Brauchbare Ruten / Rollen / Bilderupdate...

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Baitrunner

Brauchbare Ruten / Rollen / Bilderupdate...

Beitragvon Baitrunner » 19.05.2008, 21:58

Nachdem nun meine Ausrüstung langsam in die Jahre kommt, :oops: würde ich gerne das Eine oder Andere durch etwas neues ersetzen.
Zu meinen Shimano Baitrunner und SSG / SGT Rollen suche ich etwas vergleichbares, was Qualität und Zuverlässigkeit anbelangt.
Bild
Bild
Ich habe zwar noch eine ältere Shakespeare (2280-060) die aber nicht so richtig doll ist. :(
Meine erste Quick Rolle wird nun meine Tochter an eine Balzer Rute montiert erhalten. :lol:
Mit Cormoran oder DAM usw. hatte ich schon Erfahrungen gesammelt und darum alles wieder verkauft / verschenkt.
Da es momentan so viele "neue" Marken gibt, bin ich unentschlossen was die Neuanschaffung anbelangt.
Bei den Ruten ist es ähnlich; Meine alte Balzer Hechtrute werde ich nicht ersetzen genausowenig wie die Sportex und Kunnan Ruten -
aber für die älteren Teleruten von Cormoran suche ich auch Ersatz. Auch einen "guten" Händler zwischen Stgt und Rt suche ich noch -
(oder gibt es den Keppler noch) - keine Kaufhäuser / Aldis usw. bitte :wink: Für gute Tips bin ich dankbar 8)
Zuletzt geändert von Baitrunner am 06.08.2008, 21:03, insgesamt 6-mal geändert.

hugonase
Beiträge: 5
Registriert: 07.04.2008, 11:46

Beitragvon hugonase » 20.05.2008, 09:21

Hi,
in Zuffenhausen gibts den Angelmarkt Stephan: http://www.angelmarkt-stephan.de/

Meine Favoriten bei Rollen sind:
ABU
Mitchell
Shimano
SPRO

cu
Michael

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.05.2008, 20:19

Hallo Alfred
Ich habe mich vor vielen Jahren für Sportexruten und Shimanorollen entschieden. Mit einer Sportex Kev-Float 3,6 Meter, habe ich schon vieeeeeeele Fische gefangen.
Leider gibt es diese Qualität so nicht mehr von Sportex.
Ich würde mir momentan auch sehr schwer tun, mit einer neuen Entscheidung was Ruten betrifft. Aber keine Sportex der neueren Art.
Bei den Rollen habe ich Shimano und ich denke das wird auch noch so bleiben, bis ich von einer gleichwertigen aber billigeren Rolle überzeugt werde.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 20.05.2008, 20:47

Tja, anscheinend bin ich doch nicht der einzige, der auch lieber
einmal etws mehr für"gute" Qualität ausgibt - um auch lange etwas
Freude daran zu haben :lol:
Mit einer Sportex Turbo Pike sowie der Topaz Spinnrute habe ich auch
schon manchen schönen Fisch geangelt. Auch die Shimano SGT-Serie
(die mit der Kampfbremse) hat mich noch nie enttäuscht :D
Kennt jemand dies hier? http://www.rodbuilding.de/
Nachdem ich schonmal 'ne alte Pilkrute frisch beringt habe und
dieses Teil auch schon 'nen 150 Pfund Waller gezogen hat,
wäre ich nicht abgeneigt, mich nochmals beim Selbstbau zu versuchen.
Zuletzt geändert von Baitrunner am 23.05.2008, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.05.2008, 21:07

Hi Alfred
Du bindest deine Ruten auch selber :?:
Wenn du mal Zeit hast wäre eine Anleitung dafür mal eine Prima Sache.
Bestimmt würde so mancher das gerne mal probieren.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 20.05.2008, 21:53

Naja, selberbinden ist ja OK, aber an der Schönheit muß noch gearbeitet werden :oops: :wink:
Heute gibt's aber auch besseres Zeug 8) als damals :!:
Ich brauch halt für 'nen einfachen Zweistegring bestimmt 'ne Stunde :lol:
Kann also eine lange Anleitung werden :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 21.05.2008, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
olav-aus-zuff
Beiträge: 196
Registriert: 27.06.2007, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon olav-aus-zuff » 21.05.2008, 13:41

Mich würde auch interressieren wie das geht.
Vor allem was man dafür alles so braucht.

Vielleicht kannst du jamal ein bischen darüber erzählen. Ich habe eine alte reiserute die ich gerne neu mit ringen bestücken würde da wären ein paar info´s sehr nützlich.
Gruss Olav

Baitrunner

Rute neu beringen

Beitragvon Baitrunner » 21.05.2008, 22:49

Das beringen einer Steckrute ist eigentlich recht einfach...theoretisch :wink:
Vorbereitung:
a) Ganze Rute mit Bandschleifer (stationär festgemacht) abschleifen
Dabei gehen auch die alten Bindungsfäden für die Ringe ab.
b) Nur die beringte Zone mit einem scharfen Cuttermesser einschneiden,
aber "mit Gefühl" :lol: sonst ist ein tiefer Schnitt im Blank :oops:
anschliessend Ringe mit sanftem Zug ablösen.
Neue Ringe an gleiche Position oder (falls mehr Ringe) an neue Stelle
einseitig mit Tesa fest :!: ankleben.
Früher gab's nur FARBLOSEN Bindelack und nix anderes; heute gibt's da noch sehr viel mehr :!:
Hier :
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=94486
haben sich auch schon andere mit der Problematik des Bindefadens beschäftigt:
und hier:
http://www.cmw-angeln.de/tipps.html
gehts um die Lackierung...
Und hier gibt's auch noch schöne Bilder dazu:
http://www.spanish-fishing.de/index.php?option=com_content&task=view&id=107&Itemid=1
auch hier:
http://arturo.ar.funpic.de/artikel/article.php?article=39
Ich verweise ungern auf andere Foren, aber ich habe mit dieser
High -Tech Angelrutenmache nix am Hut :roll:
Bindefaden nach Stärke der Rute auswählen, an einer Seite des
Ringes einen Mastwurf machen ( ein kurzes und ein langes Ende )
Kurzes Ende liegt anschliessend vom Steg wegzeigend auf der Rute
auf und wird anschliessend umwickelt :!:
Mit dem langen Ende nach auftragen einer leichten Schicht Lack
beginnen, den Steg des Ringes enganliegend zu umwickeln :idea:
Eventuell bei den anderen Ringen genauso verfahren :wink:
Das untenliegende Fadenende wird zum Schluss mit dem überwickelten Ende verknotet.
Nach nochmaligem Bestreichen mit Lack :arrow: Warten :!:
Trockenzeit des Lacks einhalten und danach die andere Seite
des Ringes (der Ringe) genauso bearbeiten :wink:
Nach wieder ausreichendem :arrow: Warten :!:
kann anschliessend nochmal überlackiert werden.
:idea: Es soll auch Leute geben die dann noch Glitzerfarbe
beimischen / auftragen damit's schöner aussieht :?
Ich lass es so wie's ist und fertig :!: :idea:
Bei meiner Rute wurde übrigens der sogenannte
"Sternchenfaden" zum Binden der Ringe verwendet :mrgreen:

Hier gibt es auch einiges an Material zum selberbauen
http://www.port.cc/shop303/cmw/ :lol:
Es mag zwar "auf den Ersten Blick" teuer sein, eine Rute selber zu
bauen :shock: aber Du hast eine Rute nach Deinen Vorstellungen,
ein Unikat und eine vergleichbare handgemachte Rute wird locker
das fünffache der Materialkosten Deiner Rute kosten :oops:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 18.07.2008, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 01.07.2008, 18:38

So, ich habe mir nun mal 'ne billige Rolle gegönnt, sowas hier:Bild
:lol:
Und auch eine billige Rute gab's auch noch:
Bild
Bild
Bild
Was mir aber nicht so gefällt, auch wenn die Rute nur 15.-Euros kam :(
Bild
das Set werde ich bei Gelegenheit mal testen, :arrow: wurde nun gemacht :)
Als günstige Allroundkombi oder Gelegenheitsangler für den kleinen Geldbeutel ist sowas durchaus akzeptabel.
Aktion ist recht gut, bis zum Mittelteil schön durchgehend. Mit "normalen" Fischen kommt die Kombi recht gut zurecht.
Grössere Fische hab' ich noch nicht gefangen...dann kommt der restliche Testbericht.
Zuletzt geändert von Baitrunner am 07.08.2008, 12:02, insgesamt 4-mal geändert.

Baitrunner

Gebrauchte Rollen / Ruten?

Beitragvon Baitrunner » 17.07.2008, 15:11

Ich hab' da mal wieder 'ne Frage,
Kauft Ihr eigentlich ausschließlich / überwiegend neue Gerätschaften :?: oder gibt's auch
"Gebrauchtkäufer" die vielleicht in der Bucht,
oder Wochenblatt / Quoka / Flohmarkt ältere, gebrauchte Sachen kaufen?
Ich persönlich habe schon einige gute (japanische) Rollen in der Bucht ersteigert, :D
auch bei den Ruten gibt's ab und zu mal ein Schnäppchen :lol:
Auch die Sachen, die's beim L..l mal gab, hab ich dort für weniger als die Hälfte ersteigert :lol:
Der Hocker ist ganz OK und auch die Angeltasche kann man benutzen :arrow:
muss ich noch eine Weile, meine fahrbare Angelkarre ist immer noch nicht fertig :oops:

Benutzeravatar
uwe
Beiträge: 194
Registriert: 01.11.2007, 20:30
Wohnort: stuttgart 8er 9er

kaufe oft angelzeug bei der bucht

Beitragvon uwe » 17.07.2008, 15:19

hallo baitrunner,
habe schon oft gebrauchte sachen bei der bucht gekauft,man braucht nur ein bisschen ausdauer.
meinen ganzen "alten kram" hab ich dort auch schon verkauft-zum teil
für mehr in € als ich vor ca. 15 Jahren in DM gezahlt habe.

gruss uwe.

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 17.07.2008, 15:27

Ja Uwe, das habe ich auch schon erlebt - aber auch anders,
Es gab dort (in der Bucht) eine gute Daiwa BR die hat auch mal über 200.- DM gekostet :arrow:
ist für knappe 30.- Euronen weggegangen, auch andere "damalige" gute Markenruten
(ältere Daiwa,Silstar, Balzer und DAM oder ähnliches) gehen momentan recht günstig weg :D
Aber was echt teuer war und bleibt sind eben einige Shimano Rollen / Ruten
und Sportex Ruten, alles andere ist gebraucht fast so teuer wie neu :roll:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 06.11.2008, 12:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 17.07.2008, 23:48

Abend Alfred,

muss mal wieder meinen süssen Senf dazugeben :D
Nur mal vorneweg: Behaltet eure alten Sportex und Shimano Ruten/Rollen!!!

So eine Qualität wird es wahrscheinlich nie wieder geben! Habe mit Ach und Krach eine alte Shimano Twin Power FA für einen guten Preis bei ebay ersteigern können. Sportex ist zwar immer noch ein High-End Produkt, wird aber leider nicht mehr in good old Germany produziert :? Mit Shimano ist es eigentlich genauso.
Deine Bedenken mit Cormoran und so weiter kann ich bestens verstehen. Aber wenn man jung ist und kein Geld hat kauft man sich sowas halt mal "auf die Schnelle". Und ein oder zwei Jahre später hat man den Salat...
Steht alles mittlerweile rum, alles schleift und quietscht und bei den Versandkosten heutzutage lohnt sich nichteinmal der Service. Wenn der soetwas überhaupt noch repariert oder wartet. Und eben das ist der Vorteil von oben genannten Firmen. Der Service ist zuvorkommend, reibungslos und einwandfrei.
Hab auch vor Jahren mal bei Lidl oder so ne Freilaufrolle mit sog. "Sharkfins" gekauft. Um ehrlich zu sein hab ich sie noch nie benutzt :mrgreen: Die hat so komische Zacken am Ende der Spule, soll angeblich ein saubereres Ablaufen der Schnur bezwecken. Naja, bin da sehr skeptisch.

Wie schauts aus Alfred? Wär das nicht was für deine Tochter zum ausprobieren? Du als alter Bastler kannst die ja abschleifen oder abmontieren. Bei mir liegt sie nur rum, würd sie gegen ne Neckar Führung tauschen :lol:
Dann sparen wir uns auch den Versand oder andere Unannehmlichkeiten. :D

Greetz!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 18.07.2008, 07:32

Klar Max :D kein Thema, wenn Du Dir das "bisschen Neckar" bei mir mal anschauen willst, gerne 8)
Hast ja auf den Bildern schon mal sehen können, wie's bei mir am "Hausbach" so aussieht :roll:
Wenn's Wetter mal "g'schickt" ist an einem WE wär das schon mal machbar :wink:
Ich hab' auch Weizenbier für Gäste zuhause....:lol:
Aber wenn man jung ist und kein Geld hat...

:roll: Hiess der Spruch denn nicht "Ich war jung und brauchte das Geld" :shock: :wink:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 26.07.2008, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 18.07.2008, 09:23

Rastapopol hat geschrieben:Sportex ist zwar immer noch ein High-End Produkt


War :!: :roll: Ist nicht mehr.
Meine Ruten waren immer Sportex, die alten Kev...
Wenn ich mir heute eine Rute kaufen müßte, würde ich mir sehr schwer tun.
Es gibt auch Billigruten, die ihr Geld wert sind.
Es gibt auch Billigruten die einfach optisch aufgemotzt werden und einen
Namen eines Weltmeisters im Grundelfangen bekommen.
Uns siehe da...schon ist eine 300 Euro Rute da :wink:
Also wie gesagt...Ich würde mir schwer tun.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“