verhältnis und ob das bei einer 500€ Teuren Stella gerechtfertigt ist bezweifel ich mal ganz stark. Bei Shimano zahlst du zbs ab der Twinpower Fc ohne größeres weiteres nutzen nur unnötig drauf Und bei Ruten ist das ab einen gewissen Level genau das gleiche...


Geeenau das! Dito 100%.
Ich krieg immer sonen abfälliges Grinsen ins Gesicht, wenn ich mir im Laden die sogenannten "Topmodelle" anschaue. Da werden wunderbare Zierwicklungen, Abschlusskappen und Griffmaterialien verwendet. Ich frag mich dann immer, warum der Hersteller sonen Angebersch... an den doch schon guten Blank klatschen muss. Kostet nur Geld und braucht am Wasser kein Mensch. Wenn ich beim Jiggen am Wasser bin interessiert mich in erster Linie der Blank und dann vielleicht noch die Ringe. Alles andere is mir wurscht. Seh ich nämlich eh nicht beim Fischen.

und das ist wohl auch der Grund, warum der größte Teil der wirklich guten Jigruten (zu einem realen Preis) selbst gebaut sind.

@Chris: Ich geb dir den guten Rat, kauf dir zum Gufieren keine Rute für 70Euro. Damit kommst du nicht klar und du hast das Geld umsonst ausgegeben. Lass es bleiben oder spar noch ne Weile und kauf dir gleich eine Rute, die dieser Disziplin gerecht wird. Beim Jiggen gibts nämlich keine 500er Fiats. Bzw. kommt man damit nicht nach Rom.

Gruß, Jo

chrisch084
Beiträge: 34
Registriert: 07.01.2010, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon chrisch084 » 12.01.2010, 23:10

Also was Autos angeht finde ich nen 500 um einiges besser als nen A8. Aber zurück zum Thema: danke für die vielen antworten. Ok und was soll ich jetzt kaufen? Wenn's für den Preis nichts gescheites gibt dann geb ich einfach mehr aus. Welche Rute würded ihr empfehlen?

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 350
Registriert: 01.05.2009, 11:55

Beitragvon Timo » 12.01.2010, 23:16

Jaja Cold83 das ist halt so ne sachen wenn man von ner Rocksweeper verwöhnt ist. :lol: :lol: :lol:

Ich könnt auch mit nix anderem mehr Gummifischfischen als mit meiner Rocke. :lol:

Ist einfach ein sehr geiles Rütchen!!!Bild

Gruß Timo
Xer Abschnitt und IXer Abschnitt und WAV Gewässer
[img]

Jo
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2008, 22:31

Beitragvon Jo » 12.01.2010, 23:21

Ok und was soll ich jetzt kaufen? Wenn's für den Preis nichts gescheites gibt dann geb ich einfach mehr aus.


sehr gut!
Mach aber nicht den Fehler und kauf dir einfach die teuerste Rute, die das Budget hergibt.
Du musst auf jeden Fall einige Ruten in der Hand gehabt und miteinander verglichen haben.
Das nächste Problem ist, dass es auf dem Markt meiner Meinung nach nicht wirklich viele Ruten gibt, die sich zum Zanderjiggen im Neckar eignen und noch bezahlbar sind.
Am besten, du gehst mal in den Laden, lässt dich beraten (wichtigste Randbedingungen: Ködergröße, Strömungsverhältnisse und Entfernung) und merkst dir dann die Top3. Die schreibst du dann hier rein und wir schauen mal drüber. Manche Verkäufer kennen sich mit dieser Methode nämlich 0 aus.

Gruß, Jo
Zuletzt geändert von Jo am 12.01.2010, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.

chrisch084
Beiträge: 34
Registriert: 07.01.2010, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon chrisch084 » 12.01.2010, 23:23


Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 12.01.2010, 23:29

Nein, aber ich würd mir das mit den 3m Länge überlegen...
Am Neckar hast du oft an Stellen zu angeln, wo du dir ne kürzere Rute wünschen würdest, weil ständig die Bäume im Weg sind...
2015 im 10er

Jo
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2008, 22:31

Beitragvon Jo » 12.01.2010, 23:30

Kenn ich leider nicht. Mach aber nicht den Fehler und bestell dir ungesehen eine Rute im Katalog.
Noch was: Werfen ist nicht führen. Auch wenn dein Köder nur 30g hat, kannst du den mit den meisten Ruten mit 20-50g WG nicht führen. Auf die Angabe brauchst du nicht viel zu geben. In der Hand haben ist das A und O.

Die meisten Ruten mit 3m Länge sind sehr kopflastig.

Gruß, Jo

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 12.01.2010, 23:31

2,70 m sind manchmal schon hinderlich.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 350
Registriert: 01.05.2009, 11:55

Beitragvon Timo » 12.01.2010, 23:45

Ich hatte auch ne Millenium aber die Ältere (meinem Vater verkauft). Mit WG bis 60g.

War mir viel zu schwabbelig wie die neue ist kann ich dir net sagen. Wenn sie so ähnlich ist wie die alte kannste sie zum Zanderfischen vergessen.


Gruß Timo
Xer Abschnitt und IXer Abschnitt und WAV Gewässer

[img]

chrisch084
Beiträge: 34
Registriert: 07.01.2010, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon chrisch084 » 12.01.2010, 23:57

Jo hat geschrieben:Kenn ich leider nicht. Mach aber nicht den Fehler und bestell dir ungesehen eine Rute im Katalog.
Noch was: Werfen ist nicht führen. Auch wenn dein Köder nur 30g hat, kannst du den mit den meisten Ruten mit 20-50g WG nicht führen. Auf die Angabe brauchst du nicht viel zu geben. In der Hand haben ist das A und O.

Die meisten Ruten mit 3m Länge sind sehr kopflastig.

Gruß, Jo


hab eigentlich an 2,70m gedacht.
kannst du genauer erläutern was du meinst bzgl. deiner aussage zum wurfgewicht. sollte dies höher sein?

Jo
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2008, 22:31

Beitragvon Jo » 13.01.2010, 00:13

Damit will ich sagen, dass das Wurfgewicht absolut nix mit der Aktion zu tun hat. Zum Finden einer Jigrute absolut ungeeignet.
Wenn ich in deiner Situation wäre, würd ich mich zur Grobsortierung in der Wurfgewichtsklasse von ca. 40-80g oder 50-100g umschauen.

Das ist aber sehr herstellerabhängig, d.h. auf ein und denselben Blank schreibt Hersteller A vielleicht 30-60g drauf, Hersteller B 50-100g.

Du solltest abereigentlich nicht die Ruten nach WG selektieren, sondern nach erstmal nach der Aktion. Und dazu musst du das Teil in der Hand haben. Ist halt sehr schwierig, wenn du dich mit der Methode noch nicht auskennst. Deshalb befolge den Rat aus meiner PN. Sonst geht's mit Sicherheit in die Hose.
Besser wäre noch, du hast ein paar Kumpels, die schon entsprechende Ruten zum Testen haben... :roll:

Gruß, Jo

Benutzeravatar
Cold83
Beiträge: 130
Registriert: 02.02.2009, 17:42
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cold83 » 13.01.2010, 04:54

@Jo&Timo Danke jetzt kommt endlich mal bewegung in den Thread :wink:

Bei mir mussten in den letzten Jahren insgesamt vier Jig-Ruten (unter anderen auch wegen schlechter Beratung) kommen und auch gehn, bis ich endlich eine gefunden habe die zu 100% zu mir, meiner Technik und meinen gewässerabschnitt passt ! :idea:
in meinen Fall war es die 2,70er Rocksweeper, welche für mich persönlich die beste Zanderpeitsche Allerzeiten ist.
Ich Fische mit ihr Gummi´s zwischen 8-12cm länge und Köpfen von 10 bis 24g. Für kleineres und größeres Gummigedöns müssen zwei andere Peitschen herhalten, denn eine "Allround" Rute gibt es beim Jiggen eben NICHT.


@chrisch084 es gibt aber wohl bei bemerkt auch andere top Ruten die nicht gleich dein Buget zwangsläufig ruinieren ;)

Mach es so wie Jo es dir geraten hat das ist der beste weg :wink:
Zuletzt geändert von Cold83 am 13.01.2010, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Petri Geil :D

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 13.01.2010, 06:57

tu dir selber einen gefallen geh zu einem Fachhändelr nim Ruten in die Hand und las dich beraten.
was hier zum teil steht geht auf keine kuhaut
grad bei Ruten von abu sei auf der Hut das meiste ist naja wie soll ich sagen China in seiner Reinform ;)
Wenn du nix findest kannst gerne mal bei mir vorbeikkommen ich drück dir meine Ruten in die Hand und du kannst sie auch mal am Wasser ausprobieren.
Es kommt doch immer drauf an wie und wo du fischt warum solte man sich z.b ne Rute kaufen mit 100g W.G brauchst du am Neckar einfach nicht.
Ich Fische mit einer Rute bis 32g klingt komisch ist aber so und reicht vollkommen aus bei mir.
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“